Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Delegation der KV Frohsinn mit der Faschingsprinzessin Lisa I. adelte die Führung der Verwaltung | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben

„Froh Wei“
Vertreter der Narrenschar und Lisa I. zu Gast im Edenkobener Rathaus

Edenkoben. Eine Delegation des Karnevalvereins „Frohsinn“ Edenkoben hatte sich am Schmutzigen Donnerstag in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben angekündigt. Gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Salm, dem Beigeordneten Daniel Poth sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter läuteten die Närrinnen und Narren den Endspurt der närrischen Zeit ein. „Es ist uns ein Fest, euch in unserem Rathaus willkommen zu heißen, uns anstecken zu lassen von eurer fröhlichen und bunten Energie, die ihr mit eurem...

Foto: Foto privat

Wer möchte mit uns musizieren?
An die Saiten – fertig – los!

Lust auf Klassisches? Lust auf Modernes? Das Zupforchester Essingen sucht noch weitere Mitspieler/innen und lädt zum Ausprobieren und Mitmachen ein Das Zupforchester Essingen gilt als musikalische Rarität in der Region. Musiziert wird in der Besetzung mit Mandolinen, Mandolen, Gitarren und Bass unter professioneller Leitung der Konzertmandolinistin Denise Wambsganß. Mit einem breitgefächerten Repertoire quer durch alle musikalischen Epochen und Stilrichtungen präsentiert sich das Orchester mit...

Die Petticoats raschelten im Takt der Wonderfrolleins | Foto: Jutta Grünenwald

Weiberfasching
Die Wonderfrolleins spielten temperamentvoll und mit kräftigen Gesang im Kurpfalzsaal

Edenkoben. Der Weiberfaschings-Donnerstag im Kurpfalzsaal gehört dem Kulturverein Edenkoben. In diesem Jahr folgten "The Wonderfrolleins" der Einladung in die "Gute Stube" der Stadt. Mit Tequila aus Mexiko, begannen die Wonderfrolleins ihr professionelles Musikprogramm und holten schon nach den ersten Takten mit ihrem temperamentvollen, kräftigen Gesang ihr Publikum von den Stühlen. Die Petticoats raschelten im Takt - und schuld war nicht nur der Bossa-Nova. Mit Witz, Charme und Temperament...

Speziell schmales Räum- und Kehrfahrzeug | Foto: adfc
2 Bilder

Treffen von LBM und adfc
LBM Speyer hört Radfahrenden zu

Landau, 07.02.2024   Zu einem erstmaligen Austausch von Gedanken und Informationen trafen sich Mitarbeitende des LBM Speyer mit Aktiven der ADFC-Gliederungen im Zuständigkeitsbereich dieser regionalen Dienststelle des Landesbetriebs. Dieser reicht von der französischen Grenze bis fast nach Worms und vom Rhein bis in den Raum Johanniskreuz. Besprochen wurde ein vorab eingereichter Fragenkatalog zum Radverkehr. Initiator Erhardt Vortanz vom ADFC Landesverband Rheinland-Pfalz lud zusammen mit...

Foto: Unb.
20 Bilder

KVI Die Sandhasen
Neue Wege und alte Traditionen!

Der Karnevalverein Ingenheim schaut glücklich auf 6 tolle Prunksitzungen zurück. Das Prinzenpaar Tina II. und Lorenz 2.0 ließ es sich nicht nehmen, jede Sitzung mit einem Tanz auf der Bühne zu eröffnen. Erst danach riefen die Beiden den Elferrat und die Moderatoren Pascal Huber (1. Vorstand) und Nicole Scherthan (2. Vorstand) auf die Bühne.  Für Tina II. erfüllte sich ein Herzenswunsch. Schon lange hegte sie den Wunsch Faschingsprinzessin zu werden. Dieses Jahr war es, unter einer bestimmten...

Mühevoll gebaute und dekorierte Wagen mit ausgefallenen Kostümen und Motiven: Beim Faschingsumzug in Herxheim 2024 haben sich 36 Teilnehmer angemeldet. Hier sind die "Birneseggel" aus Herxheim 2019 mit dem Motto "Zauberwald" zu sehen. | Foto: Franz Rieder/www.facebook.com/franztam58
9 Bilder

Herxheimer Faschingsumzug 2024: Traditioneller Abschluss der Straßenfasnacht

Faschingsumzug Herxheim. Wenn die Fasnachtsmelodien aus den Boxen der Faschingswagen dröhnen, Kinder strahlend Süßigkeiten in ihre vollen Taschen stecken und die Straßen von Herxheim von fröhlichen "Helau"-Rufen erfüllt sind, wissen die Einwohner und Besucher gleichermaßen: Der Faschingsumzug des CV Narrhalla (CVH) in Herxheim steht bevor. Faschingsumzug Herxheim 2025: Anmeldung für Teilnehmer geöffnet Im letzten Jahr musste der Umzug ausfallen, von 2021 bis 2022 machte die Corona-Pandemie den...

Gönül Kuru mit Stadtreinigungsmitarbeiter Markus Bahr | Foto: EWL Landau

Neue Leitung bei der Stadtbildpflege
Gönül Kuru führt künftig die Stabsstelle und ist zuständig für die EWL-Öffentlichkeitsarbeit

Landau. Die Stabsstelle Stadtbildpflege beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat eine neue Leiterin: Gönül Kuru ist damit unter anderem für die Koordinierung der Stadtsauberkeit mit Straßenreinigung sowie die Weiterentwicklung der Stadtbildpflege in der Stadt zuständig. Gleichzeitig übernimmt die gebürtige Landauerin die Zuständigkeit für die Öffentlichkeitsarbeit des EWL. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, sagt die 46-jährige. „Saubere Straßen, Plätze und...

Das Stromkabel, 1.616 m davon wurden im Wald verlegt.   | Foto: Rudi Birkmeyer
7 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Aus Kapitel VIII Bauarbeiten1616 Meter Am 12.11.2021 beginnt für die kleine Nello Familie eine neue, nie erhoffte großartige Ära! Denn die Verlegung der vier 1.616m Leitungen (Strom, Wasser, Abwasser und Glasfaser) an das öffentliche Netz beginnt. Ein lang gehegter Traum wird Wirklichkeit! Stromleitung Als Erstes wurde die Stromleitung in Betrieb genommen. Das lautstarke Stromaggregat wurde zu meiner großen Freude zum ewigen „Schweigen“ verurteilt!  Wasser läuft Der 09.10.2022 ist wohl ein...

Schon mehr als 1.000 Anmeldungen von Läuferinnen und Läufern für Bréal-Marathon Landau und EnergieSüdwest-Halbmarathon  | Foto: Stadt Landau

Helferinnen und Helfer für Marathontag gesucht
Bréal-Marathon Landau und EnergieSüdwest-Halbmarathon zum Stadtgeburtstag

Landau.  Landau läuft: Zur Feier des 750. Jahrestages der Stadtrechtsverleihung lädt die Geburtsstadt des Erfinders des olympischen Marathons Michel Bréal zum 42,195 Kilometer-Stadt-und Landschaftslauf durch und um die Südpfalzmetropole ein. Der Bréal Marathon Landau, aber auch Laufwettbewerbe mit deutlich kürzeren Strecken, finden am 3. Oktober ab 10 Uhr statt. Wem der Marathon zu lange ist, kann auf den EnergieSüdwest-Halbmarathon ausweichen oder gemeinsam mit einem Team an einem Staffellauf...

Das wertvolle Naturmaterial wird in Dämmgranulat verarbeitet und unterstützt die KORKampagne der NABU | Foto: Photobeps/stock.adobe.com

Korken für den Vogelschutz
EWL zieht Bilanz zur Korken-Sammelaktion für den NABU

Landau.  Kork verschließt nicht nur zuverlässig Weinflaschen, sondern beweist sich auch als hervorragendes Dämmmaterial. Im Wertstoffhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) können alte Weinkorken einfach abgegeben werden. Die natürlichen Flaschenverschlüsse unterstützen dann die KORKampagne des Naturschutzbunds Deutschland (NABU), damit der wertvolle Rohstoff recycelt werden kann. Seit zwei Jahren gibt es am Wertstoffhof die Korksammelstelle. Und die Bilanz kann sich sehen...

ADFC Radtour | Foto: adfc

Jahresprogramm 2024
adfc - Radtouren und mehr

Landau, 08.02.2024   Der Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (adfc) veröffentlicht jetzt sein Jahresprogramm 2024 für die Stadt Landau und den Kreis Südliche Weinstraße. Dreizehn Radtouren und zwölf Veranstaltungen zu Themen rund ums Fahrrad werden darin zusammengestellt. Die touristischen Fahrradtouren erkunden die Region der Vorderpfalz und auch des Pfälzerwalds. Von leicht bis schwer reicht die Einstufung, die kürzeste Route misst achtzehn Kilometer, die längste...

Landaus Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel freut sich über die neue Zoo-Jubiläumszeitung | Foto: Zoo Landau
2 Bilder

Spannende Infos
Jubiläumszeitung zu 120 Jahre Zoo Landau kostenlos verfügbar

Landau. Mindestens zwei imposante Dinge zieren das Titelblatt der nun ganz neu kostenlos verfügbaren Zoo-Jubiläumszeitung: Zum einen gibt es beeindruckende Zahlen, nämlich „120 Jahre Zoo Landau 1904 bis 2024“, die sofort ins Auge stechen. Zum anderen wendet im Titelfoto der imposante Sibirische Tigerkater „Igor“ seinen Blick auf den Anlass des Jubiläums. Zoo-Chronik wurde fortgeschriebenDank toller Unterstützung aus dem Zoo-Freundeskreis, von Zoofans aus der Bürgerschaft, von Akteurinnen und...

Die verpackten Bücher warten in der Stadtbibliothek Landau auf wagemutige Leserinnen und Leser | Foto: Stadt Landau

Lese-Rendezvous
Stadtbibliothek Landau vermittelt „Blind Date mit einem Buch“

Landau. Bereit für die ganz große (Bücher-)Liebe? Noch bis Dienstag, 9. April, verkuppelt die Stadtbibliothek Landau ihre Nutzerinnen und Nutzer mit geheimnisvollen Leseabenteuern. Dazu haben die Azubis der städtischen Einrichtung „Blind Dates“ mit insgesamt 261 Büchern vorbereitet. Schön verpackt in blickdichtes Papier und mit einem Hinweis auf das Genre und einer Kurzbeschreibung versehen, warten die Blind Date-Bücher auf wagemutige Leserinnen und Leser. Das ausgewählte Buch wird wie üblich...

Der Jubiläumsbecher ist ab sofort im Büro für Tourismus im Rathaus erhältlich | Foto: Büro für Tourismus Stadt Landau

Ab sofort
Jubiläumsbecher im Büro für Tourismus in Landau zu kaufen

Landau. Unkaputtbar, stilecht und mit Jubiläumslogo: Beim Büro für Tourismus der Stadt Landau gibt es ab sofort den Dubbebecher zum 750. Stadtgeburtstag zu kaufen. Damit er auch überall mit hin kann und weder beim Lego-Fan-Event noch an der Bréal-Marathon-Strecke zu Bruch geht, ist der 0,5 Liter-Becher aus Kunststoff und nicht aus Glas. Zu kaufen gibt es den Jubiläumsbecher zu den Öffnungszeiten des Büros für Tourismus im Rathaus. Diese sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie...

Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße: Dietmar Seefeldt  | Foto: Heike Schwitalla

Landrat Dietmar Seefeldt hat Post vom Rechtsanwalt
„Ich lasse mir von der AfD keinen Maulkorb verpassen“

SÜW. Der Begriff der „Remigration“ ist durch das Recherchenetzwerk Correctiv und deren Bericht über ein Treffen von AfD-Vertretern und Rechtsextremisten in Potsdam im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Hinter diesem Wort verbirgt sich der Wunsch, all jene Menschen, die nicht in das Weltbild der AfD passen, aus Deutschland zu vertreiben. von Katharina Schmitt Der AfD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Südliche Weinstraße Claus-Jürgen Schubert äußerte sich noch vor dem Correctiv-Artikel im Kreistag...

Besitzer artgeschützter Tiere haben durch das Online-Portal nicht mehr so viel Aufwand | Foto: sean/stock.adobe.com

Web-Infoveranstaltungen
Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere

Südpfalz. Das Chamäleon hat Nachwuchs? Der Papagei zieht ein? Was tun? Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll nun landesweit nach Angaben des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität deutlich erleichtert werden. MelBA-online, das „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“ ist seit Kurzem online. Mit der Fachanwendung MelBA-online schaffen die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein gemeinsames Portal für die...

Interessierte können beim Infoabend herausfinden, ob sie sich als Pflegeeltern eignen | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Pflegefamilien gesucht
Kreisjugendamt SÜW bietet Informationsabend

Landau. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße sucht neue Pflegeeltern. Für alle, die sich fragen: „Ist das was für mich beziehungsweise für uns?“ findet am Donnerstag, 29. Februar, um 19 Uhr in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau, An der Kreuzmühle 2,ein Informationsabend statt. Informationsabend für InteressierteInteressierte können mit dem Team vom Pflegekinderdienst SÜW sprechen und sich einen ersten Eindruck von den Aufgaben einer Pflegefamilie verschaffen. „Eine Pflegeperson...

Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf (l.) bei seiner Stippvisite im Landauer Rathaus bei Oberbürgermeister Dominik Geißler | Foto: Stadt Landau

Kommunale, bundesweite und weltpolitische Themen
US-Generalkonsul Gast beim OB in Landau

Landau. „We have to defend democracy every day“: Darüber war sich Norman Thatcher Scharpf, Generalkonsul im US-Generalkonsulat Frankfurt, bei seinem Besuch im Landauer Rathaus mit Oberbürgermeister Dominik Geißler einig. Der Diplomat tauschte sich bei seiner Stippvisite in der südpfälzischen Metropole mit dem Stadtchef über aktuelle Themen aus, von der kommunalen Ebene über die derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland bis hin zur Politik auf der großen Weltbühne. Am Abend...

Die Madenburg von oben | Foto: Knut Pflaumer/Pfalz Touristik e.V.

Museumsscheune soll zum Schankraum werden
Madenburg bei Eschbach

Eschbach. Die beiden Stockwerke der Museumsscheune der Madenburg bei Eschbach sollen künftig als Schankraum mit Küche dienen. Die Mitglieder des Madenburgvereins haben in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einer entsprechenden Nutzungsänderung zugestimmt. Geheizt werden soll im geplanten Schankraum künftig über einen Holzofen. Die Baumaßnahmen belaufen sich auf rund 111.000 Euro. „Diese Kosten werden nicht ohne eine Förderung des Landes zu stemmen sein“, sagte der Vorsitzende des...

Am 1. April wird die Gemeinde Roschbach Trägerin der Kindertagesstätte St. Sebastian  | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Gemeinde ab April Träger der Einrichtung
Kita St. Sebastian Roschbach

Roschbach. Am 1. Februar war es soweit: Pfarrer Matthias Pfeiffer und der Erste Beigeordnete Marco Brutscher unterzeichneten die von der Regionalverwaltung Germersheim und der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben ausformulierten Verträge. Ab 1. April wird die Kindertagesstätte Roschbach dann als kommunale Einrichtung betrieben. Die Ortsgemeinde Roschbach und die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben stehen mit den Beschäftigten der Kindertagesstätte im Austausch, damit der Betriebsübergang...

Das Einsatzgebiet des neuen Mehrzweckfahrzeugs ist gut sichtbar als Grafik zu sehen. Bei der offiziellen Übergabe vor dem Kreishaus (von links): Karsten Moock, stellvertretender BKI des Kreises Südliche Weinstraße, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Oberbürgermeister Dominik Geißler, Landrat Dietmar Seefeldt, Landaus BKI Dirk Hargesheimer, SÜW-BKI Jens Thiele und Stefan Heinze von der Freiwilligen Feuerwehr Offenbach, wo das Fahrzeug künftig stehen wird. | Foto: KV SÜW

Neues Mehrzwecktransportfahrzeug
Katastrophenschutzeinheit des Kreises SÜW und Landau

Landau. Die gemeinsame Katastrophenschutzeinheit „Information und Kommunikation“ (IuK) des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau hat Zuwachs im Fuhrpark bekommen – ein neues Mehrzwecktransportfahrzeug (MZF) mit Ladebordwand. MZF gelten als sogenannte Nachschubfahrzeuge und können Geräte und weitere Arbeitsmaterialien transportieren. Bei der Übergabe überzeugten sich Landrat Dietmar Seefeldt, Oberbürgermeister Dominik Geißler, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer sowie die beiden...

Die Landauer Glacis- und auch die Moltkestraße werden in diesem Jahr erneuert und umgestaltet | Foto: Stadt Landau

Glacis- und Moltkestraße
Stadtverwaltung Landau lädt zu Anwohnerversammlung

Landau. In der Glacisstraße und der Moltkestraße in Landau stehen in diesem Jahr Umbaumaßnahmen an. Die Straßen sollen erneuert und umgestaltet werden, um eine höhere Aufenthaltsqualität, mehr Verkehrssicherheit, die Förderung des Fuß- und Radverkehrs sowie eine geringere Verkehrs- und Umweltbelastung für die Anwohnenden zu erreichen. Infoveranstaltung in der BürgerstraßeAm Donnerstag, 15. Februar, stellen Bürgermeister Lukas Hartmann und Mitarbeitende der städtischen Mobilitätsabteilung die...

Die ersten Störche sind aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Erste Störche in der Südpfalz angekommen
Die Vorhut ist da

Offenbach. Die ersten Störche sind aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt. Die frühen Störche seien erste Rückkehrer aus Spanien, meldet der NABU und schreibt weiter, dass sie für die Strecke von Zentralspanien in die Pfalz sieben bis acht Tage bräuchten. Die im Februar eintreffenden Vögel seien die Vorhut. Auch aus Südfrankreich sollen die ersten Störche jetzt zurückkehren, jene aus Afrika folgten ab Mitte/Ende März. In der Südpfalz haben sie sich  bei Offenbach niedergelassen und sind nun auf...

Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt und die Protestantische Stiftskrichengemeinde laden gemeinsam zum Gottesdienst am Valentinstag ein | Foto: IBeart/stock.adobe.com

In der Marienkirche
Ökumenischer Gottesdienst am Valentinstag in Landau

Landau. Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau und die Protestantische Stiftskirchengemeinde Landau laden gemeinsam zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst am Valentinstag, Aschermittwoch, 14. Februar, um 19 Uhr, in die Marienkirche ein. Dieser Gottesdienst richtet sich an alle, die partnerschaftlich unterwegs sind, sich der Freundschaft oder der gemeinsamen Liebe und Partnerschaft erneut bewusst werden und dies durch den Segen Gottes stärken wollen. Weitere InformationenMehr Infos erhalten...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ