Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die historische Abschrift der Landauer „Geburtsurkunde“ als Stadt befindet sich im Museum für Stadtgeschichte | Foto: Stadtarchiv Landau

52 Biografien Landauer Leute aus 750 Jahren
Stadtarchiv Landau stellt vor

Landau. Eine Stadt feiert: Vor 750 Jahren, am 30. Mai 1274, erhielt die Stadt Landau aus den Händen des damaligen Königs Rudolf I. die Rechte einer Stadt. Ein ungemein wichtiger Meilenstein, den das Landauer Stadtarchiv zum Anlass für eine historische Zeitreise nimmt. Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer und ihre Mitarbeitenden stellen jede Woche eine von insgesamt 52 Biografien von Landauerinnen und Landauern vor und werfen so spannende Schlaglichter auf 750 Jahre Stadtgeschichte, vom...

Am Neujahrstag wurden Skulpturen am Triefenbach beschädigt | Foto: Stadt Edenkoben
2 Bilder

Skulpturen Haus-Tür-Stuhl beschädigt
Vandalismus in Edenkoben

Edenkoben. Entlang des Wanderweges am Triefenbach in Edenkoben kam es am 1. Januar, vermutlich in der Mittagszeit oder den Abendstunden, zu einer Sachbeschädigung an den Sandstein-Skulpturen Haus-Tür-Stuhl. Die Stadt sucht Zeugen des VandalismusDie Stadt Edenkoben möchte in diesem Fall Anzeige erstatten und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat am Neujahrstag nach 13 Uhr Personen gesehen, die an den Skulpturen Beschädigungen vorgenommen haben. Hinweise bitte an rathaus@edenkoben.de...

Die Übung findet im Bereich Offenbach statt | Foto: Katja/stock.adobe.com

Auch ein Hubschrauber ist dabei
Bundeswehrübung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie von Dienstag, 16. Januar, bis Donnerstag, 18. Januar, eine Übung auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. Übung im Bereich OffenbachEtwa 20 Soldatinnen und Soldaten werden im Einsatz sein, vorwiegend in der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. Angekündigt ist auch, dass die Truppe dabei mit einem Hubschrauber und vier Fahrzeugen üben wird. red

Die Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine wird verlängert | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Für Geflüchtete aus der Ukraine
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis

Kreis SÜW. Aufgrund der sogenannten Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung, die der Bund ausgegeben hat, werden ab dem 1. Februar noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz geflüchteter Menschen aus der Ukraine automatisch bis zum 4. März 2025 verlängert. Gilt für Geflüchtete aus der UkraineDie Aufenthaltserlaubnisse wurden und werden dem Gesetz nach für Ausländer gewährt, die anlässlich des Krieges in der Ukraine nach Deutschland eingereist sind. Für eine...

Die frischgebackenen Eltern Maike und Philipp Wegmann (vorne) mit ihrem Neujahrsbaby Marie, hinten: Frauenärztin Dr. med. Lena-Sophie Prange und Hebamme Jennifer Stuhlfauth | Foto: Vinzentius Krankenhaus

Marie Eleonore ist Neujahrsbaby
Geboren im Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Herzlich Willkommen, Marie Eleonore! Mit stolzen 4010 Gramm und 55 Zentimeter hatte die kleine Marie es sehr eilig und erblickte um 11.19 Uhr als erstes Baby des Jahres im Kreißsaal der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Vinzentius-Krankenhaus Landau das Licht der Welt. Neben den Eltern Maike und Philipp Wegmann freut sich auch der große Bruder Henrik über den Familienzuwachs. Henrik wurde vor fünf Jahren ebenfalls im Vinzentius-Krankenhaus Landau geboren. Oberärztin Meryem...

In Landau kann es zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr kommen | Foto: Paul Needham

Verzögerungen bei Abfallsammlung
Hoher Krankenstand bei EW Landau

Landau. Leider gibt es zurzeit wieder verstärkt Krankheitsfälle bei den Mitarbeitenden der Abfallsammlung. Kollegen und Kolleginnen der anderen Sparten helfen aus, es kann aber zu Verzögerungen bei der Abfallsammlung kommen. Die Bürger in Landau können sicher sein, dass durch den unermüdlichen Einsatz des Mitarbeiterstamms die Abfallsammlung (Bio- und Restabfalltonnen) sichergestellt ist. Wie können die Bürger die Müllwerker unterstützen?Die Tonnen bitte gut sichtbar mit dem Griff zur...

Rohrnetzspülungen sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Trinkwassers | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Erforderliche Spülungen
Wasserrohrnetz in Landauer Stadtdorf Arzheim wird ab Anfang Januar gespült

Landau/Arzheim. Die EnergieSüdwest Netz GmbH informiert, dass zu Beginn des neuen Jahres das Wasserrohrnetz im Landauer Stadtdorf Arzheim gespült wird. Die Spülung dient der Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren und wird in der Zeit vom 2. bis zum 12. Januar durchgeführt. Bitte beachtenDie erforderlichen Spülungen werden dabei abschnittsweise vorgenommen. Wichtig: Für die jeweils zu spülenden Abschnitte ist die EnergieSüdwest Netz GmbH auf die Unterstützung der Anwohnerinnen und...

Dr. Maximilian Ingenthron hat sich für eine lebendige Erinnerungskultur in der Stadt eingesetzt - allen voran mit der Initiative Stolpersteine, die er nach Landau geholt hat | Foto: Stadt Landau

Dr. Maximilian Ingenthron
Wird zum Jahreswechsel als Bürgermeister der Stadt Landau verabschiedet

Landau. Zum Jahreswechsel scheidet Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron nach acht Jahren aus dem Stadtvorstand aus. Der Sozialdemokrat, der bislang insgesamt 34 Jahre in der Stadt Landau kommunalpolitisch aktiv war, zeichnete während seiner Amtszeit unter anderem für die Bereiche Schulen, Kultur und Sport, Jugend und Soziales, Ordnung, Bauen und Mobilität sowie für die Volkshochschule, den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb und das Klinikum Landau Südliche Weinstraße verantwortlich....

Hans Peter Thiel (l.) und Professor Dr. Hannes Kopf | Foto: Stadt Landau

Verdienstmedaille des Landes überreicht
Hans Peter Thiel ausgezeichnet

Landau. Für sein langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gesellschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Hans Peter Thiel aus Landau-Nußdorf verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Professor Dr. Hannes Kopf, hat die Urkunde und Medaille in einer Feierstunde im Historischen Ratssaal der Stadt Landau an Hans Peter Thiel ausgehändigt. In seiner Laudatio betonte Kopf: „Sie sind stets...

Der "gelbe Sack" für Wertstoffe wird bis zum Jahresende verteilt | Foto: Kim Rileit

Danach reklamieren
Gelbe Säcke werden bis Ende 2023 im Kreis SÜW verteilt

Kreis SÜW. Noch bis Ende Dezember sollen die gelben Wertstoffsäcke an die Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße verteilt werden – das hat das dafür verantwortliche Unternehmen, die Firma SÜD-MÜLL GmbH & Co.KG aus Landau, gegenüber dem Eigenbetrieb WerstoffWirtschaft (EWW) mitgeteilt. Als Vertragspartner der Dualen Systeme ist Süd-Müll beauftragt, die gelben Wertstoffsäcke in die Haushalte zu bringen und die gefüllten wieder abzuholen. Reklamationen direkt an die Firma Süd-MüllIn den...

In Annweiler war die Amerikanische Faulbrut bei einem Imker ausgebrochen | Foto: Mediteraneo/stock.adobe.com

Amerikanische Faulbrut
Im Kreis Südliche Weinstraße bei Bienen bekämpft

Kreis SÜW. Im Juli war die Amerikanische Faulbrut in einem Bienenstand im Landkreis Südliche Weinstraße ausgebrochen. Daraufhin hatte die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eine Allgemeinverfügung erlassen, in der unter anderem ein bestimmtes Gebiet bei Annweiler am Trifels als Sperrbezirk erklärt wurde. Das Veterinäramt des Kreises teilt nun mit, dass die Amerikanische Faulbrut im Bereich dieses Sperrbezirks erloschen ist. Die Behörde hat eine tierseuchenrechtliche Verfügung erlassen, mit...

Lärmmindernder Asphalt kommt | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Maßnahmen zur Lärmsanierung
A65 bei Landau - Lärmmindernder Asphalt

Landau. Von guten Nachrichten für die Anwohner der A65 im Stadtgebiet Landau sprechen der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Thomas Hitschler, und der Landtagsabgeordnete und Dammheimer Ortsvorsteher Florian Maier (beide SPD): Für 2025/2026 ist die Erneuerung der Fahrbahn der A65 von Landau-Zentrum bis Landau-Nord in beiden Fahrtrichtungen und damit auch der Einbau von lärmminderndem Asphalt vorgesehen. Das teilte die...

In den Zeiten des Halteverbots wegen Straßenreinigung sollten keine Autos am Straßenrand geparkt sein | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Parkende Autos müssen früher weg
Im Landauer Bachviertel startet die Kehrmaschine früher

Landau. Künftig endet das Halteverbot wegen Straßenreinigung im Bachviertel am Mittwoch und Donnerstag spätestens um 9 Uhr. Autos müssen früher weg - können aber auch früher wieder hinIm Bereich zwischen Horststraße und Nordring weisen bereits alle Schilder auf die neuen Zeiten der Straßenreinigung hin. Denn ab Januar fahren die Kehrmaschinen im Auftrag des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereits ab 7 Uhr. "Somit stehen die Parkplätze an den Kehrtagen ab 9 Uhr zur Verfügung",...

Jasmin Vonnieda, Tim Göhrig, Jaqueline Gabriel, Sarah Lehnert, Hannelore Schlageter, Georg Kern, Anja Burger, Christian Strecker, Gregor Bauer und Susanne Hubral (v.l.n.r.) | Foto: KV SÜW

Vollversammlung im Dezember
KEA-Vorstand im Landkreis SÜW neu gewählt

Kreis SÜW. Der Vorstand des Kreiselternausschusses (KEA) des Landkreises Südliche Weinstraße ist in der Vollversammlung im Dezember neu gewählt worden. Dabei waren 66 stimmberechtigte Delegierte und weitere interessierte Eltern. RückblickDer bisherige KEA-Vorsitzende Christian Strecker gab in seinem Bericht über die vergangenen beiden Jahre einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des KEA. Er nannte beispielhaft die Umfrage, das Fachkräftekompendium und die Beratung der Elternausschüsse,...

Künftig soll die Biotonne auch im Oktober und November wöchentlich geleert werden | Foto: Paul Needham

Restabfall reduzieren
Neues Abfallwirtschaftskonzept des EW Landau liegt vor

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat sein aktualisiertes Abfallwirtschaftskonzept 2023 für die nächsten fünf Jahre veröffentlicht. „Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet Entsorgungsunternehmen wie den EWL, künftig mehr Geld in Maßnahmen zu investieren, die Restabfall weiter reduzieren, nachhaltige Abfallverwertung steigern und so Stoffkreisläufe noch enger schließen“, betont Bernhard Eck, Vorstand des EWL. Entsprechend habe der Umweltbetrieb sein...

Foto: Dieter Hammann
6 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG
Erstes „Arbeitsjahr“ für die neuen Kümmerer, Jochen Glas und Rudi Birkmeyer, ein durchschlagender Erfolg!

Erstes „Arbeitsjahr“ für die neuen Kümmerer, Jochen Glas und Rudi Birkmeyer, ein durchschlagender Erfolg! Diesen Erfolg hätte sich wohl Hans – Josef Bracht nicht erträumen lassen! Der ehemalige Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtages organisiert schon seit Jahren, sehr erfolgreich, die Spendentour „VOR – TOUR der Hoffnung“ https://www.vortour-der-hoffnung.de/ Bei dieser dreitägigen Radtour durch Rheinland-Pfalz werden Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder gesammelt. 2023...

Von links nach rechts: Jens Hünerfauth, Jasmin Hammelmann, Georg Kern, Timo Reuther, Dietmar Seefeldt und Sabrina Krahmer vor dem Rathaus HochstadtFörderbescheid  | Foto: KV SÜW

150 neue Plätze
Neubau der kommunalen Kita in Hochstadt bewilligt

Landkreis SÜW. Kurz vor Weihnachten kam die frohe Kunde nach Hochstadt: Landrat Dietmar Seefeldt und der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern haben der Ortsgemeinde einen Förderbescheid über 657.882 Euro für den Neubau der kommunalen Kita „Nußknacker“ übergeben. Entgegen genommen hat ihn Ortsbürgermeister Timo Reuther, im Beisein von Kita-Leiterin Jasmin Hammelmann, der stellvertretenden Kita-Leiterin Sabrina Krahmer und Jens Hünerfauth vom Kita-Beirat. Der Landrat sagte: „Eine recht ordentliche...

Landrat Dietmar Seefeldt, Sportinklusionslotse Benjamin Joest und SÜW- Inklusionsbeauftragter Dietmar Gutting (von links) beim Austausch im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Inklusivere Sportlandschaft gewünscht
Sportinklusionslotse war zu Besuch im Kreishaus

Landkreis SÜW. Benjamin Joest ist einer von rund einem Dutzend Sportinklusionslotsen in Rheinland-Pfalz, ein Projekt des Landessportbunds. In dieser Funktion berät er in der Südpfalz und Südwestpfalz Menschen mit Behinderung dazu, wo es gute Sport-Angebote gibt und unterstützt darüber hinaus Vereine und Verbände bei Fragen der Inklusion. Kürzlich hat er sich mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dietmar Gutting, dem Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Südliche...

Beim Gewaltpräventionsprojekt „Gemeinsam achtsam“ lernen Schulkinder im Kreis SÜW den Umgang mit dem ernsten Thema Gewalt | Foto: Gäuschule Böbingen

„Gemeinsam achtsam“
Gewaltpräventionsprojekt für Grundschulkinder im Kreis SÜW startet wieder

Kreis SÜW: „Gemeinsam achtsam“, das bunte Stationenspiel rund um das Thema Gewaltprävention, wird wieder angeboten! Ein halbes Jahr lang hat sich das Team der Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter der Grundschulen im Landkreis Südliche Weinstraße damit beschäftigt, die einzelnen „Stark-mach-Spiele“ zu modifizieren sowie neue Spiele zum Thema Prävention gegen sexuellen Missbrauch zu erarbeiten und mit in das Spiel einfließen zu lassen. Erste Station war in der Verbandsgemeinde Edenkoben: Im...

Heutzutage gibt es neue Anforderungen an das Lernen in der Schule | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

„Schule der Zukunft“
Bildungsministerin begrüßt auch zwei Landauer Schulen

Landau/Mainz. Vor zwei Jahren startete die Landesinitiative „Schule der Zukunft“ und 45 Schulen machten sich auf den Weg, Schule neu zu denken und die Ideen für das Lernen von Morgen zu entwickeln. „Es gibt heute neue Anforderungen an das Lernen in unseren Schulen als vor zehn, 20 oder 100 Jahren. Mit der landeseigenen Initiative „Schule der Zukunft“ begegnen wir dieser Entwicklung. Wir unterstützen und begleiten Schulen dabei, diese Herausforderungen gemeinsam erfolgreich zu meistern und dabei...

Landrat Dietmar Seefeldt und Mitarbeitende der Kreisverwaltung bei der Einbürgerungsfeier im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Staatsbürgerschaft erhalten
56 Menschen aus dem Kreis SÜW werden Deutsche

Kreis SÜW. 56 Männer und Frauen haben Ende des Jahres in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde und damit die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem der 41 Erwachsenen und 15 Minderjährigen herzlich. Durch Einbürgerung entstehen Rechte aber auch PflichtenLandrat Seefeldt betonte in seiner Ansprache: „Sie haben Ihre persönlichen Gründe, sich heute einbürgern zu lassen. Ich...

Michael Keßler bei einer Jugendfreizeit | Foto: VG Edenkoben
3 Bilder

Michael Keßler verabschiedet
Jugendpfleger der VG Edenkoben geht in Ruhestand

VG Edenkoben. Nach über 40 Jahren offener Jugendarbeit an der Weinstraße sagt Michael Keßler Servus. 27 Jahre war der 65-Jährige das Gesicht des Jugendbüros in der Verbandsgemeinde, nun verabschiedet sich der Edenkobener in den Ruhestand. Und dabei hatte Michael Keßler mit einem anvisierten Elektrotechnik-Studium ursprünglich ganz andere berufliche Pläne. Als Jugendlicher besuchte er das „Schneckenhaus“ in Haßloch, damals eines der ersten selbstverwalteten Jugendzentren - „eine coole Sache“....

Beigeordneter Jochen Silbernagel (4. v. r.), Kabarettist Christoph Sonntag (links) und Haus der Familie-Leiterin Susanne Burgdörfer (6. v. r.) mit Vertretern der beteiligten Einrichtungen bei der symbolischen Geschenkübergabe | Foto: Stadt Landau

Bereit für die Bescherung
Geschenke der Landauer Weihnachtswunschbaum-Aktion

Landau. Die Mission „Leuchtende Kinderaugen“ befindet sich auf der Zielgeraden: So schnell wie noch nie haben die Landauer in diesem Jahr die Kärtchen vom traditionellen Weihnachtswunschbaum auf dem Thomas-Nast-Nikolausmarkt gepflückt, die darauf notierten „Herzenswünsche“ der 300 Mädchen und Jungen besorgt und diese dann schön verpackt in der Adler Apotheke am Rathausplatz abgegeben. Gemeinsam mit dem Kabarettisten Christoph Sonntag von der „Stiphtung Christoph Sonntag“ und Susanne Burgdörfer...

Von 11. bis 14. Dezember fand die Wahl zum dritten Landauer Jugendbeirat statt | Foto: Stadt Landau

Ergebnisse der Wahl
#JuBeLa - Jugendbeirat 2024/2025 in Landau

Landau. Junge Stimmen für die Stadtpolitik: Nach den Wahlen zum Jugendbeirat 2024/2025 steht jetzt fest, wer als stimmberechtigtes Mitglied des Gremiums in den kommenden zwei Jahren die Belange der Landauer Jugend vertreten und die Stadt aktiv mitgestalten darf. Elf Kandidaten wurden von den wahlberechtigten Jugendlichen gewählt. Drei weitere Mitglieder wurden beziehungsweise werden noch von der Stadtschülervertretung benannt. „Es ist wirklich großes Glück, dass wir in Landau so viele junge...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ