Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Vier weitere Heimkehrer in Germersheim eingetroffen
Den China-Rückkehrern in der Südpfalz-Kaserne geht es gut

Germersheim/Mainz. Wie bekannt, wurden alle 126 Rückkehrer aus Wuhan/China bei ihrer Ankunft am Flughafen Frankfurt medizinisch begutachtet und befragt.Den vier von sechs bei Ankunft am Samstag erkrankten Rückkehrern aus Wuhan/China, geht es nun wieder gut. Sie hatten nach Ankunft am Frankfurter Flughafen Atemwegssymptome gezeigt und wurden vorsorglich zum Ausschluss einer Coronavirusinfektion in die Frankfurter Universitätsmedizin gebracht. Nachdem nun die Symptome weitestgehend abgeklungen...

In der Südpfalz-Kaserne sind die China-Heimkehrer unter Quarantäne gestellt | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Erneuter Corona-Test bei allen Heimkehrern durchgeführt, bisher keine neuen Infizierten
In der Quarantäne-Station muss jetzt Alltag einkehren

Germersheim/Mainz. Zum aktuellen Sachstand der Quarantäne-Situation teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit: Nach der Ankunft vor wenigen Tagen ist es das gemeinsame Ziel der Beteiligten, dass nun für die Rückkehrer aus Wuhan/China so etwas wie Normalität in die Quarantäne-Situation in der Südpfalz-Kaserne der Luftwaffe in Germersheim einkehrt. Die  Rückkehrer haben sich in der Wohnsituation eingefunden und beginnen sich ein wenig mit dem Tagesablauf vertraut zu machen....

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Quarantäne in Germersheim
Zwei Wuhan-Rückkehrer sind mit dem Coronavirus infiziert

Germersheim. Wie Kreis und Stadt Germersheim, die Luftwaffe und das Deutsche Rote Kreuz in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben, sind zwei der in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne untergebrachten Wuhan-Rückkehrer mit dem Coronavirus infiziert. Am 1. Februar wurden 115 Personen, die zuvor aus Wuhan, China, zurückgeholt wurden, vom Flughafen Frankfurt nach Germersheim in Quarantäne gebracht. Hier befindet sich die zentrale Unterbringung für die Rückkehrer. Die Unterbringung erfolgte...

In der Südpfalz-Kaserne macht man sich bereit für den Ankunft der China-Heimkehrer | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Rückkehrer aus China zur Quarantäne in Germersheim
"Wir reagieren angemessen, entschieden und ruhig auf die Gefahren des Coronavirus"

Germersheim. Im Laufe des Samstagabends sollen sie in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne ankommen: 128 Menschen - von der Bundesregierung aus dem chinesischen Wuhan ausgeflogen, aus Angst vor dem dort grassierenden Coronavirus. Sie alle haben China freiwillig verlassen, das betonte Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Thomas Gebhart im Rahmen einer Pressekonferenz am Samstagmorgen auf dem Kasernengelände. Der Flug hat sich mittlerweile etwas verspätet, da...

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Wochenblatt-Reporter
Meine seltenste Entdeckung der letzten Jahre, ein Nachtfalter

Als Naturfotograf habe ich schon viele Schmetterlingsarten unserer Region gesichtet und in Bildern festgehalten. Im Spätsommer 2018 ist mir dann an einem heissen Sommertag ganz zufällig ein Falter begegnet, wo ich sofort dachte, könnte eine seltene Art sein, hatte ihn zuvor noch nie gesehen. Nach recherchieren im Internet, musste ich dann feststellen, dass dieser Falter in keinem heimischen Bestimmungsbuch zu finden war. Selbst europaweit gilt er als sehr seltene Art. In Deutschland wurde er an...

Prominenter Besuch in der Dorschbergschule. | Foto: ps

Am Donnerstag, 30. Januar
Pater Franklin kommt in die Dorschbergschule

Wörth. Die Grundschule Dorschbergschule Wörth erwartet prominenten Besuch: Am Donnerstag, 30. Januar, kommen Pater Franklin und Pater Agnel aus Indien zu den Schülern - ihr erster Besuch in der Region in diesem Jahr.Die Schule unterhält seit mehr als 15 Jahren Kontakt zu Pater Franklin, da sie seit dieser Zeit zweimal jährlich einen großen Flohmarkt für Kinderspielsachen durchführt. Den Erlös dieser Flohmärkte spendet die Schule den Projekten von Pater Franklin und seiner Ordensgemeinschaft....

Foto: lady di von Pixabay

Neues VHS-Programm Frühling und Sommer 2020
Neues VHS-Programm in Wörth

Wörth. Für das neue Semester Frühling und Sommer 2020  der Volkshochschule Wörth liegen die neuen Programme in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, Am Rathausplatz, am Empfang im Rathaus in Wörth sowie in den Bürgerbüros in Maximiliansau, Schaidt und Büchelberg zur Abholung bereit. Außerdem ist es als PDF-Datei im Internet unter www.woerth.de verfügbar. Anmeldungen sind möglich in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, per Telefax 07271-131-9-225, auf der Homepage www.woerth.de, per...

Foto: Pixabay

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Flohmarkt "Rund ums Kind"

Wörth. Die katholische Amadeus-Kindertagesstätte in Wörth lädt ein zum Flohmarkt „Rund ums Kind“ am Samstag, 1. Februar, 13 bis 15.30 Uhr, im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde St. Theodard. Im Angebot sind Kleidung ab Größe 50/56 bis ca. 140, Spielsachen, Kinderwagen, diverse Fahrzeuge von Bobby-Car über Laufrad bis zum Kinderfahrrad. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer einen Stand machen möchte, kann sich bei Katharina Clare, Tel. 07271-5050530, vormerken lassen. Standgebühr 5...

Fünfte Jahreszeit beginnt nun richtig
Altrhein-Narren Wörth starten ihre Kampagne

Wörth. Mit Kaffee Konfetti wird am Sonntag, 26. Januar, offiziell die neue Faschingskampagne der Altrhein-Narren eingeläutet und dazu ist die Bevölkerung eingeladen. Um 14.01 Uhr öffnet der Saal des Bayerischen Hofes seine Pforten. An einem gemütlichen Nachmittag für Jung und Alt zeigen die Tanzgruppen der Altrhein-Narren ihr Können. Bei einer heißen Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen kann sich das Publikum ganz auf die fünfte Jahreszeit einstimmen. Der Eintritt ist frei. Ende des...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Wenn Kinder kurzfristig für einige Tage, Wochen oder Monate an einem sicheren Ort untergebracht werden sollen, sind Bereitschaftspflegefamilien gefragt. | Foto: Pixabay

Ein sicherer Ort für Tage, Wochen oder Monate
Kinder brauchen Pflegeeltern

Germersheim. Bereitschaftspflegefamilien kennen das: Das Jugendamt ruft an. Ein Kind ist in Not und benötigt rasch einen sicheren Platz, an dem es bleiben kann. Innerhalb weniger Stunden hat die Familie ein Mitglied mehr – zumindest vorübergehend. Einige Tage, Wochen oder Monate. Selten aber länger als ein Jahr. „Leider können wir diese Kinder nicht immer in einer Pflegefamilie unterbringen. Dabei wäre es gerade in Krisensituation wichtig, dass Kinder einen sicheren, herzlichen Platz bekommen....

Die Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth soll im März vorgelegt werden. | Foto: Pixabay

Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth
Machbarkeitsstudie soll im März fertig sein

Region. Das Land Rheinland-Pfalz, der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN), der Rhein-Pfalz-Kreis, der Landkreis Germersheim und die Stadt Speyer haben im Jahr 2018 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, mit der eine Machbarkeitsstudie für eine Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth auf den Weg gebracht wurde. Mit dieser Machbarkeitsstudie sollte eine geeignete Strecke für die Pendler-Radroute gefunden werden. Dabei war das erklärte Ziel, möglichst störungsarme Verbindungen im...

Foto: Archiv jowapress.de

Rückbau der Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 24. Januar
Restarbeiten auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 20. Januar, die restlichen Arbeiten für den Rückbau der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Die Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen (LSA) mit LED-Anzeige werden abgebaut. Diese technische Ausstattung der Fahrbahn gehörte zum Sicherheitskonzept, das mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgearbeitet...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Foto: cocoparisienne/Pixabay

Termine im Kreis Germersheim
Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour

 Germersheim. Ab Samstag, 25. Januar, ist das Problemmüllfahrzeug wieder im Kreis Germersheim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelektrogeräte als Bürgerservice am Problemmüllfahrzeug angenommen. Alle Standorte und Termine des Problemmüllfahrzeuges sind im Abfallkalender zu finden oder unter: www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Bei der mobilen Problemmüllsammlung werden folgende Abfälle angenommen: Farben, Lacke, Lösungsmittel,...

Zu wenig Wasserzeiten für einzelne Schulen
Im Kreis Germersheim fehlen Schwimmzeiten

Kreis Germersheim. Nur in einem kleinen Teil der Grundschulen im Kreis Germersheim wird Schwimmunterricht erteilt. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Martin Brandl hervor. Auch der  Kreistag  plädierte kürzlich für mehr Schwimmunterricht im Kreis.  Hintergrund ist eine Untersuchung des Sportwissenschaftlers Ralf Eggers im Auftrag des Landkreises. Er hatte herausgefunden, dass 40 Prozent der Dritt- und Viertklässler im Kreis...

Auch die musikalische Unterhaltung stimmt. | Foto: ps

Ehrungen, Neujahrsansprachen und Sektempfang
Neujahrsempfang in Wörth

Wörth. Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche lädt ein zum Neujahrsempfang in Wörth am Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr, in der Festhalle Wörth. Der Neujahrsempfang gilt als Dank der Stadt an die Vereine, Kirchen und Hilfsorganisationen sowie ihre Mitglieder für ihren Dienst an der Gemeinschaft. Engagierte Mitbürger und erfolgreiche Vereinsmitglieder werden an diesem Abend ausgezeichnet. Bei einem Stehempfang im Anschluss an den offiziellen Teil haben Bürger die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ