Wörth am Rhein - Lokales - Polizeibericht

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rund ums Weißenburger Tor findet am 27. Oktober ein Bürgerfest für alle Einwohner statt. | Foto: Lutz

Einwohner sind am 27. Oktober herzlich eingeladen
Kreis Germersheim: Kreisjubiläum endet mit großen Fest

Germersheim. Alle sind eingeladen zu einem abwechslungsreichen Abschlussfest rund um das Weißenburger Tor und Bürgerhaus in Germersheim am Samstag, 27. Oktober. „Wir freuen uns auf viele Einwohnerinnen und Einwohner unseres Landkreises. Gemeinsam wollen wir mit diesem Festtag offiziell das Kreisjubiläum beenden“, lädt Landrat Dr. Fritz Brechtel herzlich ein. Um 11 Uhr beginnt der Festtag mit einer Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz mit anschließendem...

Profilbild

Wörth - Crowdfunding
Die Lebensretter aus Wörth benötigen Ihre Unterstützung

Wörth. Seit mittlerweile 25 Jahren leistet die DLRG Wörth am Rhein e.V. mit rein ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern einen Beitrag zur Sicherheit am, im und auf dem Wasser in der Stadt Wörth, sowie im gesamten Landkreis Germersheim. Neben der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung für Kinder und Erwachsene leisten wir an den Sommerwochenenden regelmäßig Wachdienste im Naherholungsgebiet Johanneswiesen Jockgrim sowie im Badepark Wörth. Trotz aller Prävention lassen sich Unfälle am Wasser...

Blick auf die Maßnahmen | Foto: jow
2 Bilder

Zuversicht für den geplanten Start Ende Oktober bei der Rheinbrücke Karlsruhe
Rheinbrücke: Für steigende Verkehrsbelastung fit machen

Karlsruhe. „Nicht nur die Stadt Karlsruhe, sondern die ganze Region ist abhängig von einer Rheinbrücke, die auch in Zukunft noch trag- und leistungsfähig ist“, so Uwe Lahl, Ministerialdirektor des Landesverkehrsministeriums, beim Besuch der Rheinbrücke. Er informierte sich über die anstehenden Arbeiten. Für steigende Verkehrsbelastung fit machen Mit einer deutschlandweit neuartigen Bauweise wird das Bauwerk für die steigende Verkehrsbelastung fit gemacht – deshalb ist die Sanierung der...

Profilbild
Profilbild

Räumungs- und Unterhaltungsarbeiten
Gräben in Maximiliansau werden gepflegt

Maximiliansau. Der Entwässerungsverband „Obere Rheinniederung“ weist in einer Mitteilung erneut darauf hin, dass er in den kommenden Wochen Räumungs- und Unterhaltungsarbeiten an den Entwässerungsgräben in Maximiliansau durchführt.  Die unmittelbaren Anlieger (Eigentümer/Pächter) werden aufgefordert, die erforderlichen Räumungs- und Unterhaltungsstreifen für Räumgeräte und Personaleinsatz, im Innenbereich (Ortslagen), Gartenanlagen oder sonstigen Bereichen mit Einfriedungen, Gartenhütten,...

2018 war ein Spitzenbadejahr im Badepark Wörth.  | Foto: Hans Martin Paul

Spitzenwerte dank Hitze
Badepark Wörth: 144.000 Besucher im Sommer

Wörth. Der Badepark Wörth war in seiner diesjährigen, 35. Saison vom 19. Mai bis zum 9. September an 114 Tagen geöffnet. Während dieser Zeit haben rund 144.000 zahlende  Badegäste den Badepark Wörth besucht. Der Spitzentag war der Sonntag, 5. August, mit 6.169 zahlenden Besuchern. Schlechtester Tag war der Sonntag 2. September. An diesem Tag kamen nur 88 Schwimmer.  An 14 Tagen kamen mehr als 3.000 Badegäste, an zehn weiteren Tagen waren es immerhin über 2.000 Gäste.  Die durchschnittliche...

Rangierlok am Dienstag entgleist
AVG-Linie S5 kann Bahnhof Wörth wieder anfahren

Wörth.  Nachdem im Bereich des Bahnhofs Wörth am Dienstag, 25. September, eine Rangierlok der Deutschen Bahn entgleist war, dauern deren Arbeiten zur Beseitigung der Störung auch am heutigen Mittwoch, 26. September, bis auf weiteres an. Die Gleissperrung hat somit auch weiterhin Auswirkungen auf die AVG-Stadtbahnlinie S5. Diese verkehrt wie bereits am Dienstag von Karlsruhe her kommend nur bis zur Haltestelle Knielingen Rheinbergstraße. Dort können die Fahrgäste in die Busse des...

Der zweite Bauabschnitt auf der Rheinbrücke Karlsruhe-Maximiliansau beginnt kommende Woche. Bereits ab dem 27. September finden die Vorarbeiten statt. | Foto: www.jowapress.de

Fahrbahnerneuerung zwischen Rheinbrücke und Wörther Kreuz
Rheinbrücke Karlsruhe: Zweiter Bauabschnitt startet ab Montag

Karlsruhe/Wörth.   Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt auf der Bundesstraße 10 zwischen der Rheinbrücke bei Karlsruhe-Maxau und der AS Wörther Kreuz werden planmäßig in der nächsten Woche abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landesbetrieb Mobilität Montabaur  (LBM).  In dieser ersten Bauphase wurden der linke Fahrstreifen in Richtung Ludwigshafen grundsaniert und die Entwässerungseinrichtungen am Mittelstreifen erneuert. Der Umbau der Baustellenverkehrsführung für den...

Gemeinsam stark: Aktion für Vereine. | Foto: pixabay/vait moright

Eulen gegen den SC Magdeburg
Nur gemeinsam stark – aktive Vereine gesucht

Wochenblatt-Aktion. Das neue Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de bietet besonders Vereinen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam darzustellen, über ihre Vereinsarbeit und ihr Engagement zu berichten und zu zeigen, wie sie vor Ort das Leben mitgestalten. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Die Betreuer und Trainer geben dafür...

Mitmachen und ab 26. September für die persönlichen Lieblingsmotive voten. | Foto: pixabay/congerdesign

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden
Überwältigende Teilnehmerzahl

Mitmach-Portal. Wie man hier nachlesen kann, wurde im Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2019 für Pfalz und Baden auf dem neuen Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de hochzuladen. Mit Erfolg. Bis zum Einsendeschluss am vergangenen Donnerstag haben Wochenblatt-Reporter über 1200 Fotos mit verschiedenen Motiven aus der Pfalz und aus Baden auf dem Portal hochgeladen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Diese wurden...

Das Bild zeigt ein Bild von einer der Demonstrationen. | Foto: Endlich

"Frauenbündnis Kandel" demonstriert morgen
Kandel: Verwaltungsgericht kippt Demo-Verbot der Kreisverwaltung

Kandel.  Das Verwaltungsgericht in Neustadt hat dem Eilantrag des Anmelders der Demonstration am morgigen Sonntag, 23. September,  stattgegeben und damit das Verbot der Kreisverwaltung Germersheim aufgehoben. Die Demo war von Marco Kurz „Frauenbündnis Kandel“ angemeldet worden. Das Gericht verweist unter anderem darauf, dass durch die Kurzfristigkeit der Anmeldung und die Erfahrungen der letzten Versammlungen das Verbot nicht ausreichend begründet sei. „Damit wird die bisherige Rechtsauffassung...

Erneut werden die Fahrpreise erhöht | Foto: Archiv

Ständig Verspätungen & weniger Service - aber erneute Preissteigerung für Fahrkarten
Karlsruher Verkehrsverbund verlangt zum 9. Dezember schon wieder mehr

Karlsruhe/Region. Es ist so unglaublich wie Schnee im August - aber der "Karlsruher Verkehrsverbund"  (KVV) erhöht seine Tarife wieder - zum 9. Dezember! Fahrgäste müssen seit Monaten im Bereich des "KVV" mit Zugausfällen, Verspätungen, Umleitungen, Baustellen und jeder Menge Behinderungen leben - aber in unschöner Regelmäßigkeit werden dafür auch noch im Dezember zum Fahrplanwechsel die Preise erhöht! "Im Durchschnitt steigen die Fahrkartenpreise um 2,7 Prozent", so der "KVV" - und spricht in...

Profilbild
Für traumatisierte Kinder gibt es im Kreis Germersheim jetzt eine Fachstelle. | Foto: Pixabay/Greyerbay

Traumpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Neue Fachstelle "Traumapädagogik" im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim.  Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen können nun gezielt auch im Landkreis Germersheim eine traumpädagogische Unterstützung erhalten. Das berichtete der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses im September. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Präventionskette im Landkreis Germersheim hat die Verwaltung des Jugendamtes in Kooperation mit dem Caritas-Zentrum Germersheim die Fachstelle „Traumapädagogik“ einrichten...

Schulungsangebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Kreisverwaltung Germersheim wird Demenz-Partner

Kreis Germersheim.  Zum Weltalzheimertag am 21. September 2018 ruft die Deutsche Alzheimer Gesellschaft wie jedes Jahr zu Veranstaltungen und Aktionen auf, um auf die Situation der rund 1,7 Millionen Demenzkranken und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen. Mit dem diesjährigen Motto „Dabei und mittendrin“ steht der Wunsch der Betroffenen und ihrer Angehörigen, trotz Demenz am normalen Leben teilzuhaben und Teil der Gesellschaft zu sein im Vordergrund. Sie möchten ihren Alltag selbst...

Foto: Viskon/Staatskanzlei RLP

Wörth bekommt die Ehrenamtskarte

Wörth. Entsprechend dem Stadtratsbeschluss vom Juni dieses Jahres führt auch die Stadt Wörth die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz für ihre ehrenamtlich Tätigen ein, die den Vorgaben des Landes entsprechen. Die Unterzeichnung der Vereinbarung erfolgt am Freitag, 21. September, um 14 Uhr im Ratssaal der Stadt Wörth. Der Leiter der Staatskanzlei, Clemens Hoch und Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche werden in einem kleinen feierlichen Akt die Vereinbarung unterzeichnen. Die Ehrenamtskarte ist...

Kommen regelmäßig zum kollegialen Austausch zusammen: Landrat Dr. Fritz Brechtel, Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).
  | Foto: stp

4. Arbeitsfrühstück von OB Hirsch, Landrat Seefeldt und Landrat Dr. Brechtel
Die Südpfalz noch stärker vernetzen

Landau. Zum vierten Mal kamen Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und der Landrat des Landkreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel, jetzt zu einem gemeinsamen Arbeitsfrühstück zusammen. Im OB-Büro im Landauer Rathaus standen verschiedene Südpfalz-Themen auf der Tagesordnung – von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zusammenarbeit im Tourismus. „Ein enger Austausch zwischen den Verwaltungsspitzen kann für alle Seiten wichtige...

Profilbild
Profilbild

Heimatverein FoKuS Maximiliansau
Vortrag/Erzählabend: Pfarrer Hermann Quack - Leben und Wirken

Maximiliansau:  Zu seinem nächsten Erzählabend lädt der Heimatverein FoKuS Maximiliansau am Freitag, dem 28.09.18, ab 19.00 Uhr in den Sitzungssaal des Bürgerhauses Maximiliansau ein. Eröffnet wird der Abend von Susanne Nachbar-Geiger mit ihrem Vortrag über das bewegende Leben und Wirken unseres ehemaligen Pfarrers Hermann Quack, der von 1932-1949 in Maximiliansau tätig war. Aufgrund kritischer Äußerungen wurde er in der Zeit des Nationalsozialismus 1942 verhaftet und war von 1942 - 1945 im...

Profilbild
Schweres Gerät: Östlich des Ettlinger Tors entstehen Bohrpfähle, die bis zu 20 Meter in die Erde reichen. | Foto: Kasig

Karlsruher Kriegsstraße ist weiterhin im Blickpunkt
Karlsruher Mendelssohnplatz wird fit gemacht für Hilfsbrücken

Karlsruhe. Noch ist der Mendelssohnplatz für Stadtbahnen und Straßenbahnen gesperrt, bis ab Mitte November der Bahnverkehr über die bis dahin eingebauten beiden Hilfsbrücken rollen kann. Die Vorbereitungen zum Einheben der Brücken – sie sind jeweils etwas mehr als 24 Meter lang und überbrücken die Baugrube des entstehenden Tunnels mit einer Außenbreite von etwa 19 Metern – laufen indes bereits auf Hochtouren. So läuft derzeit auf der Mitte der Kreuzung – also in dem Bereich, auf den die...

Profilbild
Wird demnächst saniert: Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka

Systematische Überprüfung der 9.300 Brückenbauwerke, 60 davon besonders im Blick
Sicherheit: Brücken im Land im Blick

Region. Das Land hat Brückenbauwerke in Baden-Württemberg systematisch überprüft. Von den rund 9.300 Brückenbauwerke an Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen haben insgesamt weniger als ein Prozent eine Zustandsnote von 3,5 und schlechter. Von den rund 9.300 Brückenbauwerke in Baden-Württemberg an Autobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen haben insgesamt weniger als ein Prozent, nämlich nur 64 Brückenbauwerke, eine Zustandsnote von 3,5 und schlechter. Sie gehören damit in die...

Profilbild
Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Eine Frage des Stils

Kommentar. 15 Jahre Pressesprecher eines Bundes-, Zweit- und Drittligisten, mit vier Präsidenten, rund fünfzehn Trainern und Rahmenbedingungen, die nicht immer dem selbst gesetzten Anspruch gerecht wurden und werden: Jörg Bock hätte eigentlich für sein KSC-Werk längst geehrt werden müssen! Stattdessen wird er eher entehrt: Sein Rausschmiss wird umgedichtet, lässt ihn im schlechten Licht dastehen (Kommentar auf SocialMedia-Kanälen: „Ratten verlassen das sinkende Schiff“), sein Azubi wird zum...

Profilbild
Eisenbahnfreunde wollen die älteste noch existierende deutsche Dampflok bergen, allen voran Horst Mülller (rechts), ehemaliger Lokführer aus Cochem an der Mosel.  | Foto: SWR

"SWR" zeigt Sondersendung am 16. September
Doku über versunkene Lokomotive in Germersheim

Germersheim. Schon seit Jahren verfolgt das "SWR"-Fernsehen die Suche von Eisenbahnfreunden nach der ältesten noch existierenden Lokomotive Deutschlands. Jetzt, da man sie tief im Kiesbett unter dem Rhein geortet hat, erzählt eine Sonntagabend-Dokumentation am 16. September, um 20.15 Uhr die Geschichte der „Jäger der versunkenen Lok“. Diese hat alles, was eine gute Geschichte ausmacht: Spannung, überraschende Wendungen, hartnäckige Helden, Rückschläge - und ein Happy End. Denn am 21. Oktober...

Profilbild

Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Gefahrstofflager Lingenfeld/Germersheim
Offener Brief an den Landrat Herrn Dr. Brechtel

Sehr geehrter Herr Dr. Brechtel, Sie betonen immer wieder, dass die Sicherheit der Bevölkerung und der Schutz unserer Lebensgrundlagen weiterhin oberste Priorität haben, das sollte auch selbstverständlich Ihre Pflicht sein. …aber warum lassen Sie es dann zu, dass ein Bürger Spielball um die Zuständigkeiten zwischen zwei Behörden wird, anstatt die Initiative zu ergreifen? “Ich als Landrat kläre dies jetzt zur Sicherheit meiner Bürger im bilateralen Gespräch mit dem BAIUDBw (Bundesamt für...

Profilbild
Jugendfeuerwehr Maximiliansau bei der Übung am Sonntag.  Foto: hb

Gelungenes Jubiläumsfest sehr gut besucht
Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können

Maximiliansau. Im Rahmen des traditionellen Feuerwehrfestes wurde dieses Jahr das 45-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Maximiliansau gefeiert. An beiden Tagen war das Fest sehr gut besucht. Höhepunkt am Samstag war eine große Wanderrallye mit allen Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Germersheim. Hierbei gewann die Jugendfeuerwehr Vollmersweiler. Die Rockband Alive sorgte für einen gelungenen Abend. Am Sonntag spielte der Musikverein Harmonie zum gemütlichen Frühschoppen. Neben leckerer...

Auf der B9 wird es wieder zu Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: ullo/pixabay

Schutzeinrichtungen an der Mittelplanke müssen erneuert werden
Behinderungen auf der B9 bei Schwegenheim

Schwegenheim. Wie der Landesbetrieb für Mobilität Speyer (LBM) mitteilt, beginnen am 10. September auf der B9 im Bereich Schwegenheim Bauarbeiten ab der Ausfahrt zur B272.  Die Bauzeit beträgt ca. zwei Monate.  Die Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen der B 9 müssen auf einer Länge von etwa  1,25 Kilometer erneuert werden. Deshalb wird  in diesem Bereich je Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Die Ausführung der Leistung erfolgt in einem Bauabschnitt. Die Maßnahmen kosten rund...

Offener Tauschtreff mit Lichtbild-Vortrag
Wirtschaften ohne Geld

Wörth. Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden....

Powered by PEIQ