Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Westpfalz-Klinikum_Standort IV Rockenhausen | Foto: WKK

Coronavirus: Westpfalz-Klinikum reagiert
Sofortiger Besucherstopp am Standort Rockenhausen

Rockenhausen.  Aufgrund der bundesweit und auch regional steigenden Infektionszahlen mit dem SARS-CoV-2-Erreger sowie zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus werden am Standort Rockenhausen mit sofortiger Wirkung die Schutzmaßnahmen deutlich ausgeweitet. Die Corona-Taskforce der beiden Standorte im Donnersbergkreis hat aufgrund der aktuellen stationären Auslastung und der personellen Situation am heutigen Mittag (26. November 2021) entschieden, dass mit sofortiger Wirkung für den...

Altstadt Rockenhausen
4 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen Dezember 2021

Da die im Dezember geplanten Aktivitäten auch in diesem Jahr wieder auf Grund der aktuellen Situation ausfüllen müssen, möchte ich heute einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr aus der Sicht unseres Wandervereins machen. Wie in 2020 begann das Wanderjahr 2021 wieder erst in der zweiten Jahreshälfte. Wir konnten am 20. Juni mit der ersten Wanderung starten und wieder waren wir mit einer großen Gruppe unterwegs. Viele Menschen hatten nur auf die Gelegenheit gewartet wieder mit Anderen...

Ein Naturparadies für Jung und Alt entsteht in Enkenbach | Foto: AdobeStock_271218319
2 Bilder

Enkenbacher Naturparadies e.V. i.G. lädt ein
Glühweintreff zum Kennenlernen

Enkenbacher Naturparadies e.V. i.G. Am Samstag, 4. Dezember, 14 Uhr, lädt der in Gründung befindliche Verein „Enkenbacher Naturparadies“ zu einem Glühweintreff in der Ziegelstraße in Enkenbach ein (hinter dem Einkaufszentrum). Der noch zu gründende Verein wendet sich damit an Interessierte, die die Entstehung des Naturparadieses für Jung und Alt unterstützen wollen. Auf dem Gelände des künftigen Naturparadieses sollen unter anderem eine Permakultur für Wildkräuterwanderungen, eine...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus im Donnersbergkreis am 24. November
28. Corona-Bekämpfungsverordnung

Coronavirus. Seit heute,  24. November 2021, gilt die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Sie tritt bis einschließlich  15. Dezember 2021 in Kraft. Nach dieser Verordnung gilt in Innenräumen für Erwachsene grundsätzlich die „2G“-Regel. Kinder unter zwölf Jahren sind davon ausgenommen. Für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren gilt die „3G“-Regel. Hierbei muss dann ein zusätzlicher Test zu den Schultests hinzukommen, dies kann auch ein örtlich...

Bogenschießen
Kreismeisterschaften 2022 in Obermoscheler Grundschul-Turnhalle

Obermoschel. Nach starken Beeinträchtigungen in der Coronazeit 2020 gab es bei der Bogensportabteilung im TuS Landsberg Obermoschel jetzt sportlich mal wieder Lichtblicke: Die Vereinsmeisterschaften konnten Anfang November wie auch jetzt die Kreismeisterschaften 2022 -die neue Runde beginnt jeweils im Oktober- am vergangenen Wochenende in der Turnhalle der Landsberg-Grundschule Obermoschel unter Beachtung coronabedingter Auflagen durchgeführt werden. Von ursprünglich 27 gemeldeten Sportlern aus...

Coronavirus: "Warnstufe 2" im Donnersbergkreis | Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus im Donnersbergkreis
Inzidenz und Warnstufe am 22. November

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Montag, 22. November 2021) die aktuellen Corona-Fallzahlen und Warnstufe vom 20. bis 22. November 2021. Warnstufe 2Der Donnersbergkreis befindet sich aktuell in der Warnstufe 2. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 206,5, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz beträgt 3,8 und der prozentuale Anteil der Intensivbettenbelegung beträgt 6,54. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 312 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich sechs...

3 Bilder

Offene Türen an der Realschule plus Rockenhausen
Entdecker-Führung statt Solo-Erkundung

„Guten Morgen! Darf ich Ihr Impfzertifikat sehen?“ FSJler Philipp Renner begrüßt die Besucher der Realschule plus Rockenhausen freundlich. Er sitzt hinter einer Schutzwand aus Plexiglas und lässt sich beim Betreten des Schulhauses die Immunisierungsbestätigungen zeigen. Wer damit nicht dienen kann, hat nebenan Gelegenheit einen Schnelltest zu absolvieren. Nachdem diese Hürde genommen ist, freuen sich Harald Scheve, Thomas Halfmann und Alexander Horbach ihre erste Besuchergruppe in Empfang...

Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Ab heute gelten neue Corona-Regeln für den Donnersbergkreis
Warnstufe 2

Donnersbergkreis. Nachdem im Donnersbergkreis an drei aufeinanderfolgenden Werktagen die auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (https://lua.rlp.de/de/startseite/) nach § 1 Abs.7 der 27. COBeLVO veröffentlichten Zahlen mindestens zwei der drei Leitindikatoren (Sieben-Tage-Inzidenz, Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, Anteil der Intensivbetten) den in § 1 Abs.3 27. COBeLVO Wertebereich erreicht haben, tritt mit dem heutigen Montag, 22. November, die Warnstufe 2...

Absage Infotag ASRplus Winnweiler
Absage: Infotag an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler

Aufgrund der seit dieser Woche geltenden Warnstufe 2 hat sich die Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler entschlossen ihren für diese Woche geplanten Informationstag abzusagen. Der Infotag hätte am Samstag, 27.11.2021, unter Hygienemaßnahmen in Präsenz stattfinden sollen. Die sich momentan allgemein abzeichnende Verschärfung der Corona-Situation lässt der Schule im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht nun keine andere Wahl als die Veranstaltung schweren Herzens abzusagen. Als kleiner Ersatz...

3 Bilder

Grundschul-Schnuppertag der Realschule plus Rockenhausen
Glitzerschleim und Monster-Schaumkuss

Es wuselt. Im Chemie-und Physik-Saal, im Musik-Saal und der Küche, auf dem Schulhof und in der Pausenhalle – überall sind sie unterwegs: Grundschülerinnen und Grundschüler erobern an einem Morgen im November, mittlerweile fast schon traditionell, die Realschule plus Rockenhausen. Wie ist das so an einer weiterführenden Schule? Wie sieht es da aus, welche Fächer erwarten mich und gibt es da nette Leute? All dies sind Fragen im Leben eines Viertklässlers, auf die der Grundschul-Schnuppertag...

Von Tod, Beerdigung, Friedhof und Trauer im Judentum
Öffnungstag mit Themennachmittag im Jüdischen Museum Winnweiler

Am Sonntag, den 28. November ist von 14.30 bis 17.30 Uhr das Museum in der Schlossstraße 37 wieder geöffnet. Alle Bereiche und Abteilungen können besichtigt werden. Für Interssierte wird ein Themennachmittag angeboten: Tod, Beerdigung, Friedhof und Trauer im Judentum. Dazu gibt es ab 14.30 Uhr nonstop eine Präsentation auf großer Leinwand, in die man jederzeit ein- oder aussteigen kann. Um ca. 15.30 Uhr wird eine kleine Führung zu einschlägigen Objekten des Museums angeboten. Das angebotene...

3 Bilder

Jaqueline Rauschkolb zu Gast an der Realschule plus Rockenhausen
"Mama macht den ganzen Tag BlaBla"

Ein Gespräch mit einem echten Politiker? Das war im schulischen Kontext viele Monate lang nicht möglich. Die Zehntklässler der Realschule plus Rockenhausen hatten nun kürzlich die Möglichkeit, einen intensiven persönlichen Austausch mit Jaqueline Rauschkolb, Landtagsabgeordnete der SPD, zu führen. Zunächst brennt den Schülern unter den Nägeln: Wie werden die nächsten Corona-Maßnahmen aussehen und welche Auswirkungen haben diese auf den schulischen Alltag? „Ich hoffe, dass man keine Schulen mehr...

6 Bilder

Leonie-Kopp-Preisverleihung der Realschule plus Rockenhausen
Preisvergabe im Doppelpack an der RSRok

Nach Corona-bedingter Pause traf sich die Schulgemeinschaft der Realschule plus Rockenhausen in diesem November wieder, um die besten Schülerinnen und Schüler der vergangenen zwei Jahre „in ihrem Streben zu fördern und mit einem Lohn für ihr Wohlverhalten auszuzeichnen“. So hat es Stifterin Leonie Kopp verfügt – und sich zu diesem festlichen Anlass höchstselbst in die Donnersberghalle begeben, „Ich dachte, ich komme mal vorbei und schaue, was ihr aus meiner Stiftung gemacht habt“, erklärte die...

2 Bilder

Nordmende-Radio 200-9 aus dem Jahr 1952
Im Radiomuseum Obermoschel erst wieder 2022 zu sehen

Obermoschel. Seit November schon steht im Radiomuseum von Hermann Nagel am Obermoscheler Marktplatz ein zeitlos schönes und vom Design einzigartiges Rundfunkgerät im Mittelpunkt der Ausstellung: Das Nordmende-Radio 200-9 aus dem Jahr 1952. Das Gehäuse ist aus Bakelit (Kunststoff)) und nach einer aufwändigen Reparatur und Sanierung spielt das Radio wieder ohne Probleme zu machen, so Nagel. Nicht jeder konnte sich das 198 Mark teure Radiogerät sieben Jahe nach Kriegsende schon leisten. Das...

Ab 17. November gibt es in der Verbandsgemeinde Winnweiler wieder kostenlose Corona-Schnelltests | Foto: VG Winnweiler

Verbandsgemeinde Winnweiler
Kostenfreie Corona-Schnelltests ab 17. November

Winnweiler. In der Verbandsgemeinde Winnweiler nehmen die Corona-Schnelltestzentren des Deutschen Roten Kreuzes ab kommendem Mittwoch, 17. November, ihren Betrieb wieder auf. Montag, Freitag und Samstag: Münchweiler, BürgerhausDienstag, Mittwoch und Donnerstag: Winnweiler, am Schlossplatz im Erdgeschoss des Bürgermeister-Simon- Hauses. Man kann sich jeweils von 17 bis 19 Uhr testen lassen. ps

Infotag an der Realschule plus Winnweiler
Die Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler stellt sich am 27.11. vor

Am Samstag, den 27.11.2021, können sich von 11 Uhr bis 15 Uhr interessierte Grundschüler*innen und ihre Eltern über das schulische Angebot der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler informieren. Die aktuellen Hygienemaßnahmen und Bestimmungen einhaltend, werden anhand von Führungen zu jeder vollen Stunde das pädagogische und didaktische Konzept gezeigt und erläutert. Hierbei kommen Schüler- und Lehrerdarbietungen zum Tragen, die in den Projekttagen in der Woche zuvor erarbeitet wurden. So...

Corona-Schutzimpfungen für die Gemeinde Winnweiler | Foto: Pixabay/whitesession

Winnweiler: Gemeinde-Impfungen am 27. November und 18. Dezember
Corona-Schutzimpfung

Winnweiler. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Winnweiler, bietet die Verbandsgemeinde Winnweiler an zwei ausgewählten Terminen sogenannte Gemeinde-Impfungen an. Die Impfaktionen finden statt am Samstag, 27. November, von 10 bis 16 Uhr und am Samstag, 18. Dezember, von 10 bis 16 Uhr in der Grundschule Winnweiler (im „Blauen Haus“), Schulstr. 19a in 67722 Winnweiler. Der Zugang ist barrierefrei. Alle Corona-Schutzimpfungen sind möglich: Erst- und Zweitimpfung sowie die...

ACV-Narren übernehmen die Macht
Alsenzer Rathaus erfolgreich erobert

Alsenz. Wieder einmal "Machtwechsel" in Alsenz: Seit gestern haben die Narren des Alsenzer Carneval Vereins mit Präsident Mathias Roßbach an der Spitze das "närrische Regiment" in der "Hochburg der Nordpfälzer Narretei" übernommen. Ortsbürger- meisterin Karin Wänke, auch langjährige Fastnachtnerin, hatte wohl geahnt, was da am 11.11. um 11.11 Uhr kommen mag:  Sie reichte kurzer Hand Urlaub ein und schickte die noch im "Nahkampf um die närrische Macht" und die nach wie vor "ganz leere...

Foto: Claudia Bardon

Coronavirus im Donnersbergkreis
Inzidenz und Fallzahlen vom 11. November

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Donnerstag, 11. November 2021) die aktuellen Corona-Fallzahlen und Warnstufe vom 8. bis 10. November 2021. Der Donnersbergkreis befindet sich aktuell in der Warnstufe 1. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 158,9, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz beträgt 3,4 und der prozentuale Anteil der Intensivbettenbelegung beträgt 5,62. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 183 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich zwei Patienten in...

Foto: V.Li G.Scholz, C.Espen, A.Münch, U.Wolff, B.Daub

Sängervereinigung Winnweiler
Sängervereinigung Winnweiler e.V.mit neuer Vorstandschaft

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 04.11.2021 waren 34 wahlberechtigte Chormitglieder anwesend, somit war die Versammlung beschlussfähig. Chorleiterin Petra Lieberich fehlte krankheitsbedingt. Nach der Begrüssung durch den 1. Vorsitzenden Udo Gaß wurde in einer Schweigeminute der aktiven und passiven Mitglieder gedacht, die 2020 gestorben  waren.Rückblickend auf das Coronajahr 2020, stellte Udo Gaß fest, dass nur die Faschingsveranstaltung im ZOAR Februar 2020 möglich...

Foto: Pixabay/Reginal

Streckenausbau für die Belieferung des Windparks Schneebergerhof
Vollsperrung der Landesstraße 404

Donnersbergkreis. Die Landesstraße 404 wird vom 12. November bis voraussichtlich 29. November in verschiedenen Abschnitten voll gesperrt. Grund hierfür ist ein Streckenausbau für die Belieferung des Windparks Schneebergerhof. Hier sollen im Zuge eines Reepowerings Großkomponenten wie Rotorblätter und Turmsegmente über die Landesstraße 404 transportiert werden. Die dafür not-wendigen bautechnischen und forstwirtschaftlichen Maßnahmen entlang der Landesstraße 404 können nur unter Vollsperrung...

Foto: Claudia Bardon

Coronavirus im Donnersbergkreis
Inzidenz und Fallzahlen vom 8. November

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis veröffentlichte heute (Dienstag, 9. November 2021) die aktuellen Corona-Fallzahlen und Warnstufe vom 8. November 2021. Der Donnersbergkreis befindet sich aktuell in der Warnstufe 1. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 105,9, die 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz beträgt 3,3 und der prozentuale Anteil der Intensivbettenbelegung beträgt 5,44. Aktuelle Zahlen Zurzeit gibt es 142 aktive Covid-19-Fälle, davon befinden sich drei Patienten in...

Themenabend im Jüdischen Museum:
Die nordpfälzischen Juden in der Nazizeit

Dies ist der Titel eines Themenabends am Freitag, den 12. November 2021 im Jüdischen Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Das Museum ist an diesem Abend ab 18.00 Uhr geöffnet. Um 18.30 Uhr wird eine Museumsführung zum Thema angeboten und um ca. 19.30 Uhr findet ein Lichtbildervortrag statt. Referent ist Werner Rasche. Inhaltliche Schwerpunkte des Abends sind die Ereignisse der Pogromnacht vom 9./10. November 1938 und die Deportation der letzten nordpfälzischen Juden nach Gurs...

2 Bilder

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Rockenhausen
Offene Türen für Viertklässler

Am Donnerstag, 18.11., lädt die Realschule plus Rockenhausen Schüler der vierten Klasse zum Schnuppertag ein. Einmal hautnah erleben, wie es an einer weiterführenden Schule so läuft? Das ist an diesem Tag möglich. Experimentieren im Physik- und Chemiesaal wie die Großen, die eigenen Englisch-Kenntnisse interaktiv ausbauen oder im Musiksaal gemeinsam trommeln - all das können Grundschüler an diesem Tag von 9.00 - 12.00 Uhr erleben. Mit Hilfe von Paten aus den Klassen 8 bis 10 haben sie am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ