Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sperrungen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im Zuge des Aufbaus von Festzelten und Attraktionen für den Dürkheimer Wurstmarkt 2022 werden seit Montag, 15. August, einzelne Flächen auf dem Wurstmarktplatz mittels Halteverboten gesperrt, um einen reibungslosen Aufbau zu ermöglichen. Hierbei kann es darüber hinaus zu kurzfristigen Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen. Eine Vollsperrung des gesamten Wurstmarktplatzes erfolgt ab Samstag, 3. September. Sperrung in der Schillerstraße Im Bereich der Schillerstraße 35 muss ein...

Foto: meineresterampe/Pixabay.com

Lions-Club bittet um Sachspenden für gemeinnützigen Flohmarkt

Bad Dürkheim. Der Lions-Club Wachenheim veranstaltet in diesem Jahr wieder einen großen Flohmarkt. Um eine möglichst große und interessante Auswahl zur Verfügung stellen zu können, bittet er im Vorfeld um die Unterstützung der Bewohner. Er bittet um Spenden wie gut erhaltene und gepflegte Gegenstände sowie saubere, noch tragbare Kleidung. Die Sachspenden können am Freitag, 26. August, zwischen 15 Uhr und 19 Uhr, in der Burgkirche in Bad Dürkheim abgegeben werden. Mit den Sachspenden tun alle...

 Foto: Jan Fischer

Eingeschleppte Spinne
Ausstellung: Nosferatu breitet sich aus

Bad Dürkheim. Die Nosferatu-Spinne stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist nach aktuellem Kenntnisstand zunehmend in der Pfalz anzutreffen. Um die Verbreitung zu verfolgen und auch ihren Einfluss auf heimische Arten zu untersuchen, werden durch die Zoologin des Pfalzmuseums für Naturkunde Funde der Art ausgewertet. Da sich die Spinne gern in Häusern aufhält, werden regelmäßig Meldeaufrufe über die Medien gestartet, mit der Bitte, Funde mit Foto und Angabe des Fundorts zu melden. Die...

Baustelle/Symbolfoto | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Straßensperrungen

Bad Dürkheim. Für den Aufbau eines Baukranes in der Friedelsheimer Straße − zwischen „Am Ortwingert“ und „Otto-Schmitt-Groß-Straße“ − muss ein Mobilkran gestellt werden. Daher wird dieser Bereich von Dienstag, 16. August, bis Mittwoch, 17. August, voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die K7 und die Weinstraße Süd. In der Altenbacher Straße in Ungstein werden Gas- und Wasserzuleitungen verlegt. Aufgrund dessen muss der Bereich in Höhe der Hausnummer 4 bis zum Parkplatz an der...

Die Radtour umfasst einen Schnupperkurs im Fußball-Golf und Ortbegehungen.   | Foto: Didgeman/Pixabay.com

Radtour durch Verbandsgemeinde
Heimat entdecken

Leiningerland. Am Sonntag, 21. August, wird die erste VG-Radtour unter dem Motto „Lernen Sie Ihre VG kennen" stattfinden. Treffpunkt ist um 11 Uhr beim Sportverein in Obersülzen in der Grünstadter Straße 25. Vom Startpunkt aus geht es zunächst quer durch Obersülzen. Der erste Teil der Tour wird „gewürzt“ mit viel Wissenswertem zum Ort durch Ortsbürgermeister Andreas Lehmann. Weiter geht es nach Dirmstein. Dort steht Schnupper-Fußball-Golf als sportlicher Teil auf dem Plan, wo jeder ein „Loch“...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Vollsperrungen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Bei der RNV - Rhein-Neckar-Verkehr GmbH - stehen Arbeiten bevor: Ein Stromkabel für einen Zähleranschluss muss verlegt werden. Dies hat Auswirkungen auf den Radverkehr. Von Montag, 22. August, bis Freitag, 2. September, muss daher der Radweg in der Mannheimer Straße – Ecke Kanalstraße – unter der Bahnbrücke verlaufend voll gesperrt werden. Radfahrer werden über den Radweg „zum Fronhof“, „Mannheimer Straße“ (Teilstück „Kirchgartenweg“), die Gutleutstraße und den Triftweg...

Beschilderungsplan für Verkehrslenkung  Foto: PS

Entlastung der B271: Neue Schilder lenken Laster auf Autobahnen um

Bad Dürkheim/Grünstadt. Die Beschilderung für eine frühzeitige Lenkung des Schwerlastverkehrs entlang der B271 und B37 zwischen Bad Dürkheim und Grünstadt wird angepasst und der Verkehr so über die A6, A61 und A650 geleitet. „Wir wollen damit den Schwerlastverkehr stärker aktiv lenken, anstatt nur mit Verbotsbeschilderung zu agieren. So erkennen LKW-Fahrer frühzeitig, welche Strecken zu nutzen sind. Wir versprechen uns davon eine spürbare Entlastung entlang der B271 zwischen Bad Dürkheim und...

Landrat Ihlenfeld im Wachenheimer Bad Foto: PS

Landkreisstiftung gibt 10.000 Euro für Kinder-Schwimmkurse

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim übernimmt bis Ende des Jahres die Kosten von Schwimmkursen für Kinder im Landkreis und stellt dafür 10.000 Euro bereit. Gerade in Zeiten der Pandemie mussten viele Schwimmkurse ausfallen, Bäder waren geschlossen. Dabei ist Schwimmen nicht nur eine wertige Freizeitgestaltung, es gibt den Kindern auch Sicherheit in und am Wasser. Vor Ort, im Wachenheimer Schwimmbad, ist Ralf Johannsen im Einsatz. Der Meister für Bäderbetriebe gibt dort, aber...

Innenstadt Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit

Kursangebote der Kreisvolkshochschule: Programm zum Semesterstart

Bad Dürkheim. Im September läuft das neue Semester an der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim mit einem neuen Programm an. StressbewältigungDer Kurs vermittelt, sich in belastenden Situationen effektiv entspannen zu können und durch Selbstsuggestion sowie Muskelrelaxion einen tiefen Entspannungszustand zu erreichen. Dazu werden die Themen Stress im Alltag, Umgang mit Zeit und gesunder Schlaf angesprochen. SturzprophylaxeStürze bei Menschen fortgeschrittenen Alters sind meist mit unangenehmen...

Wegen Hitze kurzfristige Änderungen
Seniorenspaziergänge

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Mal raus aus dem Haus“ bietet Gemeindeschwester plus Elke Weller mit Kooperationspartnern in der Verbandsgemeinde Lambrecht regelmäßig Senioren-Spaziergänge im Lambrechter Tal an. Für die nächsten vier Termine gibt es wegen der angekündigten Hitzewelle kurzfristige Änderungen. Die Spaziergänge in Iggelbach (Dienstag, 9. August, 14 Uhr) und Weidenthal (Mittwoch, 10. August, 14 Uhr) entfallen wegen der zu erwartenden Temperaturen. Die Veranstaltung in Esthal...

Natur erobert Steinbruch  Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland

Insektenwelt: Tour durch den Neuleininger Steinbruch

Leiningerland. Am Mittwoch, 10. August, um 19 Uhr, findet das Monatstreffen des NABU Eisenberg/Leiningerland im alten Neuleininger Steinbruch statt. Der NABU konnte den Steinbruch bereits vor fünf Jahren im Rahmen des GEO-Tags der Artenvielfalt genauer unter die Lupe nehmen. Seit etlichen Jahren wird der Steinbruch nicht mehr aktiv bewirtschaftet. Es konnte sich eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt auf dem weitgehend ungestörten Areal ansiedeln. Damals konnten wir 88 Pflanzenarten und...

Ihlenfeld ehrt Ehrenamtler Foto: PS

Brand- und Katastrophenschutz
Feuerwehr zeichnet mit Ehrenzeichen Gold aus

Kreis Bad Dürkheim. Für ihre langjährigen Dienste in den Freiwilligen Feuerwehreinheiten des Landkreises Bad Dürkheim wurden am Donnerstag, 14. Juli, in der Stadthalle Wachenheim insgesamt 23 Feuerwehrangehörige durch Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld geehrt. Gold für 35 JahreDie Feuerwehren im Kreis ehrten folgende Mitglieder mit dem Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Mitgliedschaft: Haßloch: Stefan Guckes, Andreas Hof; Grünstadt: Hans-Josef Hinkel, Michael Pirrung, Bernhard Siegel, Peter Ammon,...

 Foto: Masum Ali/Pixabay.com

Verbreitung des Coronavirus im Kreis
Aktuelle Fallzahlen

Kreis Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind am Montag, 25. Juli, um 14 Uhr, im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 56.101 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 38.156 im Landkreis Bad Dürkheim und 17.945 in der Stadt Neustadt. Seit der letzten Meldung sind 135 Neuinfektionen im Landkreis hinzugekommen. In Neustadt sind 76 Neuinfektionen hinzugekommen. Im Landkreis sind momentan 3.486 aktive Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. 34.441 Personen...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Straßensperrung im Bereich Kaiserslauterner Straße

Bad Dürkheim. Im Bereich der Kaiserslauterer Straße 14 sind Betonagearbeiten geplant. In Folge dessen muss die Kaiserslauterer Straße zwischen Zumstein-Kreisel und Gaustraße am Freitag, 29. Juli, von 9 bis 16 Uhr, gesperrt werden. Das bedeutet, dass die Zufahrt vom Kreisel in die Innenstadt nicht möglich ist. Anlieger Friedhofstraße und Kaiserslauterer Straße sind bis zur Baustelle frei. Der Verkehr wird über die B37, Gutleutstraße, Mannheimer Straße, Philipp-Fauth-Straße und Leininger Straße...

Braunes Langohr  Foto: Wolfram Blug

Abendrundgang „Gefährdete Tierarten“
Fledermausexkursion

Esthal. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald bietet im Rahmen des deutsch-französischen Projekts „Gefährdete Tierarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“ eine Fledermaus-Exkursion an. Am Samstag, 27. August, um 19.45, laden die Fledermausexperten Claudia Weber und Guido Pfalzer für eineinhalb Stunden dazu ein, das geheimnisvolle Nachtleben rund um den Helmbachweiher zu entdecken. Ausgerüstet mit Ultraschall-Detektor und Taschenlampen werden die beiden einen...

Landwirte und Winzer können noch bis zum 5. August Antragsformulare bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zur Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökologischen Landbau ausfüllen
 | Foto: Michael Siebert/Pixabay

Bis 5. August 2022
EULLa-Interessenbekundungsverfahren gestartet

Bad Dürkheim. Landwirte sowie Winzer können bis zum 5. August ihr Interesse zur Teilnahme an einer Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökologischen Landbau bekunden. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim hält die Antragsformulare vor und gibt Auskünfte zum Verfahren teilt der für den Bereich Landwirtschaft zuständige Kreisbeigeordnete Reinhold Pfuhl mit. „Mit der Weiterführung des EULLa-Programms unter dem zukünftigen Dach des GAP-Strategieplans wollen wir landwirtschaftliche...

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Adolf-Von-Nassau Wanderung

August Wanderung Turnverein Ungstein 1906 e.V. Samstag, 20.08.2022 um 11.00 Uhr. Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“ mit dem Auto nach Kerzenheim zum Arleshof. Wanderstrecke: 10 km – Laufzeit: 4,5 Stunden. Schwierigkeit: mittel. Ab dem Arleshof geht es über eine Anhöhe, dann durch eine Senke und bergauf vorbei am alten Friedhof zum Kloster Rosenthal. Vorbei an einem Weiher bergan zum „Göllheimer Häuschen“. Weiter geht es ca. 800 m auf einer Landstraße bis zur Kriegsberghütte von dort...

Glasfaserprojekt wird stark gefördert | Foto: Alexander Fox/Planet Fox/Pixabay.com

Ausbau von Gagabit-Anschlüssen in unterversorgten Gewerbegebieten

Bad Dürkheim. Der Ausbau von schnellem Gigabit-Internet kommt in Rheinland-Pfalz weiter voran. Davon profitieren auch viele Unternehmen. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat dem Landkreis Bad Dürkheim Mittel in abschließender Höhe von 1.189.876 Euro für den Ausbau von Gigabitanschlüssen in unterversorgten Gewerbegebieten zugesagt. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten von einem Gigabit pro Sekunde symmetrisch entstehen. Mit den nunmehr bewilligten knapp 1,2 Millionen Euro können...

 Foto: Conger Design/PIXABAY.COM

Beschäftigte aus Bad Dürkheim meist wegen Psyche krankgeschrieben

Landkreis Bad Dürkheim. Die Beschäftigten im Kreis waren im Jahr 2021 seltener krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus Daten der Barmer hervor, die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten Erwerbspersonen aus Rheinland-Pfalz anonymisiert ausgewertet hat. Der Krankenstand im Landkreis lag bei 4,5 Prozent. Im gesamten Land und bundesweit lag er bei 4,8 Prozent. „Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 45 arbeitsunfähig...

Benno Schachtner  Foto: Lucian Hunziker

„Clear or cloudy“: Lautenkonzert berühmter Interpreten

Kirchheim/Weinstraße. „Clear or cloudy“ – was sich wie eine launische Wettervorhersage liest, ist für den Gemütszustand von Liebenden auch oft sehr zutreffend. Und dieser wird auf unnachahmlich kunstvolle Art in englischen Lautenliedern auf das Schönste besungen. Der Zuhörer erlebt dabei eine packende Liebesgeschichte, die von der ersten Verliebtheit über Liebeswerben, -sehnen, -enttäuschung bis hin zur Verzweiflung reicht. Das Dreigestirn der Weltkomponisten John Dowland, John Blow, Henry...

Ortsbegrünung geplant  Foto: PublicDomainPictures/Pixabay.com

131.000 Euro Landesmittel zur Ortsbegrünung von Ellerstadt

Ellerstadt. Die Ortsgemeinde Ellerstadt im Landkreis Bad Dürkheim erhält eine Förderung in Höhe von 131.000 Euro aus der Sonderinitiative „Mehr Grün im Dorf“ des rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramms, wie Innenminister Roger Lewentz mitteilt. Gefördert wird die Begrünung des Ortes. „Die Ortsgemeinde Ellerstadt will mit den Fördermitteln ihre umfassenden Planungen zur Begrünung des gesamten Ortes umsetzen. Im Bereich um das Bürgerhaus sollen die vorhandenen Pflanzflächen durch eine...

 Foto: FotoshopTofs/Pixabay

Benefizkonzert des MGV Liedertafel

Bad Dürkheim. Das Benefizkonzert des MGV Liedertafel Bad Dürkheim erbrachte eine Spende von 1.420 Euro zugunsten des Hospiz Bad Dürkheim. Mit dem Frühlingskonzert des MGV Liedertafel Bad Dürkheim konnte die lange Konzertpause, wegen der Corona Pandemie, im Juni 2022 beendet werden. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit von gerade drei Monaten boten die Chöre, unter dem Motto „Fauna, Flora und andere Erdenbewohner“ im Dürkheimer Haus, vor einem begeisterten Publikum, ein anspruchsvolles Konzert....

Filmszene aus „Contra“  | Foto: Constantin Film AG

Limburg Sommer 2022: Open Air Filmfestival in der Klosterruine

Bad Dürkheim. Kino in der schönsten Kulisse Bad Dürkheims: In Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Dürkheim präsentiert die Filmwelt Grünstadt ein Open Air Filmfestival im Refektorium der Klosterruine Limburg. Filmfans dürfen sich von Dienstag, 16. August, bis Sonntag, 21. August, auf folgende Filme unter freiem Himmel freuen: Dienstag, 16. August: Contra; Mittwoch, 17. August: Wunderschön; Donnerstag, 18. August: Kultklassiker Grease; Freitag, 19. August: Monsieur Claude und sein großes Fest;...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ