Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 24. September zu einer Open House-Veranstaltung ein | Foto: ps

Liedertafel Ungstein
„Faszination Chor – Entdecke deine Stimme“ am 24. September

Bad Dürkheim. Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 24. September zu einer Open House-Veranstaltung ein, bei der jeder, der möchte, einmal unverbindlich in die Welt des Chorgesangs hineinschnuppern kann. Dies ist die Auftaktveranstaltung zu einem Projekt im Rahmen des Förderprogramms IMPULS des Bundesmusikverbands Chor und Orchester. Das Programm dient der Förderung der Amateurmusik in ländlichen Räumen. Es soll Musizierenden einen Neustart erlauben und sie nachhaltig stärken....

Das Schadstoffmobil kommt nach Ungstein | Foto: Paul Needham

Schadstoffmobil
Alternativer Standort in Ungstein am 20. September

Ungstein. Das Schafstoffmobil kommt am Dienstag, 20. September, zwischen 12 und 12.30 Uhr nach Ungstein. Aufgrund von Bauarbeiten hält es aber nicht am gewohnten Standorten „An der Bleiche/Altenbacher Straße“, sondern auf dem Parkplatz an der Römerkelter (an der B 271, nördliche Ortsausfahrt). Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) bittet um Beachtung. Was sind schadstoffhaltige Abfälle? Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Lösungsmittel, Quecksilberthermometer, Spraydosen mit...

Was für eine Aussicht auf den Wurstmarkt aus 50 Metern Höhe | Foto: Anne Sahler
2 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Das Worschtmarktmädel und der Wurstmarkt

Bad Dürkheim. 2022 ist es nach zwei Jahren Durstrecke endlich wieder soweit: Der Dürkheimer Wurstmarkt, das größte Weinfest der Welt, findet wieder in Bad Dürkheim statt und lädt zum Feiern ein. Dann heißt es, den Terminkalender vom 9. bis 19. September zu blocken. Denn ab und an muss man Prioritäten setzen im Leben: neun Wurstmarkt-Tage und Nächte erleben.   Von Anne Sahler Den Wurstmarkt im BlutAn einem Wurstmarktsonntag in den 80er Jahren geboren liegt mir als echtes "Worschtmarktmädel" der...

Nicht zu übersehen: Der Gradierbau erstreckt sich weit über 330 Meter  | Foto: Kim Rileit

Salinenlauf
Gemeindeschwestern plus sind am 21. September mit dabei

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 21. September sind die Gemeindeschwestern plus im eigenen Tempo für den guten Zweck unterwegs. Nach dem Motto „Laufen für das Wohlgefühl und zugleich zum Wohle anderer“ laden die Gemeindeschwestern plus ihre Bewegungsgruppen und interessierte Senioren ab 70 Jahre, gerne mit Rollator, zur Teilnahme am diesjährigen Salinenlauf ein. Treffpunkt ist am Mittwoch, 21. September von 10 Uhr bis 12 Uhr hinter den Salinen, Eingang Gutleutstraße. Die Gemeindeschwestern plus, Vera...

Johannes Steiniger | Foto: ps

Bürgersprechstunde
Johannes Steiniger ist am 15. September in Herxheim am Berg

Herxheim am Berg. Der Kontakt mit den Bürgern ist Johannes Steiniger als direkt gewähltem Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Neustadt-Speyer sehr wichtig. Neben vielen Besuchen in Firmen und auf Veranstaltungen sucht er immer wieder auch die persönliche Begegnung mit den Menschen in der Region. „Endlich erlaubt es die Lage, dass ich wieder direkt vor Ort Sprechstunden anbieten kann. Ich möchte Anregungen aufnehmen, Fragen beantworten und helfen, wo ich kann. Ich freue mich auf zahlreiche...

Foto: Anne Sahler
72 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Literarischer Frühschoppen rockt die Schubkärchler

Bad Dürkheim. Was war das für eine Wahnsinns-Gaudi, der diesjährige Literarische Frühschoppen, die Kultveranstaltung auf dem Dürkheimer Wurstmarkt, die am Montag, 12. September, zwischen dem Schubkarchstand 20 und 24 stattfand! Dabei ging es nach zwei Jahren Durststrecke nicht so sehr literarisch mundart-dichterisch zu, sondern ganz schön musikalisch. Und das hielt keinen der tausend Besucher:innen auf den Schubkarchbänken. Die Woifeschdkänisch, Grand Malör und die Anonyme Giddarischde heizten...

Musikverein Iggelheim auf Reise zum Bad Dürkheimer Wurstmarkt | Foto: Brigitte Melder
90 Bilder

BriMel unterwegs
Musikverein Iggelheim bläst zum Wurstmarkt den Marsch

Bad Dürkheim. Am 9. September hieß es „Der MV Iggelheim goes to Däkem“, denn das größte Weinfest der Welt hatte seine Fühler nach dem Verein ausgestreckt und zum wiederholten Male engagiert. Zum Vorglühen und Stimmen der Instrumente traf man sich beim Weingut „Vier Jahreszeiten“. Von dort aus liefen sie weiter zur St. Ludwigskirche am Ludwigsplatz vorm Kurhaus. Hier war denn auch schon einiges los und sie wurden mit Beifall empfangen. Nach zwei Jahren Corona-Pause war die Dorschtstreck geloffe...

Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim ist an den Wurstmarktmontagen geschlossen | Foto: Kim Rileit

Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Kreishaus, Bürgerbüro und Co. an Wurstmarkt Montagen geschlossen

Bad Dürkheim. Das Kreishaus in Bad Dürkheim, das Gesundheitsamt in Neustadt sowie die Außenstellen des Jugendamtes und die Außenstellen der KFZ-Zulassung in Grünstadt, Haßloch, Deidesheim und Lambrecht bleiben an beiden Wurstmarkt Montagen, also am 12. und 19. September, jeweils ab 13 Uhr geschlossen. Die Wertstoffhöfe bleiben regulär geöffnet. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim, das Bürgerbüro, die Stadtbücherei sowie die Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH schließen am Wurstmarkt Montag, den 12....

Stimmung, Lewwerworscht un guder Palzwoi, das ist der Literarische Frühschoppen | Foto: Melanie Hubach Photographie

Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Literarischer Frühschoppen am 12. September

Bad Dürkheim. Eine Kultveranstaltung auf dem Dürkheimer Wurstmarkt ist der Literarische Frühschoppen, zu dem sich alljährlich tausende Fans der Pfälzer Mundart am ersten Wurstmarktmontag in den Schubkarchständen treffen. Gesungen oder gesprochen – die Interpreten geben ihre Beiträge bei dieser Kultveranstaltung stets „uff pälzisch“ zum Besten. Am Literarischen Frühschoppen, der traditionell am ersten Wurstmarktmontag stattfindet, pilgern erste Besucher:innen bereits in den frühen Morgenstunden...

Ein Klassiker auf dem Wurstmarkt: das Kettenkarussel "Super Wellenflug" | Foto: Melanie Hubach Photographie
2 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Fahrgeschäfte für Groß und Klein auf dem Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Langeweile kommt auf dem Bad Dürkheimer Wurstmarkt ganz sicher nicht auf. Dafür sorgt die breite Auswahl an Fahr- und Laufgeschäften sowie klassischen Attraktionen, die Jung und Alt staunen lassen. Neben alten Klassikern wie dem Polyp XXL, dem Jupiter Riesenrad und dem Hot Shot, können sich Besucher:innen auch auf Neuheiten freuen: Das XXL Lachhaus, die Geisterstadt, die Ballonfahrt Montgolfière sowie der Fortress Tower. Premiere auf dem Wurstmarkt feiert auch das Fahrgeschäft...

Der Wurstmarkt, die fünfte Jahreszeit der Pfälzer | Foto: Melanie Hubach Photographie

Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Statt Auto mit Bus und Bahn zum Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Endlich ist es wieder so weit: Das größte Weinfest der Welt, der Dürkheimer Wurstmarkt, lädt vom 9. bis 13. September und 16. bis 19. September zum Feiern ein. In dieser Zeit verwandeln sich die Brühlwiesen in einen spektakulären Festplatz. Pfälzer Gastfreundschaft gepaart mit traditioneller Atmosphäre – in seiner 606. Auflage präsentiert der Dürkheimer Wurstmarkt ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Einen besonderen Höhepunkt in diesem Jahr stellt dabei das 30-jährige...

Der Wurstmarkt geht 2022 in die 606. Runde | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt
Dorschtstreck adieu - endlich ist wieder Wurstmarkt!

Bad Dürkheim. Endlich ist es wieder so weit: Das größte Weinfest der Welt, der Dürkheimer Wurstmarkt, lädt vom 9. bis 19. September 2022 zum Feiern ein. In dieser Zeit verwandeln sich die Brühlwiesen in einen spektakulären Festplatz. Pfälzer Gastfreundschaft gepaart mit traditioneller Atmosphäre – in seiner 606. Auflage präsentiert der Dürkheimer Wurstmarkt ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Einen besonderen Höhepunkt in diesem Jahr stellt dabei das 30-jährige Bestehen des Weindorfes...

Sie eröffneten das 36. Wachenheimer Burgfest (von links): Torsten Bechtel, Dieter Weilacher und Timo Jordan | Foto: Förderkreis Wachtenburg

36. Wachenheimer Burgfest
Weinfest auf dem Balkon der Pfalz voller Erfolg

Wachenheim. Auch nach zweijähriger Corona-Pause hat das Wachenheimer Burgfest, das Fest mit dem sicherlich schönsten Ausblick aller Pfälzer Weinfeste, nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Trotz einem kurzen Gewitter und einem etwas längerem Stromausfall am Eröffnungstag sorgten zahlreiche Besucher an den vier Festtagen vom 26. bis 29. August für eine fröhliche Stimmung und genossen nicht nur die einmalige Aussicht vom Balkon der Pfalz, sondern auch die tolle Musik der Band "Acoustic4you"...

Der Elternausschuss der Luther-Kindertagesstätte Fußgönheim veranstaltet am 4. September einen Basar "Alles rund ums Kind" | Foto: pyansetia2008/stock.adobe.com

Luther-Kindertagesstätte Fußgönheim
Basar rund ums Kind am 4. September

Fußgönheim. Am Sonntag, 4. September, findet der große Basar "Alles rund ums Kind" in der Mehrzweckhalle, Jahnstraße 2, in Fußgönheim statt. Einlass ist um 10 Uhr, Ende ist um 12.30 Uhr. Organisiert wird der Basar vom Elternausschuss der Luther-Kindertagesstätte Fußgönheim. Angeboten werden Baby- und Kinderausstattung, Kinderwägen sowie Spielsachen, Bücher, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. ps

Wochenblatt-Reporter Kalender 2023
Der Isenachweiher zum Herbstbeginn

Der Isenachweiher ist ein wunderbares Fleckchen Erde und ein beliebtes Ausflugsziehl. Nachdem die Sonne hinter den umliegenden Bergen verschwunden ist, die letzten Wanderer nach Hause gegangen sind und vereinzelt Hunde mit Frauchen und Herrchen ihre Runden ziehen, kehrt Ruhe ein. Es ist dann Zeit durchzuatmen und Kraft zu tanken.

Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler (links) überreicht Thomas Scherner (2. von rechts) die Große Silberne Kammermedaille. Zu den Gratulanten gehören dessen Ehefrau Sibylle Freitag-Scherner und Ökonomierat Walter Wolf. | Foto: ps

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Thomas Scherner erhält Silberne Kammermedaille

Weisenheim am Sand. Thomas Scherner, langjähriger Ortsvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., wurde anlässlich seines 65. Geburtstages mit der Großen Silbernen Medaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, nahm die Ehrung persönlich vor: „Thomas Scherner ist seit über 23 Jahren Mitglied der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und engagiert sich dort...

Kreisverwaltung Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit

Kreisverwaltung Bad Dürkheim
HIV/Aids-Sprechstunde im Gesundheitsamt

Bad Dürkheim. Ab 1. September ist der Verein Aids-, Drogen- & Jugendhilfe Landau jeden ersten Donnerstag eines Monats von 15 bis 17 Uhr im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt mit Sitz in Neustadt, Neumayerstraße 10, als zusätzlicher Ansprechpartner mit seinem Beratungsangebot vertreten. Der Verein macht dieses zusätzliche Angebot, um mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Es gibt Vortestberatungen und Antworten auf Fragen rund um HIV und andere sexuell...

Wie fährt es sich im Landkreis Bd Dürkheim mit dem Fahrrad? #fkt22 | Foto: ps

ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad?

Landkreis Bad Dürkheim. Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Bis Ende November können Einwohner:innen das Fahrradklima vor Ort bewerten. Rebecca Peters, ADFC-Bundesvorsitzende, sagt: „Immer mehr Politiker:innen sehen in einer gut ausgebauten...

Zensus 2022: Die Wiederholungsbefragung zur Qualitätsbewertung ist angelaufen | Foto: Kristin Hätterich

Zensus 2022 im Kreis DÜW
Wiederholungsbefragung zur Qualitätsbewertung angelaufen

Landkreis Bad Dürkheim. Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022. Die persönlichen Befragungen der Haushalte und an Wohnheimen sind größtenteils abgeschlossen. Ein kleiner Teil der bereits Befragten wird erneut für ein kurzes persönliches Interview kontaktiert. Diese Wiederholungsbefragung dauert nur etwa fünf Minuten. Landesweit betrifft dies etwa 15.600 zufällig ausgewählte Personen. Das entspricht rund vier Prozent der Befragten der Haushaltebefragung und der...

„Akuter und chronischer Kopfschmerz – Vom Donnerschlag bis zum Eispickel“ lautet der Vortrag im Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim  | Foto: www.komafoto.de/stock.adobe.com

Dürkheimer Gesundheitsdialog
Schmerzspezialisten zum Thema „Kopfschmerz“

Bad Dürkheim. Einen Vortrag zum Thema „Akuter und chronischer Kopfschmerz – Vom Donnerschlag bis zum Eispickel“ halten Chefarzt Dr. Markus Alb und Oberarzt Farhoud Bolourchi aus der Abteilung Anästhesie und Schmerztherapie am Donnerstag, 8. September, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim, Dr.-Kaufmann-Straße 2. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe Dürkheimer Gesundheitsdialog, bei der Mediziner und andere Fachleute Gesundheitsthemen laienverständlich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ