Baustellenrundfahrt durchs Stadtgebiet – Teil 2
Pirmasens investiert fast 14,7 Millionen Euro in Infrastruktur

In der Hauptstraße wird im kommenden Jahr der Straßenabschnitt zwischen Sandstraße und Pfarrgasse ausgebaut. Daher werden in diesem Bereich vorlaufend alle Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse erneuert.   | Foto: Frank Schäfer
5Bilder
  • In der Hauptstraße wird im kommenden Jahr der Straßenabschnitt zwischen Sandstraße und Pfarrgasse ausgebaut. Daher werden in diesem Bereich vorlaufend alle Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse erneuert.
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Im Rahmen einer Baustellenrundfahrt durch Pirmasens stellte die Stadt bedeutende Infrastrukturprojekte aus den Bereichen Hoch-, Tiefbau und Grün vor sowie Maßnahmen von Bauhilfe und Stadtwerken. Das Gesamtinvestitionsvolumen der ausgewählten Maßnahmen beläuft sich auf knapp 14,7 Millionen Euro. Präsentiert wurden die Baumaßnahmen „An der Ziegelhütte“, in der Gersbacher Straße in Winzeln, in der Langenbergstraße in Windsberg, in der Strobelallee, der Ottostraße sowie die Baustellen in der südlichen Hauptstraße und im Bereich Schäferstraße/Kaffeegasse.

Erneuerung der Strobelallee

Auf einer Länge von rund 840 Metern werden in der Strobelallee aktuell rund 6.775 Quadratmeter Straßenfläche erneuert. Dabei werden die Fahrbahn, die Gehwege und die Straßenentwässerung ausgebaut und die Beleuchtung wird modernisiert.
Eine besondere Herausforderung stellen die Bäume entlang der Strobelallee da, die die Baumaßnahmen unbeschadet überstehen sollen. „Die Wurzelbereiche sind sehr herausfordernd. Aber mit den entsprechenden Geräten wie zum Beispiel Saugbagger, klappt das ganz gut“, berichtet Bürgermeister Michael Maas. Für die Dauer der Bauarbeiten werden die Bäume teilweise abgedeckt. Dort wo die Wurzeln teilweise freigelegt wurden, wird ein Baumsubstrat in den Boden eingebracht, um die Bäume mit Nährstoffen zu versorgen.
Im Juni 2022 haben die Bauarbeiten begonnen, die Fertigstellung ist für Ende Oktober vorgesehen. Für Planung und Bauleitung zeichnet das Pirmasenser Ingenieurbüro Grunhofer verantwortlich. Finanziert werden die rund 2,7 Millionen Euro teuren Maßnahmen durch das Straßenausbauprogramm der wiederkehrenden Beiträge. Im Vorfeld wurden von November bis Dezember 2021 bereits rund 83 Meter Mischwasserkanal erneuert und von Herbst 2020 bis Frühjahr 2022 erneuerten die Stadtwerke in mehreren Abschnitten die Wasserleitung.

Bauarbeiten in der Ottostraße

In der Ottostraße werden auf einer Länge von rund 315 Metern zurzeit rund 2.720 Quadratmeter Verkehrsfläche erneuert, inklusive Straßenentwässerung und Beleuchtung. Die LED-Beleuchtung der ersten Generation wird durch eine modernere ersetzt, wodurch der Stromverbrauch deutlich reduziert wird. „Der Gehweg ist noch nicht so schlecht und bleibt in großen Teilen bestehen“, erklärt Sachbearbeiter Thomas Barth.
Die Parkmöglichkeiten entlang des Alten Friedhofs zwischen der Darmstädter Straße und der Hanauer Straße bleiben erhalten. Auf der nördlichen Seite, zwischen Hanauer Straße und Strobelallee werden zehn neue Parkplätze angelegt. Das Ingenieurbüro Thiele Objektplanung GmbH übernimmt Planung und Bauleitung, ausgeführt werden die Arbeiten von der Firma Peter Gross Infra GmbH. Der Straßenausbau kostet rund 1,1 Millionen Euro und wird finanziert durch die wiederkehrenden Beiträge und teilweise durch Städtebauförderung. Die Bauarbeiten haben im Mai begonnen und werden voraussichtlich im September beendet sein.
Im Vorfeld wurden bereits rund 66 Meter Mischwasserkanal mit Schlauchliner saniert. Darüber hinaus wurden seitens der Stadtwerke die Gas-, Wasser-, und Stromleitungen einschließlich der Hausanschlüsse erneuert.

Südliche Hauptstraße

In der Hauptstraße wird im kommenden Jahr der Straßenabschnitt zwischen Sandstraße und Pfarrgasse ausgebaut. Daher werden in diesem Bereich vorlaufend alle Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme) erneuert. Im vergangenen Jahr wurde hier ein unterirdischer Gewölbekeller entdeckt, worauf dessen Rückbau durch das Tiefbauamt erfolgte. Aktuell sind rund 90 Prozent der Hauptleitungen bereits verlegt. Der Bauzeitplan ist zu diesem Zeitpunkt nicht gefährdet. Die Arbeiten haben im April begonnen und sollen bis Dezember fertiggestellt sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro.

Baustelle an der Kaffeegasse

Das Umfeld des historisch bedeutenden ehemaligen Grenadierhauses in der Kaffeegasse wird neu gestaltet. Bisher boten die Freiflächen keine Aufenthaltsmöglichkeiten. Im Zuge der Städtebauförderungsmaßnahme „Soziale Stadt“ wurden Ideen zur Umgestaltung des Bereiches entwickelt, die die Biodiversität und die Aufenthaltsqualität des Bereiches fördern sowie einen Ort der Bildung für die Historie der Stadt und den Artenschutz ermöglichen. Im Zuge der Neugestaltung fanden mehrere Beteiligungsaktionen mit Bürgern des Viertels statt: Vom Kindergartenkind bis zu den Erwachsenen wurden alle Altersgruppen einbezogen. Auf auf dem Gelände werden insgesamt elf Parkplätze angelegt, die Zufahrt wird mit Rasenfugenpflaster bestückt und der Gehweg wird neu gepflastert.
Die offenen Flächen werden noch mit insektenfreundlichen Wildblühern bepflanzt. Bodendeckende Staudenbeete wurden bereits angelegt. An heimischen Pflanzen wurde hierfür eine bunte Mischung an Kräutern, Gräsern und Blumen, wie Sedum, Astern, Glockenblume, Lein und Lavendel verwendet. Die Freiflächen wurden anschließend durch Naturmodule im Rahmen von Mitmachaktionen mit Bürgern ergänzt. So wurden Steinhaufen mit Sandlinsen, eine Trockenmauer, Sand- und Totholzhaufen gebaut. Ein Wildbienenhotel sowie eine Infotafel sollen zeitnah noch folgen. Eine Audiosäule zur Historie des Geländes soll das Projekt abrunden.
Die Neugestaltung kostet rund 56.100 Euro und wird über das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ in Höhe von 90 Prozent bezuschusst.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ