Bischheim. Am Samstag, 2. Dezember, können sich die Besucher wieder vom weihnachtlichen Lichterglanz des Bischheimer Weihnachtsmarktes verzaubern lassen. Dann ist der Dorfplatz vor dem Pfarrhaus festlich beleuchtet und wartet mit stimmungsvoller Musik, allerlei Leckereien sowie vielen schönen Kleinigkeiten auf Gäste.
Um 15.30 Uhr, findet in der Kirche eine Einstimmung auf den Advent mit Liedern und Texten statt. Anschließend, gegen 16 Uhr, erwarten zahlreiche Aussteller auf dem benachbarten Marktplatz die Besucher mit ihren weihnachtlichen Angeboten.
Die Kinder des Bischheimer Kindergartens haben fleißig Plätzchen für die Besucher gebacken. An dem Tag können die jüngeren Besucher ihre Weihnachtspost und Wunschzettel an das Christkind schicken.
Besonders freut sich der Adventszauber über den Besuch der Bläser des Musikvereins Bolanden. Seit Jahren erfreuen diese die Weihnachtsliebhaber mit festlichen Weihnachtsliedern und verbreiten auf diese Weise eine ganz besondere Adventsstimmung. Da möchte natürlich auch der Weihnachtsmann vorbeischauen und gegen 18 Uhr, die Kinder mit einer kleinen Überraschung erfreuen.
Die bunte Vielfalt lässt sich am besten bei Winzer-Glühweinen sowie köstlichen alkoholfreien Heiß- und Kaltgetränken genießen. Dazu können sich die Besucher an herzhaften Flammkuchen sowie knackigen Bratwürsten, Schnitzelbrötchen und Pommes laben. Süße Leckermäulchen werden vom Elternausschuss des Kindergartens mit duftenden Waffeln verwöhnt.
Alle Freunde der Adventszeit sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag und Abend auf dem Weihnachtsmarkt in Bischheim zu verbringen.red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.