Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Maja Ockert ist die zweite Kinderprinzessin des LCC: Mit Tanz, einer funkelnden Krone und einer Prise Lampenfieber erobert die 12-Jährige aus Roschbach die Bühne | Foto: Uwe Ackermann/LCC
3 Bilder

Vom Tanz zur Krone: Mit zwölf Jahren Kinderprinzessin beim LCC

Roschbach/Landau. Maja Ockert sitzt auf dem Speicher der Kinck´schen Mühle in Godramstein und muss warten, ihr Herz klopft, noch wissen die wenigsten von ihrer neuen Rolle in der diesjährigen Faschingssaison. Unten im Saal jubeln die Menschen, die Kampagneneröffnung ist in vollem Gange. Gleich wird ihr Name aufgerufen, gleich tritt sie hinaus ins Rampenlicht – als neue Kinderprinzessin des Landauer Carneval Clubs (LCC). Ein letzter tiefer Atemzug, dann betritt sie die Bühne. Ein prunkvolles...

In einem leer stehenden Ladengeschäft gegenüber C&A präsentieren Caroline Seelinger und Jonas Saling neben Druckgrafiken und Holzschnitten auch keramische Werke sowie 3D-Drucke.  | Foto: Kulturnetz Landau

Kultur- und Vereinsfenster Landau
Leere Schaufenster werden zu echten Hinguckern

Frischer Wind statt weg vom Fenster – unter diesem Motto steht die Gemeinschaftsaktion „Kultur- und Vereinsfenster Landau“, die leer stehende Schaufenster in der Innenstadt mit Leben füllen will. Zwei Leerstände in der Kronstraße machen den Anfang. Sie sind kein schöner Anblick: Leere Schaufenster in Landaus Innenstadt. Die Gründe für Leerstand mögen vielfältig sein, aber muss man sich an diesen Anblick gewöhnen? Ein klares „Nein“ ist die Antwort der Initiative „Kultur- und Vereinsfenster...

Mit der App "Real Smart", die eigens für das Forschungsprojekt programmiert wurde, können Teilnehmende bequem von zu Hause aus die TV-Duelle bewerten.  | Foto: RPTU

TV-Duelle
Schlüsselmoment im Wahlkampf – Teilnahme an Forschungsprojekt möglich

Seit ihrer Einführung im Jahr 2002 sind live im Fernsehen übertragene TV-Duelle ein wichtiger Bestandteil von Bundestagswahlkämpfen. Diesen Diskussionsrunden zwischen den Spitzenkandidaten für das Amt des Bundeskanzlers oder der Bundeskanzlerin folgen Millionen von Zuschauern. Ein Forschungsteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau um Politikprofessor Jürgen Maier erforscht seit vielen Jahren die Wirkung dieser Duelle auf das Publikum. Auch in diesem Jahr...

Schulbuchausleihe 2025: Anträge auf Lernmittelfreiheit ab sofort möglich | Foto: wachiwit/stock.adobe.com

Schulbuchausleihe 2025: So sichern Sie sich kostenfreie Schulbücher

Kreis SÜW. Ab sofort können Anträge auf die kostenfreie Schulbuchleihe, die sogenannte Lernmittelfreiheit, gestellt werden. Diese Möglichkeit besteht für Kinder, die im kommenden Schuljahr 2025/2026 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsfachschule I und II sowie die Höhere Berufsfachschule in den Berufsbildenden Schulen besuchen. Wenn das Einkommen der Eltern oder der sorgeberechtigten Person nicht ausreicht, um die Schulbuchkosten zu decken, kann die kostenfreie...

Digitalisierung und Straßenumbenennung: Landauer Kulturbeirat spricht sich aus | Foto: dragonstock/stock.adobe.com

Landauer Kulturbeirat: Fördermöglichkeiten und Straßennamen im Fokus

Landau. In der ersten Sitzung des Jahres 2025 widmete sich der Kulturbeirat der Stadt Landau mehreren wichtigen Themen. Dabei stand zunächst die Einrichtung einer effektiven Kommunikationsstruktur im Mittelpunkt. Ziel war es, eine digitale Plattform zu schaffen, die den Mitgliedern des Kulturbeirats außerhalb der regulären Sitzungen eine kontinuierliche und aktive Beteiligung ermöglicht. So soll der Austausch auch zwischen den termingebundenen Sitzungen gewährleistet werden. Vorstellung...

Winterwetter und Kündigungen lassen Arbeitslosigkeit in Landau und Südliche Weinstraße ansteigen | Foto: studio v-zwoelf/stock.adobe.com

Jahresanfang bringt mehr Arbeitslose: Landau mit Anstieg um 4,2 Prozent

Landau. Zu Beginn des neuen Jahres ist die Arbeitslosigkeit in der Stadt Landau erneut gestiegen – unter anderem aufgrund von Kündigungsterminen zum Jahresende von 2024 und den winterlichen Temperaturen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau, der neben der Stadt Landau auch Neustadt sowie die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße umfasst, waren im Januar insgesamt 14.108 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einem Anstieg um 802 Personen gegenüber Dezember. Die...

Auf der Landauer Beteiligungsplattform werden bis zum 9. Februar Fragen und Meinungen zum Alternativkonzept gesammelt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Ende der Einbahnstraßen? Stadt stellt Alternativkonzept vor

Landau. Die Stadt Landau sucht weiterhin Meinungen zur geplanten Neuregelung des Verkehrs in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Im neuen Universum Theater stellte die Stadtverwaltung ein Alternativkonzept vor, das den Verkehr ohne Einbahnstraßen regeln soll. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei der Präsentation über die vorgeschlagenen Maßnahmen. Diese sehen eine Kombination aus wechselseitigen Fahrbahneinengungen und Fahrbahntellern vor, um den Verkehr zu...

Weil aktuell Blut fehlt: jetzt spenden! In Landau gibt es im Februar zwei Gelegenheiten der DRK dazu | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Zwei Chancen zur Blutspende: Termine in Landau im Februar

Landau. Im Februar haben Spendenwillige in Landau an zwei Terminen die Möglichkeit, Blut zu spenden. Die erste Blutspende findet am Montag, 10. Februar, von 16.30 bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arzheim in der Arzheimer Hauptstraße 42 statt. Der zweite Termin ist für Donnerstag, 20. Februar, zur gleichen Uhrzeit im Dorfgemeinschaftshaus Mörlheim in der Mörlheimer Hauptstraße 17 angesetzt. Für beide Spendentermine ist eine vorherige Terminreservierung erforderlich. Diese kann online unter...

Bei einem der Foto-Shootings mit Fotograf Thomas Brenner | Foto: KV SÜW

Demokratie sichtbar machen: Foto-Aktion zeigt Gesichter der Region

Kreis SÜW. Mehr als 200 Menschen aus der Region haben sich im Rahmen der Kampagne "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" des Fotografen Thomas Brenner ablichten lassen, um ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Die Aufnahmen entstanden im Kreishaus Südliche Weinstraße, in den sieben Verbandsgemeindeverwaltungen des Kreises sowie in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südpfalz. Die Bilder sind ab sofort online unter www.suedliche-weinstrasse.de/demokratie-fotoaktion abrufbar. Teilnehmerinnen und...

Natürliche Reinigung: Schilf spielt eine zentrale Rolle im neuen Retentionsbodenfilter in Landau. Die Pflanzen helfen, das Wasser zu säubern, bevor es in die Queich fließt. | Foto: freeman83/stock.adobe.com

Neuer Retentionsbodenfilter: So wird die Queich sauberer

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereitet den Bau eines neuen Retentionsbodenfilters vor, der die Queich künftig besser vor Verunreinigungen schützen soll. Der Filter, der direkt an der Kläranlage errichtet wird, kann rund 15 Millionen Liter Wasser aufnehmen und reinigen. Ein Retentionsbodenfilter (RBF)  kombiniert die Funktionen eines Regenüberlaufbeckens mit Filtermechanismen, die das Wasser sowohl mechanisch als auch biologisch säubern. In der Landauer...

Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Rolf H. Epple

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 12. Februar 2025, von 11.30-12.30 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an...

Linienbus- ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

Die Sanierungsarbeiten am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim haben begonnen | Foto: KV SÜW

PAMINA-Schulzentrum wird modernisiert: 5,4 Millionen Euro für Sanierung

Herxheim. Auch im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim saniert der Landkreis Südliche Weinstraße derzeit: Decken, Böden und Leuchten werden erneuert. „Neben den laufenden Arbeiten im Staufer-Schulzentrum in Annweiler und im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, über die wir schon berichtet haben, laufen derzeit auch größere Sanierungsmaßnahmen im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim“, informiert Landrat Dietmar Seefeldt. „Die Arbeiten werden teilweise im laufenden Betrieb ausgeführt. Damit die...

Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Aufenthaltserlaubnis von Geflüchteten aus der Ukraine verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr

Landkreis Südliche Weinstraße.  Aufgrund der so genannten Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung, die der Bund ausgegeben hat, werden ab dem 1. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz geflüchteter Menschen aus der Ukraine automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Etwaige Auflagen und Nebenbestimmungen zu diesen Aufenthaltserlaubnissen verlängern sich ebenfalls automatisch, sofern sie nicht im Einzelfall aufgehoben werden. Diese...

 Von links nach rechts: Helmut Breuner, Andrea Klein, Wolfgang Schwarz, Peter Sturm, Olaf Gouasé, Landrat Dietmar Seefeldt, Ruth Hänling, Kurt Wagenführer, Ulrich Teichmann, Rainer Wagner (vordere Reihe), Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (hintere Reihe), Hermann Bohrer, Alexander von Rettberg, Stefan Hitziger, Kreisbeigeordneter Uwe Huth, Nicolai Schenk und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner.  | Foto: KV SÜW

Landrat ehrt aus der Kreispolitik ausgeschiedene Persönlichkeiten

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist es gute Tradition, dass aus dem Kreistag ausgeschiedene Mitglieder und frühere Kreisbeigeordnete eine Ehrung erhalten. Eine ganze Palette solcher Ehrungen konnte Landrat Dietmar Seefeldt bei zwei kleinen Feierstunden im Dezember 2024 und im Januar 2025 vornehmen. An aus der Kreispolitik ausgeschiedene, verdiente Persönlichkeiten vergab er dabei insgesamt sieben Kreiswappenschilder – die höchste Ehrung des Landkreises – sowie zwei Goldene...

das sind die beliebtesten Vornamen | Foto: Stadt Landau

Vornamen-Hitliste 2024: Emilia, Elias und Paul sind in Landau am beliebtesten

Landau. Emilia, Elias und Paul waren 2024 die beliebtesten Vornamen für in Landau geborene Kinder. Wobei diese Spitzenpositionen relativ zu sehen sind: Denn bei 911 beurkundeten Geburten wurden nur sieben Mädchen Emilia genannt und die häufigsten Jungennamen Elias und Paul jeweils neun Mal vergeben. Die Spitzengruppe der Vornamen ist eng zusammen gerückt. Nur noch 20 Mädchennamen wurden häufiger als drei Mal vergeben; bei den Jungs sind es sogar nur 16. Um so größer ist die Landauer...

Wöchentliche Telefonsprechstunde mit Florian Maier

Wöchentliche Telefonsprechstunde für Bürgerinnen und Bürger mit Florian Maier, MdL Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier lädt jede Woche zu einer Telefonsprechstunde ein und steht für alle politischen wie persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Die telefonische Bürgersprechstunde ist jeden Freitag von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Um Voranmeldung unter 06341 3470888 oder per Mail an kontakt@florianmaier-mdl.de wird gebeten.

  • V W
  • Leser-Community

Florian Maier, MdL: Land stockt Stelle für Zooschule Landau auf

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier zum Landeshaushalt: Land Rheinland-Pfalz stockt auf Antrag der Koalition Stelle für Zooschule Landau auf Bisher stand der Zooschule eine halbe Stelle aus dem Landeshaushalt zur Verfügung. Das Land Rheinland-Pfalz stockt auf Antrag der Koalitionsfraktionen mit dem kommenden Haushalt das Personal auf eine volle Stelle auf. „In den Haushaltsberatungen in Mainz habe ich mich stark dafür eingesetzt, dass die Zooschule Landau eine Vollzeitstelle erhält. Damit...

  • V W
  • Leser-Community
Die früheren "Radhelme" Sturzringe genannt! | Foto: Rudi Birkmeyer
3 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Unter "Blut und Schweiß" wird die Spendendose durch das Land gereicht!

Spendensammeln stellt manchmal extreme Anforderungen und persönlichen Einsatz an die Akteure! Unter Blut und Schweiß wird die Spendendose durch das Land gereicht! Zum Glück für die „Spendenradler“ gibt es „Rad Helme! Da geht ein Sturz auch mal glimpflich aus!!! Unterstütze bitte auch Du ein tolles Projekt: "SPENDET EUER GELD DANN SEID IHR EIN HELD UND HELFT KREBSKRANKEN KINDER AUF DER GANZEN WELT!" (Ella Birkmeyer, 11 Jahre in 2021) Das Spendenkonto: VOR-TOUR der Hoffnung e.V. DE74 5485 0010...

Bei der Übergabe des Bescheids im Kreishaus SÜW (von links): Karolin Söltner, Sachbearbeiterin Breitbandausbau, Michael Stephany, Leiter des Referats Digitalisierung in der Kreisverwaltung SÜW, Landrat Dietmar Seefeldt, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, MBB- Geschäftsführer Uwe König und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner | Foto: KV SÜW

Schnelles Internet für SÜW: Fördergelder sollen weiße Flecken schließen

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße will schnelles Internet in allen Regionen verfügbar machen – auch in Randlagen und Gewerbegebieten. Dafür hat das Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 3,7 Millionen Euro bewilligt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer übergab den Förderbescheid an Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus. Ausbau für bisher unterversorgte Gebiete Die Förderung soll den Ausbau in Gebieten ermöglichen, in denen derzeit weniger als 30 Mbit pro Sekunde verfügbar...

Gute Stimmung beim Landesfest gab es in Bad Ems 2023
 | Foto: Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag: Jetzt für Paraden in Neustadt bewerben

Kreis SÜW. Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Verschiedene Neuerungen wird es beim Landesfest geben. Das hat das Rheinland-Pfalz-Tag-Team angekündigt. Eine zentrale Veränderung: Erstmals werden an allen drei Veranstaltungstagen bunte Paraden durch die Stadt ziehen, die Stimmung und Atmosphäre schaffen sollen. Sie werden den bisherigen Festzug am Sonntag ersetzen. Interessierte Gruppen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können...

Sabine Bader vom Gesundheitsamt, Anna Staiger vom AStA und Mark Blattner von der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. beim Testtag an der Uni
 | Foto: KV SÜW/Bader

Erster HIV-Testtag an der Uni Landau: Großes Interesse an Selbsttests

Landau. Der erste HIV-Testtag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Standort Landau, war ein voller Erfolg. So beschreibt es Sabine Bader, Fachärztin des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße, das auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig ist. Sofern sich Sponsoren, Förderer oder sonstige Mittelgeber finden, soll die Aktion wiederholt werden. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hatte dieses Mal die Kosten von 50 Test-Sets übernommen....

In der Weißquartier- und der Reduitstraße in Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen den Verkehr | Foto: Stadt Landau

Verkehr in Landaus Einbahnstraßen: Stadt lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Landau. Am Mittwoch, 29. Januar, veranstaltet die Stadt Landau eine Bürgerbeteiligung zur Verkehrsführung in der Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße. Die Diskussion findet um 18 Uhr im neuen Universum Theater, Königstraße 48, statt und wird durch eine Online-Beteiligung ergänzt, die bis zum 9. Februar auf www.mitredeninLD.de verfügbar ist. Einbahnstraßen in Weißquartier- und Reduitstraße Seit Februar 2023 regeln Einbahnstraßen den Verkehr in der Weißquartier- und Reduitstraße. Ziel war es,...

Neue Rad- und Fußgängerbrücke über B10 bei Landau eröffnet | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com
2 Bilder

Neue Radbrücke über B10 in Landau eröffnet: Millionenprojekt für Radfahrer

Landau. Radfahrerinnen und Radfahrer können sich freuen: Die Umwege, die seit dem Bau des Kreisels nördlich von Landau notwendig waren, sind ab sofort Geschichte. Eine neue Brücke für den Fuß- und Radverkehr ermöglicht die direkte und sichere Überquerung der B10 – ganz ohne Absteigen oder riskante Begegnungen mit dem Kraftverkehr. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat das 70 Meter lange Bauwerk offiziell freigegeben. Die Brücke ist ein Teil der entstehenden Pendlerradroute zwischen Landau und...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ