Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Inzidenzen steigen weiter - Einschränkungen für Ungeimpfte
Warnstufe 2 auch im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Ab dem heutigen Montag, 22. November,  gilt auch im Landkreis Germersheim entsprechend der noch geltenden 27. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die Warnstufe 2. Mit der Sieben-Tages-Inzidenz und der Intensivbettenauslastung liegen seit heute zwei Indikatoren an drei aufeinanderfolgenden Werktagen über dem vorgegeben Wert. Das bedeutet in einige Bereichen Verschärfungen, die insbesondere Menschen ohne Impfschutz treffen. Samstag, 20. November, lag die 7-Tage-Inzidenz...

Coronavirus | Foto: btaskinkaya auf Pixabay
7 Bilder

Corona-Inzidenz und Warnstufe im Landkreis Germersheim * Update 19. November
2 weitere Tote und Anstieg der Inzidenz auf über 555

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung Germersheim meldet, gibt es heute am Freitag, 19. November, im Landkreis Germersheim 1268 bekannte, aktive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 8827 (+133). 7426 (+113) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 133 (+2) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Leider gibt es zwei weitere Todesfälle - einen Fall in Zeiskam und einen in Lingenfeld....

Landrat Dr. Fritz Brechtel und Lisa-Marie Trog, die Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Germersheim, informieren über die Aktivitäten zum 25. November  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

11. Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Kreis Germersheim zeigt Flagge am 25. November

Landkreis Germersheim. Auch dieses Jahr wird auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Landkreis Germersheim aufmerksam gemacht: durch eine Tütenaktion gegen Femizide, durch das Hissen der Fahne von Terre des femmes am Kreishaus und durch einen Banner mit der Hilfe-Telefonnnummer, der ebenso am Kreishaus zu sehen sein wird. „Die Aktionen rund um den 25. November sind ein wichtiges Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Sie mahnen an, dass heutzutage immer noch so...

Netzwerkkonferenz in Wörth | Foto: Kreisverwaltung Germersheim, Christian Matheis

Netzwerkkonferenz „Kindeswohl und Kindergesundheit“ in Wörth
Schwerpunkt Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern

Landkreis Germersheim. Etwa 200 Akteure aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Gesundheitshilfe im Landkreis Germersheim nahmen in diesen Tagen an einer interdisziplinären Konferenz mit anschließender Fachtagung in der Festhalle in Wörth teil. Bei der Eröffnung machten Kinder- und Jugenddezernent Christoph Buttweiler sowie Denise Hartmann-Mohr, Leiterin des Jugendamtes im Kreis Germersheim, deutlich, dass sich die Lage in den Familien seit vielen Jahren verschlimmert hat. „Gerade das Thema...

Die Santas sind wieder auf ihren Motorrädern durch die Südpfalz unterwegs | Foto: Eric Michelat

Harley Davidson riding Santas
Auch dieses Jahr unterwegs für den guten Zweck

Landkreis Germersheim. Die Vorfreude in der Region wächst, gerade weil viele Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen Corona-bedingt abgesagt werden mussten. Deshalb freuen sich große und kleine Weihnachtsfans heuer umso mehr, dass die "Riding Santas" auch 2021 am Nikolaustag, 6.Dezember, auf ihren Harleys durch die Region unterwegs sind. Und das natürlich auch dieses Jahr wieder für den guten Zweck.  Wo man die "Riding Santas" 2021 auf ihren "heißen Öfen"  bestaunen und dabei gleichzeitig für das...

Foto: Blackout_Photography Miriam Müller  auf Pixabay

Auch Rülzheim sagt ab
Kein Weihnachtsmarkt wegen Corona

Rülzheim. „Schweren Herzens haben wir heute, am 18. November, beschlossen unseren Weihnachtsmarkt abzusagen. Wir, das sind Ortsgemeinde, Kulturgemeinde sowie alle Vereine und Austeller. Diese Entscheidung haben wir nach intensiven Beratungen mit großer Geschlossenheit getroffen“, gibt Michael Braun, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Rülzheim und 1. Vorsitzender der Kulturgemeinde Rülzheim, bekannt. „Die Planungen waren abgeschlossen und wir alle startbereit. Gerne hätten wir zusammen vom 10....

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Unterstützung für das Gesundheitsamt Germersheim
Corona-Hilfe von der Bundeswehr

Germersheim. Bereits seit mehreren Wochen ist das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim mit der Kontaktverfolgung und den statistischen Erhebungen rund um die Corona-Pandemie hoffnungslos überfordert. Aufgrund der hohen Zahl der täglichen Neuansteckungen müssen Infizierte schon seit einiges zeit ihre engsten Kontakte selbst über das Ansteckungsrisiko und eine mögliche angeordnete Quarantäne informieren. Nun gibt es gute Nachrichten aus Germersheim: Wie die Kreisverwaltung am...

Foto: Heike Schwitalla

Güterzug am Bahnhof Wörth entgleist * Update
Bahnstrecke bleibt über eine Woche gesperrt

Wörth/Karlsruhe. Aufgrund einer Betriebsstörung im Bereich Bahnhof Wörth durch einen entgleisten Güterzug kommt es bis auf weiteres auf den AVG-Stadtbahnlinien S5, S51 und S52 in beiden Richtungen zu Ausfällen und Verspätungen. Der von der Entgleisung betroffen Bereich kann von den AVG-Bahnen aktuell nicht passiert werden. Ein Bus-Ersatzverkehr zwischen Wörth Bahnhof und Germersheim Bahnhof wurde eingerichtet. Auch zwischen der Karlsruher Haltestelle Rheinbergstraße und Wörth Badepark verkehrt...

corona | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Gesundheitsamt im Kreis Germersheim überlastet
Schutz der Bevölkerung hat Vorrang vor statistischen Daten

Landkreis Germersheim. „Derzeit gibt es eine Lücke bei den Covid-Daten aus Germersheim. Die Fälle wurden alle korrekt gemeldet, aber aufgrund der Überlastung der Mitarbeiter durch die hohen Fallzahlen sind bei einigen Fällen im zweistelligen Bereich die statistischen Angaben nicht vollständig eingetragen. Wir melden derzeit priorisiert die neu erfassten positiven Fälle und melden diese an das Landesuntersuchungsamt. Die fehlenden Daten werden wir, so wurde es mit dem Landesuntersuchungsamt...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Corona-Impfung in Wörth
Termin-Portal ist freigeschaltet

Landkreis Germersheim. Der Bedarf an Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus wird bis Ende des Jahres weiter stark ansteigen und dann bis zum Ende des ersten Quartals 2022 erneut wieder sinken. Die Entwicklung wird insbesondere auch durch den großen Andrang bei den Impfbussen bestätigt, wo auch ältere Menschen zum Teil stundenlang für eine Impfung anstehen, um dann im schlimmsten Fall ohne Impfung nach Hause geschickt werden müssen, weil der Impfstoff ausgeht. "Ende letzter Woche haben wir...

"Nikolaus to come" in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

AKTION DES VEREINS FÜR BRAUCHTUMS- UND HEIMATPFLEGE Leimersheim
"Nikolaus to come" am 5. Dezember

Leimersheim. Da uns die Corona-Pandemie auch dieses Jahr fest im Griff hat, wird der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege in Leimersheim auch dieses Jahr wieder einen Nikolaus - natürlich begleitet von Knecht Ruprecht - von Haustür zu Haustür schicken, um den Kindern im Ort eine kleine Freude zu bereiten.  Den "Nikolaus to come" gibt es dieses Jahr schon am Vorabend des Nikolaustags, am Sonntag, 5. Dezember, ab 18 Uhr. Wer möchte, dass der Nikolaus an diesem Abend vorbeikommt, muss seine...

Rathaus der VG Rülzheim | Foto: Heike Schwitalla

Corona-Testzentrum im Bürgerkeller Rülzheim
Ein Schnelltest pro Woche wieder kostenlos

Rülzheim. Ab sofort gibt es für jeden Bürger wieder einen Corona-Schnelltest pro Woche kostenlos. Gemacht werden können die Tests im Bürgerkeller im Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim. Das Testzentrum dort ist geöffnet: dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 15 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. Ein Antigen-Schnelltest ist für jeden Bürger pro Woche kostenlos, jeder weitere Test kostet 14 Euro. Auch PCR-Tests werden durchgeführt, diese kosten 12 Euro plus 65 Euro...

PWV Hördt - Wandergruppe | Foto: PWV Hördt

PWV Hördt
Neuer Vorstand im Amt - Verjüngung angestrebt

Hördt.  Vergangenen Freitag fand in den Räumlichkeiten des Wanderheimes die außerordentliche Mitgliederversammlung des PWV Hördt mit Neuwahlen statt. Dies war notwendig geworden, um den Fortbestand des Vereines für die kommenden Jahre zu sichern. Trotz einer überschaubaren Teilnehmerzahl konnte eine neue Vorstandschaft einstimmig mit jeweils 13 (1 Enthaltung) und 12 (2 Enthaltungen) von 14 Stimmen gewählt werden. Zum 1. Vorstand gewählt wurde Sonja Weiler. Ihr zur Seite steht als 2. Vorstand...

Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Wiedereröffnung des Impfzentrums Wörth
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Wörth/Landkreis Germersheim. „Kurz nachdem gestern die Nachricht publik wurde, dass wir das Impfzentrum in Wörth wieder reaktivieren dürfen, haben bereits die ersten Menschen am Bürgertelefon nachgefragt, wann und wo sie sich anmelden können. Trotz aller Vorbereitungen, die wir schon seit einigen Tagen getroffen haben, müssen jetzt wieder Informationen mit dem Land abgestimmt und dann kommuniziert werden. Das geht zwar sehr kurzfristig und schnell, dennoch bitten wir die Bevölkerung noch um...

Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung Germersheim meldet
Landrat Dr. Fritz Brechtel an Corona erkrankt

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel wurde am heutigen Mittwoch positiv auf das Coronavirus getestet. Er hat leichte Symptome, befindet sich entsprechend in Quarantäne und wird zunächst aus dem Homeoffice die Amtsgeschäfte weiterführen. Vor Ort vertritt ihn der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Präsenztermine wurden vorerst abgesagt oder verschoben. Die Menschen, mit denen Brechtel in den vergangenen Tagen für längere Zeit und ohne Abstand Kontakt hatte, wurden und...

Screenshot Klimaschutzportal Landkreis Germersheim | Foto: Screenshot/Schwitalla

November-Energie-Stammtisch
Klimaschutzportale in der Südpfalz

Südpfalz. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem November-Energie-Stammtisch ein. Aus Corona-Gründen werden wir den Stammtisch wieder als Videokonferenz abhalten. Dr. Stefan Jergentz wird uns beim November-Energie-Stammtisch über die neu entwickelten Klimaschutzportale berichten. „In den Klimaschutzportalen sind Zahlen und Daten zu Status und Vorankommen bei der Energiewende abrufbar. Alle Daten sind einheitlich aufbereitet und werden in interaktiven Karten...

Adventsmarkt abgesagt | Foto: G37G auf Pixabay

Hagenbach beugt sich den hohen Corona-Inzidenzen
St. Michaelsmarkt ist abgesagt

Hagenbach. Wie die Stadt Hagenbach mitteilt, wird der seit Wochen geplante St. Michaelsmarkt im Advent nun aufgrund der hohen Corona-Inzidenzen doch nicht stattfinden. "Alle Beteiligten haben so viel Arbeit in die Planungen gesteckt und nun müssen wir schweren Herzens doch eine Rolle rückwärts machen und den Markt absagen. Uns ist der Gesundheitsschutz und die Anteilnahme an den sich füllenden Krankenhausbetten wichtiger. Wir handeln aus Fürsorgepflicht gegenüber allen ehrenamtlichen Helfern,...

Das Impfzentrum in Wörth kann reaktiviert werden | Foto: Paul Needham

Grünes Licht aus Mainz für den Kreis Germersheim
Impfzentrum Wörth wird reaktiviert

Wörth/Landkreis Germersheim. Gestern noch hatte der Kreisausschuss im Landkreis Germersheim beschlossen, das Impfzentrum in Wörth zur Not auch eigenmächtig - also ohne Zusagen des Landes - zu betreiben, um die starken Auswirkungen der vierten Corona-Welle in der Region zu mildern. Jetzt kommen aus Mainz gute Nachrichten: Grünes Licht für den Neustart - das Landesimpfzentrum in Wörth kann reaktiviert werden. Erste Corona-Impfungen ab Mitte nächster Woche"Im Interesse der Bevölkerung der Südpfalz...

Hördter Rheinaue | Foto: Heike Schwitalla

Einwohnerversammlung wegen Corona-Inzidenz abgesagt
Reserveraum Hördter Rheinaue

Hördt. Die Einwohnerversammlung für die Bürger der Verbandsgemeinde Rülzheim zum Reserveraum Hördter Rheinaue am Donnerstag, 18. November 2021, in der Grundschulturnhalle Kuhardt ist abgesagt. Aufgrund des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens ist eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich, ohne die Anwesenden zu gefährden, teilten die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD) und die Verbandsgemeindeverwaltung mit. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt...

Martin Brandl MdL
Telefonische Bürgersprechstunde

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) freut sich auf das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunden finden nach Vereinbarung statt und bevorzugt telefonisch. Unter der Telefonnummer 07272-7000-611 oder per E-Mail info@brandl-martin.de können alle Bürgerinnen und Bürger einen Termin vereinbaren.

Martin Brandl MdL und Dr. Thomas Gebhart MdB
Gebhart und Brandl: Entscheidung des Ministers zur Reaktivierung des Impfzentrums Wörth überfällig

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl bezeichnen die Entscheidung des Ministers als „überfällig“. Es ist gut, dass die Landesregierung endlich der Forderung der CDU-Abgeordneten sowie der Landräte und des Oberbürgermeisters aus der Südpfalz nachkommt und nun das Impfzentrum Wörth reaktiviert werden darf. Der Druck auf die Landesregierung hat Wirkung gezeigt. Die Situation in der Südpfalz ist eine besondere, denn viele Bürger haben...

Frauen in der Politik | Foto: Tumisu auf Pixabay

Eine Online-Reihe für Frauen
Frauen in die Politik“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Mittwoch, 8. Dezember, 20 bis 21.30 Uhr den Vortrag „Mehr Solidarität! - Frauen in die Politik“ mit Dr. Susanne Ganster, Landrätin des Landkreises Südwestpfalz an. Die Veranstaltung findet als Online-Vortrag statt. Der Vortrag wird kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau übernommen werden. Frauen sind in der deutschen Politik nach wie vor deutlich...

Das Impfzenztrum Wörth in Stand-by könnte jederzeit reaktiviert werden - noch weigert sich das Land | Foto: Paul Needham

Druck auf das Land Rheinland-Pfalz wächst
Kreisausschuss bereitet Öffnung des Impfzentrums Wörth vor

Landkreis Germersheim. Am Montag, 15. November, liegt die Corona-Inzidenz im Landkreis Germersheim über 400, aufgrund der Dringlichkeit der Situation kam der Kreisausschuss  in Germersheim zu einer Sondersitzung zusammen. Grund dafür waren die dramatisch steigenden Corona-Inzidenzen im Kreis und die gleichzeitige Ankündigung des Landes, das Impfzentrum Wörth nicht wieder öffnen zu wollen. Es gebe viele Menschen, die jetzt zur Impfung bereit wären, auch zur Booster-Impfung, aber derzeit keine...

Wald am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Am 20. November in Leimersheim
Begehung des Gemeindewaldes am Karlskopf

Leimersheim. Alle interessierten Bürger sind eingeladen zur Begehung des Leimersheimer Gemeindewaldes am Karlskopf. Diese Begehung findet statt am Samstag, 20. November, ab 9.30 Uhr. Treffpunkt für die Teilnehmer ist der Parkplatz "Club Nautico". Projekt dahinter: Der Wald soll zum ersten kommunalen Naturwaldreservat in Rheinland-Pfalz umgewidmet werden. Dort werden dann keine Bewirtschaftung oder andere menschlichen Eingriffe mehr vorgenommen, damit die natürliche Entwicklung ihren Raum finden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ