Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Die Besucher des Weinfestes erwartet eine reichhaltige Auswahl an deftigen und kulinarischen Genüssen sowie an vielseitigen Angeboten der Marktbeschicker.  | Foto: ps
2 Bilder

74. Weinfest der Südlichen Weinstraße/Edenkobener Weinfest
Noch einmal Krönung oben auf dem Schloss

Edenkoben. Mit vielen Neuerungen präsentiert sich das 74. Weinfest der Südlichen Weinstraße/im Jubiläumsjahr der Stadt Edenkoben: Erstmals beginnt es mit einem Festzug durch die Innenstadt, um die drei Hauptplätze, auf denen das Weinfest in diesem Jahr stattfinden wird, miteinander zu verbinden. Ludwig Lintz, Bürgermeister der Stadt Edenkoben, freut sich auf den ersten Fassanstich um 18.30 Uhr auf dem zu Ehren des vor zwei Jahren verstorbenen langjährigen Edenkobener Stadtbürgermeisters neu...

Der Danziger Platz verwandelt sich am 20. September in eine große Spielwiese. | Foto:  DKSB

Weltkindertag auf dem Danziger Platz
Gelebte Kooperation und Integration

Landau. Wie jedes Jahr wird der gesamte Danziger Platz am 20. September in eine große Spielwiese für Kinder aller Altersgruppen verwandelt.  Anlässlich des Weltkindertags, der in über 145 Staaten auf verschiedenste Weise begangen wird, um auf die besonderen Bedürfnisse und speziell auf die Rechte von Kindern aufmerksam zu machen, veranstaltet die Landauer Jugendförderung in langjähriger Tradition ein Spielfest im Landauer Stadtteil Horst. Mit vielen tatkräftigen Akteuren schafft es die...

Die Volkshochschule Landau lädt ein zur langen Nacht. | Foto: ps

Am Freitag, 20. September, öffnet die Volkshochschule Landau
Lange Nacht der Volkshochschulen

Landau.  Am Freitag, 20. September öffnet die Volkshochschule Landau wieder die Tür zur „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Ab 18 Uhr erwartet die Besucher im Otto-Hahn-Gymnasium eine bunte Auswahl an Schnupperangeboten quer durchs Programm. Sie können sich über Kurse im Fachbereich Kunst oder EDV informieren. Die Kursleiterin Ursula Limbacher, welche seit mehr als 25 Jahren bei der VHS Dozentin für Kunstkurse ist, eröffnet eine Ausstellung mit Werken von Teilnehmenden. Es finden...

Bereits zum 21. Mal findet in Landau der Schildkrötentag an der Universität Landau statt.  | Foto:  DGHT

21. Landauer Schildkrötentag
Sie tragen schwer und nehmen es ganz leicht

Von Thomas Klein.  Landau. Weiß Gott, sie gehören nicht unbedingt zu den Kuscheltieren.Eine emotionale Beziehung zu ihnen fällt nicht leicht. Sie lösen nicht unbedingt den Enthusiasmus wie bei anderen Tieren aus, und doch üben Schildkröten eine besondere Faszination aus. Echte Lebenskünstler seit Jahrtausenden Als echte Lebenskünstler haben sie die Jahrtausende überlebt und zählen inzwischen doch zu den geschützten Tierarten. In Landau haben Schildkröten einen ganz besonderen Stellenwert....

MG and the Bello Brothers spielen am Freitag im Gloria Kulturpalast
„Musik muss frisch und spannend bleiben“

Landau. MG and the Bello Brothers spielen am Freitag, 20 September, im Gloria Kulturpalast (Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.15 Uhr). Wirklich nur alle 10 Jahre spielt und singt Markus Grimminger seine Kompositionen selbst am Piano. Am Freitag präsentiert er zusammen mit den Bello Brothers (Richard Grimminger Schlagzeug, Heiko Loge Gitarre) und weiteren Gastmusikern (Gesang: Maria Molter, Lisa Frey, Sonja Betsch, Udo Kemptner / Gebläse: Matthias Grimminger Saxophon, Michael Hammer Trompete, Uli...

160 Jahre Gesangverein 1859 Insheim e.V. am 20.10.2019 im Dorfgemeinschaftshaus Insheim
"Chorcuvée" - Jubiläumsfeier Chorisma Insheim

160 Jahre Gesangverein Eintracht Insheim e.V.... ...eine Anzahl an Jahren, die heutzutage nicht mehr viele Vereine erreichen. Darum wollen wir dieses Ereignis auch mit einem Festakt feiern, den wir unter das Motto „Chorcuvée“ gestellt haben. Am 20.10.2019 laden wir ins Dorfgemeinschaftshaus nach Insheim ein. Chorcuvée deshalb, weil es ein bunt gemixter Musikgenuß von Männerchören, gemischten Chören und unserem Kinder- und Jugendchor Insheim geben wird. Mit dabei sind u.a. die Männerchöre aus...

Der Kammerchor Cantabile Mannheim bestreitet das Eröffnungskonzert. | Foto: ps

Namhafte Organisten spielen auf der Klais-Orgel
40. Musikwochen Leinsweiler

Leinsweiler. Am Samstag 14. September, starten in der kleinen, malerischen Kirche von Leinsweiler bereits zum 40. Mal die „Musikwochen Leinsweiler“. Initialzündung für die Konzertreihe, die von Professor Heinz Markus Göttsche ins Leben gerufen wurde, war die Anschaffung einer Klais-Orgel. Auch in diesem Jahr werden namhafte Organisten das kleine, aber feine Instrument zum Klingen bringen. Die achtteilige Konzertreihe beginnt mit einem Chorkonzert, dem sich an den vier folgenden Wochenenden ein...

Wechsel bei den Weinhoheiten der SÜW (v.l.n.r.):  Eva-Marie Leonhard, Anna Fath, Landrat Dietmar Seefeldt, Ines Rehm, Daniela Hormuth.  | Foto: süw

Die künftigen Weinprinzessinnen vorgestellt
Krönchen wechsle dich

Landau. Daniela Hormuth aus Sankt Martin und Eva-Marie Leonhard aus Heuchelheim-Klingen werden am 20. September um 17 Uhr in einer feierlichen Zeremonie auf Schloss Villa Ludwigshöhe von der Pfälzischen Weinprinzessin Melina Hey aus Oberotterbach zu den neuen Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße gekrönt. „Sie werden zu den neuen Gesichtern der SÜW und repräsentieren die Tourismus- und Weinregion für ein Jahr auf zahlreichen Veranstaltungen in der Pfalz und in ganz Deutschland“, wie...

Anlässlich des Herbstmarktes haben die Landauer Geschäfte am Sonntag zum „Heimatshoppen“ geöffnet.  | Foto: pst

Landau lädt zum verkaufsoffenen Sonntag
Heimatshopping für die ganze Familie

Landau. Der Sonntagsverkauf in Landau ist immer wieder ein Publikumsmagnet. Wann sonst lässt es sich schon so entspannt und gemeinsam mit der Familie durch die Geschäfte flanieren? Ob originelle Boutiquen mit ihren individuellen Angeboten, innovative Fachgeschäfte oder traditionsreiche Einzelhandelsgeschäfte führender Marken – Landaus Innenstadt ist ein wahres Einkaufsparadies und lädt zum ausgedehnten und entspannten Einkaufsbummel ein. Damit die Kunden die Möglichkeit haben, in aller Ruhe...

25 Jahre Südpfalzlerchen
Eine Reise durch die Zeit

Seit 25 Jahren singen die Südpfalzlerchen nun schon. Zum Anlass dieses Jubiläums hat Chorleiterin Eva-Maria Ruppert ehemalige und aktuelle Chorsänger/innen für einen Projektchor aktiviert. Am 21. September um 19 Uhr präsentiert dieser Projektchor eine musikalische Zeitreise durch die Chronik der Südpfalzlerchen in der Elmar-Weiller-Festhalle Herxheim. Welches Lied prägte die Konzertreise der Südpfalzlerchen 1999 durch die USA am meisten? Mit welchem Lied gewannen die Südpfalzlerchen 2010 den...

Die Münze gibt es in einer limitierten Auflage von 603 Stück in diesem Jahr mit dem Motiv des Dürkheimer Riesenfass. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Wurstmarkt 2019: Wochenblatt verlost zehn „Worschtmark“
Schönste Wurstmarkt-Fotos gesucht

Bad Dürkheim. Am Freitag, 6. September, ist es so weit: Der Wurstmarkt startet. Neben bunten Fahrgeschäften und allerlei kulinarischen Genüssen gibt es auf dem Festplatz eine weitere Besonderheit: die „Worschtmark“, eine eigene Währung. Die Münze gibt es in einer limitierten Auflage von 603 Stück in diesem Jahr mit dem Motiv des Dürkheimer Riesenfasses oder mit dem Logo des Dürkheimer Wurstmarktes. Um das größte Weinfest der Welt gemeinsam zu feiern, rufen wir einen Fotowettbewerb aus. Wer bis...

Unterhalb der Festung Ehrenbreitstein erleben die Gäste der Leserreise das große Silvesterfeuerwerk.   | Foto: Kookay/Pixabay

SÜWE-Silvester- Flusskreuzfahrt über Rhein und Mosel nach Koblenz
Ein besonderer Jahreswechsel

Leserreise. Es sind nur noch wenige Kabinen frei für die diesjährige Silvester-Leserreise der SÜWE. Vom 28. Dezember bis 2. Januar ist das Schiff MS Switzerland unterwegs auf dem Rhein und der Mosel hin zum großen Feuerwerk am Deutschen Eck in Koblenz. Die MS Switzerland wurde 2015 komplett renoviert. Das nostalgische Schiff besitzt unter anderem eine Lounge und eine Bar aus edlen Mahagoniehölzern und Messing. Während der Reise zu den schönen Städten an Rhein und Mosel erhalten die Gäste...

Ganz im Zeichen bayrischen Flairs stand das Kerwejubiäum im letzten Jahr.   | Foto: Pacher
5 Bilder

Erholsame Stunden in Venningen
Kleines aber feines Dorffest

Venningen. Traditionell läutet das kleine Rathaus-Glöckchen, wenn es in Venningen etwas zu feiern gibt. Diesmal, am ersten Septemberwochenende, lädt das Bimmeln zur Venninger Kerwe auf dem Alten Schulhof ein. Im großen Festzelt fungiert die Freiwillige Feuerwehr als Hauptgastgeber nun schon seit mehr als 50 Jahren. Einige haben bestimmt noch das 50-jährige Ausschank-Jubiläum von letztem Jahr in Erinnerung. Das fulminante bayrische Flair, das typische Fest-Bier und Preise wie „vor fuffzich Johr“...

Norbert Gamm (Blockflöte), Bernhard Spranger (Barockcello) und Koos van de Linde (Cembalo und Orgel).  Foto: ps

„La grandezza dell„animo“ in der Schlosskirche
Italienische Barockmusik

Altdorf. Die protestantische Kirchengemeinde und der Förderverein „Geib- Orgel Altdorf“ laden am Sonntag, 25. August, 18 Uhr, zu einem Konzert mit italienischer Barockmusik in die Altdorfer Schlosskirche ein. Das abwechslungsreiche Programm bietet eine Reise durch die italienische Musik des 17. Jahrhunderts. Mehrere Jahrhunderte lang galt Italien als das Zentrum der musikalischen Welt. Namentlich ab der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts fanden viele große Erneuerungen hier ihren Ursprung, darunter...

Insheimer Weinfest vom 30.08. - 02.09.2019
"Sängerschänke Chorisma"

Wir dürfen Sie auch dieses Jahr wieder recht herzlich in unserer "Sängerschänke" im Anwesen Frank Lösch in der Zeppelinstraße 7 begrüßen. Lassen Sie es sich bei einem ausgezeichneten Schoppen Schorle, unserem vielfältigen Programm an allen Tagen und den Spezialitäten der Metzgerei Wenz aus Kandel in unserem mittelalterlichem Ambiente gut gehen. Wir freuen uns auf Sie! Chorisma Insheim

„Wer, wenn nicht 4“ bestreiten am Donnerstag, 22. August, mit ihrer „Bücherimpro“ den Auftakt des 2. Halbjahrs der 35. Landauer Büchereitage. 

 | Foto: Wer, wenn nicht 4

„Wer, wenn nicht 4“ erweckt Bücher zum Leben
Improvisationstheater zu den Büchereitagen

Landau. Ihr Erfolgsrezept ist ihre Vielfalt: Die Landauer Büchereitage finden in diesem Jahr zum 35. Mal statt – und auch für das 2. Halbjahr hat die Stadtbibliothek gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein abwechslungsreiches Programm aus ganz verschiedenen Bereichen zusammengestellt. Den Auftakt macht am Donnerstag, 22. August, die Improvisationstheatergruppe „Wer, wenn nicht 4“ mit ihrer „Bücherimpro“. „Wer, wenn nicht 4“ erweckt Bücher in Theaterszenen zum Leben. Sei es ein Buchtitel, ein...

Symbolfoto    | Foto: Foto: silviarita/Pixabay

Stuttgarter Frauengeschichte(n) und mehr
Frauenfahrt nach Stuttgart

SÜW. Das Frauenbüro Südliche Weinstraße bietet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule und der Frauenbeauftragen Rosa Tritschler aus Herxheim, eine Frauenfahrt an. In diesem Jahr führt die Fahrt ins Nachbarbundesland Baden-Württemberg, nach Stuttgart. Unter dem Motto: „Stuttgarter Frauengeschichte(n)“ wird die Landeshauptstadt durch viele Frauen portraitiert, die die Geschichte der Stadt mitgeprägt und ihre Spuren hinterlassen haben. Die Kunsthistorikerin Kerstin Hofpensitz wird über den...

Ein Klassiker der Musikalischen Goetheparkplaudereien, der auch dieses Jahr nicht fehlen darf: Die „Unsterbliche Mundart“ mit Moderator Wilhelm Hauth.    | Foto: stp

Bei der letzten Landauer musikalischen Goetheparkplauderei:
"Unsterbliche Mundart"

Landau. Mit einem echten Klassiker gehen die Musikalischen Goetheparkplaudereien 2019 in der Stadt Landau zu Ende. Am Sonntag, 18. August, lädt Moderator Wilhelm Hauth zum Thema „Unsterbliche Mundart“. Beginn an der Konzertmuschel im Goethepark ist um 11 Uhr. Die musikalische Begleitung übernimmt, ebenfalls bewährt, das Trio Reinig, Braun & Böhm. Gäste sind die Autorinnen und Autoren Wilfried Berger (Essingen/Lobsann im Elsass), Hermann Josef Settelmeyer (Lingenfeld) und Edith Brünnler...

Ab Freitag startet wieder das kultige Plätzlfeschd in Herxheim. | Foto: ps

Von Heavy Metal bis Blues
Open Air Festival „Plätzelfeschd“ in Herxheim

Herxheim. Vom 23. bis 25. August steigt zum 24. Mal das kultige Open Air Festival „Plätzelfeschd“ in Herxheim. Fast umsonst und draußen – das Konzept vom alljährlichen Sommerrenner „Plätzelfeschd“ in Herxheim ist bekannt. Drei Tage lang spielen bekannte und weniger bekannte Bands auf dem Herxheimer Luitpoldplatz alles was Laune macht. Dabei werden sich junge Nachwuchsbands ebenso wie die „alten Hasen“ der Musikszene in Topform präsentieren und alles dafür tun, das Plätzel zum Kochen zu bringen....

Tanzen unter freiem Himmel. Möglich beim Tango-Open-Air im Konzertgarten der Jugendstilfesthalle.  | Foto: ps

Im Konzertgarten der Jugendstilfesthalle
Open-Air-Milonga

Landau. Am Samstag, 17. August, ab 20 Uhr, veranstaltet der Verein „Tangotaverne e.V.“ ein Tango-Open-Air im Konzertgarten der Landauer Jugendstilfesthalle. Mehr als eine Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter oder voller Tanzfläche ist der wunderschöne „Kleine Saal“. André Beltzung, Tango-DJ aus Colmar, kommt mit ausgesuchter Tangomusik nach Landau. Der Tangoschuhladen „Malena Tango“ aus Freiburg bietet spezielle Tangoschuhe an. Der Verein Tangotaverne feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges...

Die Oldieband lädt zur Oldienight in Dammheim. | Foto: ps

Weinkerwe Dammheim bei Landau
Oldienight vom Feinsten

Landau. Am Freitag,  16. August, präsentieren die veranstaltenden Vereine in Dammheim die „Oldieband“ auf der diesjährigen „Dammer Weinkerwe“. Auf der Bühne am Sportplatz vor der Turnhalle bietet die in der Region bestens bekannte Beatformation eine Oldienight vom Feinsten und vermittelt den Besuchern den Spirit der Beat-, Rock ‘n Roll- und Flowerpower-Zeit aus den 60-er und 70-er Jahren, wie immer live und in exzellentem Originalsound. Mit ihrem Programm erinnert die Oldieband an großartige...

An dem Abend war Geduld gefragt | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Romantische Lampionfahrt zum Burgfest auf der Rietburg

Edenkoben. Am 10. August bestand die letzte Möglichkeit, dieses Jahr noch im Dunkeln zu Schunkeln. Nein, Schunkeln in der Sesselbahn war natürlich verboten, aber in den Bankreihen wurde ordentlich geschunkelt. Die Rietburg liegt 550 Meter über dem Meeresspiegel und hat eine herrliche Aussichtsterrasse. Die Fahrt in den Doppelsesseln über 220 Meter Höhenunterschied dauert acht  Minuten. Aber der Reihe nach. Gegen 21.30 Uhr trafen wir an der Villa Ludwigshöhe ein und erwischten gerade noch einen...

Die Amsterdam Klezmer Band beendet furios die Montagsreihe. | Foto: ps

Furioses Finale bei der Montagsreihe:
Amsterdam Klezmer heizen ein

Landau. Furios wird die diesjährige Montagsreihe im Frank-Loebschen Haus in Landau am 12. August von der Amsterdam Klezmer Band beendet. Knackige Rhythmen, dampfende Fanfaren und jüdische Klezmermelodien, das sind die Spielwiesen dieser Brassband, die zu den besten in ihrem Genre gehört. Wenn die Amsterdam Klezmer Band loslegt, gibt es kein Halten mehr. Traditioneller Klezmer verbindet sich bei ihnen mit slawischen Klängen vom Schwarzen Meer, Balkan Brass und osteuropäischen Rhythmen. Ab und an...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ