Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Foto: Heike Schwitalla
126 Bilder

In Bellheims Straßen regierte am Sonntag der Fasching
Bellonia feiert mit Fantasie und Vielfalt

Bellheim. Sturm und andere widrige Wetterphänomene können den Bellheimern nichts anhaben. Das haben sie am Faschingssonntag eindrucksvoll bewiesen. Dicht gedrängt standen die Besucher entlang der Strecke des Bellheimer Faschingsumzugs. Von nah und fern kamen Besucher zum Mitschunkeln, Mitgröhlen und Mitfeiern. Mit bester Stimmung wurden die Umzugsteilnehmer trotz stürmischer Witterung begrüßt. Über 50 Fußgruppen und bunt geschmückte Wagen haben auch dieses Jahr den Umzug in Bellonia zu einem...

Das wird fein: In der Haltestelle Durlacher Tor ist zu sehen, wie hell und luftig alle Haltestellen später wirken.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Durlacher Tor macht sich fein für den Fahrgastbetrieb

Karlsruhe. Der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Gottesauer Platz und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße macht in einer der künftigen, sieben neuen unterirdischen Haltestellen einen sichtbaren Schritt nach vorne: Das Raumgerüst wird in der Haltestelle Durlacher Tor abgebaut und gibt den Blick frei auf die geplante und hier erstmals sichtbare Gestaltung einer Kombilösungs-Haltestelle. Die unterirdische Station...

Tollitätentreff im Foyer der Germersheimer Stadthalle | Foto: Heike Schwitalla
55 Bilder

Tollitätentreff am „Schmutzigen Donnerstag“ in Germersheim
Hoheiten, Räte, Tanzmariechen und allerlei närrisches Volk

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel hatte gerufen und sie waren alle gekommen: Die aktiven Karnevalsvereine aus dem Landkreis Germersheim ließen es sich nicht nehmen, ihre Abgesandten zum Tollitätentreffen im Foyer der Germersheimer Stadthalle zu schicken, auch wenn es am Schmutzigen Donnerstag noch so manchen anderen Auftritt zu bewältigen gab. Bei "närrischer Musik" und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm hatte jeder Verein die Gelegenheit, sich kurz auf der Bühne vorzustellen. "Ich...

Umzug ist auch in Durlach - am Sonntag | Foto: Archiv

Städtische Maßnahmen am Fastnachtsdienstag / Nur notwendige Beeinträchtigungen
Verkehrsregelungen und Sicherheitshinweise zum Umzug in Karlsruhe

Karlsruhe. "Karlsruh's Umzug zieht famos, schon 8 x 11 durch d' Kaiserstroß!": Unter diesem Jubiläums-Motto bescheren mehr als 80 Fußgruppen und Wagen am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, der Stadt im Zentrum von 14.11 bis etwa 17 Uhr ihren närrischen Höhepunkt. Das ist neben breitem ehrenamtlichem Engagement nur deshalb möglich, weil verschiedene städtische Dienststellen die Voraussetzungen dafür schaffen. Dies umfasst Straßen- und Trassensperrungen wie Verkehrsbeeinträchtigungen, die schon vor...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Foto: Archiv

Schließung der Überfahrten und Korrosionsschutzarbeiten an den Radwegen
Rheinbrücke Maxau, eine Woche lang eine Spur weniger

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar, die Mittelstreifenüberfahrt und die Baustellenzufahrt auf der rheinland-pfälzischen Seite wieder mit Schutzplanken geschlossen. Die Überfahrt war Teil der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Jeweils die dritte Fahrspur dicht Für das Schließen der Mittelstreifenüberfahrten ist in den verkehrsarmen Zeiten jeweils die dritte Fahrspur...

Sascha Zeus und Michael Wirbitzky sind stimmlich unterwegs:  Gemeinsam mit dem Radio-Moderatorenteam können sich künftig Touristen und Karlsruher auf eine spannende Audio-Tour durch die Fächerstadt begeben. | Foto: KTG

Mit Zeus und Wirbitzky die Fächerstadt erkunden
Digitaler Rundgang durch Karlsruhe

Karlsruhe. „Schöner Dag!“, so etwas klingt es, wenn der Bayer Sascha Zeus versucht, Badisch zu sprechen. „Tut Ench Markgraf“ fällt dagegen dem Kölner Michael Wirbitzky ein, wenn er die Pyramide, das Wahrzeichen der Stadt Karlsruhe sieht. Gemeinsam mit dem bekannten Radio-Moderatorenteam können sich künftig Touristen und Karlsruher auf eine spannende Audio-Tour durch die Fächerstadt begeben. An 54 Stationen, vom Alten Schlachthof bis hin zum ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, vermitteln Zeus...

Petra Kolm, Elisabeth Bender, Beate Stutz (Frauenhaus), Annette Heilmann, Rolf Hammel (v.l.n.r.).  | Foto: ps

Frauenchor und MGV Concordia
Spende an Frauenhaus Landau

Wörth. Eine Spende von 1.650 Euro übergaben Annette Heilmann als Vorsitzende vom Frauenchor und Rolf Hammel, der 2. Vorsitzende des MGV Concordia als Vereinsvertreter an das Frauenhaus in Landau. Die Spende kam anlässlich des inzwischen traditionellen Konzerts in der Kirche „St. Ägidius“ in Wörth am ersten Adventssonntag zusammen. Teilnehmer waren GV Männerchor 1844, MGV Concordia, MGV Lyra-Liederkranz, Frauenchor und Musikverein Edelweiß. Außerdem haben die Frauen der protestantischen...

Bürgermeister Dennis Nitsche (links), Landrat Dr. Fritz Brechtel (Mitte) und Schulleiter Jörg Engel (rechts) weihen den Oberstufen-Neubau offiziell ein. | Foto: kv
2 Bilder

Oberstufen-Bau der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth eingeweiht
Neues Gebäude – neuer Name

Wörth. Das neue Oberstufen-Gebäude der Integrierten Gesamtschule in Wörth (IGS) ist seit heute offiziell eingeweiht und übergeben. „Mit diesem modernen Schulgebäude nach neuestem Standard erhalten die Schülerinnen und Schüler hervorragende wohnortnahe Bildungs-Voraussetzungen. Dies ist ein Meilenstein für den Schulcampus Wörth und die Schullandschaft des Landkreises Germersheim - gut angelegtes Geld für die Zukunft unserer Kinder“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Der Neubau und die 2019...

Pater Franklin mit Schülern der Grundschule Dorschberg. | Foto: ps

Flohmarkterlös der Schule an Projekte der Indienhilfe
Pater Franklin besuchte die Grundschule Dorschberg

Wörth. Die Grundschule Dorschberg Wörth unterhält seit mehr als 15 Jahren Kontakt zu Pater Franklin aus Indien. Den Erlös eines Flohmarktes für Kinderspielsachen, den sie zweimal jährlich ausrichtet, spendet die Schule seinen Projekten der Indienhilfe. „Eure Hilfe ist ein großer Segen für uns. Sie bedeutet viel Freude für unsere Kinder, die lernen wollen, immer mehr lernen wollen“, sagte er bei einem Besuch unlängst in der Schule zusammen mit Pater Agnel. Nach der Begrüßung durch Schulleiter...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
3 Bilder

Die "art Karlsruhe" verzeichnet eine deutlich gestiegene Reichweite
Galeristen verkaufen in Karlsruhe an neue Sammler

Karlsruhe. Die 17. Ausgabe der "art Karlsruhe" zog rund 50.000 Kunstsammler und -interessierte in die Karlsruher Messehallen. Vom 13. bis 16. Februar wurden die Hallen zum Schau- und Marktplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren. 210 national und international renommierte Galerien aus 15 Ländern präsentierten ihr Programm – von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst. Der Bedeutungszuwachs der Messe zeigt sich insbesondere in der gestiegenen Teilnahme internationaler...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Keiner der Rückkehrer in der Südpfalz-Kaserne mit Corona infiziert
Quarantäne-Ende in Sicht

Germersheim. Die letzten Tage der China-Rückkehrer in der Quarantäne in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim haben begonnen. Allen geht es weiterhin gut. Alle Beteiligten bereiten sich darauf vor, die Rückkehrer am Sonntag beruhigt zur Weiterreise an ihren Zielort zu entlassen. Die Aufhebung der Quarantäne ist für Sonntag vorgesehen. Zuvor findet eine ärztliche Untersuchung in der Kaserne statt. Ergänzt wird diese durch eine weitere Laboruntersuchung aller Rückkehrer sowie der Helfer im...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Roland Bellaire hat Geburtstag. | Foto: ps

Geburtstag des BWV-Kreisvorsitzenden Roland Bellaire
Engagierter Landwirt wird heute 60

Germersheim/Neupotz. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Roland Bellaire aus Neupotz, feiert am 13. Februar 2020 seinen 60. Geburtstag. In zahlreichen Ehrenämtern und politischen Funktionen setzt er sich seit vielen Jahren für den landwirtschaftlichen Berufsstand ein. BWV-Präsident Eberhard Hartelt gratuliert im Namen des gesamten Verbandes und dankt Bellaire für sein erfolgreiches Engagement im Sinne der Berufskollegen und...

Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Gute Nachrichten aus Germersheim
Keine neuen Corona-Erkrankungen in der Quarantäne-Station

Germersheim. Auch bei der bereits dritten Untersuchung wurde erneute bei keinem der in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten 122  Rückkehrern und den 22 Helfern des Deutschen Roten Kreuzes im Quarantänebereich das neue Coronavirus nachgewiesen. Noch am Vorabend wurden alle Untersuchten informiert. Sämtliche Beteiligten zeigten sich erleichtert über das Ergebnis. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, das auch die erneute Untersuchung durchgeführt hat, weist allerdings darauf...

Von links: Hannelore Nicolammme (Mitarbeiterin Tafel), Uschi Bisanz,  Dieter und Claudia Frey, Renate Derenbach, Tafelhelferin. | Foto: ps
2 Bilder

Firmen Contargo Wörth und Küchenzentrum Frey Kandel
Zwei Spenden für die Wörther Tafel

Wörth. Die Firmen Contargo Wörth und das Küchenzentrum Frey aus Kandel überraschten die Wörther Tafel jeweils mit einem Spendenscheck in Höhe von 2500 Euro beziehungsweise 1000 Euro.Die Vorsitzende Uschi Bisanz und die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Fuhr bedankten sich ganz herzlich für das stete Engagement der beiden Spender zu Gunsten der Wörther Tafel. „Die beiden Firmen sind treue Spender. Das bedeutet eine große Hilfe für die Tafel und die Bedürftigen.“ ps

Petra Kolm, Elisabeth Bender, Beate Stutz (Frauenhaus), Annette Heilmann, Rolf Hammel (v.l.n.r.).  | Foto: ps

Von Frauenchor und MGV Concordia
Spende an Frauenhaus Landau

Wörth. Eine Spende von 1.650 Euro übergaben Annette Heilmann als Vorsitzende vom Frauenchor und Rolf Hammel, der 2. Vorsitzende des MGV Concordia als Vereinsvertreter an das Frauenhaus in Landau. Die Spende kam anlässlich des inzwischen traditionellen Konzerts in der Kirche „St. Ägidius“ in Wörth am ersten Adventssonntag zusammen. Teilnehmer waren GV Männerchor 1844, MGV Concordia, MGV Lyra-Liederkranz, Frauenchor und Musikverein Edelweiß. Außerdem haben die Frauen der protestantischen...

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Rückkehrer und Helfer werden erneut auf Coronavirus getestet
Ergebnisse am Mittwoch

Germersheim. Es gibt Neuigkeiten aus der Südpfalz-Kaserne. Allen in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten  Rückkehrern geht es gut. Wie bereits angekündigt, erfolgt heute eine erneute Untersuchung aller 122 Rückkehrer, bei der erneute Proben auf das Coronavirus genommen werden. Zusätzlich wurden heute auch die 22  Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, die die Rückkehrerinnen und Rückkehrer permanent in der Quarantäne betreuen, untersucht.Wie bei den Proben in der vergangenen Woche,...

In einer "mobilen Arztpraxis" des DRK wird der Gesundheitszustand der Rückkehrer täglich überprüft | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Keine neuen Corona-Fälle in der Germersheimer Quarantäne-Station
Alle Tests waren negativ

Germersheim. Ein erstes Aufatmen in der Südpfalz-Kaserne: Bisher wurde kein Coronavirus bei den Rückkehrern in Germersheim nachgewiesen. Das mit Spannung erwartete Ergebnis des Tests aller Rückkehrer liegt nun vor. Und es ist erfreulich. Bei keinem der in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten  Rückkehrern konnte das Coronavirus bisher nachgewiesen werden. Landrat  Dr. Fritz Brechtel und Kommandeur Oberstleutnant Peter Eckert überbrachten die freudige Nachricht an die Gäste und die...

Besucht mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am Mittwoch die Südpfalz-Kaserne: Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Corona-Quarantäne in Germersheim
Gesundheitsminister Jens Spahn besucht die Südpfalz-Kaserne

Germersheim/Mainz. Zum aktuellen Sachstand der Quarantäne-Situation teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit, dass es den Rückkehrern aus Wuhan, die sich derzeit in der Quarantäne in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim befinden, insgesamt gut gehe.  Heute besucht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Südpfalz Kaserne in Germersheim, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie die...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Wörth

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt am Montag, den 17. Februar 2020 um 15.00 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Wörth ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Die Sprechstunde findet im Rathaus, Mozartstr. 2 in Wörth statt. Um vorherige Anmeldung unter 06341/9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet unter www.thomas-gebhart.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ