TVP-Projekt „Inclusion Cheer“
Lust an Turnen und Tanzen kennt kein Handicap

Recht erfolgreich schnitten die „United Cheerleader Pirmasens“ bei den Regionalmeisterschaften in diesem Jahr ab, wo sie den zweiten Platz belegten.  Foto: Cheerleader Pirmasens
2Bilder
  • Recht erfolgreich schnitten die „United Cheerleader Pirmasens“ bei den Regionalmeisterschaften in diesem Jahr ab, wo sie den zweiten Platz belegten. Foto: Cheerleader Pirmasens
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Bewegung tut gut und fördert soziale Kontakte. Die Lust an Tanzen, Turnen und Gymnastik, die aus den Gesichtern der Teilnehmer eines Trainingskonzeptes des TVP unter dem Titel „Inclusion Cheer“ spricht, ist Motivation für das Trainerteam um Head-Coach Lina Klug. Ziel des Projektes ist, so die Sportlerin, „Menschen mit und ohne Behinderung zu einer Gemeinschaft zu vereinen“. Deshalb habe man das Motto „Sport verbindet und hebt Grenzen auf gewählt.

Bereits seit einiger Zeit läuft dieses Trainingsangebot des Turnvereins, das auf vier Monate ausgelegt war. Einmal pro Woche treffen sich die Teilnehmer, deren Zahl sich bei 74 Personen eingependelt hat, um weniger schwierige Elemente des Cheerleadings einzuüben. Dazu zählen Turnen, leichte Akrobatik und Tanz zu schneller Musik, erzählt Lina Klug im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle. Ursprünglich sei die klassische Aufgabe der Cheerleader, die eigene Sportmannschaft bei Veranstaltungen und Wettkämpfen anzufeuern und das Publikum zu animieren. Viele kennen das von American Football und Basketball.
Heute, so Lina Klug, werde Cheerleadings überwiegend als selbstständiger Wettkampfsport betrieben. Das ganze Jahr über finden verschiedenste Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene statt. So belegten die Pirmasenser bei den Regionalmeisterschaften 2022 den zweiten Platz.
Die „United Cheerleader Pirmasens“ hatten sich aus der Showtanzgruppe des TVP entwickelt und bilden seit 2003 eine eigene Abteilung. Der Sport übt eine große Faszination aus, findet Lina Klug: „Wenn man einmal vom Cheerleadings gepackt ist, kommt man nicht mehr los“. Das beginnt schon bei den Kindern, den sogenannten „Pewees“ über die Juniors (bis 16 Jahren) bis zu den Seniors. Rund 60 Mitglieder hat diese Abteilung des Turnvereins, wobei die Anzahl der Damen überwiegt, sehr zum Bedauern der Trainerinnen. Neben Lina Klug fungiert Christine Schieler als Head-Coach. Beide sind ab und zu auch aktiv mit dabei. Proben finden zweimal pro Woche statt. Neben Auftritten bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wie dem Rheinland-Pfalz-Tag feuern die Akteure bei Heimspielen die „Pretorians Footballer“ des FK Pirmasens an.
Nun haben sich die Cheerleader in den Dienst der guten Sache gestellt und starteten im April ihr „grenzenloses“ Projekt „Inclusion Cheer“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. Unter dem Motto „Sport verbindet und hebt Grenzen auf“ findet einmal pro Woche ein offenes Training statt. Ganz stolz ist Lina Klug, dass sich zwischenzeitlich 74 Menschen unterschiedlichen Alters in der Turnhalle treffen. Darunter auch zwei Gruppen vom Haus Pfalzblick. Sie schätzt, dass die Hälfte der Teilnehmer unter einer Behinderung leiden. „Allerdings sieht man es nicht jedem an und wir fragen nicht danach“. Aber alle sind mit Begeisterung bei der Sache: „Ich habe den Eindruck, dass so ein Angebot bislang in Pirmasens fehlte“, sagt Lina Klug. Gerade auch für Erwachsene mit einem Handicap sei es schwierig Kontakte zu knüpfen und sich mal als ganz „normales Mitglied der Gemeinschaft“ fühlen, glaubt die Trainerin. Dazu zählt auch Mathias Nagel, der bereits nach kurzer Zeit schon „für Cheerleadings brennt und sich schon an schwierigere Stunts herantrauen will“, freut sich Lina Klug.
Das Projekt wird vom Bundesfamilienministerium gefördert und findet im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ statt. ak

Recht erfolgreich schnitten die „United Cheerleader Pirmasens“ bei den Regionalmeisterschaften in diesem Jahr ab, wo sie den zweiten Platz belegten.  Foto: Cheerleader Pirmasens
Mathias Nagel (rechts) ist total begeistert vom „Inclusion Cheer“-Training. Auf unserem Bild mit Melanie Sosov (oben) Yasmin Schafsky und Benedict Roth.  Foto: Lina Klug
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ