Schulsanitätsteam gewinnt Kreisentscheid
„Trifels-Sanis“

- Die „Trifels-Sanis“: Julia Schubert (Jugendleiterin JRK), Jan, Romeo, Gerome, Vanessa, Joel, Marlon ( v.l.n.r.)
- Foto: Realschule plus
- hochgeladen von Jürgen Bender
Annweiler. „Trifels-Sanis“ – so nennt sich das Team aus sechs Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren. Im Schulalltag der Realschule plus Annweiler sind sie als Schulsanitäterin und Schulsanitäter im Einsatz, wenn Erste Hilfe notwendig ist.
Dafür investieren sie auch regelmäßig Freizeit für die Schulsanitätsdienst-AG in der Schule und die Gruppenstunden beim Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Ortsverbands Annweiler. Im JRK haben sie sich mit Jugendleiterin Julia Schubert auf den Wettbewerb vorbereitet. Am Samstag, dem 05. April stellte sich das Team den Aufgaben rund um das Rote Kreuz und die Erste Hilfe. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb vom JRK Kreisverband Südliche Weinstraße in Zusammenarbeit mit dem JRK Kreisverband Grünstadt. Der Wettbewerb ist in den Räumlichkeiten des Dorfgemeinschaftshauses in Rohrbach mit viel Aufwand vorbereitet worden. An sechs Stationen konnten die Teilnehmenden zeigen, dass sie als Team zusammenarbeiten, fundiertes Grundwissen besitzen und dieses praktisch umsetzen können. In einer simulierten, komplexen Notsituation mit drei Verletzen eines Verkehrsunfalls bewies das Team Umsicht, Übersicht und die Fähigkeit, den Verletzten angemessen zu helfen, bis der Rettungswagen kommt. Auch im Einsatz als Zweierteam klappte die Erste Hilfe gut: Notruf absetzen, den Patienten beruhigen und die notwendigen ersten Hilfsmaßnahmen durchführen. Die Veranstalter hatten dafür gesorgt, dass die Verletzungen möglichst echt wirkten. Kunstblut floss und die „Patienten“ spielten ihre Rolle sehr überzeugend. Sonderthema in diesem Jahr war die Gebärdensprache. Diese Aufgabe erledigte das Team dank guter Vorbereitung ebenfalls souverän.
Die „Trifels-Sanis“ haben sich mit dem Sieg für den nächsten Wettbewerb auf Bezirksebene im Juni qualifiziert. red
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.