Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Vincent Thévenaz ist Professor für Orgel und Improvisation am Conservatoire de musique in Genf.  | Foto: Vincent Thévenaz

Orgelabend mit Vincent Thévenaz am 1. September
Cathédrale sonore

Speyer. Beim siebten Konzert des Internationalen Orgelzyklus wird am Samstag, 1. September, Vincent Thévenaz - neu ernannter Titularorganist der Genfer Kathedrale - an den Orgeln des Speyerer Doms zu hören sein. Im Rahmen seines Orgelabends, der um 19.30 Uhr beginnt und unter dem Motto „Cathédrale sonore“ steht, erklingen neben einer Improvisation des Interpreten Werke von Dupré, Mulet, Messiaen und Litaize.Vincent Thévenaz ist Professor für Orgel und Improvisation am Conservatoire de musique...

Kinder- und Jugendflohmarkt auf der Maximilianstraße
Besitzer wechseln im Sinne der Nachhaltigkeit

Speyer. Am Samstag, 25. August, veranstaltet das Jugendcafé Speyer-West in Zusammenarbeit mit der Jugendförderung Speyer bis 14 Uhr den traditionellen Flohmarkt auf der Maximilianstraße. Flohmarktfans jeden Alters, besonders Kinder und Jugendliche können an diesem Tag alles zum Verkauf anbieten, was in Kellern und Speichern, in Kisten und Kästen gefunden wird und im Sinne der Nachhaltigkeit –Stichwort Agenda 2030- besser den Besitzer wechseln sollte, als weggeworfen zu werden. Eine Anmeldung...

Sommerserenade mit den TWOTONES
Ein "Sahneschnittchen" Best of

Schifferstadt. Am Samstag, 25. August, um 19 Uhr gibt es wieder eine ganz besondere Sommerserenade in dem romantischen Anwesen Kaufmann, Marktplatz 6, in Schifferstadt. Sängerin und Schauspielerin Anna Krämer und Pianist Rainer Klundt – bestens bekannt als „Die TWOTONES“ – bieten Freunden niveauvoller Texte und hochkarätiger Musikalität nun ein „Best-Of“ aus ihren Programmen mit den besten Pop- und Mundartsongs, Chansons und schrillschrägen Geschichten. Seit acht Jahren begeistern Anna Krämer...

Einzug der Pilgergruppe, die in einer nächtlichen Wallfahrt von der St. Anna Kapelle zum Dom gepilgert war. | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an Mariä Himmelfahrt
„Maria, die auf milde Weise das Licht Gottes wieder gibt“

Speyer. Der 15. August ist im Bistum Speyer ein besonderer Tag. Gefeiert wird das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, das Patronatsfest des Speyerer Doms und des Bistums. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zelebrierte in der vollbesetzten Speyerer Kathedrale aus diesem Anlass ein Pontifikalamt. Eine besondere Begrüßung gab es für eine Pilgergruppe, die in an einer erstmals durchgeführten, nächtlichen Wallfahrt von der St. Anna Kapelle bei Burrweiler zum Dom teilgenommen hatte und nun mit in...

Brandstein Open Air in der Halle 101
Brandstein heizt in Speyer mit Rammstein Party ein

Am 25. August heißt es „Feuer Frei“: Brandstein bringt die legendäre Rammstein Show nach Speyer! Damit veranstalten die Musiker nach Rammstein Vorbild mit dem Rockmusikerverein erneut ein großes Open-Air-Konzert im Rhein-Neckar Dreieck. Bekanntlich legen die Musiker um Sänger Till Kaufmann größten Wert auf die musikalische Umsetzung des Rammstein-Sounds und erreichen dabei stets eine unvergessliche Show in Anlehnung an ihre Vorbilder. Das landesweite Fernsehdebut bei VOX, der atemberaubende...

Die Hoffnungsflämmchen bei ihrem Auftritt in der Stadthalle 2017.  | Foto: Sergej Posdnjakov

Tanzensemble aus Kursk zu Gast in Speyer
Ballet, Akrobatik und russische Volkstänze

Speyer. Das Tanzensemble Hoffnungsflämmchen aus Kursk, der russischen Partnerstadt von Speyer, tritt am Dienstag, 21. August, um 10 und 18 Uhr in der Stadthalle Speyer auf. Das junge Ensemble besteht aus 16 Mitgliedern im Alter von neun bis 16 Jahren. Die Tanzgruppe verarbeitet in ihrem Bühnenprogramm Elemente aus dem klassischen Ballett, dem modernen Bühnentanz, Akrobatik und aus russischen Volkstänzen. Diese sind in Russland sehr beliebt. Dieses Jahr bringt die Gruppe wieder neue...

Kay Johannsen studierte in Freiburg sowie in Boston (USA) und ist seit 1994 Stiftskantor in Stuttgart und somit Leiter der wöchentlichen Stunde der Kirchenmusik sowie der Stuttgarter Kantorei. | Foto: Martina Wörz

Orgelzyklus im Dom zu Speyer mit Kay Johannsen
Eine schillernde Persönlichkeit der deutschen Orgelszene

Speyer. Beim sechsten Konzert des diesjährigen „Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer“ ist am Samstag, 18. August, um 19.30 Uhr, mit dem Stuttgarter Stiftskantor Kay Johannsen eine schillernde Persönlichkeit der deutschen Orgelszene zu hören. Als international gefragter und stilistisch vielseitiger Organist hat er seinen Orgelabend unter das Motto „Strenges, Mitreißendes, Freies“ gestellt. "Streng” eröffnet er sein Konzert mit Johann Jakob Frobergers Canzon II in g sowie der Fantasie...

Abschluss der Marienprozession vor dem Dom. | Foto: Domkapitel Speyer

Pontifikalamt zum Auftakt – Lichterprozession am Abend
Patronatsfest von Dom und Bistum

Speyer. Am Mittwoch, 15. August, wird das Fest Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom feierlich als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums begangen. Schon die Vorgängerkirche des Doms war der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter geweiht. Im Innern des Doms weisen die Fresken im Mittelschiff und im Kaisersaal, eine von Papst Pius XI. gestiftete Marienfigur im Chorbereich auf das Patrozinium hin. Am Hochfest Mariä Himmelfahrt begrüßt eine blumengeschmückte Madonna die Gläubigen bereits in...

Klang und Gesang, Schabernack, Spiele, viele Marktstände und Handwerk, „Speys und Trunk“: der Mittelalter-Jahrmarkt begeistert mit seinem Spektakel Jung und Alt. | Foto: Pixabay
2 Bilder

„Volk vom Affolterloch“ lädt zum Mittelalter Spektakel nach Waldsee ein
Leben und feiern wie damals

Waldsee.  Auch in diesem Jahr lädt das „Volk des Affolterloch“ zu einer Zeitreise in Mittelalter ein. Auf dem „Place Mediavale“ rund um die katholische Kirche in Waldsee wird der mittelalterlicher Jahrmarkt am 18. und 19. August stattfinden, auf dem es allerlei zu bestaunen und auszuprobieren gibt. Alte Musik, vergessene Spiele, Handwerk vergangener Jahrhunderte, ungewöhnliche Speisen und Getränke. Klang und Gesang, Schabernack, Spiele, viele Marktstände und Handwerk, „Speys und Trunk“: der...

"Kaffee kommt" beendet Sommerpause
Ab Freitag, 17. August wieder geöffnet

Endlich: Das Kaffee kommt öffnet nach beendeter Sommerferienpause am kommenden Freitag, den 17. August 2018, zwischen 16 und 18 Uhr wieder seine Pforten im Protestantischen Gemeindezentrum neben der Gustav-Adolf-Kirche und findet dann wieder jedem 3. Freitag im Monat statt. Seit mehr als drei Jahren schafft das "Kaffee kommt" einen Ort, an dem sich Schifferstadter und Flüchtlinge treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Neu ist nach der Sommerpause, dass das "Kaffee kommt" nicht mehr (nur)...

Ihr Name ist inzwischen zum Markenzeichen geworden: am Samstagmittag, 18. August, stehen Die „Original-Blütenweg-Jazzer“ auf der Bühne. | Foto: Thomas Neu
3 Bilder

Oldtime Jazz Festival im Innenhof des Speyerer Rathauses
Traditionsbewusst und doch jung

Speyer. Bereits zum 25. Mal lockt das beliebte Internationale Oldtime Jazz Festival vom 16. bis 19. August in den wunderschönen Innenhof des historischen Rathauses. Mit „Krüger Rockt!“ und den „Original-Blütenweg-Jazzern“ stehen zwei altbekannte Bands auf der Bühne. Bei der Jubiläumsauflage ebenfalls mit von der Partie sind die „Mama Shakers“, die „Whiskydenker“ und die „Men in Blue“ des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „frisch und frech, ungestüm und galant,...

Der Park vor dem Schlösschen wird mit Zelten, Biertischgarnituren in einen edlen Freiluftkonzertsaal verwandelt. | Foto: ps

20 Jahre Summertime Jazz in Schifferstadt
Park wird zum Freiluftkonzertsaal

Schifferstadt. Auch in diesem Jahr veranstalten die Mitglieder des LIONS Club Schifferstadt „Goldener Hut“ ein Konzert mit verschiedenen Jazz-Bands. Am Sonntag, 19. August, zwischen 11 und 15 Uhr treten im Park vor dem Schlösschen die Formationen „RhineStream JazzBand mit Paul Held“ und die „Selbsthilfegruppe“ auf. Das Schlösschen am Park befindet sich an der Speyerer Straße zwischen Odenwaldring und Parkstraße. Die Mitglieder des LIONS-Club Schifferstadt „Goldener Hut“ sorgen in Zusammenarbeit...

Ein außergewöhnlicher musikalischer Hochgenuss: PalatinaKlassik trifft Petersburg. | Foto: ps

Preisgekrönte Musiker aus St. Petersburg gastieren in der Pfalz
PalatinaKlassik trifft Petersburg

Speyer. Der Förderkreis PalatinaKlassik und sein musikalischer Leiter, der frühere Domkapellmeister und Domorganist Prof. Leo Kraemer, freuen sich, im August einen ganz außergewöhnlichen musikalischen Hochgenuss anbieten zu können: PalatinaKlassik trifft Petersburg. Eine Woche lang werden preisgekrönte Musiker aus St. Petersburg zu Konzerten in der schönen Pfalz erwartet. Sie werden gemeinsam mit dem PalatinaKlassik-Vokal- und Barockensemble in Speyer und in Eußerthal musizieren. Zur Aufführung...

Zwischen pfälzischen Köstlichkeiten, guter deutscher Küche und internationalen Gaumenfreuden, ist für jeden auf der Kaisertafel etwas dabei.  | Foto: Birgit Schröder-Stepp

Die Kaisertafel bittet zum 28. Mal ein Wochenende lang zu Tisch
Kochkunst, Trinkkultur und Speyerer Lebensfreude

Speyer. Am zweiten Augustwochenende erstreckt sich mit der Kaisertafel die Open-Air-Schlemmermeile mit Domblick bereits zum 28. Mal in der Domstadt. Vor dieser einmaligen historischen Kulisse genießen Feinschmecker, was Küche und Keller der Gastronomen zu bieten haben.Zum ersten Mal wurde die Kaisertafel anlässlich der 2000-Jahr-Feier der Stadt Speyer im Jahre 1990 veranstaltet. Die damalige Idee der Gastronomen: eine lange Tafel zwischen Altpörtel und Dom, an der die Gäste bewirtet werden....

Der Kunstsommer 2018 ist ein internationales Treffen.  | Foto: Pixabay

8. Dudenhofener Kunstsommer vom 12. bis 18. August
Die gemeinsame Sprache der Künstler

Dudenhofen. Bereits zum 8. Mal findet in der Zeit vom 12. bis 18. August in der Festhalle Dudenhofen der Kunstsommer, der durch Theo Ofer und Erich Bettag ins Leben gerufen wurde, unter dem Motto „Farbformen“ statt. Veranstalter ist die Ortsgemeinde Dudenhofen, der künstlerische Leiter ist Martin J. Eckrich aus Schifferstadt.  Der Kunstsommer 2018 ist ein internationales Treffen. Linienführung und Farbkombinationen sowie das Formempfinden und die Beobachtung von Bewegung und Klängen sind die...

Jedes Jahr ein Highlight Swinging Schifferstadt, hier La Piazza | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Schifferstadt swingt und jubiliert – 1150 Jahre

Schifferstadt: Am 3. August war ich auf musikalischen Pfaden im Nachbarort Schifferstadt unterwegs. Aber nicht nur Swinging Schifferstadt wurde geboten, sondern auch zum diesjährigen 1150. Stadtjubiläum ein Mittelaltermarkt mit allem Drum und Dran. Nachdem wohl alle Schifferstadter wohlweißlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs waren, durfte ich als Auswärtige erstmal ums Carrée fahren, um einen Platzplatz zu finden. Die musikbegeisterten Menschen standen teilweise bis auf die Straße, um...

Der St.-Paulus-Dom in Münster.  | Foto: RuCGünther

VHS Speyer reist zur Kunst- und Kulturausstellung nach Münster
Westfälischer Frieden

Speyer. Die mittelalterliche Stadt Münster steht derzeit im Mittelpunkt einer sparten- und konfessionsübergreifenden Ausstellung zum Thema „Frieden. Von der Antike bis heute“ an der sich das Land NRW, die Universität Münster, das Kunst-museum Pablo Picasso, das Bistum und die Stadt Münster beteiligen. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Darstellungsformen zeigen die Ausstellungen die Auswirkungen, die sich letztlich auf dem „Prager Fenstersturz“ von 1618 über ganz Europa erstreckten. Auch...

Die Hörfunk- und Fernseh-Journalistin Bernadette Schoog macht am Samstag, 4. August, den Anfang. | Foto: privat
4 Bilder

Promi-Lesereihe im Historischen Museum der Pfalz
Schoog, Wieder und Vogel stellen ihre Lieblingskinderbücher vor

Speyer. Im August stehen gleich drei spannende Termine der Prominenten-Lesereihe an: Die Hörfunk- und Fernseh-Journalistin Bernadette Schoog macht am Samstag, 4. August, den Anfang.Sie stellt Auszüge aus dem Werk „Kater Mikesch“ des tschechischen Autors Josef Lada vor. Für seine Lesung am Samstag, 11. August, hat Theo Wieder, Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz und Frankenthaler Bürgermeister a.D., Jules Vernes„ bereits in den 1870er Jahren erschienenen Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“...

Die Messe beginnt im nördlichen Querhaus des Domes.  | Foto: Kollross

Gottesdienst zu Ehren Kaisers Heinrich IV. am 4. August im Dom
Privilegienfest mit Lichtermesse

Speyer. Zum Gedenken an Kaiser Heinrich IV. und an die Verleihung von umfangreichen Freiheitsrechten an die Bürger der Stadt Speyer durch Kaiser Heinrichs V., findet am Samstag, 4. August, um 17 Uhr eine Lichtermesse im nördlichen Querhaus des Domes statt. Zelebriert wird der Gedenkgottesdienst von Domkapitular Josef Damian Szuba. Initiator der Messe ist die Saliergesellschaft Speyer. Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes übernimmt der Gospelchor Schwetzingen. Im Jahr 1111 verlieh...

Beim Schifferstadter Stadtjubiläum wird es auch ein Schauprägen geben.  | Foto: Stadt Schifferstadt

Großes Jubiläumsfest vom 3. bis 5. August
Schifferstadt feiert

Schifferstadt. 1150 Jahre Schifferstadt – na, wenn das kein Grund zum Feiern ist. Am ersten August-Wochenende lädt die Stadtverwaltung zu einem bunten Programm rund um das Jubiläum der Rettichmetropole ein und möchte damit eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart der Stadt schaffen.Bürgermeisterin Ilona Volk wird zusammen mit Landrat Clemens Körner am Samstag, 4. August, um 14 Uhr das Fest vor dem Rathaus eröffnen. LiterarischGanz so viele Jahre wie die Stadt hat die Stadtbücherei...

Das Sams und Museumsdirektor Alexander Schubert laden Erstklässler ins Museum ein. | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Carolin Breckle

Pack‘ das Sams in die Schultüte!
Historisches Museum der Pfalz startet Erstklässler-Aktion

Pünktlich zur Einschulung starten Paul Maar und das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine Aktion für die neuen Schulkinder. Unter dem Motto „Pack‘ das Sams in die Schultüte“ erhalten alle Erstklässler-Eltern, die mit einer Schultüte ins Museum kommen und den Vornamen ihres Kindes verraten, eine Schüler-Freikarte für die aktuelle Familienausstellung „Das Sams und die Helden der Kinderbücher“. Die Aktion läuft ab sofort, rechtzeitig vor Schulbeginn in Rheinland-Pfalz und Hessen und endet am...

Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, geht das beliebte LANZ Bulldog-Treffen in die bereits 12. Runde. | Foto: Technik Museum Speyer

LANZ Bulldog-Treffen - Technik Museum Speyer erwartet rund 100 Traktoren
Der Boden fängt an zu beben

Speyer.  Man kann sie schon von weitem hören und wenn sie näher kommen fängt der Boden an zu beben. Das rhythmische Tuckern eines Bulldogs klingt bei vielen wie Musik in den Ohren und hat schon fast eine beruhigende Wirkung. Die Faszination für Traktoren ist ungebrochen, egal ob Jung oder Alt, beim LANZ Bulldog-Treffen im Technik Museum Speyer versammeln sich Fans aller Generationen. Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, geht das beliebte LANZ Bulldog-Treffen in die bereits 12. Runde. Was mit...

Szenen aus dem aktuellen Stück "Kleine Frau - was nun?" | Foto: H. Dudenhöffer/Chawwerusch Theater

Chawwerusch Theater zu Gast in Speyer
"Kleine Frau - was nun?"

Speyer. Am Donnerstag, 23. August, 20 Uhr, gastiert das Chawwerusch Theater Herxheim auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Diözese Speyer in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in Speyer. Gespielt wird die aktuelle Produktion „Kleine Frau - was nun?“, die am 7. Juni Premiere auf dem Hambacher Schloss feierte. Zum Inhalt: „Im Schicksalsjahr 1918 kommt Luise, ein Fräulein aus der Provinz in die Großstadt Berlin. Sie gerät auf der Straße zwischen die Fronten politischer...

Erinnerung an die Verleihung der Freiheitsrechte in Speyer
Salier-Gesellschaft feiert Privilegienfest

Speyer. Zur Feier des diesjährigen Privilegienfestes am Samstag, 4. August, lädt die Salier-Gesellschaft aller Bürger der Stadt ein. Zum inzwischen siebzehnten Mal will die Salier-Gesellschaft damit an die Verleihung von umfangreichen Freiheitsrechten an die Bürger der Stadt Speyer durch Kaiser Heinrich V. am 11. August 1111 erinnern und dabei die Gegenleistungen erbringen, die der Kaiser für die Privilegienerteilung auferlegt hat: Die Lichtermesse als Totengedenken für die Herrscher beginnt um...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ