Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weihnachtsbaum | Foto: Paul Needham

Saisoneröffnung Walderlebnisprogramm 2025: Weihnachtsbaum-Recycling

Schifferstadt. Weihnachten ist vorbei und bald wird der schöne Christbaum abgeräumt. Die Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen zeigt bei einem Nachmittag im Grünen, was man aus dem Weihnachtsbaum noch Nützliches machen kann. Früher wurde an den langen dunklen Winterabenden die Spitze des Weihnachtsbaums so bearbeitet, dass sie das Jahr über in der Küche als Schneebesen Verwendung finden konnte. Heute ersetzen finanzielle Möglichkeiten und das industrielle Angebot die Notwendigkeit um...

Impressionen aus dem Film über Sizilien | Foto: Martin Engelmann

Live-Reportage des Reisefotografs Martin Engelmann mit Multivisionsshow von Sizilien

Speyer. Der Deutsche Alpenverein lädt Martin Engelmann zu einer Multivisionstournee im Januar 2025 ein. Martin Engelmann ist Fotograf, Filmemacher, Vortragsreferent und Autor. Seine Bilder und Filme wurden unter anderem bei „Der Spiegel, Die Zeit, National Geographic, ZDF, ORF und 3SAT“ veröffentlicht. In den vergangenen 10 Jahren absolvierte Martin Engelmann mehr als 1.000 Live-Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei stand er vor bis zu 1.800 Besuchern auf der Bühne. Der...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann  | Foto: Pressestelle Bistum Speyer

Weihnachtsbotschaft: „In der Stille wächst die Hoffnung“

Speyer. Die Weihnachtsbotschaft ist laut Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Zeichen der Hoffnung und eine Erinnerung daran, dass der wahre Frieden in der Stille wächst. In seiner Weihnachtspredigt im Dom zu Speyer nahm Bischof Wiesemann unter anderem Bezug auf den jüngsten Anschlag in Magdeburg: „Ich sitze vor meiner Krippe und schaue und werde still. Und ich merke, wie wohltuend gerade in aller Erschütterung durch Gewalt und Hass diese Augenblicke sind.“ Aus dieser Stille erwachse die...

Foto:  Verein die Spukniks e.V.  ist berechtigt, die Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit  zu nutzen
4 Bilder

Weihnachten
Weihnachten als Fest des Zusammenhalts

Weihnachten als Fest der Inklusion und Verbundenheit Weihnachten, das Fest der Liebe und der Gemeinschaft und bietet die perfekte Gelegenheit, um Inklusion und Zusammenhalt zu leben.  Ein warmes Herz kennt keine Grenzen. Besonders für Kinder mit Behinderungen sind es oft die kleinen Zeichen der Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die das Weihnachtsfest zu etwas ganz Besonderem machen. Am 22. Dezember fand die Weihnachtsfeier von Die Spukniks e. V. statt. Zu diesem Treffen kam Spiderman, der sein...

Charmaine Cuert (links) und Labinot Llapaj überreichen Tafel-Leiterin Karin Maier die Geldspende für die soziale Einrichtung. | Foto: Tafel Speyer

Sammeln beim Lichterfest: Personaldienstleister hilft Speyerer Tafel

Speyer. Die Mitarbeiter der Speyerer Personalberaterfirma LeySelect haben beim Lichterfest im Industriehof auch an die vielen Menschen gedacht, die in der Inflation mit einem knappen Budget auskommen müssen. In ihren Firmenräumen haben sie für die Tafelkunden gesammelt. „Wir haben nach einer lokalen sozialen Organisation geschaut und uns für die Tafel entschieden. Die Situation hat sich in den vergangenen Monaten zugespitzt. Immer mehr Menschen benötigen die Hilfe der Tafel“, sagten die...

Foto: Sabrina Voigt

Kinder-Mini-Musical an Heiligabend
Erlebe die Weihnachtsgeschichte aus einem neuen Blickwinkel

Das Kinder-Mini-Musical erzählt die Weihnachtsgeschichte aus einem ganz neuen Blickwinkel. Jesus ist geboren - doch was nun? Es geht um Ben und seine Familie. Ben war einer der Hirten dem ein Engel erschienen ist. Außerdem hat er den neugeborenen König mit eigenen Augen gesehen. Doch nun sind durch einen Beschluss von Herodes plötzlich kleine Kinder in Gefahr! Und was bedeutet Jesus eigentlich für Ben und seine Familie? Wann: 24.12.24 um 16 Uhr  Wo: Gemeindezentrum Arche Speyer, Birkenweg 61a,...

Silvester Symbolbild | Foto: Ievgenii Meyer/stock.adobe.com

Stadt Speyer erlässt Allgemeinverfügung
Abbrennverbot für Feuerwerkskörper in der Innenstadt

Speyer. Die Stadt Speyer erlässt auch in diesem Jahr zur Gefahrenabwehr eine Allgemeinverfügung, welche das Abbrennen von Pyrotechnik über das vom 2. Januar bis 30. Dezember bestehende Abbrennverbot hinaus auch am 31. Dezember 2024 und am 1. Januar 2025 im Bereich des Altpörtels und dem Straßenzug Maximilianstraße bis zur Alten Münze. Die Anordnung gründet sich auf die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz. „Wir alle wollen das neue Jahr gebührend begrüßen. Dazu braucht es jedoch nicht...

Cool | Foto: Susanne Cantali
3 Bilder

Spiderman unterwegs
Superheld bringt Kinderaugen zum Leuchten

Speyer: Kinderaugen zum leuchten zu bringen, das war das Ziel von dem Besuch der „Freundlichen Spinne aus Speyer“ und der Hans-Paul-Gessner-Stiftung auf der Kinderstation vom Diakonissen-Krankenhaus in Speyer. Auf eine freudige Mission haben sich am 3. Advent, den 15.12.24 Vertreter der Hans-Paul-Gessner-Stiftung zusammen mit dem "Spiderman aus Speyer" auf die Kinderstation des Diakonissenkrankenhauses in Speyer begeben. Im Gepäck hatten sie 24 Präsent-Tüten, gefüllt mit...

Unterstützerstimmen
Sascha Ruffer kann als Direktkandidat zur Bundestagswahl antreten

Am Mittwoch, den 18. Dezember und damit früher als erwartet hat VOLT-Direktkandidat des Wahlkreises Neustadt-Speyer, Sascha Ruffer, die Anzahl der benötigten 200 Unterstützerunterschriften überschritten und kann damit zur Wahl antreten. Auch die erforderlichen 2000 Unterschriften für die Landesliste Rheinland-Pfalz sind geschafft, so das VOLT sowohl als Erst- als auch als Zweitstimme eine Option ist. "Der Zuspruch beim Unterschriftensammeln in den Fußgängerzonen war deutlich spürbar. Die...

Foto: Gisela Böhmer

Sperrungen von Straßen in der zweiten Januarwoche

Ludwigshafen. Aufgrund der Einrichtung neuer Hausanschlüsse im Auftrag der Stadtwerke Speyer (SWS) wird die Heinkelstraße, auf Höhe der Hausnummer Acht, ab Freitag, 10. Januar bis voraussichtlich Freitag, 7. Februar vollständig gesperrt. Die Heinkelstraße wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird eingerichtet, der Durchgang für Fußgänger:innen ist weiterhin möglich. Radfahrer:innen können den Bereich ausschließlich als Fußgänger:innen (Rad schiebend) nutzen. Sperrung des...

Der Lionsclub überreicht die Spende | Foto: AGFJ

Spende des Lionsclub Goldener Hut

Schifferstadt. Anfang Dezember übergaben Herr Klapp und Herr Jakubowski vom Lionsclub Goldener Hut Schifferstadt einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ). Herr Klapp und Herr Jakubowski betonen das Engagement der Lions für die lokale Jugendhilfe. Kindern, Jugendliche und deren Familien benötigen zielgerichtete Unterstützung um Krisen zu überwinden. Hierzu leiste die AGFJ einen wertvollen Beitrag. Der Geschäftsführer der...

Neue Führungsspitze: Nicolai Hellie (Mitte) wird von den Diözesanleitern Prof. Dr. Christopher Wolf (links) und Matthias Geist (rechts) in ihrer Mitte willkommen geheißen. | Foto: Malteser Speyer

Nicolai Hellie bei den Maltestern
Ein neues Gesicht zum Jahresende

Speyer. Nicolai Hellie ist seit dem 1. Dezember neuer Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienst e.V. und der Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bistum Speyer. Gemeinsam mit der ehrenamtlichen Diözesanleitung führt der 37-Jährige nun die rund 2.000 Malteser an 15 Standorten in der Pfalz und Saarpfalz an. Der gebürtige Speyerer hat an der Universität Trier Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement studiert und war bisher in der freien Wirtschaft vor...

Neue Führungsspitze: Nicolai Hellie (Mitte) wird von den Diözesanleitern Prof. Dr. Christopher Wolf (links) und Matthias Geist (rechts) in ihrer Mitte willkommen geheißen.  | Foto: Malteser Speyer

Ein neues Gesicht zum Jahresende
Nicolai Hellie übernimmt die Malteser-Geschäftsführung im Bistum Speyer

Nicolai Hellie ist seit dem 1. Dezember neuer Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienst e.V. und der Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bistum Speyer. Gemeinsam mit der ehrenamtlichen Diözesanleitung führt der 37-Jährige nun die rund 2.000 Malteser an 15 Standorten in der Pfalz und Saarpfalz an. Der gebürtige Speyerer hat an der Universität Trier Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement studiert und war bisher in der freien Wirtschaft vor allem im...

Historischer Serienlaster vom Band | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Technik Museum
Legenden auf Rädern: „Pioniergeist, Innovation, Tradition“

Speyer. Sie beherrschen die Straßen der Welt, sind zuverlässig und langlebig: Nutzfahrzeuge. Seit Ende des 19. Jahrhunderts erleichtern Laster die Logistik entlang von Lieferketten, sorgen dafür, dass produzierte Ware schnell den Weg zu den Konsumenten findet. Grund genug, einen Blick auf die Entwicklung dieser motorisierten Giganten zu werfen. Ab dem 21. Dezember widmet das Technik Museum Speyer in Kooperation mit Mercedes-Benz Trucks Classic den Nutzfahrzeugen von Mercedes-Benz Trucks eine...

Büro am Waldfriedhof bis 8. Januar geschlossen

Das Büro am Waldfriedhof Schifferstadt ist zusätzlich zu den allgemeinen Schließtagen bis einschließlich 08. Januar 2025 geschlossen und erst ab 09. Januar 2025 wieder besetzt. Vertretung in wirklich dringenden Fällen übernimmt Frau Sabine Wegner unter Tel.: 06235/44-311 oder per Mail an sabine.wegner@schifferstadt.de.

Die Dekontamination von verletzten Menschen wird ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Gisela Böhmer

Städte und Landkreis kooperieren
Gemeinsames Projekt: Im Notfall "Dekontamination"

Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis. Die Städte und der Landkreis haben eine gemeinsame Medieninformation veröffentlicht, in der sie darüber informieren, dass sie gemeinsam 360.000 Euro vom Land für das Projekt "DekonV Vorderpfalz" - also die Dekontamination von verletzten Menschen im Ernstfall erhalten. Wenn Menschen bei Unfällen und Schadensereignissen verletzt wurden und dabei chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrstoffen ausgesetzt waren, müssen sie vor einer...

Der Drehorgelspieler war umringt von Kindern | Foto: Brigitte Melder
35 Bilder

BriMel unterwegs
Pilgerweg gen Waldweihnacht am Vogelpark

Schifferstadt. Am 14. Dezember besuchte ich die Waldweihnacht am Vogelpark Schifferstadt – Vogelschutz- und Zuchtverein 1955 e.V., der Besucher aus nah und fern magisch anzog. Die Parkplatzsuche gestaltete sich jedenfalls schwierig. Da musste man schon etliche Schritte laufen bis man am Ziel der Begierde war. Familienausflug mit Kegel und Kegel und Hund zu diesem idyllisch gelegenen Waldweihnachtsplatz. Eine Lichterkette beidseits des Weges führte genau dort hin. Der Förderverein Vogelpark war...

Denis Scheck erhält in diesem Jahr den Saumagenorden der KG Schlotte | Foto: Andreas Hornoff

Der 32. Pfälzer Saumagenorden der Schlotte geht an Denis Scheck

Schifferstadt. Die Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte e.V. Schifferstadt wird in der Kampagne 2024/2025 den 32. Pfälzer Saumagenorden an den Literaturkritiker, Journalisten, Autor und Übersetzer Denis Scheck vergeben. Als Begründung nennen die Schifferstadter Fastnachter Schecks Tätigkeit als mutiger Literaturkritiker, dem es am Herzen liege, guten und lesenswerten Büchern Aufmerksamkeit zu sichern. Da er dies ohne Ressentiments und mit sehr viel Humor tue, sind die Karnevalisten der...

Wenn die Natur während der rauen Nächte still steht, treiben Geister und Dämonen ihr Unwesen - so sagen es alte Legenden und Mythen | Foto: Heike Schwitalla

Rucksackschule Speyer lädt zu Raunachtgeschichten in den Wald

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Interessierte zwischen den Jahren am Samstag, 28. Dezember, zu einem Raunachtseminar in den Wald ein. Es ist die magische Zeit der Raunächte – zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, in denen alte Traditionen besagen, dass Träume und Rituale besonders kraftvoll sind. Gemeinsam mit Heilpraktikerin Silke Funk erkunden die Teilnehmer die spirituelle Bedeutung, hören eine alte Geschichte und lernen ...

Die Umwelt-Stiftung der SWS fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz
 | Foto: SWS/Lovelyday12/Adobe Stock

Mit 12.000 Euro unterstützt die Umwelt-Stiftung den Klimaschutz

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2025 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 12.000 Euro ausgelobt. „Unser Ziel mit der Stiftung ist es, Bewusstsein zu schaffen und konkrete Maßnahmen zu unterstützen, die zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beitragen“ informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der Stiftung. Neben Speyer zählen Römerberg, Dudenhofen,...

Soroptimistin Rosemarie Keller-Mehlem (rechts) übergibt einen Spendenstern an die Leiterin des Speyerer Frauenhauses Silvia Bürger | Foto: SI Speyer

Soroptimistinnen besorgt angesichts zunehmender Gewalt gegen Frauen

Speyer. Der Soroptimist International Club Speyer spendet 1.000 Euro an das Speyerer Frauenhaus. Die Spendenübergabe erfolgte im Rahmen der Spendensternaktion in der Postgalerie. Der Speyerer Club der Soroptimist International unterstützt damit den Trägerverein des Frauenhauses. „Der Schutz von Mädchen und Frauen gehört zu den wichtigsten Zielen unseres Clubs“, sagte Soroptimistin Rosemarie Keller-Mehlem bei der Spendenübergabe. „Angesichts der gerade dazu veröffentlichten Statistik, in der...

Der abendliche Dom  | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Sternstunde: Das "Oratorio de Noël" sorgt für Besinnlichkeit im Dom

Speyer. Am Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, lädt die Dommusik zum dritten und letzten Adventskonzert der Konzertreihe „Sternstunden“ ein. Der Abend steht unter der Überschrift „Tollite Hostias“. Der Domchor Speyer führt gemeinsam mit dem Heideberger Kantatenorchester, Domorganist Markus Eichenlaub und den Vokalsolisten Annemarie Pfahler (Sopran), Alexandra Paulmichl (Mezzosopran), Hanna Roos (Alt), Lukas Schmidt (Tenor) und Matthias Horn (Bass) das „Oratorio de Noël“ aus der Feder des...

Die Speyerer Seite der Medaille | Foto: Victor Huster
2 Bilder

Neue Medaille zur Tausendjahrfeier der Königskrönung Konrads II.

Speyer. Zum 1000. Jahrestag der Königskrönung Konrads II. 1024 in Mainz geben die Numismatischen Gesellschaften Mainz-Wiesbaden und Speyer eine Erinnerungsmedaille heraus, die von Victor Huster  in feinem Hochrelief gestaltet und geprägt wurde. Es gibt eine Speyerer und eine Mainzer Seite. Nach seiner Wahl und Krönung 1024 zeigte sich Konrad Speyer besonders verbunden und ließ dem Ort reiche Förderung zukommen, wodurch dieser sich allmählich zum Herrschaftszentrum der Salier entwickelte....

Die Preisträger | Foto: Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe

Stiftung für Seniorenhilfe verleiht Förderpreise an fünf Organisationen

Schifferstadt. Die Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe hat an fünf Organisationen mit hohem Engagement für ältere Menschen den Förderpreis 2024 in der Metropolregion Rhein-Neckar verliehen. Der Förderpreis, der mit fünf Mal jeweils 1.000 Euro dotiert ist, hebt herausragende Initiativen, Personen und Organisationen hervor, die sich dafür einsetzen, die Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft zu bewältigen und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ