Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Die Transall steht im Jubiläumsjahr im Mittelpunkt mehrerer Rundgänge | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Technik Museum Speyer
Erlebnisführung von Fans für Fans der Transall

Speyer. Als die Transall 2011 in Speyer landete hätte niemand dran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte. Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Bordtechniker der Transall) wollten das mächtige Flugzeug unbedingt wieder zum Leben erwecken. Über mehrere Monate hinweg kümmerten sich die beiden...

Jazz-Frühschoppen am Rheinstrand in Speyer | Foto: Bob McEvoy/Pixabay

Jazz am Rheinstrand in Speyer
Frühschoppenkonzert mit Cheesecake

Speyer. Kulturschaffende feiern das Licht am Ende des Tunnels. Am Sonntag, 20. Juni, lädt der Rheinstrand Speyer zu einem Frühschoppenkonzert. Los geht es um 10 Uhr. Auf dem Programm steht Jazz in all seinen Ausprägungen. Zur Formation Cheesecake gehören Lömsche Lehmann (Sax und Klarinette), Dr. Beutelspacher (Gitarre), TC Debus (Kontrabass) und Hering Cerin (Schlagzeug). Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei www.meinevent.shop Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen...

Mit dem Wohnwagen Seen und Berge entdecken:  | Foto: Siggy Nowak auf Pixabay
2 Bilder

Trend 2021: Mit Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs
Mit jedem Kilometer ein Stück Abenteuer

Urlaub. Jeden Tag woanders oder längere Zeit an einem Ort? Dazu Corona konform, mit viel Abstand und trotzdem endlich mal raus, etwas anderes erleben und sehen. Das geht mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen – ein Urlaubstrend im Jahr 2021. Der Camping-Boom – gerade mit Wohnwagen oder Wohnmobil – hat im vergangenen Jahr als auch diesem zugelegt. Wie der ADAC auf seiner Internetseite berichtet, gibt es ein plus von 44,8 Prozent an Neuzulassungen bei Wohnmobilen. Insgesamt wurden erstmals mehr als...

Deutscher Kammerchor | Foto: Mathu Seichter

Konzert zum Unesco-Welterbetag
Reise zu den Traditionen des Chorgesangs

Speyer. Der Unesco-Welterbetag am Sonntag, 6. Juni, steht für den Dom zu Speyer in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen: 2021 ist es 40 Jahre her, dass der Dom auf die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen wurde. Aus diesem Anlass wird an diesem Tag ein besonderes Programm angeboten, um verschiedene Aspekte des Weltebers zu beleuchten. Den feierlichen Abschluss bildet dabei ein Konzert des Deutschen Kammerchors. Es widmet sich dem synagogalen Chorgesang und stellt so auch den Bezug zu den...

Blick in die Krypta des Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Ab 30. Mai
Krypta und Kaisergräber wieder geöffnet

Speyer. Seit sieben Monaten ruhten die touristischen Angebote im Dom zu Speyer. Nach der jüngsten Landesverordnung und im Gespräch mit dem Ordnungsamt Speyer ist nun eine erste Lockerung möglich: Krypta und Kaisergräber sind ab Sonntag, 30. Mai, zwischen 11.30 Uhr und 16.30 Uhr erstmals wieder für Besucher zugänglich. Möglich ist dies, da die Inzidenz in Speyer sieben Tage lang unter 100 lag. Notwendige Voraussetzung für den Besuch ist eine Online-Reservierung über die Homepage des Doms. Diese...

Der Seenotkreuzer John T. Essberger steht seit zehnJahren im Technik Museum Speyer | Foto: TMSP
2 Bilder

Seenotkreuzer in Speyer
Ehemalige Crew erweckt alten Arbeitsplatz zum Leben

Speyer. Was zwischen dem Technik Museum Speyer und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) als Kooperation begann, wurde schnell zur Freundschaft. Ende Mai jährt sich die Ankunft des Seenotkreuzers John T. Essberger in Speyer bereits zum zehnten Mal. Die ehemalige Crew ist längst Teil der „Museumsfamilie“ und reist oft und gerne in die Domstadt, um ihren alten Arbeitsplatz wieder zum Leben zu erwecken. Die Männer aus dem Norden haben nach wie vor eine besondere Bindung zu...

Besucherin mit FFP2 Maske | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Susanne Schilz
4 Bilder

Historisches Museum öffnet morgen
Die Tage für "Medicus" sind gezählt

Speyer. Am morgigen Freitag, 28. Mai, ist es soweit, das Historische Museum der Pfalz öffnet wieder seine Türen. Für einen Besuch der Sonderausstellung "Medicus – Die Macht des Wissens" sind die Tage leider gezählt, am 13. Juni endet die Schau bereits. Ab Juni präsentiert das Historische Museum der Pfalz die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945 – 1999“. Die von Bezirksverband Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz durchgeführte Ausstellung...

Die Anonyme Giddarischde | Foto: pr
3 Bilder

Technik Museum Speyer
Feiern zwischen Propellermaschine und Seenotkreuzer

Speyer. Das Technik Museum Speyer hofft darauf, am Freitag, 28. Mai, endlich wieder öffnen zu können. Neben dem "normalen" Museumsbetrieb sollen dann auch Jubiläumsaktionen und Veranstaltungen in Angriff genommen werden. Spätestens im Sommer soll das Warten ein Ende haben, denn das Technik Museum Speyer plant einen Kultur-Sommer mit Künstlern und Winzern aus der Region und einem abwechslungsreichen Open-Air-Programm. Das Außengelände zwischen Antonov An-22 und Seenotkreuzer John T. Essberger...

Dom bei Nacht  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
5 Bilder

Unesco-Welterbetag am 6. Juni
Unter dem Vorzeichen des Speyerer Jubiläums

Speyer. In diesem Jahr ist es 40 Jahre her, dass der Dom zu Speyer auf die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Der bundesweite Unesco-Welterbetag am Sonntag, 6. Juni, steht in Speyer 2021 daher unter dem Vorzeichen des Welterbe-Jubiläums. Pandemiebedingt finden alle Veranstaltungen online statt. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die digitalen Angebote zum Welterbetag guten Zuspruch erfahren haben, werden diese – in Form von Online-Führungen, Live-Übertragungen in den Sozialen Netzwerken...

Brezelfest 2019 | Foto: Paul Needham

Wegen Corona
Speyerer Brezelfest auch 2021 abgesagt

Speyer. Der Vorsitzende des Verkehrsvereins Speyer, Uwe Wöhlert und Claus Rehberger, Geschäftsführer der veranstaltenden GmbH bedauern sehr, dass das Brezelfest 2021 abgesagt werden muss. Das Brezelfest 2021 sollte ursprünglich vom 8. bis 13. Juli (traditionell am zweiten Wochenende im Juli) stattfinden. Bis jetzt seien die Vorbereitungen planmäßig gelaufen. Regelmäßig stimmten sich Stadt- und Vereinsspitze zur Lageeinschätzung ab. Nachdem die Maßnahmen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Pfingstferienprogramm in Speyer
Familienerlebnis in der Walderholung und Rad-Rätselrallye

Speyer. Da das reguläre Pfingstferien-Programm der städtischen Jugendförderung coronabedingt abgesagt werden musste, wurde ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt. „Just 4 fun! Familienerlebnis in der Walderholung“ der Jugendförderung In der Zeit vom 24. Mai bis 2. Juni 2021 ist die Walderholung für Familien geöffnet. „Die Jugendförderung begeistert immer wieder aufs Neue mit vielfältigen Ideen, um Familien etwas Gutes zu tun! Die Walderholung ist der ideale Ort, um auch zu Pandemiezeiten...

Dom zu Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Pfingsten im Dom zu Speyer
Feierliche Gottesdienste zum „Geburtstag der Kirche“

Speyer. Am Pfingstsonntag, 23. Mai feiert Weihbischof Otto Georgens um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Capella Spirensis unter der Leitung von Domkantor Joachim Weller, die Schola gregoriana unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Zu Gehör kommt unter anderem die Messa concertata von Giovanni B. Casali sowie Gregorianik. Die Pontifikalvesper mit Weihbischof Georgens am Pfingstsonntag...

Die Dreifaltigkeitskirche in Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Musikalische Abendandachten in Speyer
Programm soll wieder anlaufen

Speyer. Ab Pfingsten starten wieder die Gottesdienste in der Speyerer Gedächtniskirche, am Sonntag 10 Uhr predigt die neue Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Dekan Markus Jäckle hält die Liturgie. Den Kantorendienst übernehmen Mitglieder der Speyerer Kantorei mit alten und neuen Weisen, ebenso am Pfingstmontag 10h, diesen Gottesdienst hält Dekan Jäckle alleine. Verbunden damit ist die Hoffnung auf Präsenzproben der Erwachsenen und der Kinderchöre nach der neuen Coronaverordnung ab Juni.  Ebenso...

Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theaterstücke, Filme und vieles mehr. Auch in der Region gibt es Veranstaltungen, die jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen. | Foto: Josh Mason-Barkin/Pixabay

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Kirchen wollen Begegnung ermöglichen

Speyer. Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theaterstücke, Filme und vieles mehr. Das Ziel ist es, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Auch das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich mit einem breit gefächerten Programmangebot an diesem Jubiläum....

Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert die Messe im Dom | Foto: Domkapitel Speyer

Kapitelsamt mit dem Domdekan
Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Speyer. Das Kapitelsamt im Speyerer Dom zum Fest Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 13. Mai, hält um 10 Uhr Domdekan Dr. Christoph Kohl. Unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gestaltet die Capella Spirensis den Gottesdienst musikalisch. Es erklingt Claudio Monteverdis sechstimmige Missa in illo tempore. Daneben steht das Stück „Cantate Domino“ vom Heinrich Schütz auf dem Programm. Weitere Dom-Gottesdienste werden um 7.30 und 18 Uhr gefeiert. Eine Anmeldung für die...

Die neue, digitale Ausstellung der BLB Karlsruhe | Foto: Screenshot BLB

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zu einem Online-Vortrag über die Auswanderung verfolgter Juden im europäischen Mittelalter | Foto: hurk/Landeszentrale online: Auswanderung verfolgter Juden im europäischen MittelalterPixabay

Online-Vortrag am 19. Mai
Aus den SchUM-Städten ins östliche Europa

Speyer. Am Mittwoch, 19. Mai, um 18 Uhr lädt die Landeszentrale für politische Bildung im Rahmen ihres Halbjahresschwerpunkts „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ zum Online-Vortrag „Aus den SchUM-Städten ins östliche Europa. Wege der Aschkenasim im europäischen Mittelalter“ mit PD Dr. Tobias Weger ein. Weger zeigt, wie Pogrome und Verfolgungen in diesen bedeutenden Zentren jüdischer Kultur und Geschichte des Mittelalters viele aschkenasische Juden aus dem Rheingebiet dazu brachten, ihre...

Faksimile des Codex Aureus Escorialensis | Foto: Patrimonio Nacional, Madrid / Domkapitel Speyer

Forum des Dombauvereins
Der Dom als Ort der Heiligenverehrung

Speyer. „Speyer und seine Heiligen im Mittelalter“ ist das Thema eines wissenschaftlichen Forums, das der Dombauverein am Donnerstag, 20. Mai, um 19 Uhr veranstaltet. Referent ist Privatdozent Dr. Benjamin Müsegades. Er ist Geschäftsführer des Instituts für Fränkisch‐Pfälzische Geschichte und Landeskunde an der Universität Heidelberg. Auf Grund der Corona‐Pandemie ist es nicht möglich, die Veranstaltung wie ursprünglich geplant als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Die Veranstaltung findet...

Die Volkshochschule Speyer kommt mit ihren Kursen online zu ihren Kursteilnehmern | Foto: DarkmoonArt_de/Pixabay

Volkshochschule Speyer
Mitmach-Krimi, Aquarell-Experimente und politische Ausblicke

Speyer. Die Volkshochschule Speyer kommt zu ihren Kursabsolventen nach Hause und setzt weiterhin alles daran, ihre breite Angebotspalette soweit möglich digital zu präsentieren. So beginnt am Mittwoch, 12. Mai, wieder ein Online-Zumba-Fitness-Kurs mit Nicole Albers. Am Samstag, 15. Mai, können Interessierte – ebenfalls online – „Experimente in Aquarell“ mit Chilja Engelhard starten. Auch der ursprünglich für April geplante Musikvortrag „Virtuose Musikerinnen, starke Frauen: Clara Schumann und...

Wie hat sich der Stadtteil Speyer-West verändert? Darum geht es am Samstag beim Tag der Städtebauförderung. | Foto: ps

Soziale Stadt Speyer-West
Am Samstag ist Tag der Städtebauförderung

Speyer. Am Samstag, 8. Mai, findet der Tag der Städtebauförderung im Stadtteil Speyer-West statt. Von 14 bis 16 Uhr können Interessierte an fünf Standorten die jeweiligen Veränderungen im Stadtteil nachvollziehen: Unter dem Motto "Speyer West: damals/heute" sind an Stellwänden Fotografien vom Stadtteil und seiner Entwicklung ausgestellt. So können sich Interessierte am Berliner Platz, der Quartiersmensa, dem Woogbachtal (Höhe Eugen-Jäger-Straße), der Josef-Schmitt- und der Lessingstraße ein...

Die städtische Jugendförderung startet am Dienstag, 13. April, mit einer neuen Aktion und fordert interessierte Jugendliche ab zwölf Jahren zum Tischtennis-Duell heraus | Foto: Stadt Speyer

Fortsetzung in Speyer
Tischtennis-Aktion der Jufö geht in eine weitere Runde

Update: Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die Tischtennis-Aktion der Jugendförderung verlängert wird. Ab Montag, 10. Mai, können sich Jugendliche ab zwölf Jahren für den Standort Skatepark Nord jeweils montags und mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr einen Zeitslot für ein 45-minütiges Tischtennis-Duell online buchen. Ab Donnerstag, 20. Mai, besteht diese Möglichkeit jeweils donnerstags dann auch für den Standort Woogbachtal. Die Aktion läuft bis zum Start der Sommerferien. Der letzte...

Mit dem Brazzeltag „Drive-through“-Livestream nehmen die Fans in diesem Jahr von zu Hause aus teil und können somit das Technikfestival Corona-konform genießen.  | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Brazzeltag in Speyer
"Drive-through" im Livestream und ohne Publikum

Speyer. Auch in diesem Jahr hofften Fans darauf, dass sich das Gelände des Technik Museum Speyer wieder in einen Spielplatz für Benzinköpfe verwandelt. „Der Brazzeltag fehlt uns allen sehr. Normalerweise wären wir jetzt mitten in den letzten Vorbereitungen und die Vorfreude würde täglich wachsen," erklärt Museumspräsident Hermann Layher. Da der Brazzeltag jedoch nicht wie geplant mit Publikum stattfinden kann, setzt das Museum auf eine digitale Lösung. Mit dem Brazzeltag...

Die kostenlose SchUM-App gibt es sowohl bei Google Play als auch im App Store | Foto: SchUM-Städte e.V.

Kostenlose SchUM-App
Mit Rebecca und David über den Speyerer Judenhof

Speyer/Worms/Mainz. Mit der kostenlosen SchUM-App kann man jetzt die Geschichte der drei jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz entdecken. Mit der App erlebt man die Monumente im Judenhof in Speyer und im Synagogenbezirk sowie den alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms. Die Geschichten zu Worms gibt es bereits seit Ende 2019. Auf der Ziellinie zur erhofften Anerkennung der „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ als UNESCO-Weltkulturerbe Ende Juli 2021 ist nun eine weitere...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ