Fünf Jahre Hanau
Shisha, Kunst, Integration, Konflikte und Zusammenhalt

Eine Gruppe Jugendlicher in Schweigen-Rechtenbach – frei und ungestört beim gemeinsamen Wasserpfeiferauchen, fern vom Stadttrubel.
 | Foto: Foto: © Z. Haggag, ArtFusion Südpfalz, 2019
8Bilder
  • Eine Gruppe Jugendlicher in Schweigen-Rechtenbach – frei und ungestört beim gemeinsamen Wasserpfeiferauchen, fern vom Stadttrubel.
  • Foto: Foto: © Z. Haggag, ArtFusion Südpfalz, 2019
  • hochgeladen von Zenhom Haggag

Wasserpfeifenkultur, Kunst und Integration als Weg aus der Spaltung

Bad Bergzabern/Südpfalz, 19. Februar 2025
Fünf Jahre sind vergangen, seit ein rechtsextremistischer Attentäter in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund ermordete. Deutschland gedenkt an diesem Jahrestag erneut der Opfer, während die Debatten um Integration, Rassismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt weitergehen – doch was hat sich seitdem wirklich verändert?
Dabei rückt zunehmend die Shisha-Kultur ins Visier: Häufig als Symbol einer „fremden Kultur“ oder „gescheiterten Integration“ stigmatisiert, kann sie zugleich Räume der Begegnung und Kreativität eröffnen. Jedoch sind negative Schlagzeilen – von Kohlenmonoxid-Gefahren bis zu Auseinandersetzungen in Shisha-Bars – ebenso Teil dieser Debatte. Gerade deshalb lohnt es sich, genauer hinzusehen: Wie können wir das Potenzial zur Integration fördern und die Risiken begrenzen?

Fünf Jahre nach Hanau:
Eine Mahnung und ein Blick nach vorn. Der 19. Februar 2020 hat sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Angehörige der Opfer fordern bis heute konsequente Aufklärung und Bekämpfung rechtsextremer Netzwerke. Bundesweit gibt es Mahnwachen und künstlerische Interventionen, um an die Opfer zu erinnern und vor Rassismus zu warnen. Zugleich stellt sich die Frage: Welche Rolle spielen Orte wie Shisha-Bars, die nach dem Anschlag zunehmend in die Kritik geraten sind?

Shisha-Kultur im Spannungsfeld zwischen Alltag und Vorurteilen
Für viele Menschen ist das Wasserpfeiferauchen ein Teil der Freizeit, unabhängig von ihrer Herkunft. Laut Zollstatistik stieg der legale Import von Wasserpfeifentabak in den letzten zehn Jahren von 755 auf über 4.000 Tonnen. Dennoch sorgen Schlägereien oder Kohlenmonoxid-Vorfälle in Shisha-Bars immer wieder für Negativschlagzeilen – auch in Bad Bergzabern kam es 2021 zu einer Rauferei mit rund 40 Jugendlichen.

„Smile with us“ – Kunst als Schlüssel zum Dialog
Die Künstlerinnen Anja Roth und Liz Helmke planen im Rahmen ihres Projekts „Smile with us“ künstlerische Workshops an Orten, die oft als „fremd“ oder konfliktträchtig gelten. Ein mögliches Konzept sieht vor, Shisha-Bars oder auch historische Gebäude wie die Augspurger Mühle in Bad Bergzabern für kulturelle Aktionen zu nutzen. Bislang sind jedoch keine konkreten Termine fixiert – vielmehr soll im Dialog mit den Betreiberinnen und Betreibern geklärt werden, ob, wann und wie Workshops vor Ort stattfinden können. Ziel ist es, mittels kreativer Aktionen Begegnungen zu fördern und Vorurteile abzubauen.

Outdoor-Alternative – Jugendkultur unter freiem Himmel
Auch abseits der Bar-Szene wird gepafft: Am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach treffen sich Jugendliche zum Shisha-Rauchen an der frischen Luft. Dies entschärft innerstädtische Konflikte und mindert CO-Risiken, wirft aber Fragen zum Brandschutz und zum verantwortungsvollen Umgang auf. Kommunen und Vereine könnten hier präventiv unterstützen, statt nur zu kontrollieren.

Vom Gedenken zum Handeln
Gerade fünf Jahre nach Hanau wird deutlich, wie nah sich Ausgrenzung und konstruktive Begegnung sein können. Shisha-Kultur kann Diskriminierung befördern, wenn sie einseitig negativ dargestellt wird – oder integratives Potenzial entfalten, wenn sie mit Kultur- und Bildungsinitiativen verknüpft wird. Investitionen in Sicherheit, Aufklärung und kreative Projekte wie „Smile with us“ wären ein wichtiger Schritt, um aus dem Gedenken an Hanau konkrete Taten folgen zu lassen. Denn letztlich gelingt echte Integration nur durch Dialog und gegenseitiges Verständnis.
                             Zenhom Haggag

Autor:

Zenhom Haggag aus Bad Bergzaberner Land

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ