Wochenblatt Wörth - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Energiemanagement | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Vortrag zum Thema Energiemanagement

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie (ISE e.V.)“ lädt zu seinem zweiten Energie-Stammtisch in 2024 ein. Energiemanagement-Systeme  verbinden herstelleroffen Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher eines Energiesystems in privaten Haushalten und KMU, steuern, regeln und optimieren - auch KI-basiert. Rainer Spies berichtet anhand von Beispielen darüber, welche Funktionen und Einsparmöglichkeiten realisiert werden können. „Ein Energiemanagementsystem ist die Voraussetzung für...

Saatgut - ein Vortrag                                                          | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Vortrag für Hobbygärtner: eigenes Saatgut erhalten und vermehren

Wörth.  Die Stadtbücherei Wörth lädt in Kooperation mit der Volkshochschule ein zu einem Vortrag zum Thema "eigenes Saatgut erhalten und vermehren" am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, im Foyer der Festhalle Wörth. Frank Schmitt von Freie Saaten e.V. vermittelt Wissenswertes und gibt praktische Tipps rund ums Saatgut, zeigt die Techniken zur Aufbereitung und Reinigung von Saatgut und geht auf folgende Fragen ein: Warum ist das Thema so wichtig? Wie bekomme ich eigenes Saatgut? Was muss ich dabei...

Schule - Schulbücher - Schulbuchausleihe | Foto: Gisela Böhmer

Abitur im Kreis Germersheim: Rücknahme der Schulbücher

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht die Rücknahme der ausgeliehenen Schulbücher der Abiturientinnen und Abiturienten im Schuljahr 2023/2024 bevor. Die Schulen werden an die Schüler*innen Rücknahmescheine verteilen. Auf dem Rücknahmeschein ist ersichtlich, welche Bücher zurückgegeben werden müssen. Die Rückgabe der Schulbücher findet im Büro der Schulbuchausleihe in Bellheim (Schulstraße 4, 76756 Bellheim) statt. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Die Schulbücher...

Wasserhahn/Leitungswasser Symbolbild | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Kostspieliger Luxus: Wie man beim warmen Wasser Geld und Energie sparen kann

Germersheim/Kandel. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht es möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für das anfängliche Aufheizen des Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Parkplatz Symbolbild | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Landesweit ab 1. Februar
Kfz-Online-Zulassung vorübergehend nicht möglich

Landkreis Germersheim. Am 1. September 2023 ist eine Neufassung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in Kraft getreten, mit der es rechtlich ermöglicht wurde, die Online-Zulassung von Fahrzeugen in vielen weiteren Fallkonstellationen nutzen zu können (beispielsweise Zuteilung von Oldtimer-, Saison- und E-Kennzeichen oder das sofortige Losfahren mit ungestempelten Kennzeichen). Die technische Umsetzung der neuen Online-Funktionen, die als i-Kfz Stufe 4 bezeichnet werden, ist mit mehr Aufwand...

Heizung Symbolbild | Foto: andre/stock.adobe.com

Wärmebrücken im Altbau: Was tun, wenn es durch Fenster und Wände zieht

Kandel | Germersheim. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen in der Gebäudehülle werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch die...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Wörth am Rhein

Wörth. Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Wörth am Rhein findet am Mittwoch, 31. Januar, um 16 Uhr im Gemeindehaus St. Theodard, Mozartstraße 19, in Wörth statt. Das Programm: Infos, Wahl und Austausch. Das Treffen im Februar findet dieses Mal eine Woche früher statt: 21. Februar. Bei diesem Treffen geht es mit der Straßenbahn nach Karlsruhe zur 80er-Ausstellung im Schloss Karlsruhe (Führung). Dafür ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.

Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Schulung für pflegende Angehörige
„Hilfe beim Helfen“ - der Umgang mit Demenzkranken

Kreis Germersheim. Familienmitglieder, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die sich um das Wohlergehen eines Menschen mit einer dementiellen Erkrankung kümmern, kennen aus erster Hand die vielen Herausforderungen, die die Aufgabe mit sich bringen. „Der Alltag ist häufig schwierig und jede Hilfe und Unterstützung ist willkommen. Genau hier setzt die Schulung für Pflegende von Menschen mit Demenz an“, wirbt der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Das Seminarprogramm...

Symbolbild Dusche | Foto: Janis Smits/stock.adobe.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Wasser sparen spart Energie

Kandel | Germersheim.  Wer die Durchflussmenge an den eigenen Wasserhähnen und Duschköpfen kennt, kann erkennen wie groß das individuelle Einsparpotenzial ist. So kann der Durchfluss ermittelt werden: Nehmen Sie einen Zehn-Liter-Eimer und eine Stoppuhr. Halten Sie den Duschkopf über den Eimer und stellen Sie die Duscharmatur so ein, wie Sie es normalerweise zum Duschen tun. Dann messen Sie die Zeit x, bis der Eimer mit zehn Litern gefüllt ist. Den Durchfluss pro Minute erhalten Sie dann mit...

Pflaumen - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Naturfreunde Maximiliansau
Baumschneidekurs an Obstbäumen

Maximiliansau.  Die Naturfreunde Maximiliansau führen am Samstag, 3. Februar, 10 Uhr, einen Baumschneidekurs an Obstbäumen durch. Angeleitet von einer Gärtnermeisterin des Garten- und Landschaftsbaus erfahren die Teilnehmenden zu Beginn des Kurses, worauf beim Baumschnitt zu achten ist. Dieses Wissen wird im Anschluss in die Praxis umgesetzt.  Mitzubringen sind, sofern vorhanden, Reb- oder Gartenschere, Astschere und Astsäge, gerne auch in Teleskopausführung. Anmeldung per E-Mail an:...

Heizen mit Holz | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Kostenloses Schulungsangebot - den Ofenführerschein machen

Germersheim. Holzofen-Besitzer im Landkreis Germersheim können sich ab sofort für einen kostenlosen Ofenführerschein-Kurs anmelden. „Damit soll die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich verringert werden – ein weiterer kleiner, aber effektiver Baustein in Sachen Klimaschutz“, werben Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann für eine Teilnahme an dem kostenlosen...

Glück Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag im MGH Wörth: Was bedeutet Glück?

Wörth. Resilienz- und Glückstrainerin Tina Dyck kommt am Montag, 29. Januar, für einen Vortrag zum Thema "Was bedeutet Glück" in das Mehrgenerationenhaus (Ahornstraße 5) nach Wörth. Glück ist mehr als nur ein flüchtiger Moment der Freude. Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, die alle Facetten unseres Lebens beeinflusst. Gemeinsam soll in diesem Vortrag erkundet werden,  wie man bewusster leben, Achtsamkeit kultivieren und die kleinen Freuden des Lebens besser wertschätzen kann. Die Teilnahme an...

Heizkosten Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Germersheim/Kandel. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell...

Teenager Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Im Landkreis Germersheim
Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sind online

Landkreis Germersheim. Für alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben, mit Gleichaltrigen ihre freie Zeit zu verbringen, sowie für deren Eltern und Erziehungsberechtigte hat das Kreisjugendamt Germersheim eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online gestellt, die ständig erweitert wird. Auf der Homepage des Landkreises Germersheim finden Interessierte unter www.kreis-germersheim.de/ferienkalender diese Übersicht von Trägern von Ferienmaßnahmen, die für 2024 Aktionen planen. Neben...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Grundsteuer: Vorgehen der Finanzämter bis zur Entscheidung des Bundesfinanzhofs

Germersheim/Speyer. Haben Eigentümerinnen und Eigentümer gegen die von den Finanzämtern verschickten Grundsteuerwert-  oder Grundsteuermessbescheide Einspruch eingelegt, weil sie die Verfassungsmäßigkeit der Bescheide anzweifeln und wird zusätzlich die Aussetzung der Vollziehung beantragt, stellen die Finanzämter die Bearbeitung dieser Anträge momentan zurück. Da der Bundesfinanzhof in zwei Beschwerdeverfahren  über entsprechende Anträge zu entscheiden hat, warten die Finanzämter diese...

Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Informationen des Kreisjugendamtes Germersheim
Kindertagesstätten-Bedarfsplanung für das Kita-Jahr 2024/2025

Landkreis Germersheim. Das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist für die Kita-Bedarfsplanung für alle Kindertagesstätten (Kitas) im Kreisgebiet zuständig. Zum grundsätzlichen Start in dieses Bedarfsplanungsverfahren melden Eltern ihre Kinder in der von ihnen gewünschten Kita am Wohnort bei der jeweiligen Kita-Leitung an. Dort werden die Betreuungsbedarfe und evtl. später notwendige Bedarfsänderungen mitgeteilt. Die Kita-Leitungen bringen diese Neuanmeldungen, Bedarfsänderungen oder...

Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Selbsthilfe in Bellheim
Treffen für Erwachsene mit einem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom

Bellheim.  Das Team des ADS Südpfalz e.V. lädt ein zu einem Treffen für Erwachsene mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom. Es findet statt  in Bellheim am Sonntag 28. Januar, ab 11Uhr. Veranstaltungsort ist die Gaststätte  "Waldstube" in der Zeiskamer Straße 72. Erwachsene Personen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom finden sich zu einem ungezwungenen Plausch und Austausch zusammen. Das Team freut sich immer über neue Gesichter. Kontaktaufnahme: Info-Telefon 07272 9734269  oder E--Mail:...

Schule Symbolbild | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Anmeldetermine der weiterführenden Schulen

Landkreis Germersheim. Von Ende Januar bis März 2024 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. "Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber schon ab jetzt laden die Schulen zu Infoveranstaltungen und Tagen der offenen Türen ein“, so Schuldezernent und Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler. Hier die Anmeldetermine im Überblick:Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 29.01.2024 bis 09.02.2024 von 8.30 bis 12 Uhr oder nach telefonischer...

 Auf das Unterdach kommt es an...  | Foto: Konstantin Yuganov/adobe.stock.com

Energietipp der Verbraucherzentrale
Auch im Dach kommt es auf die richtige Dämmung an

Germersheim/Kandel. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten...

gelbe Säcke  | Foto: Heike Schwitalla

Verteilung der gelben Säcke im Dezember

Landkreis Germersheim. Derzeit werden im Landkreis Germersheim durch die Firma PreZero Süd GmbH die gelben Wertstoffsäcke an die Haushalte verteilt. Jeder Haushalt erhält im Laufe des Dezembers zwei Rollen. Bei einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltungen, bei der Kreisverwaltung in Germersheim und bei der Firma PreZero in Rülzheim persönlich abgeholt werden. Die gelben Säcke werden leider sehr oft missbräuchlich verwendet wodurch immer wieder...

Biomüll Symbolbild | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Kreisverwaltung Germersheim informiert
Die Biotonne im Winter

Kreis Germersheim. Wenn die Temperaturen in den Minusbereich absinken kann der Bioabfall an den Tonnenwänden festfrieren, so dass diese möglicherweise nur unvollständig geleert werden. Der Grund hierfür liegt im hohen Wassergehalt von Küchenabfällen wie gekochten Gemüseresten oder dem Inhalt von Kaffee – und Teefiltern. Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte deshalb der Bioabfall in Zeitungspapier verpackt werden, da das Papier die Feuchtigkeit bindet und somit dem Festfrieren...

Symbolbild Bleistifte | Foto: Heike Schwitalla

Gute Vorsätze
Richtig lesen und schreiben lernen im neuen Jahr

Germersheim. Am Donnerstag, 11. Januar, beginnen bei der Kreisvolkshochschule Germersheim zwei kostenfreie wöchentliche Kurse zum Thema „Alphabetisierung - Lesen und Schreiben für deutsche Mitbürger*innen.“ Die Kurse finden immer donnerstags in Germersheim statt: einer von 16 bis 17.30 Uhr in der Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der kvhs, Seminarraum 1, der zweite von 18.15 bis 19.45 Uhr im Therapiezentrum Median,...

Schneemann / Weihnachtsdeko | Foto: Heike Schwitalla

Kreisverwaltung Germersheim schließt zwischen Weihnachten und Neujahr

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Dies gilt auch für die Kfz-Zulassungsstellen in Germersheim und Kandel. Zulassungen von Fahrzeugen sind in diesem Zeitraum lediglich online über www.kreis-germersheim.de/zulassung möglich. Wer dieses Online-Verfahren nutzen möchte, sollte sich im Vorfeld über die dafür notwendigen Voraussetzungen informieren. Diese sind unter anderem eine Authentifizierung mittels neuem Personalausweis (nPA)...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ