Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Neubau der Kita "Zauberwald" wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert | Foto: Heike Schwitalla

Neubau der Kita "Zauberwald" erhält Fördermittel

Rülzheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau von Kitas, denn Familien brauchen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sinnvolle und wohnortnahe Betreuungsangebote - und das Land benötigt deshalb immer mehr Kita-Plätze. 18 Aus- und Neubaumaßnahmen profitieren von dieser finanziellen Unterstützung. Insgesamt werden dadurch 755 neue Betreuungsplätze in unseren Kitas geschaffen. Die Mittel stammen aus der regulären Investitionskostenförderung des Landes. Auch in den kommenden Jahren...

die Lebenshilfe Germersheim feiert Geburtstag | Foto: Evgeny Atamanenko/stock.adobe.com

Familienfest zum Geburtstag der Lebenshilfe Germersheim

Wörth. Die Lebenshilfe Germersheim lädt zum großen Familienfest anlässlich des Geburtstags "60 Jahre Lebenshilfe Germersheim" ein. Es findet statt  am Samstag, 31. August,  von 13 bis 17 Uhr im Bürgerpark Wörth. Einen Nachmittag lang gibt es dort ein buntes und unterhaltsames Programm für die ganze Familie, der Eintritt ist frei.  ProgrammpunkteHüpfburgRiesen-Seifenblasenfreies MalenBaby-BewegungsanhängerZaubererFeuerwehrEssens- und Getränkeangebote und weiteren Aktionen für Groß und Klein....

IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Digitale Erlebniswelt Queichwiesen: Interaktive Reise durch Natur und Kultur der Südpfalz

Südpfalz / Bellheim. Wie funktioniert die Bewässerung der Queichwiesen? Warum fühlen sich Weißstörche und viele andere Tiere hier so wohl? Diese und viele weitere Fragen sollen künftig an digitalen Erlebnisstationen entlang des Queichtals von Landau bis Germersheim beantwortet werden. Die Verbandsgemeinden Offenbach und Bellheim, die Städte Germersheim und Landau sowie der Südliche Weinstraße e.V. und der Landkreis Germersheim haben gemeinsam mit der IG Queichwiesen ein innovatives Konzept...

 Sarah Zobel, Simge Olgun, Vitus Haß und Sheila Kelly mit Ausbildungsleiterin Ulla Seiler-Knape und Büroleiter Ralph Lehr. | Foto: Kreis Germersheim

Ausbildung: Neue Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim / Kreis. Simge Olgun, Vitus Haß und Sheila Kelly sind die neuen Nachwuchskräfte, die am 1. August, in der Kreisverwaltung Germersheim ihre Ausbildung begonnen haben. Die Ausbildung eines Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre, der Start in der Kreisverwaltung erfolgt dabei in unterschiedlichen Fachbereichen. So beginnt Olgun ihre Ausbildung im Bereich „Schulen und Bildung“, Haß‘ Auftakt wird im Bereich „Straßenverkehr, Kfz-Zulassung“ sein, während Kelly beim Ordnungsamt ihre...

 Dekanatskantor Bernd Greiner, Vorsitzende Sigrid Schwab, Monika Karpf, Alfred Gadinger
 | Foto: Irene Weid/gratis

Kirchenchor St. Nikolaus Bellheim: Passive Mitglieder geehrt

Bellheim. Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung, ehrte der Katholische Kirchenchor St. Nikolaus Bellheim eine Vielzahl passiver Mitglieder, die von der Vorsitzenden Sigrid Schwab vorgenommen wurden. Ein Chor, so Schwab, lebe nicht nur von seinen Sängerinnen und Sängern, sondern auch von allen, die ihn als passives Mitglied in vielfältiger Weise unterstützen. Insoweit gelte der Dank, den sie auch namens des Präses, Pfarrer Thomas Buchert, aussprach, allen Geehrten, die über Jahrzehnte dem...

(v.l.)stehend:Michael Bahlinger (Kandidat 2. Beigeordneter, Aktive Bürger), Yvonne Klein, (Fraktionsvorsitzende Aktive Bürger), Dr. Birgitta Hartenstein (Kandidatin 3. Beigeordnete, CDU), Michael Gadinger (Kandidat 1. Beigeordneter, CDU)
sitzend:Michael Braun (1. Vorsitzender Aktive Bürger und gewählter Ortsbürgermeister), Lisa Dudenhöffer-Essert (1. Vorsitzende CDU Ortsverband Rülzheim und Fraktionsvorsitzende
 | Foto: Daniel Fischer/gratis

Gemeinsam für Rülzheim: CDU und Aktive Bürger schließen Kooperationsvereinbarung

Rülzheim. Mit dem Ziel die positive und nachhaltige Entwicklung der Ortsgemeinde Rülzheim fortzusetzen und zum Wohl der hier lebenden Menschen schließen der CDU Ortsverband Rülzheim und die Wählergruppe Aktive Bürger Rülzheim für die Wahlperiode 2024 – 2029 eine Kooperationsvereinbarung. In den Gesprächen nach der Kommunalwahl am 9. Juni zeigte sich eine große Schnittmenge bei den Zukunftsthemen für Rülzheim. "Gemeinsam werden wir Rülzheim in den nächsten fünf Jahren erfolgreich entwickeln",...

Wildkräuter werden zu Mariä Himmelfahrt zu kleinen Sträußen gebunden | Foto: Nancy J. Ondra/stock.adobe.com

Geheimnisvolle Heimat
Der Würzwisch - 77 Kräuter für die Mutter Gottes

Südpfalz. Am 15. August wird traditionell der Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ begangen. Man geht davon aus, dass dieses Fest bereits im 5. Jahrhundert gefeiert wurde. Im Zentrum des Feiertags steht der Glaube, dass Maria, die Mutter Jesu, als „Ersterlöste“ an der Auferstehungsgestalt Christi teilhat und ebenfalls in den Himmel auffährt. Eng verbunden mit dem Feiertag „Mariä Himmelfahrt“ ist in vielen Regionen Deutschlands und auch in der Südpfalz der Brauch des „Würzwisch Bindens“. Ein Würzwisch...

 (v.l.n.r.): Franz-Josef Hänlein (Personalratsvorsitzender), Andreas Olschewski, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Jürgen Stumpf, Fachbereichsleiter für die Abfallwirtschaft in Kreis. | Foto: KV Germersheim / md

Landkreis Germersheim
Andreas Olschewski nach 30. Dienstjubiläum in den Ruhestand verabschiedet

Germersheim / Kreis. „Es gibt Menschen, die bei der Kreisverwaltung beschäftigt sind und einen ganz besonderen Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern haben. Andreas Olschewski ist so eine Persönlichkeit – und für viele das Gesicht und der Ansprechpartner unseres Wertstoffhofs in Berg.“ Mit diesen Worten verabschiedete Landrat Dr. Fritz Brechtel in diesen Tagen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, Andreas Olschewski - der erst vor einigen Wochen sein 30-jähriges Dienstjubiläum feierte - in den...

die Jubilare: Roland Albrecht, Peter Schaller, Alfred Gadinger und Norbert Pfadt | Foto:  Bernd Nöther/gratis

Frohsinn Bellheim: Sänger feiern Jubiläum

Bellheim. Gleich vier Sänger des Gesangvereins Frohsinn Bellheim, wurden für ihre langjährige Sängertätigkeit, anlässlich des zuletzt stattgefundenen Liederabends, mit einer Dankurkunde und der goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes ausgezeichnet. Sie alle sind bereits seit 60 Jahren aktive Sänger und alle vier, wurden darüber hinaus für ihre ehrenamtlichen Verdienste um den Gesangverein Frohsinn, bereits zu Ehrenmitgliedern ernannt. Gemeint sind Roland Albrecht, Alfred Gadinger,...

Das Bild zeigt eine moderne Version des Neupotzer Wappen: Ursprünglich in Blau eine goldene Glocke, darunter ein silberner Fisch. Es wurde 1841 vom bayerischen König genehmigt. | Foto: Heike Schwitalla/VG Jockgrim

Ein Ortsporträt: Neupotz im Fernsehen

Neupotz. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen immer wieder  liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Neupotz läuft am Donnerstag, 8. August, ab 18:15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Im alten Dorfkern von Neupotz liegt die Kirchstraße, auf den ersten Blick eine gepflegte, ruhige Wohnstraße direkt an der katholischen Kirche. Auf den zweiten Blick fallen zwei langsam verfallende Häuser auf: Die denkmalgeschützte alte Schmiede droht einzustürzen und...

Foto: Foto: Ute Straßer

Bücherei-Regale neu gefüllt
KÖB Leimersheim auch in den Sommerferien aktuell

LEIMERSHEIM. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Gertrud hat Mitte Juli ihr Angebot um mehr als 300 zusätzliche Titel erweitert. Sowohl die Anmeldung als auch die Ausleihe aller Medien ist in der KÖB Leimersheim kostenlos. Sogar die Onleihe im Bistum Speyer (OBiS) kann nach persönlicher Anmeldung gebührenfrei benutzt werden. Die Leimersheimer KÖB ist in den Sommerferien sonntags (10:30 – 12:30 Uhr) und mittwochs (17:00 – 19:00 Uhr) geöffnet. Das ehrenamtliche Büchereiteam suchte am...

Arbeiten in der Geschwister Scholl Realschule plus in Germersheim  | Foto: Firma Maier Solution Baden-Baden

Landkreis Germersheim
Sanierungsarbeiten an den weiterführenden Schulen

Kreis Germersheim. Einmal mehr nutzt die Kreisverwaltung Germersheim, als Träger der Weiterführenden Schulen im Landkreis, die Zeit der Sommerferien, um wichtige Sanierungs- und Bauarbeiten an den Gebäuden durchzuführen. „Der Schwerpunkt lieg in diesem Sommer auf drei Schulen, an denen bereits umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten begonnen haben. Wir haben versucht, insbesondere die emissionsreichen Maßnahmen verstärkt auf diese Zeit zu legen, um den in wenigen Wochen startenden...

Es werden wieder Schulsachen für von Armut betroffene Kinder im Landkreis Germersheim gesammelt | Foto: namosh/stock.adobe.com

Für einen gleichberechtigten Start und gegen Kinderarmut: Schulsachen-Sammlung in Sondernheim

Germersheim. Rund jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Damit betrifft das  rund drei Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die in Haushalten aufwachsen, die den durchschnittlichen Lebensstandard nicht erreichen und deshalb oft auf Sozialleistungen angewiesen sind. Gerade in der Schule - wo sich der Druck der Gleichaltrigen häufig auch in Mobbing äußert, ist es für die ärmeren Kinder besonders schwer mitzuhalten: Und das in jeglicher Art und Weise, denn es ist nicht nur...

Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Reinkarnation im Bellheimer Wald: Schloss Friedrichsbühl soll virtuell auferstehen

Bellheim. Ein vermooster Gedenkstein an einem Bach im Bellheimer Wald - viel mehr ist vom einst prunkvollen und geschichtsträchtigen Schloss Friedrichsbühl heute nicht mehr erhalten. Aber das soll sich nun ändern: ein kühnes Vorhaben soll das Schloss in seinem vollen Prunk wieder auferstehen lassen. Das LEADER-Projekt „Touristische Inwertsetzung des ehemaligen Schlosses Friedrichsbühl in Bellheim“ der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) "Vom Rhein zum Wein" hat Gesamtkosten von rund 55.000 Euro und...

Online-Petition gegen mehr Güterzüge auf der Strecke Germersheim - Wörth | Foto: Heike Schwitalla

Online-Petition gegen mehr Güterzüge zwischen Wörth und Germersheim

Germersheim / Landkreis. Im August 2024 sollen in einem begrenzten Zeitraum aufgrund einer Umleitung zwischen 40 und 60 Güterzüge die Strecke Wörth - Germersheim befahren. Anwohner fürchten dadurch mehr Lärmbelästigung, Erschütterungen und weitere zusätzliche Belastungen - etwa Staus an den Bahnübergängen. Dies sei aber nur ein Vorgeschmack dessen, was auf die Anwohner und die Gemeinden an dieser Strecke laut Planung der Deutschen Bahn zukommt, denn die Strecke Wörth - Lauterburg soll  für...

Dr. Thomas Gebhart und Jasmin Schaaf | Foto: Thomas Gebhart

Bundestags-Stipendiatin Jasmin Schaaf zu Besuch bei Thomas Gebhart

Die 17 Jahre alte Jasmin Schaaf aus Bellheim ist aus den USA zurück. Sie war vom südpfälzischen CDU-Bundestagsabgeordneten, Dr. Thomas Gebhart, für das Bundestagsstipendium im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms ausgewählt worden und durfte ein Jahr in den USA leben. Nach einem Jahr in Lancaster im Staat Pennsylvania berichtete sie nun bei einem Treffen mit Thomas Gebhart von ihren Eindrücken und Erlebnissen ganz frisch und zeitnah nach der Rückkehr. Die Bellheimerin berichtete...

Jury des Haueisenpreises berät sich | Foto: KV Germersheim/mda

Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl aus über 390 Bewerbern getroffen

Kreis Germersheim. 391 Bewerbungen aus den teilnahmeberechtigten Regionen Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lagen dem Landkreis Germersheim für den diesjährigen Haueisen-Kunstpreis vor. Kürzlich tagte nun die von Landrat Dr. Fritz Brechtel benannte sechsköpfige Jury, die in einem Vorauswahlverfahren an zwei Tagen die eingereichten Arbeiten sichtete. 228 Frauen und 144 Männer stellten sich der unabhängigen Jury, bestehend aus Simone Dietz, Kunsthistorikerin, Dr. Sabine Heilig,...

das Schwarze Wehr | Foto: Paul Needham

Zeiskam am Freitag in der SWR-Landesschau in der Rubrik "Hierzuland"

Zeiskam. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Zeiskam läuft am Freitag, 2. August, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Zeiskam in der Pfalz wird auch als Zwiebeldorf bezeichnet. Jedes Jahr wird eine Zwiebelkönigin gekürt. Eine Hommage an die Vergangenheit als Gemüsedorf. Doch viele Bäuerinnen und Bauern leben in dem Ort mit rund 2.300 Einwohnerinnen und Einwohnern nicht mehr. Viele Bauernhöfe sind...

V.l.n.r.: Fachbereichsleiter Norbert Pirron, Jessica Trapp, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Personalrätin Julia Konradt


 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
5 Bilder

Fünf mal 25 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim. „Dass wir in den letzten Wochen so viele Dienstjubiläen feiern durften zeigt mir, dass die Fluktuation innerhalb der Kreisverwaltung gering und die Zufriedenheit unter den Mitarbeitenden hoch sein dürfte. Auch wenn nicht alle Jubilare den Einstieg direkt bei uns begangen haben, wer heute hier angestellt ist und in unseren Teams mitwirkt, ist in den allermeisten Fällen sehr zufrieden – sowohl mit den Arbeitsbedingungen, wie auch im Miteinander unter den Kolleginnen und Kollegen“, so...

Das erste Schild hängt, weitere werden folgen: v.l. Kurt von Nida, Vorsitzender NVS NaturStiftung Südpfalz, Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße, Maria Merrbach, Schilddesignerin NVS NaturStiftung Südpfalz, Klaus Walter, Vorsitzender Kreisgruppe SÜW im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (v.l.)
 | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz

Leinen können Leben retten - Schilder zum Schutz von Wildtieren

Südpfalz. Mit dem Schild „Leinen können Leben retten“ werden Hundebesitzer auf die Brut- und Setzzeit im Frühling aufmerksam gemacht, in der Tiere besonders empfindlich auf Störungen reagieren. Die Herstellung der insgesamt 250 Schilder wird als ehrenamtliches Bürgerprojekt in der LEADER Region „Vom Rhein zum Wein“ mit 2.000 Euro gefördert. Antragsteller war die Kreisgruppe SÜW des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der NVS NaturStiftung Südpfalz. „Dass die Schilder...

Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Beratung & Unterstützung durch Leader: Die Region lebenswerter gestalten

Landkreis Germersheim. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Ideen haben, wie die eigene Region lebenswerter gestaltet oder die vielfältige Kulturlandschaft erhalten werden kann, können sich in diesen Tagen von Fachleuten des europäischen „Leader-Programms“ beraten lassen. Die Einwohner der Stadt Wörth sowie der Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim und Kandel sind eingeladen, eigene Projektideen zu entwickeln und umzusetzen. Unterstützung, Beratung und Begleitung hierfür leistet die Lokale...

Mit tobendem Applaus und einem dritten Platz bei der Theaterolympiade wurde das Malteser Kindertheater Hatzenbühl beim großen Finale in Edenkoben belohnt | Foto: Malteser Hatzenbühl

Wo ist der Prinz? Kindertheater aus Hatzenbühl bei den Theatertagen

Hatzenbühl. Unter Anleitung erfahrener Theaterprofis des Chawwerusch-Theaters Herxheim gaben fünf Schultheatergruppen auf den Edenkobener Theatertagen ihr Gastspiel. Auch 14 Kinder der Malteser-Kindertheatergruppe Hatzenbühl waren mit dem Stück „Der verschwundene Prinz“ dabei. Voller Vorfreude startete der Theaternachwuchs nach einer kleinen Eröffnungsnummer des Festivalteams und einem gemeinsamen Eröffnungslied auf der Bühne in den lang herbei gesehnten Tag: eine erste Gelegenheit, um die sich...

Symbolbild | Foto: Josef Svoboda/stock.adobe.com

Ferienprogramm des Forstamtes Pfälzer Rheinauen: Vom Baum zum Bett

Bellheim. Zahlreiche Gegenstände unseres täglichen Bedarfs sind aus Holz. Egal ob Treppe, Tür, Bett, Spielzeug … oder sogar Papier – in ihrem ersten Leben waren sie alle einmal ein Baum, gewachsen im Wald. Gemeinsam mit den Waldpädagogen des Forstamtes Pfälzer Rheinauen spüren Kinder und ihre Eltern am Mittwoch, 24. Juli, auf,  wo der Anfang der Produkte ist, entdecken den Wald und seine Bäume. Das Ferienprogramm lädt dazu ein, in die Rolle des Forstpersonals zu schlüpfen, Bäume zu markieren...

Die Lusoria Rhenana ist ein nachgebautes Römerschiff | Foto: Wochenblatt Archiv

Wald - Baum - Boot: Mit Rucksackschule und Römerschiff unterwegs

Neupotz. Holz schwimmt – Richtung und Geschwindigkeit der Fortbewegung bestimmen die Rudernden an Bord der Lusoria Rhenana. Vor 1.700 Jahren waren im Bereich des heutigen Forstamts Pfälzer Rheinauen die Römer mit solchen Flotten auf dem Rhein unterwegs und sicherten das Fließgewässer gegen das Eindringen der "Barbaren" ab. 2024 dürfen Interessierte an Bord des Römerschiffes gehen und das fünf Tonnen schwere Eichenholzschiff bei einem einzigartigen Naturerlebnis genießen. Los geht es am Samstag,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ