Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Matthias Schardt | Foto: ps/Epple

Bürgergespräche in Rülzheim
Frag Deinen Bürgermeister

Rülzheim. „Frag Deinen Bürgermeister“ heißt das Dialog-Format des Bürgermeisters der VG Rülzheim, Matthias Schardt. Das nächste Treffen findet online statt am Dienstag, 8. Februar, 19 Uhr. Schwerpunktthemen werden Kinderbetreuung – Schule – Jugendarbeit sein: Was brauchen unsere Kindergärten, wie schaffen wir mehr Flexibilität für Eltern, was könnte ein weiterer Kindergarten der Verbandsgemeinde bringen? Was ist die Schule der Zukunft, wann wird sie gebaut? Und wie können wir Jugendarbeit...

Coronatests | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

Klare Regeln für Corona-Positive gefordert
Genesenen- und Absonderungsbescheid sorgen für Verwirrung

Landkreis Germersheim. Wer Corona-positiv getestet wurde und in Absonderung geht, muss von Anfang an die Zeit nach der Infektion denken, denn der Unterschied zwischen einer Absonderungsbescheinigung und einer Genesenenbescheinigung ist bedeutend. Allein die Angaben zu Absonderung, Nachweisen und geltenden Regeln sind oft verwirrend und wenig eindeutig, der Kontakt zu den Ämtern gestaltet sich schwierig und manch einer greift tief in die Tasche um sich auf eigene Kosten - per PCR-Test - nach...

Corona | Foto: Alexandra_Koch auf Pixabay

Kreisverwaltung bittet um Mitarbeit und Geduld
Verzögerungen bei Kontakt zu positiv Getesteten

Landkreis Germersheim. Wegen der enorm steigenden Corona-Fallzahlen ist es den Mitarbeitenden im Gesundheitsamt Germersheim meistens nicht mehr möglich, Personen, die positiv getestet sind, zeitnah persönlich telefonisch zu kontaktieren. Auch gibt es Verzögerungen beim Versand der Bescheinigung nach Ablauf der Absonderungszeit bzw. nach Genesung. Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass positiv getestete Personen ohne Bezug zu Risikostrukturen (Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser,...

Martin Brandl MdL
Telefonische Bürgersprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunden finden nach Vereinbarung statt und bevorzugt telefonisch. Unter der Telefonnummer 07272-7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Termin vereinbaren.

Fördert logisches Denken und Teamfähigkeit - die "Da Vinci-Brücke"  | Foto: VG Jockgrim

Dauerleihgabe für die IGS Rheinzabern
Modell der "Da Vinci-Brücke"

Rheinzabern. Eine Brücke, die gut transportiert und schnell auf- und wieder abgebaut werden kann – auf dieser Idee basiert die berühmte Bogenbrücke von Leonardo da Vinci. Stabilität erhält die Brücke allein durch die Reibung von verkeilten Bauelementen, also ohne die Verwendung von Nägeln, Dübeln und Schrauben. Die Reibungskraft verstärkt sich dann, wenn Druck auf die Brücke ausgeübt wird, zusätzliche Belastung stabilisiert. Das Modell der Brücke wird heute oft in Teambildungsseminaren...

Impfberatung via Videokonferenz | Foto: Heike Schwitalla

Info-Abend für Eltern zur Corona-Kinderimpfung
Wann es Sinn macht, ein kleines Kind zu impfen

Wörth. Die Corona-Pandemie verlangt gerade Familien mit Kindern sehr viel ab. Seelische Probleme, räumliche Enge im Lockdown, Homeschooling,  der Verzicht auf Sport- und Freizeitaktivitäten mit Gleichaltrigen sind schwer zu verkraften. Nun  bringen neue Corona-Varianten wie Omikron auch noch ein erhöhten Ansteckungsrisiko für Kinder und Jugendliche mit sich, weswegen es mittlerweile auch Impfangebote für Kinder ab fünf Jahren gibt. Um das Corona-Risiko für ihre Kinder, aber auch für...

Blick auf den Fuchsbach und das Schwarze Wehr | Foto: Paul Needham
12 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von künstlichen Bächen und einer cleveren Seniorin

Zeiskam. Seit vielen Jahrhunderten ist Zeiskam für seinen Gemüseanbau bekannt. Dabei ist traditionell bedeutend vor allem der Anbau von Zwiebeln. Auch wenn der Anteil der Landwirtschaft in der Zeiskamer Wirtschaft rückläufig ist, ist die Agrarbranche mit ihren Großbetrieben und rund 500 Hektar Anbaufläche nach wie vor prägend für die Gegend. Zu diesem Wohlstand wäre es wohl nicht gekommen, hätte eine Seniorin nicht vor vielen hundert Jahren einen Fürsten überlistet. Bewässerungssystem für...

Sturm | Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Amtliche Wetterwarnung
Starke Sturmböen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor Sturmböen für den Landkreis Germersheim herausgegeben. Diese ist gültig von Montag, 31. Januar, von 8 Uhr bis 20 Uhr. Es besteht die Gefahr des Auftretens von Sturmböen der Stufe 2 von 4. Das sind Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7) und 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9). Dabei können zum Beispiel einzelne Äste und andere Gegenstände herabfallen.  Detaillierte Warninformationen unter...

Symbolbild | Foto:  mostlimb/Pixabay

Am 1. Februar
Blutspende in Rülzheim

Rülzheim. Am Dienstag, 1. Februar, findet in der Zeit von 17 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle der IGS in Rülzheim wiedereine Blutspendeaktion des DRK statt. Spendewillige, gesundeMenschen ab 18 Jahre dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Alle Spender bitte den Personalausweis mitbringen und vorab im Internet oder über die Hotline (0800 1194911) einen Termin buchen. Erstspender sollen einen Termin vor 19 Uhr buchen. Anmeldung bis 31. Januar, 18 Uhr. Achtung: Es...

Coronavirus | Foto: Dr StClaire auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 28. Januar
Inzidenz im Kreis über 1.000

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung am Freitag, 28. Januar, 1886 bekannte, aktive Corona-Fälle - dies meldet die Kreisverwaltung heute. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 15.600 (+306). 13527 (+164) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 187 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben.  Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die...

Totengedenken | Foto: Danie Blind auf Pixabay

Am 6. Februar in Rülzheim
Andacht für Verstorbene

Rülzheim. Am Sonntag, 6. Februar, um 18 Uhr, findet in der Rülzheimer Kirche St. Mauritius eine Andacht für die in der Pfarrei in den Monaten Dezember und Januar verstorbenen Menschen statt. Angehörige und Freunde sind eingeladen, gemeinsam zu trauern, zu erinnern und zu gedenken.  Es gelten die aktuellen Corona-Hygiene- und Abstandsregeln und 3G (Testnachweise werden überprüft). Außerdem müssen sich die Teilnehmer vorab unter 07272 919527, www.pfarrei-ruelzheim.de...

In Kuhardt gegen Corona impfen | Foto: Paul Needham

Gegen Corona impfen
Impfbus kommt am 8. Februar nach Kuhardt

Kuhardt. Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz macht am Dienstag, 8. Februar, erneut in der Rheinberghalle in Kuhardt Station. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger dann 9 bis 17 Uhr ohne Termin, schnell und unkompliziert ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung gegen das Coronavirus holen. Mitzubringen sind Personal- und wenn vorhanden ein Impfausweis (für Zweit- und Boosterimpfung). Es stehen die Vakzine von Johnson & Johnson, Biontech und Moderna zur Verfügung. Personen ab 12 Jahren können...

Der Straßenbelag ist nicht ideal für Rollstühle, auch die Steigung ist für vielen Menschen mit Einschränkungen schwierig zu bewältigen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bürgerzentrum "Altes Forsthaus" Hördt
Mehr Barrierefreiheit durch ausgewiesene Behindertenparkplätze

Hördt. Im Herzen von Hördt befindet sich das Bürgerzentrum „Altes Forsthaus“. Das historische Forsthaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und liegt eingebettet von altem Baumbewuchs in einer zum Klingbach abfallenden Senke. Unlängst wurde das Gebäude umgebaut, saniert, erweitert,  im Juli 2020 fertiggestellt und im November 2021 feierlich eröffnet. Jetzt kann es für Feiern und Veranstaltungen gemietet werden und beherbergt das Informationszentrum Hördter Rheinauen im ersten Stock. Das...

Totholzzaun Juli 2021 in der Obst- und Gartenbauanlage Jockgrim | Foto: A. Abt
6 Bilder

Schnittgut von Gehölzen
Totholzzaun

Jockgrim. Hinter den Begriffen Totholzzaun, Schnittguthecke oder Benjeshecke verbirgt sich ein ökologischer Zaun aus Schnittgut von Gehölzen. Der Name Benjeshecke geht auf die Brüder Hermann und Heinrich Benjes aus Niedersachsen zurück, die sich in den 1980er Jahren Gedanken über die Verwendung von Gehölzschnitt gemacht haben. Wikipedia-Eintrag von Hermann Benjes: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Benjes.  Die Vernetzung von Lebensräumen mittels Schnittguthecken zwischen stark...

Digitale Terminvereinbarung | Foto: Niek Verlaan auf Pixabay

Verbesserter Service der Kreisverwaltung
Neue digitale Terminvergabe in den Zulassungstellen

Landkreis Germersheim. „Wir haben die Online-Terminvergabe in Führerschein-Angelegenheiten und für alle Themen rund um die Kfz-Zulassung verbessert und ausgeweitet. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das neue System eine Vereinfachung und Zeitersparnis“, teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. Die neue digitalisierte Terminvergabe gib es nicht nur für die beiden Zulassungsstellen in Germersheim und Kandel, sondern jetzt neu auch für Führerschein-Angelegenheiten. Das neue Online-Verfahren...

Martin Brandl MdL
Telefonische Bürgersprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunden finden nach Vereinbarung statt und bevorzugt telefonisch. Unter der Telefonnummer 07272-7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Termin vereinbaren.

Sternsinger in Zeiskam | Foto: Gadinger
6 Bilder

Sternsingeraktion 2022 in Bellheim war erfolgreich
Fast 20.000 Euro wurden gespendet

VG Bellheim. Über 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich heuer in der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen - mit ihren sechs Gemeinden - an der Aktion „Sternsinger 2022“, der weltweit größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Sie stand dieses Jahr unter dem Motto: "Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. So waren die Sternsinger an den Aktionstagen in Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Lustadt, Weingarten und Zeiskam unterwegs und überbrachten mit Gebeten...

Der neue Vorstand | Foto: KEA

Wahlen und Berichte
Neuer Vorstand des Kreiselternausschusses Germersheim gewählt

Germersheim. In der Aula der Berufsbildenden Schule fanden unlängst die Wahlen des Vorstands des Kreiselternausschusses Germersheim (KEA GER) sowie der Delegierten für den Landeselternausschuss statt. Das Kreisjugendamt Germersheim richtete die Vollversammlung der KEA-Delegierten unter Einhaltung eines Corona-konformen Hygienekonzepts aus. Reges Interesse an Mitwirkung und Tätigkeitsbericht des KEA An der Wahlveranstaltung nahmen fast 60 Interessierte, davon 50 Delegierte aus den rund 90...

Kinder und Corona | Foto: Frauke Riether auf Pixabay

Corona in Rheinland-Pfalz
Quarantäneregeln in Schulen und Kitas angepasst

Rheinland-Pfalz. Seit etwa vier Wochen ist die Omikron-Variante die vorherrschende Variante in Rheinland-Pfalz. Aber selbst wenn die Infektionen eine noch nie dagewesene Dimension erreichen und die Hospitalisierungsinzidenz steigt, so zeigt sich doch, dass die Krankenhausbelastung bislang nicht analog zu den Fallzahlen steigt. Das zeigt deutlich: Impfen hilft und verhindert schwere Krankheitsverläufe. Gesundheitsminister Clemens Hoch kündigte am Dienstag an, dass gemäß der Empfehlungen des...

Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Mangelnde Nachfrage
Impfzentrum in Wörth muss tageweise schließen

Wörth. Beim Landesimpfzentrum Südpfalz in Wörth bleiben am Mittwoch, 26. Januar, und von Mittwoch, 2. Februar, bis einschließlich Freitag, 4. Februar, die Pforten geschlossen. Da an diesen Tagen jeweils nur zwischen sechs und 35 Terminbuchungen vorliegen, öffnet das Corona-Impfzentrun am diesen Tagen nicht. Die gebuchten Termine werden oder sind bereits verlegt. Impfungen ohne Termin sind an diesen Tagen folglich auch nicht möglich. „Wir bitten Impfwillig, die ohne Termin ins Impfzentrum kommen...

Heidrun Knoch aus Kandel  | Foto: privat
2 Bilder

Heidrun Knoch aus Kandel zu Gast in Bellevue
Beim Neujahrsgespräch des Bundespräsidenten

Kandel/Berlin. Auch in diesem Jahr hat der Bundespräsident aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf einen Neujahrsempfang verzichtet und stattdessen 16 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Bundesländern zu einer Gesprächsrunde zum Thema „Zusammenhalt – was hält unsere Gesellschaft noch zusammen“ in das Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen. Sie alle berichteten über ihr persönliches ehrenamtliches Engagement, über ihre Erfahrungen mit der Pandemie und deren Auswirkungen auf...

Jetzt mir LEADER-Projekten für Fördermittel bewerben | Foto: Heike Schwitalla

Frist für Interessenten läuft bis 28. Februar
Aufruf zur Einreichung von LEADER-Projekten der Region „Südpfalz“

Kandel/Südpfalz. Die Lokale Aktionsgruppe LEADER Südpfalz, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Hagenbach, Herxheim, Jockgrim, Kandel, Landau-Land, und der Stadt Wörth am Rhein abdeckt, startet einen weiteren Projektaufruf in dieser Förderperiode. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben bis zum 28. Februar Zeit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Kandel einzureichen. Insgesamt stehen im aktuellen Aufruf 360.898,04 Euro zur Verfügung für die Bezuschussung...

Covid-19 | Foto: Dr StClaire auf Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * Update 21. Januar
Inzidenz im Kreis bei 652,7, Inzidenz U20 über 1.000

Landkreis Germersheim. Nach Angaben der Kreisverwaltung gibt es im Landkreis Germersheim am Freitag, 21. Januar, 1293 bekannte, aktive Corona-Fälle - dies meldet die Kreisverwaltung heute. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 14.231 (+196). 12755 (+97) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 183 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die...

Jugendliche | Foto:  Luisella Planeta Leoni auf Pixabay

Unterstützung der Schulen in der Pandemie
206.550 Euro für den Kreis Germersheim

Germersheim. „Kinder und Jugendliche haben durch die Corona-Pandemie enorme Einschränkungen hinnehmen müssen. Es ist deshalb umso wichtiger, dass wir ihnen jetzt so viel Normalität wie möglich und vor allen Dingen so viel Präsenzunterricht wie möglich bieten. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie ergänzen die Teams an den Schulen und unterstützen die gesamte Schulgemeinschaft, vor allem unsere Schülerinnen und Schüler. Auch 2022 beteiligt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ