Wochenblatt Wörth - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Am 21. Mai 2022 jährt sich das legendäre Rockfestival auf der Insel Grün in 
Germersheim zum fünfzigsten Mal. Mit einer Ausstellung im Weißenburger Tor erinnert der Verein Interkultur an das „deutsche Woodstock“ von 1972 | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Ausstellung eröffnet
Germersheim feiert Jubiläum des "deutschen Woodstock"

Germersheim.  "Jeder Mensch bekommt seine 15 Minuten Ruhm" - das hat Andy Warhol  1968 gesagt. Für die Stadt Germersheim sollte es sogar drei Tage Weltruhm - nur das ein paar Jahre später. Von 20. bis 22. Mai 1972 fand auf der Insel Grün das 2. British Rock Meeting statt - 100.000 Zuschauer - munkelt man - haben damals beim "Deutschen Woodstock" so namhafte Bands wie Amon Düül2, Humble Pie, Lindisfarne, Guru Guru, Spencer Davis Group, Status Quo, Wishbone Ash und Pink Floyd live auf der Bühne...

Bild von Nadine Scherrer | Foto: Nadine Scherrer

Ausstellung mit Bildern von Nadine Scherrer
Ideen, die sich entwickeln

Kandel. Bilder der Künstlerin Nadine Scherrer werden vom 2. bis 30. April, im KiJuFa Kandel (Hauptstraße 78) gezeigt. Die Vernissage zur Ausstellung findet am 2. April, um 16.30 Uhr mit Eröffnungsrede von Kandels ehemaligem Stadtbürgermeister Günther Tielebörger statt. Update: Die Vernissage ist angesagt, die Ausstellung beginnt trotzdem wie geplant! Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, Freitag 9 bis 12.30 Uhr  Über die Künstlerin Nadine Scherrer"Mit einer genauen Idee im...

Kirmes | Foto: Modellbahnfreunde Germersheim

Zwei Modellbahn-Fahrtage im April
Eisenbahnen und Miniaturlandschaften

Germersheim. Die große Modellbahn im Zeughaus Germersheim öffnet im April wieder für  Besucher. Geplant sind Öffnungstage am Sonntag, 3. April, und am Ostermontag, 18. April. Geöffnet ist jeweils zwischen 14 und 18 Uhr. Der Eintritt ist am rechten Gebäudeflügel des Zeughauses möglich. Die vergangenen Monate wurden, soweit es mit den Pandemie-Vorschriften möglich war, von den Vereinsmitgliedern der Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim fleißig genutzt, um weitere Verbesserungen...

Klaus Hammer | Foto: ps

Klaus Hammer gibt ein Konzert
Witz und Charme von Otto Reutter

Neulauterburg. Zu einer humoristischen Zeitreise lädt die Gaststätte „NoName“ in Neulauterburg am Samstag, 9. April, um 20 Uhr ein. „Klaus Hammer trifft Otto Reutter“, heißt es dabei. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer wird in Begleitung von Georg Metz am Piano den Humoristen Otto Reutter aufleben lassen. Dieser hat über 1.000 Couplets geschrieben. Viele seiner Lieder haben bis heute nichts von ihrem zündenden Witz und ihrer Spontaneität verloren. Anmeldung unter 07277 8277.

TonArt | Foto: ps/privat

Der Jazzclub Wörth präsentiert
Swing-orientierter Jazz der 40er und 50er Jahre

Wörth. Der Jazzclub Wörth lädt am Dienstag, 12. April, ab 19 Uhr in die  L'Osteria, zu einem Konzert des Ensembles TonArt. Das Stadttrio aus Hagenbach/Karlsruhe präsentiert Swing-orientierten Jazz der 40er/50er Jahre. Jene Hoch-Zeit dieser Musik wird wieder zum Leben erweckt – zum Zuhören, Erleben, Tanzen oder einfach zum Genießen. Man begegnet Größen wie Frank Sinatra, Nat ‚King‘ Cole oder Chet Baker. Die Clubmitglieder Horst Keller und Erhard Steuber an Klavier und Schlagzeug komplettieren...

25 Jahre modernes Chorensemble
Chorwerk feiert mit Freunden

Mit einem Jahr Corona-Verspätung veranstaltet Chorwerk Hagenbach anlässlich seines 25sten Geburtstages einen Konzertabend: Am Samstag, den 30. April um 19 Uhr geht es los, Einlass ins Kulturzentrum Hagenbach ab 18 Uhr. Das moderne Vokalensemble feiert mit interessanten musikalischen Gästen und einem abwechslungsreichen Programm. Neben dem spannenden Chorauftritt aus Rock, Pop und Folk bis zu neuen deutschen Liedern wird Solokünstler Holger Görrißen Songs von Leonard Cohen und Tom Waits...

Chorwerk Hagenbach | Foto: Jenny Lacher

Jubiläumskonzert
25 Jahre Chorwerk Hagenbach

Hagenbach. Mit einem Jahr Corona-Verspätung veranstaltet das Chorwerk Hagenbach anlässlich seines 25. Geburtstages einen Konzertabend: Am Samstag, 30. April, um 19 Uhr geht es los, Einlass ins Kulturzentrum Hagenbach ist bereits ab 18 Uhr. Das moderne Vokalensemble feiert mit interessanten musikalischen Gästen und einem abwechslungsreichen Programm. Neben dem  Chorprogramm aus Rock, Pop und Folk bis zu neuen deutschen Liedern wird Solokünstler Holger Görrißen Songs von Leonard Cohen und Tom...

Impressionen vom verkaufsoffenen Sonntag Kandel | Foto: Paul Needham
14 Bilder

Impressionen vom verkaufsoffenen Sonntag Kandel

Kandel. Am Sonntag war viel los in Kandel - die Geschäfte hatten geöffnet, Autohäuser zeigten ihre neuesten Highlights, Oldtimerfans ihre alten Schätzchen. Und dazu jede Menge Angebote, Aktionen, Spaß und Genuss. Den Menschen war förmlich anzusehen, wie sehr sie das nach der langen Corona-Pause genossen haben. Dazu - pünktlich zum Frühlingsanfang - auch noch strahlender Sonnenschein und das erste richtige "T-Shirt-Wetter" in diesem Jahr. Und alle waren sich einig: So kann es, so soll es...

„De Winzer Bu" - Tim Poschmann | Foto: ps

Comedy in Hagenbach
„De Winzer Bu" erzählt aus seinem Leben

Hagenbach. Newcomer Tim Poschmann kommt mit seiner Bühnenshow „De Winzer Bu - Ja wo sinn se donn“ nach Hagenbach ins Kulturzentrum. Das Publikum darf sich auf einen - im wahrsten Sinne des Wortes -  tollen Abend freuen: Am Mittwoch,  25. Mai, ab 20 Uhr.  Im März 2020, in der tiefen Pandemie-Krise begann alles aus Spaß! Mit seinen Videos über die Pfalz und die Weinstraße erreichte Tim Poschmann über 2,5 Millionen User. Dabei zieht er auf satirisch, lustige Weise über die in Strömen anreisenden...

 Tianwa Yang | Foto: Andrej Grilc

Klassik in der Festhalle Wörth
Sinfoniekonzert "Sommerfrische"

Wörth. Im Rahmen der Reihe "Stars am Rhein - Kulturgut" steht am Donnerstag, 7. April, ein Konzert mit dem Titel "Sommerfrische" auf dem Programm in der Festhalle Wörth. Ab 19.30 Uhr spielt dort dann die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Werke von Johann Strauß, Wolfgang Rihm, Maurice Ravel und Johannes Brahms. Solistin ist Tianwa Yang an der Violine. Mit großer Souveränität, kompromisslosem Musikverstand und hinreißenden Interpretationen hat Tianwa Yang sich in kürzester Zeit einen...

Online-Lesung mit Brigitte Heidebrecht | Foto: Gisela Weiss

Woche gegen Rassismus im Kreis Germersheim
Denkanstöße liefern

Landkreis Germersheim. Anlässlich der Internationalen Woche gegen Rassismus, die dieses Jahr unter dem Motto „Haltung zeigen“ steht, veranstaltet das Büro für Migration und Integration im Landkreis Germersheim am Donnerstag, 24. März, um 19 Uhr eine Online-Autorenlesung mit Brigitte Heidebrecht. Interessierte sind dazu eingeladen. „Mit großer Sorge müssen wir feststellen, dass die Zahl rassistischer, rechtsmotivierter oder antisemitischer Übergriffe und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit...

Party in Wörth | Foto: Tyler Ullery from Pixabay

Wörth feiert wieder
90er-Party in der Bienwaldhalle

Wörth. Am Samstag, 2. April, kehren die 90er wieder zurück in der Wörther Bienwaldhalle. Nach der erfolgreichen ersten 90er-Party vor drei Jahren gibt es nun eine Fortsetzung. Damit die Nacht auch eine unvergessliche Zeitreise in das wohl beliebteste Jahrzehnt wird, wurde in diesem Jahr der Superstar DJ und Musikproduzent aus den 90er-Jahren engagiert: Mark Oh. Neben ihm, werden DJ Tennic und DJ Norman E alle beliebten Hits der 90er auflegen. Infos zum Einlass: Mindestalter 18 Jahre, 2G+-Regel:...

Vom deutschen Scheibenhardt mit "t" geht's über die Lauter nach Frankreich ins Scheibenhard ohne "t"  | Foto: Heike Schwitalla

Rheinischer Frühling - Printemps Rhenan
Wandelkonzert in Scheibenhard(t)

Scheibenhard(t). Die Ortsgemeinden Scheibenhardt/Pfalz und Scheibenhard/Elsass laden ein zum Wandelkonzert mit dem Musikverein Scheibenhardt und dem „Harmonie Ste. Cécile Mothern".  Nachdem das Wandelkonzert, Corona-bedingt in den  vergangenen Jahren ausfallen musste, wird am Sonntag, 3. April, ab  um 17 Uhr in Scheibenhard(t) im Rahmen des deutsch-französischen Musikfestivals RHEINISCHER FRÜHLING/PRINTEMPS RHENAN das zweiundzwanzigste Wandelkonzert stattfinden. Die besondere Situation...

Die Mainzer Hofsänger | Foto: Archiv/ps

Benefizkonzert zugunsten der Tafel Wörth
Mainzer Hofsänger geben sich die Ehre

Wörth. Die beliebten Mainzer Hofsänger kommen am Samstag, 30. April, nach Wörth, um ein Benefizkonzert für die hiesige Tafel zu geben. Der Tafel-Vorsitzenden Uschi Bisanz war es gelungen, das Ensemble, das immer wieder Konzerte für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen gibt, nach Wörth zu holen. Man entschied sich nach Rücksprache mit Pater Rhabanus, dem Administrator der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus, für ein kirchliches Programm. Vom bischöflichen Ordinariat gab es die...

LivingJazzQuartet | Foto: Jazzclub Wörth

Am 15. März beim Jazzclub Wörth
LivingJazzQuartet

Wörth. Leider muss  das Konzert von Three & More feat. Jens Bunge am 15. März krankheitsbedingt abgesagt werden.  Aber der Jazzclub Wörth hat tollen Ersatz gefunden.  Es spielt das LivingJazzQuartet. Dienstag, 15.03.2022, 19:00 Uhr, L'Osteria, Ersatzkonzert LivingJazzQuartet LivingJazzQuartet - mit einem Schwerpunkt auf Musikkompositionen lebender Jazzmusiker erleben Sie melodiöse und muntere Jazz-, Swing- und Bossa Nova Stücke dieser Formation von Heidelberger und Karlsruher Musikern. Die...

das Duo Roman Gießing(Cello) und Frank Kersting (Klavier) in der 
Ludowici-Kapelle im Jahr 2017 | Foto: Otto Mielke

Konzert in der Ludowici-Kapelle Jockgrim
Cello und Klavier

Jockgrim. Mit Werken Felix Mendelsohn-Bartholdy und Edvart Grieg gastiert das Duo Roman Gießing (Cello) und Frank Kersting (Klavier) am Sonntag, 27. März, um 18 Uhr in der Ludowici-Kapelle Jockgrim, Parkring 10. Roman Gießing gehört zu den renommiertesten Cellisten unserer Region. Frank Kersting studierte Klavier und Dirigieren an der Musikakademie Detmold. Die Protestantische Kirchengemeinde lädt zu diesem besonderen Konzert ein. Karten gibt es an der Abendkasse. Es gelten die aktuellen...

Symbolfoto - Ferienprogramm für Kinder | Foto: Westfale auf Pixabay

Osterferienprogramm in Wörth
Unterwegs mit dem schlauen, blauen Fuchs

Wörth. Das Juze Wörth bietet in den Osterferien eine Betreuung für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren an. Von 19. bis 22. April gibt es dann wieder die Abenteuer mit dem schlauen, blauen Fuchs. Auf dem Programm stehen eine Schnitzeljagd mit Grillfest, Siebdruck und Basteln, eine Spiele-Olympiade mit Kettcar-Rennen und ein Ausflug in den Holiday-Park.  Anmelden kann man sich ab 18. März unter www.juzewoerth.de oder 07271 8622

Ausstellung im MGH Wörth, Ahornstraße 5 | Foto: Lubos Houska auf Pixabay

Im Mehrgenerationenhaus Wörth
Kunst und Kunsthandwerk ausgestellt

Wörth. Unter dem Titel "Kunst trifft Ton und Kunst Kunterbunt" findet vom  2. bis 10. April eine Gemeinschaftsausstellung von Töpfer*innen im MGH und Künstler*innen des Teilhabezentrums Wörth (Träger: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, Klingenmünster) statt. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr, Montag, Mittwoch: 17 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Die Vernissage findet am Samstag, 2. April,  um 15 Uhr statt.

Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart | Foto: Tatjana Fellermeier

Konzert in St. Georg
Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart zu Gast in Kandel

Kandel. Der Kammerchor der Musikhochschule Stuttgart holt sein im November 2021 ausgefallenes Konzert „All meine Herzgedanken“ in St. Georg, Kandel, am 9. April um 19 Uhr nach. Auf dem Programm des des Konzerts mit Chormusik a cappella stehen u.a. Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms und M. Reger, weiterhin Werke der französischen Romantik und Moderne und die Uraufführung eines Werks vom Leiter des Chores, Prof. Denis Rouger, über Psalm 30. An der Orgel wird Leonard Hölldampf mit...

Father and Son | Foto: ps

Konzert in Scheibenhardt
Father and Son rocken im Bürgerhaus

Scheibenhardt.  Das Rock-Duo Father and Son tritt am Samstag, 26. März, im Bürgerhaus Scheibenhardt aus. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Karten können vorab unter 07277 8999886 vorbestellt werden.  Father and Son - das sind Dieter und Lukas Wetzel. Regelmäßig begeistern sie ihr Publikum mit akustischen Versionen großer Rock- und Countryhits. Mit  Gitarren, Banjo, Fiddle , Mundharmonika, Percussion und ihren markanten Stimmen interpretieren sie Songs wie "Country Roads" oder "Free Falling".  Die...

Buchtipp zum Weltfrauentag am 8. März | Foto: Haupt Verlag/Schwitalla

Buchtipp zum Internationalen Frauentag
Totgeschwiegen und vergessen - Frauen in der Wissenschaft

Buchtipp. Der Internationale Frauentag (englisch International Women’s Day) - auch Weltfrauentag oder Frauenkampftag genannt -  wird jedes Jahr am 8. März begangen. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag  1911 statt. 1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz...

Judas | Foto: ps

Chawwerusch-Theater in Kandel
„Judas“ in der St. Georgskirche

Kandel. Nach 2000 Jahren kommt Judas zu Wort – das hochgelobte Stück des Chawwerusch-Theaters wird am Freitag, 25. März, um 19 Uhr, in der Kandeler St. Georgskirche aufgeführt – organisiert vom Förderverein der St. Georgskirche. Ben Hergl tritt in dem Solo-Stück von Lot Vekemans (Inszenierung: Ro Tritschler) als der umstrittene Apostel auf, der laut Bibel mit seinem Kuss Jesus verraten hat. Seit 2000 Jahren wird er für Jesu Tod verantwortlich gemacht, gilt als Inbegriff des Verräters und wurde...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ