Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hänsel und Gretel
Allgäuer Märchentheater kommt

Bad Kreuznach. Am Samstag, dem 1. Februar, 16.00 Uhr und am Sonntag, dem 2. Februar, 11.00 und 15.00 Uhr zeigt das Allgäuer Märchentheater im Rudi-Müller-Saal des Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach das beliebte Märchen Hänsel und Gretel. Wie schon in den letzten Jahren setzt das Familienunternehmen Sperlich einen Klassiker der Gebrüder Grimm besonders fantasievoll und aufwändig um. Das Allgäuer Märchentheater bringt Grimms Klassiker Hänsel und Gretel in einer eigenen...

Die Galerie Nordpfälzer Persönlichkeiten befindet sich im Obergeschoß des Alten Rathauses Alsenz  | Foto: Arno Mohr

Drei Neuaufnahmen
Galerie Nordpfälzer Persönlichkeiten

Alsenz. Die 1988 eröffnete Galerie berühmter nordpfälzischer Persönlichkeiten befindet sich aus Platzgründen derzeit in einer Neu- und Umgestaltungsphase, die in Kürze abgeschlossen sein wird. Seit dieser Zeit werden jährlich bekannte und bedeutende Persönlichkeiten, die im Nordpfälzer Raum geboren wurden oder hier lebten und wirkten, in die Galerie aufgenommen. Mit einer Biographie und Porträtdarstellung wird der Besucher mit dem Lebensweg dieser namhaften Frauen und Männer bekannt gemacht....

Foto: Kita St. Sebastian

Sponsoring für mehr Verkehrssicherheit
Warnwesten für Kita-Kids

Die katholische Kindertagesstätte St. Sebastian in Rockenhausen konnte sich jetzt über 40 Warnwesten und Reflexionsarmbänder für die Kleinen freuen. Überreicht wurden sie durch Sandra Famulla, SIGNAL IDUNA, und Christian Enz vom ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. Den Wunsch nach Warnwesten hatte die Kita-Leitung an den Elternbeirat herangetragen, in dem sich auch Sandra Famulla engagiert. Die Versicherungsspezialistin pflegt gute Kontakte zum ARCD, der seit vielen Jahren mit der SIGNAL...

Seminar des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Seminar des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd

Münchweiler an der Alsenz. Am Freitag, 7. Februar, 14 bis 18 Uhr, veranstaltet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd ein Seminar für Nebenerwerbslandwirte im Hotel-Restaurant Klostermühle, Mühlstraße 19, 67728 Münchweiler an der Alsenz. Die Referenten Sebastian Schnabel, Matthias Lambert, Franziska Hauck und Clara Franke vom BWV referieren über die Themen: Rechtliche Themen der Nebenerwerbslandwirtschaft; Neuerungen im Steuerrecht und bei der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung...

Offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Rockenhausen / Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Rockenhausen

Rockenhausen. Ab Freitag, 17. Januar, bietet der Sozialpsychiatrische Dienst des Donnersbergkreises in Rockenhausen jeden Freitag eine kostenlose Beratung und Hilfe an. Für die offene Sprechstunde ist keine Anmeldung nötig. Die Sprechstunde findet freitags von 8.30 bis 12 Uhr, im Gesundheitsamt statt. Ort: Hospitalstraße 10 in 67806 Rockenhausen. Das Angebot richtet sich vor allem an erwachsene Menschen mit seelischen Problemen, psychischen Erkrankungen, in akuten Krisensituationen, bei...

Tag der offenen Tür bei den Squaredanceverein Thunderball Dancers / Symbolbild | Foto: Fxquadro/stock.adobe.com

Tag der offenen Tür bei den Squaredanceverein Thunderball Dancers

Imsweiler. Der Squaredanceverein Thunderball Dancers hat am Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr, einen Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftshalle, das sogenannte "Open House". Dazu ist jeder eingeladen, an einem kostenfreien Abend teilzunehmen, um auszuprobieren, ob diese Art von "Gehirnjogging" und Tanztraining etwas für ihn ist. Kein Partner und keine spezielle Kleidung erforderlich. Der Squaredanceverein Thunderball Dancers freut sich auf zahlreiche Interessenten.red

Foto: Jaqueline Rauschkolb

Neujahrscafé mit Kurt Beck

Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb, MdL, lädt zum Neujahrscafé mit Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. ein. Bei Kaffee & Fasnachtskichelscher werfen wir zusammen einen Blick auf das neue Jahr 2025. Wie können wir das Leben auf dem Land noch attraktiver gestalten und lebenswerter machen? Dies und viele weitere Fragen können Sie mit uns besprechen. Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen schönen Nachmittag. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 17. Januar 2025 um 15 Uhr in der...

Komm´ an´s Feuer! | Foto: M.Christmann-Koch
6 Bilder

Komm´ an´s Feuer!
WildnispädagogIn werden

Info-Veranstaltung über zertifizierte Weiterbildung Wildnispädagogik & Lebenspädagogik 2025/2026 In lockerer Runde am Lagerfeuer informiert das Team der Wildnisschule am Donnersberg e.V. am Mittwoch, den 15.01. 2025 und am Freitag, den 07.02. 2025, jeweils von 17.00 – 18.30 Uhr ganz unverbindlich über die Inhalte, die Abläufe und den Nutzen der einjährigen Weiterbildung mit Abschlusszertifikat und klärt offene Fragen. Treffpunkt ist auf dem Messersbacherhof 3, 67724 Messersbacherhof....

Brand einer Forstmaschine im Imsbacher Wald | Foto: VG Winnweiler Feuerwehr
5 Bilder

Jahresrückblick Feuerwehr VG Winnweiler 2024

Winnweiler. Im Jahr 2024 hatte die Feuerwehr VG Winnweiler mit 285 Einsätzen etwas weniger als im Vorjahr (300) zu bewältigen. Das Einsatzgeschehen bleibt jedoch damit konstant hoch. Zu bemerken ist, dass im vergangenen Jahr keine größeren Flächenlagen zu bewältigen waren, welche schnell größere Einsatzzahlen generieren. Somit ist bereits das Aufkommen an Standardeinsätzen recht hoch. Prozentual hat der Anteil der Brandeinsätze weiter abgenommen. Da im Sommer erstmalig seit Jahren nur wenige...

Jahresrückblick der Kirchengemeinde Zur Alten Welt / Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Jahresrückblick der Kirchengemeinde Zur Alten Welt

Dörrmoschel. Für den Gottesdienst am Silvester-Abend wurde ein kleiner Rückblick über die Ereignisse und das Leben der Kirchengemeinde Zur Alten Welt entworfen. Die Kirchengemeinde Zur Alten Welt hat vieles gemeinsam erreicht und erlebt und startet voller Freude und Motivation in alles Kommende hinein. Sicher hat die Kirchengemeinde Zur Alten Welt in diesem Jahr wieder getauft, konfirmiert, verheiratet, Abschied genommen, Gottesdienst gefeiert und das Evangelium verkündet, wie es schon immer...

Startschuss für Chorprojekt in Höringen und Heiligenmoschel / Symbolbild | Foto: Studio Gi/stock.adobe.com

Startschuss für Chorprojekt in Höringen und Heiligenmoschel

Höringen/Heiligenmoschel. Lange war es ruhig um den Gesangverein Höringen, der vor zwei Jahren mangels Vorstandsmitglieder stillgelegt werden musste. Zum Start ins Jahr 2025 meldet sich der Verein jedoch mit einem fulminanten Lebenszeichen zurück. In Zusammenarbeit mit Pfarrer Karsten Scholl und der Kirchengemeinde Heiligenmoschel beginnt im Januar ein dreimonatiges Chorprojekt. Das Ziel: Ein gemeinsames Konzert im April. Über 40 Interessierte haben sich bereits für die erste Probe angemeldet....

Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Von Mostyska nach Feilbingert: Ein Neuanfang mit Herz und Hoffnung

Ein Interview mit Iryna Lavrys, geführt von Profn. Dr. Erika Steinert, Vorständin der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. Ein Leben in Mostyska Iryna Lavrys wuchs in der kleinen Stadt Mostyska im Westen der Ukraine auf. Das Leben dort war einfach, aber freundlich. „Die Menschen kennen sich gut, auch wenn die Infrastruktur begrenzt ist, so ist die Natur doch schön“. Flucht nach Deutschland Am 4. März 2022, als ein Kampfjet über ihr Haus flog, entschied Iryna mit ihrer Familie, die Ukraine...

Festliche Überraschung: SonneKita Albisheim überrascht das Haus Zellertal mit selbstgebasteltem Tannenbaumschmuck und Weihnachtsliedern  | Foto: Haus Zellertal

Tannenbaumschmuck und Weihnachtslieder
SonneKita Albisheim überrascht das Haus Zellertal

Albisheim. Bereits zum zweiten Mal wurden die Bewohner vom Haus Zellertal in Albisheim mit einer schönen Weihnachtsaktion überrascht: Die Kinder der SonnenKita Albisheim haben in den vergangenen Tagen fleißig gebastelt und Lieder einstudiert, um gemeinsam mit der IKK Südwest den Bewohnern einen geschmückten Tannenbaum zu schenken und sie mit Weihnachtsliedern zu erfreuen. Anfang Dezember war es dann endlich soweit: Der selbst gebastelte Baumschmuck und die Nordmanntanne wurden an das Haus...

Pferd in kurzer Entfernung zum Eventfeuerwerk im Fluchtbereich | Foto: S.H.-M.

Eventfeuerwerk gestartet
Tiere in der Silvesternacht in Panik

Zum dritten Mal in Folge startete in Oberhausen an der Appel mitten in der Ortschaft ein Eventfeuerwerk im dreistelligen Bereich. Ohne Tierbesitzer und generell die Mitmenschen darüber in Kenntnis zu setzen, wurde es zu manchen Tierbesitzern, besonders Pferdebesitzern in einer Entfernung von deutlich weniger als 200 m Luftlinie gestartet. Selbst Beruhigungsmittel helfen in dieser Situation kaum und sorgen dafür das Tiere vor Panik flüchten  und oder sogar zu Tode kommen. Im Jahr 2024 kam es zu...

Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Kinderlux lädt ein: Kreativer und sportlicher Samstag für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, den 25. Januar 2025, lädt Kinderlux alle Kinder und Jugendlichen aus der Region zu einem abwechslungsreichen Mitmach-Event ins Haus der Familie in Rockenhausen ein. Von 10:00 bis 13:00 Uhr können die Teilnehmenden in der Bezirksamtsstraße 1 verschiedene kreative und sportliche Aktivitäten ausprobieren. Das Programm umfasst einen Trommelworkshop mit Mohammed Mansur, spannende Tischtennisrunden mit dem Tischtennis-C-Trainer Mirco Faller und künstlerisches Aquarellmalen mit Natalja...

Brückhäuser in Bad Kreuznach - Wahrzeichen der Kurstadt an der Nahe-  | Foto: Arno Mohr

Neujahrskonzert "Prost Johann Strauß"
2. Januar, 19 Uhr, Kurhaus

Bad Kreuznach. Am Donnerstag, 2. Januar, 19 Uhr, Einlaß ab 18.15 Uhr, startet im Kurhaus/Parkhotel Bad Kreuznach das Sinfonieorchester Rhein-Main mit einem musikalischen Feuerwerk unter dem Motto "Prost Johann Strauß" in das Neue Jahr 2025. Die Besucher können sich auf ein Konzert der musikalischen Extraklasse freuen, so die Veranstalter. Eröffnet wird das Neujahrsprogramm mit Bibers "Battalia a 9" durch zahlreiche Solisten. Tschaikowskys Capriccio Italien, die Fledermaus-Overtüre,...

Brückenhäuser in Bad Kreuznach -Wahrzeichen der Stadt  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Neujahrskonzert Bad Kreuznach
4. Januar, 19 Uhr Blasorchester Staudernheim

Bad Kreuznach. Am Samstag, 4. Januar 2025, 19 Uhr, Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, präsentiert das Blasorchester Staudernheim mit Dirigent Christoph Kaul anläßlich des 100jähriges Vereinsbestehens unter dem Motto "BOS goes 100" im Rahmen des Neujahrskonzertes Klassiker wie „Lawrance von Arabien“ oder „The Pink Panther“. Die Komponisten beider Stücke, Maurice Jarre und Henry Mancini wurden beide im Jahr 1924 geboren. Nicht fehlen darf auch ein Medley bekannter Titel aus dem Musical „West...

Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Ein Nachmittag der Begegnung: Integration und Kultur in Rockenhausen

Das Interkulturelle Café lädt am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 15:00 Uhr herzlich ins Bistro der Donnersberghalle in Rockenhausen ein. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Eröffnung der Ausstellung „Angekommen: Schutzsuchende integrieren sich in der Nordpfalz“. Die Porträts von zehn Menschen mit syrischen und ukrainischen Wurzeln, die ihren Weg in die Region gefunden haben, werden präsentiert. Einige Porträtierte stehen für Gespräche zur Verfügung und teilen ihre Erfahrungen. Der Offene...

Wanderehepaar Brigitte und Hans Schäfer  | Foto: Arno Mohr
4 Bilder

Große Ehrung für Ehepaar Schäfer, Obermoschel
PWV Obermoschel

Obermoschel. Große Ehrung beim Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Obermoschel: Für 1000 absolvierte Wanderungen im Pfälzerwald-Verein wurde Hans Schäfer, Obermoschel, vom Vorsitzenden Gunther Hilgert und Seniorenwart Horst Wiesen ausgezeichnet. Seine Ehefrau Brigitte konnte diese Zahl nicht ganz erreichen, aber 900 PWV-Wanderungen sind ebenfalls eine sehr hohe Zahl in dieser Zeit. Am 16. Februar 1976 wurde der heute 81jährige Schäfer zusammen mit seiner Ehefrau Brigitte Mitglied im...

Winnweiler erhält 260.000 Euro für Entwicklung des Ortskernes / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Winnweiler erhält 260.000 Euro für Entwicklung des Ortskernes

Winnweiler. Die Ortsgemeinde Winnweiler (Donnersbergkreis) erhält im Rahmen der Städtebauförderung eine Zuwendung in Höhe von 260.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“. „Die Ortsgemeinde Winnweiler beabsichtigt, die Fördermittel unter anderem für die Neustrukturierung des Parkplatzes unterhalb der Alsenz-Hochbrücke zu verwenden. Das ist ein bedeutender Impuls für die städtebauliche Weiterentwicklung von Winnweiler und trägt dazu bei,...

Foto: pixabay

107. Kalkofer (Kino-) Gemeindeabend
Kalkofer Kinoabend - DER GRINCH

Samstag, 21. Dezember 2024 17:30 im Bürgerhaus Kalkofen Keiner hasst Weihnachten so wie der grüne Weihnachtsmuffel Grinch. Mit seinen vielen Gemeinheiten, versucht er den Bewohnern des kleinen Dorfes Whoville das Fest zu vermiesen. Doch sie lassen es sich nicht verderben sondern versuchen, den Miesepeter für Weihnachten zu begeistern. Pro Kalkofen e.V. freut sich auf Besuch von vielen kleinen und großen Weihnachtsmuffeln- und Fans! Eintritt sowie Popcorn und Punch frei! Im Rahmen des begehbaren...

Alljährliche Allianz-Gebetswoche in Rockenhausen / Symbolbild | Foto: Drazen/stock.adobe.com

Alljährliche Allianz-Gebetswoche in Rockenhausen

Rockenhausen. Zu Beginn des neuen Jahren können sich wieder alle zur Allianzgebetswoche treffen und gemeinsam mit den Geschwistern in verschiedenen Orten beten. In diesem Jahr wird die Gebetswoche aus organisatorischen Gründen, in Rockenhausen schon eine Woche früher beginnen. Es wird um Verständnis gebeten. „Hoffnung miteinander leben“ lautet das Thema der Allianzgebetswoche. Grundlage ist der Text aus 1.Thess. 5,12-15, aus dem auch die Jahreslosung stammt (Prüft alles und das Gute behaltet)...

Ganzjährig barrierefrei zugänglich: Moschellandsburg bei Obermoschel | Foto: Donnerberg-Touristik-Verband

Zuschuss für Moschellandsburg

Obermoschel. für den Ausbau eines barrierefreien Zugangswegs zur Moschellandsburg erhält der Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg 15.000 Euro vom Bezirksverband Pfalz. Diesen Zuschuss hat der Bezirksausschuss in seiner jüngsten Sitzung bewilligt, teilt der Bezirksverband jetzt mit. Der barrierefreie Zuweg wurde bereits in der ersten Jahreshälfte hergestellt. Eigentümerin der historischen Burganlage auf dem Landsberg oberhalb von Obermoschel ist die Stadt Obermoschel. Von der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ