Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

CDU Südpfalz lädt ein: Diskussion über das neue CDU Grundsatzprogramm

Derzeit erarbeit die CDU ein neues Grundsatzprogramm, das im Mai beim Bundesparteitag verabschiedet werden soll. Vorab besteht die Gelegenheit, den Entwurf zu diskutieren und eigene Vorstellungen einzubringen. Deshalb lädt die CDU Südpfalz alle Interessierten am Mittwoch, 7.2.2024 um 19.00 Uhr in das Haus der Begegnung nach Herxheim (Leonhard-Peters-Str. 3) ein, um über das neue Programm ins Gespräch zu kommen. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart, der Mitglied der Programmkommission...

Anträge auf unentgeltliche Schulbuchleihe für das kommende Schuljahr sind erstmals online möglich | Foto: Gisela Böhmer

Anträge online möglich
Unentgeltliche Schulbuchleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Ab sofort besteht die Möglichkeit, Anträge auf Lernmittelfreiheit für die kreiseigenen Schulen auch online auf der Webseite der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unter www.suedliche-weinstrasse.de/schulen zu stellen. Ist der Antrag gestellt, erhalten die Antragstellenden eine Bestätigung per E-Mail. Der Bescheid darüber, ob die Lernmittelfreiheit bewilligt oder abgelehnt wurde, erfolgt wie bisher auf dem Postweg. Wer an der Schulbuchausleihe teilnehmen kannAn der Schulbuchausleihe...

Der zweite Bürgerworkshop zum Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben fand in Weyher statt | Foto: VG Edenkoben

Veranstaltung in Weyher
Bürgerworkshop zum Klimaschutzkonzept der VG Edenkoben

 Edenkoben. Die Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept gehen weiter. Am Dienstag, 23. Januar, fand in Weyher der zweite Workshop zum Thema Photovoltaik statt. Thema des Workshops war PhotovoltaikBürgermeister Daniel Salm begrüßte 50 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus, darunter auch Vertreter der Banken und der Pfalzwerke. Salm stellte fest, dass die Potenzialanalysen des Klimaschutzkonzeptes deutlich aufzeigen, dass in der Verbandsgemeinde noch ein großes Potenzial zum Ausbau von Photovoltaik...

Wer mittels eines Dauerauftrages die Müllgebühren bezahlt, sollte diesen jetzt noch schnell an die gesenkten Beiträge anpassen | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Bitte Daueraufträge überprüfen
Gesenkte Müllgebühren im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße hat die Müllgebühren ab 2024 deutlich gesenkt. In diesem Zusammenhang weist der EWW die Bürger auf Folgendes hin: Die Beträge, die per selbst eingerichtetem Dauerauftrag an den EWW überwiesen werden, also über festgelegte Beträge zu vorgegebenen Terminen, passen sich bei Änderungen – wie bei der jetzigen Gebührensenkung – nicht automatisch an. Der EWW bittet deshalb dringend darum, die ab 15. Februar...

Durch erhöhte IT-Anforderungen können Pkws für eine Zeit lang nicht online angemeldet werden | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Kfz-Online-Zulassung ab 1. Februar nicht möglich
Mitteilung der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Am 1. September 2023 ist eine Neufassung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in Kraft getreten, mit der es rechtlich ermöglicht wurde, die Online-Zulassung von Fahrzeugen in vielen weiteren Fallkonstellationen nutzen zu können (beispielsweise Zuteilung von Oldtimer-, Saison- und E-Kennzeichen oder das sofortige Losfahren mit ungestempelten Kennzeichen). Verzögerungen bei Online-An- und AbmeldungenDie technische Umsetzung der neuen Online-Funktionen, die als i-Kfz Stufe 4...

Der Landauer Kreisverband des DRK bietet verschiedene Erste-Hilfe-Kurse an | Foto: Needham

Vorbereitet auf Notfälle jeder Art
DRK-Kurse in Landau

Landau. Richtig helfen können – unter diesem Ziel lässt sich das Kursangebot des Landauer DRK-Kreisverbandes zusammenfassen. Verschiedene Erste-Hilfe-Kurse für unterschiedliche Wissensstände und Lebenslagen sind fürs erste Halbjahr 2024 terminiert oder auf Anfrage buchbar. Neben Erste Hilfe für Laien gibt es auch Spezialkurse„Viele kennen unsere Erste-Hilfe-Kurse für Laien, manche wissen auch über die Fortbildungen für betriebliche Ersthelfer Bescheid“, erklärt Michael Kehrwald,...

Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler beim Säubern des Stolpersteins von Olga Loeb vor dem Frank-Loebschen Haus in Landau | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Erinnerung an vertriebene und ermordete Juden
Landauer putzen Stolpersteine

Landau. 318 Stolpersteine erinnern in der Stadt Landau an Mitbürger jüdischen Glaubens, die im Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und ermordet worden sind. Rund um den Holocaust-Gedenktag sorgten engagierte Landauer jetzt dafür, dass die „Mahnmale von unten“ wieder glänzen. Oberbürgermeister Dominik Geißler und Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer danken allen, egal ob Einzelpersonen, Parteien, Vereinen oder Institutionen, die die Stolpersteine anlässlich des Gedenktags – dem Jahrestag...

Beim ersten digitalen Vortrag aus der Reihe „Job | Familie | Karriere“ geht es um Bewerbungsstrategien | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Bewerbungsstrategien – am Puls der Zeit
Digitaler Vortrag in Landau

Landau. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. Erster digitaler Vortrag über Bewerbungsstrategien„Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 20. Februar, um 9 Uhr, dem Thema: „Bewerbungsstrategien – am Puls der Zeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag erfahren die...

Foto: DALL·E 2024-01-30 07.54.07©Herbert_Pauser

Dias und Fotoabzüge aus Italien
Dias, Dias, Dias

Wer hat noch Dias und Fotoabzüge aus früheren Italienurlauben im Keller oder auf dem Dachboden? Wir präsentieren die entzückenden Urlaubseindrücke in der Ausstellung „Bella Italia“, die ab dem 20. April 2024 im ATELIER | rothpauser zu sehen sein wird – stilgerecht mit Diaprojektor. Während unserer Ausstellung werden eingeladene Künstler:innen die Projektionen als Inspiration für neue Arbeiten nutzen. Jeder Tag der Ausstellung trägt zur Veränderung des Gesamtbildes bei. Die Ausstellung wird mit...

Die Scheckübergabe aus der "Schrottwichel-Versteigerung" an den Verein zur Bewegungsförderung - Psychomotorik erfolgte auf dem Landauer Wochenmarkt am Stand der Eheleute Alders - von links Karin Reth-Scholten, Vorsitzende des Vereins zur Bewegungsförderung, Regina Brucker-Alders, Udo Alders, Eigentümer des Standes "Udo's Mundart - Wein- und Lebensfreude" - Stand auf dem Landauer Wochenmarkt | Foto:  Bernhard Scholten

Ein großes Herz für Kinder
Scheckübegabe aus der Weihnachtsversteigerung auf dem Landauer Wochenmarkt

Landau. Ein großes Herz für Kinder zeigten Regina und Udo Alders, die Samstag für Samstag auf dem Landauer Wochenmarkt stehen und ihren Besucherinnen und Besucher ein Glas Sekt, Secco, Wein oder auch nicht-alkoholische Getränke anbieten. Hier treffen sich viele Marktbesucher zu einem kleinen Plausch. Jedes Jahr vor Weihnachten laden die Beiden ihre Gäste ein, Geld für einen guten Zweck zu spenden. Letzte Weihnachten sammelte das Paar durch eine Versteigerung Geld für Kinder, die für ihre...

Am Aschermittwoch veranstaltet die Seniorenunion Landau ein Heringsessen im Pfarrheim Heilig Kreuz | Foto: Robert Latawiec/stock.adobe.com

Aschermittwoch
Einladung zum Heringsessen der Seniorenunion Landau

Landau. Am Aschermittwoch, 14. Februar, findet von 11.30 bis zirka 14 Uhr das traditionelle Heringsessen der Seniorenunion Landau im Pfarrheim Heilig Kreuz (großer Saal, erstes Obergeschoss) statt. Im Anschluss werden Kaffee und Kuchen angeboten. Als Gastrednerin ist Lena Dürpold eingeladen. Anmeldung erforderlichUm Anmeldung bis 10. Februar wird gebeten unter Telefon 06341 61888 oder manfred.thomas@superkabel.de. red

Die unbekannten Diebe stahlen in der vergangenen Woche die Kupfer-Regenrinne an der Einsegnungshalle | Foto: Thorsten Rothgerber
2 Bilder

Hinweise gesucht
Regenrinne aus Kupfer gestohlen in Gleisweiler

Gleisweiler. Wie Bürgermeister Thorsten Rothgerber mitteilt, wurden in der vergangenen Woche an der Gleisweilerer Einsegnungshalle zirka 20 Meter Regenrinne aus Kupfer gestohlen. Weiterhin versuchten die Diebe auch die Dachabdeckung zu entfernen. Der Schaden beläuft sich nach Angaben der Ortsgemeinde auf 3000 Euro. Anzeige erstattet - Hinweise erbetenOrtsbürgermeister Thorsten Rothgerber erstattete Anzeige gegen Unbekannt und bittet um Hinweise an die Ortsgemeinde oder an die Polizei Edenkoben....

Adrian Rinck, Dietmar Seefeldt und Professor Matthias Bahr (von links) legen den Kranz in Oswiecim nieder | Foto: KV SÜW

Erinnern gegen die Gleichgültigkeit
SÜW-Delegation berichtet von Eindrücken beim Gedenktag in Oswiecim

Kreis SÜW/Oswiecim. „Das elfte Gebot: Du sollst nicht gleichgültig sein. Denn wenn du gleichgültig sein wirst, so wird - ehe du dich versiehst - auf euch, auf eure Nachfahren plötzlich irgendein Auschwitz vom Himmel fallen.“ Diese Rede hielt der Auschwitz-Überlebende Marian Turski am 27. Januar 2020 bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Genau vier Jahre später hat SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt Blumen am „Grab des unbekannten Soldaten“ in der polnischen Stadt...

Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Duo Capriccio, das aus Sergej Igonin und Gerhard Betz besteht | Foto:  KV SÜW

Einbürgerungsfeier
Kreisbeigeordneter Wagenführer überreicht Urkunden im Kreishaus

Landkreis SÜW. Der Landkreis ist um 36 deutsche Staatsangehörige reicher. Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer hat am Donnerstag in einer Feierstunde im Kreishaus in Landau 23 Erwachsenen und 13 Minderjährigen aus zwölf verschiedenen Ländern die Einbürgerungsurkunde überreicht. „Unser Landkreis braucht Vielfalt. Aufeinander zugehen ist die Voraussetzung einer funktionierenden Gesellschaft“, so der Kreisbeigeordnete, der den Eingebürgerten zu dem Entschluss gratulierte, Deutsche zu werden und sie...

Die Infos bei der Veranstaltung des OHGs sollen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern bei der weiteren Planung helfen | Foto: Gisela Böhmer

Mainzer Studienstufe
Infoabend am Otto-Hahn-Gymnasium Landau

Landau. Am Dienstag, 6. Februar, findet um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Mainzer Studienstufe in der Turnhalle des Otto-Hahn-Gymnasiums statt. Hierbei werden die Struktur der gymnasialen Oberstufe, die Wahl der Fächer sowie die Prüfungsbedingungen erläutert. Informationen und AnmeldungenDie Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des OHGs und deren Eltern. Schülerinnen und Schüler von auswärtigen Schulen sind ebenfalls gerne eingeladen. Anmeldungen...

Foto: RPTU, Campus Landau

19. - 21. Februar am Campus Landau öffentlich
Tagung „Entstaubt. Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater“

Landau. Das Institut für Germanistik der Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU) veranstaltet von Montag 19. bis Mittwoch 21. Februar 2024 am Campus Landau (Fortstr. 7) unter der Überschrift „Entstaubt - Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater“ eine Tagung. Gäste sind willkommen (Gebühr 25 Euro, Parkmöglichkeit Uniparkplatz). Anmeldung wird erbeten unter Hayer@Uni-Landau.de. Das zeitgenössische Theater sehe sich in letzter Zeit vermehrten Vorwürfen ausgesetzt, teilt PD Dr....

Bauarbeiten in der Moltkestraße - EWL bereitet Zustiegsschächte für Roboter vor | Foto: Kim Rileit

Aktuelle Bauarbeiten in der Moltkestraße
Kanalsanierung mit modernster Technik - Roboter kommt zum Einsatz

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) saniert dieses Jahr Mischwasserrohre für Abwasser und Regenwasser im Gebiet der Moltkestraße. Zum Einsatz kommt dabei eine Robotertechnik, mit der die Rohre von innen, das heißt ohne ein Aufgraben der Straße, ertüchtigt werden können. Vorbereitend für das innovative Verfahren erweitert der EWL derzeit bis Ende Februar die Zustiegsschächte zum Kanalnetz. „Wir sanieren die Rohre mit dem sogenannten Inliner-Verfahren in geschlossener...

Ein Archivfoto vom September 2022, als polnische und französische Freundinnen und Freunde über das Projekt Youth. Europe. Music. im Landkreis SÜW zu Gast waren, hier nach einem Konzert im Annweilerer Hohenstaufensaal. Janusz Chwierut, der auf dem Foto die Hand von Landrat Dietmar Seefeldt schüttelt, ist der Stadtpräsident von Oświęcim, der die Delegation aus SÜW (mit Adrian Rinck, 3. von rechts, und Matthias Bahr, 2. von rechts) nun anlässlich des Gedenktags eingeladen hat) | Foto: KV SÜW

Tag der Befreiung
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck reisen von Auschwitz ins polnische Oświęcim

Landkreis SÜW. Am Samstag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Landrat Dietmar Seefeldt und Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, werden auf Einladung der polnischen Stadt Oświęcim, die unter der Nazi-Herrschaft Auschwitz hieß, am 27. Januar an den dortigen offiziellen Feierlichkeiten teilnehmen. Die Einladung betrachten Seefeldt und Rinck als besondere Ehre und als verantwortungsvollen Auftrag, dazu...

Tauschten sich aus (von links nach rechts): Mark Blattner, Julia Weber-Tritscher, Georg Kern, Dietmar Seefeldt, Ulrike Bischoff, Hannelore Schlageter, Sabine Bader und Tanja Hühnerfauth | Foto: KV SÜW

Beratung bei der Aids-Hilfe
Anlaufstelle für queere Jugendliche im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Die Landauer Beratungsstelle Aids-Hilfe ist nach einem Brand im vergangenen Jahr in neuen Räumlichkeiten in der Queichheimer Hauptstraße zuhause. Landrat Dietmar Seefeldt hat sich zusammen mit Mitarbeitenden des Jugend- und des Gesundheitsamts vor Ort einen Eindruck verschafft sowie sich über den aktuellen Stand der Arbeit der Aids-Hilfe informiert. Diese bietet ein vielfältiges Beratungsangebot, von Jugendarbeit über Betreutes Wohnen bis zur Drogenhilfe. Aus Mitteln der Stiftung der...

„Mit Frau Döringer geht eine Institution der Realschule plus Edenkoben“, so Landrat Dietmar Seefeldt bei der Verabschiedung der Schulsekretärin | Foto: KV SÜW

Sabine Döringer
Abschied von der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben

Edenkoben. Einen ganz großen Bahnhof hat die Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule in diesen Tagen für Sabine Döringer bereitet. Die Schulgemeinschaft verabschiedete die Schulsekretärin, die über 22 Jahre auf der Stelle gewirkt hatte. „Mit Frau Döringer geht eine Institution der Realschule plus Edenkoben“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der an der Feier teilnahm. Auch der für die Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann, der Leiter der Schulabteilung, Klaus...

In allen Schulen wird jeweils von Montag bis Donnerstag ein Mittagstisch angeboten, dabei müssen die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eingehalten werden | Foto: Victoria M/stock.adobe.com

Standards festgelegt
Ausschreibungsverfahren für Schulessen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Es soll gesund, ausgewogen und im besten Fall regional sein, das Mittagessen in den weiterführenden Schulen mit Ganztagsangebot in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße. Da die Verträge mit den Caterern mit Ende dieses Schuljahrs 2023/24 auslaufen, muss die Ganztagsschulverpflegung für das Schuljahr 2024/2025 neu ausgeschrieben werden. Eigens dafür gegründete Arbeitsgruppen, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Schulträgers, der Schulleitungen sowie der Schüler-...

Das höchste Risiko für Überflutungen gibt es in den Landauer Stadtteilen Godramstein, Queichheim sowie in der stark versiegelten Kernstadt | Foto: francescodemarco/stock.adobe.com

Hochwasserschutz
Stadtrat verabschiedet Vorsorgekonzept für ganz Landau

Landau. Der Landauer Stadtrat hat am 23. Januar das neue Hochwasservorsorgekonzept verabschiedet. Es ist seit 2019 unter Federführung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) von einem Karlsruher Ingenieurbüro erarbeitet worden - in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachbehörden und Verbänden aus Stadt und Region. „Für eine solche Aufgabe ist es wichtig, alle Betroffenen mit ins Boot zu nehmen“, betont Dominik Geißler, Oberbürgermeister der Stadt Landau. „Neben den beteiligten Ämtern,...

Der Kreisausschuss hat Spenden der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße und des Vereins STAR CARE angenommen | Foto: Milovan Zrnic/stock.adobe.com

Sparkassenstiftung und STAR CARE
Spenden für den Kreisausschuss Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung jeweils einstimmig Spenden für das jährliche Spielfest des Landkreises Südliche Weinstraße sowie für Ferienfreizeitangebote angenommen. Seit einigen Jahren veranstaltet der Landkreis einmal im Jahr ein Familien- und Spielfest, organisiert vom Kreisjugendamt. Die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße spendet für das Fest im Juni 2023 auf dem Sportgelände der SpVgg 1920 Bad Bergzabern 2500 Euro. Spende für FerienfreizeitDie Abteilung...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ