Konzert Kloster Neuburg 19.6.,15.30 Uhr
Rosnitschek Flöte Gitarre Cello
So, 19. Juni 2022, 15.30 Uhr: HD-Ziegelhausen, Kirche Kloster Neuburg:
Konzert für Barbara Rosnitschek, Querflöten; Dorothea von Albrecht, Cello; Christian Wernicke, Gitarre "Bilder aus dem Süden“: Rossini, Granados, Gershwin, Albéniz, Bach
Eintritt 20 Eur/erm. 15 Eur.
Wegen "Lebendiger Neckar" führ Motorisierte Zufahrt über Schlierbach, Ziegelhäuser Brücke, in Ziegelhausen hoch, nach Katholischer Kirche links abbiegen, dann Friedhof Köpfel, Stiftweg runter zum Kloster. (Bus 33 Bismarckplatz-Endhaltestelle „Köpfel“.)
Karten an der Tageskasse vor der Kirchentür und
Vorverkauf ist bei der RNZ Heidelberg Neugasse 4-6. Tel: 5191210
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.30-12.30 Uhr, 13.30-17 Uhr
Freitag: 8.30-13 Uhr
Barbara Rosnitschek, Querflöten: Dorothea von Albrecht, Cello und Christian Wernicke, Gitarre eröffnen das Konzert mit der spritzigen Barbier-Ouvertüre von Rossini, um gleich anschließend farbenreich mit Debussy zu träumen und an das Mädchen mit den flachsenen Haaren zu denken. Der berühmte Komponist und Pianist Granados verarbeitet im Land der Gitarre folkloristisch Leidenschaft und Rhythmus der singenden und gitarrespielenden Andalusier zu den "Spanischen Tänzen“ „Andaluza" und „Oriental". Es folgt, nach tröstlichem Bach, temperamentvoller Flamenco und Tango von Albéniz. Zum Schluss die drei berühmten Preludes von George Gershwin: Brooklyn Jazz mit einer Prise Klassik! Freuen Sie sich auf ein kontrastreiches Konzert voller Spielfreude, Lebendigkeit und mit charmanter Kurzmoderation zwischen den Stücken. Das gut aufeinander eingespielte Trio weiß die unterschiedlichen Charaktere der Instrumente gekonnt auszunutzen.
"Confluence" ist das "Zusammenfließen" der Gefühle, Charaktere, Ideen, anregenden Erfahrungen eigenständiger musikalischer Persönlichkeiten. Die daraus entstehenden Kräfte faszinieren - dem Trio Confluence ist der Name Programm. Die mehrfach international ausgezeichneten Heidelberger Musiker verstehen es durch ihr einfühlsames Zusammenspiel und mit mitreißendem Engagement diese Energien in ihren Interpretationen hörbar zu machen. Wo immer sie auftreten beeindrucken sie durch intelligentes, farbenreiches Spiel. Das Einverständnis zwischen den Solisten wird spürbar.
Autor:Barbara Rosnitschek aus Wochenblatt Rhein-Neckar |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.