Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

PFALZ POP ART - KUNST HILFT
Bilderspende für die TAFEL e.V.

Eine Möglichkeit Gutes zu tun: Die TAFEL e.V., eine wichtige soziale Einrichtung in Bad Dürkheim, bekommt außer dem Erlös des diesjährigen Benefizlaufs 2022 an der Saline auch den Erlös eines Kunstwerkes von PFALZ POP ART zugeteilt. Das Bild hängt in der Apotheke am Obermarkt und ist hier auch zu sehen. Es beteiligt sich auch der EDEKA Markt Stiegler. Wir freuen uns, wenn Viele die Aktion weitererzählen, den Beitrag teilen und durch eine Spende, die dem eigenen Budget entspricht, unterstützen....

Blick in die wissenschaftliche Sammlung am Pfalzmuseum für Naturkunde | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Südwestdeutscher Insektenkundetag 2022

Bad Dürkheim. Am 29. Oktober von 9 bis 16.30 Uhr findet der Südwestdeutsche Insektenkundetag im Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr wird die Erfassung verschiedener Insektengruppen sein. Die vielleicht bemerkenswerteste Eigenschaft der Insekten ist ihre ungeheure Vielfalt. Darin übertreffen sie alle übrigen Organismengruppen deutlich. Mit etwa einer Million beschriebenen Spezies stellen sie etwa zwei Drittel aller bekannten Arten....

Die Stadt Bad Dürkheim informiert über Maßnahmen zur Energieeinsparung  | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Strom, Gas und Co.
Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Stadt Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Seit dem 1. September 2022 gilt die Energiesparverordnung des Bundes vor dem Hintergrund der unsicheren Energieversorgungslage. Hand in Hand wollen die Landesregierung und die Kommunen in Rheinland-Pfalz ihren Beitrag zur Energieeinsparung leisten und gemeinsam den Gasverbrauch mit einem 15-Prozent-Einsparziel reduzieren. In der jüngsten Stadtratssitzung der Stadt Bad Dürkheim vom 11. Oktober 2022 wurden die konkreten Schritte der Kurstadt dafür vorgestellt. Strom- und...

In der Mineralienhöhle des Pfalzmuseums ist eine ganze Vitrine dem Gips gewidmet – auch Gips aus Bad Dürkheim ist dabei. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Gips - Vortrag zum Gestein des Jahres 2022

Bad Dürkheim. Für das Jahr 2022 hat der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler Gips als das Gestein des Jahres ausgezeichnet. Gips ist weithin bekannt, sei es als Gipsverband, als Gipskarton zum Bauen oder als Gipsform oder -abdruck in Kunst und Design. Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums „Gestein des Jahres“, wird am Mittwoch, den 19. Oktober um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museums,...

Verschiedene Frischpilze | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pollichia Bad Dürkheim
Die spannende Welt der Pilze am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Am Samstag, den 22. Oktober, und Sonntag, den 23. Oktober, findet im Zelt im Innenhof des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim die „Frischpilzausstellung“ statt. Von 11 bis 17 Uhr wird an beiden Tagen die Vielfalt der Pilze anhand von echten Pilzen durch den Mykologischen Arbeitskreis Rhein-Neckar vorgestellt. Neben typischen Speise- und Giftpilzen werden auch farbenfrohe, interessant geformte oder gefärbte Vertreter aus diversen Pilzgruppen präsentiert,...

Die Delegation aus Wells zusammen mit Vertretern des Partnerstädtevereins und Bürgermeister Christoph Glogger im Bad Dürkheimer Kurpark | Foto: Anne Sahler

Welcome to Bad Dürkheim
Delegation aus Partnerstadt Wells zu Besuch in Kurstadt

Bad Dürkheim. „Welcome to Bad Dürkheim!“ lautete es am Montag im Ratssaal des Rathauses, als Bürgermeister Christoph Glogger eine Delegation der englischen Partnerstadt Wells und Vertreter des Partnerstädtevereins willkommen hieß. Vom 9. bis 14. Oktober waren Vertreter aus Wells in der Kurstadt zu Gast und erlebten Bad Dürkheim und die Highlights der Kur- und Weinstadt. Auf dem Programm standen neben einem Rundgang durch die Stadt die Besichtigung eines Winzerbetriebes, eine Planwagenfahrt, ein...

Hochzeitswahnsinn und Disneyliebe
Pfälzer Autorin startet Blogtour zur Veröffentlichung

„Märchenhaft“ ist das Wort, das Lea Nicolas, Autorin aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, für ihren Debütroman Märchen schreibt die HochZeit verwenden würde – und für die Blogtour, die am 1.11.22 startet. Glitzerterror und Glückstaumel, Skurriles und Sinnfragen erwarten die Leser in dem spritzigen Hochzeitsroman. On top: jede Menge Märchen- und Disney-Assoziationen. Diese Liebe brachte Nicolas auf die Idee, die in Kürze Instagram verzaubern wird: Meet & Read – Disney goes Textschnipsel heißt die Aktion,...

Schüler in Rheinland-Pfalz dürfen sich über längere Weihnachtsferien freuen, dafür fallen aber die Winter- und Pfingstferien weg | Foto: Fotowerk/stock.adobe.com

Neuregelung bei Schulferien in Rheinland-Pfalz
Längere Weihnachtsferien, keine Winter- und Pfingstferien mehr

Rheinland-Pfalz. „Künftig wird es in Rheinland-Pfalz wieder längere Weihnachtsferien geben können. Mit der Neuregelung der so genannten kleinen Ferien haben wir die Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien für die Schuljahre 2024/2025 bis 2029/2030 festgelegt. Winter- und Pfingstferien sind demnach nicht mehr vorgesehen, es bleibt allerdings weiterhin bei sechs beweglichen Ferientagen, über die die Schulgemeinschaften frei entscheiden können“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und...

Stellungnahme des KEA DÜW
MISSVERSTÄNDNISSE UND BEDARFSPLANUNG

Wie die Rheinpfalz in ihrem Artikel „Kitas vor großen Herausforderungen“ vom 10. Oktober 2022 berichtete, wird weiterhin der Rechtsanspruch auf eine durchgängige Betreuung von sieben Stunden inklusive Mittagessen als großer Stolperstein bei der Umsetzung des neuen KiTa-Gesetzes (KiTaG) angeführt. Dabei hat bereits das alte KiTaG vor dem 1. Juli 2021 geregelt, dass den Wünschen der Eltern nach Angeboten, die auch die Betreuung über Mittag mit Mittagessen einschließen, Rechnung getragen werden...

Auch für den Laien an der Warnfarbe erkennbar: den Fliegenpilz sollte man lieber nicht essen | Foto: Anne Sahler

Pollichia Bad Dürkheim
Pilz-Exkursion am 22. Oktober im Pfälzer Wald

Bad Dürkheim. Nach dem langen und trockenen Sommer hatten Pilz-Liebhaber schon alle Hoffnungen aufgegeben. Aber nun kam doch noch rechtzeitig genügend Regen, um die Pilz-Myzele im Boden zu aktivieren; die Pilze sprießen wieder. Da bietet sich die Exkursion der Pollichia an. Es werden bekannte Standorte aufgesucht und Einiges zur Bedeutung der Pilze im Haushalt und der Natur vermittelt. Man erfährt dabei natürlich auch, wie man mit gefundenen Pilzen umgeht, sie sicher erkennt - und welche...

Das neue Team Pfalz (v.l.n.r.): Prinzessin Sandra Eder, Weinkönigin Lea Baßler, Prinzessin Lea Lechner  | Foto: Kai Mehn

Die goldene Krone ist in Bad Dürkheim
Lea Baßler zur 84. Pfälzischen Weinkönigin gewählt

Bad Dürkheim/Neustadt. Nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau ist die Bad Dürkheimerin zur 84. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Nachdem Boris Kranz, erster Vorsitzender der Pfalzweinwerbung, das Wahlergebnis bekannt gegeben hatte, bekam die strahlende Siegerin von ihrer Vorgängerin Sophia Hanke die goldene Krone überreicht. Alle drei Kandidatinnen hatten sich in einem Vorentscheid im Frühjahr für das Finale qualifiziert und stellten ihr Wissen über die Pfalz und den Wein...

Am 9. Oktober sind die Römer in Ungstein zu Gast | Foto: Anne Sahler
32 Bilder

Römisches Weingut Weilberg
Die Römer sind los in Ungstein

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 9. Oktober, heißt es von 10 bis 17 Uhr in Ungstein: die Römer sind los! Händler, Handwerker und Legionäre schlagen ihr Lager auf der Römerkelter auf und verwandeln das römische Weingut am Weilberg in ein Freilichtmuseum.  Bereits am Samstag, 8. Oktober, konnten Besucher in die Welt des römischen Reiches eintauchen. Das Leben zur Zeit der Römer Auf dem Gelände der Römischen Villa sind zahlreiche Römer unterwegs, die sich aus allen Teilen Deutschlands auf den Weg nach...

2 Bilder

Wir sind da - für noch mehr Selbstbestimmung
Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine

Wir sind da - für noch mehr Selbstbestimmung - so lautet das Motto der diesjährigen, bundesweiten Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine an der sich auch der SKFM Bad Dürkheim beteiligt. Das Motto weist auf die Änderung des Betreuungsgesetztes hin, die ab 01.01.23 gilt und das bisherige Recht reformieren soll. Ziel ist es u.a. insbesondere das Selbstbestimmungsrecht rechtlich betreuter Menschen noch mehr als bisher zu stärken.  Selbstbestimmung bedeutet aber auch, sich in "guten" Tagen...

3 Bilder

30 Jahre SKFM Bad Dürkheim
Der Betreuungsverein feiert Geburtstag!

Der SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim feierte am Mittwoch, den 05.10.22 sein 30jähriges Jubiläum. Der Tag startete für Vorstand, Mitglieder und Mitarbeitende mit einem Gottesdienst. Pfarrer Diener, der den Verein auch als geistlichen Beirat begleitet,  stellte das Thema "Liebe" in den Mittelpunkt seiner Predigt und erinnerte daran, wie wichtig es ist, Menschen wahr- und vor allem ernst zu nehmen.    Nach dem Gottesdienst empfing der SKFM zahlreiche Gäste mit einem Gläschen...

Wissen um Letzte Hilfe von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Hospizdienst und Sozialstation
Letzte Hilfe Kurs am 15. Oktober in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Ambulante Hospizdienst Bad Dürkheim/Grünstadt und die Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/Verbandsgemeinde Freinsheim e.V. bieten einen Basis-Kurs "Letzte Hilfe" am Samstag, 15. Oktober, von 14 bis 18 Uhr an, bei dem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Das Lebensende und das Sterben machen uns als...

Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Dorfmoderation Ungstein
Kinder- und Jugendfest mit Zukunftswerkstatt

14. Oktober 2022 von 14-18 Uhr beim TV Ungstein In Ungstein wird eine Bürgerbeteiligung, die sogenannte Dorfmoderation durchgeführt. Hier dürfen alle, die in Ungstein wohnen, sagen, was sie brauchen. Dazu gehören selbstverständlich auch Kinder und Jugendliche. Deshalb wollen wir wissen: Was gefällt Dir an Ungstein und was eben nicht? Vor Ort erwarten dich lustige Spiele aus dem JuKiB Spielmobil, Kinderschminken, Musik, Modellbau, die Offene Kreativ-Werkstatt, ein Auftritt der...

Foto: ps
3 Bilder

Kunstverein Bad Dürkheim
Ausstellung "Zwischenwelten" der Künstlerin Petra Straß

Bad Dürkheim. Die Künstlerin Petra Straß stellt sich den Fragen nach der Identität des Menschen. Nach ihrem Studium an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf führt sie diese Auseinandersetzung als als Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, Schauspiel und Tanz vornehmlich in Theatern in Deutschland und der Schweiz, zuletzt in der Zusammenarbeit („Nathan, der Weise“) mit dem Intendanten und Regisseur Tilman Gersch am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen. Alle drei Arbeitsfelder sind in der...

v.l.n.r. Annette Stierl (Stadtverwaltung Bad Dürkheim), Bürgermeister Christoph Glogger, Sozialdezernentin Judith Hagen, Moritz Knipser (Leprima Biomarkt Bad Dürkheim), Werner Talarek (Weltladen Bad Dürkheim), Anja Balthasar (Klimaschutzmanagerin), Jonas Klimek (Berufsbildende Schule Bad Dürkheim) und Heinrich Strebelow (Weltladen Bad Dürkheim)
 | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Bad Dürkheim bleibt Fairtrade-Stadt
Titelverlängerung für weitere zwei Jahre

Bad Dürkheim. Zu einer kleinen Feierstunde im Ratssaal der Stadtverwaltung Bad Dürkheim luden Bürgermeister Christoph Glogger und Sozialdezernentin Judith Hagen am Donnerstag, dem 22. September, ein. Anlass war die mittlerweile vierte Titelverlängerung Bad Dürkheims als Fairtrade-Stadt in Folge. Die Stadt zählt somit zu einer der insgesamt 800 Kommunen, die diesen Titel ihr Eigen nennen darf. Bürgermeister Christoph Glogger freut sich über „zwei weitere Jahre faires Bad Dürkheim“ und blickt auf...

Die Preisträger des Bürgerpreises | Foto: ps

Bürgerpreis 2021 verliehen
Stiftung des Landkreises für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung würdigt Ehrenamt

Bad Dürkheim. Ehrenamtliches Engagement ist am Sonntag, 25. September, bei der Verleihung des Bürgerpreises 2021 der Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung gewürdigt worden. Den ersten Preis teilten sich Hermann Kurpjuweit aus Laumersheim, und Walter Dörring aus Eisenberg, der zweite Preis ging an den Freinsheimer Verein „Von-Busch-Hof Konzertant“, den dritten Preis erhielt das Organisationsteam des Gönnheimer...

Das Bild einer partiellen Sonnenfinsternis – von der Fernrohroptik auf eine weiße Fläche projiziert | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Veranstaltungen zu „Sonne, Mond und Erde“

Bad Dürkheim. Ende Oktober ereignet sich eine partielle Sonnenfinsternis, die auch hier in der Pfalz gut zu beobachten sein wird. Dieses Ereignis bildet den Aufhänger für eine Reihe von fünf Veranstaltungen zum Thema „Sonne, Mond und Erde“ am Pfalzmuseum für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Los geht es am Dienstag, den 25.Oktober. Da sind alle eingeladen, mit uns zusammen die Verdeckung der Sonne am Mittag live mitzuverfolgen. Natürlich wird auch geklärt, was da eigentlich...

Vom 17. bis 19. Oktober finden im Leistadter Gemeindehaus Herbst-Basteltage für Kinder statt | Foto: pixabay.com / Frankieboy

Herbst-Basteltage in Leistadt
In den Herbstferien Leute treffen und kreativ sein

Leistadt. Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim und die protestantische Kirchengemeinde Leistadt (Pfarrerin Jasmin Brake) veranstalten gemeinsam Herbst- Basteltage für Kinder. Wir möchten gerne mit euch drei Tage lang verschiedene Kreative Workshops machen, spielen und eine nette gemeinsame Zeit verbringen. Dabei geht es rund ums Thema Herbst. Wir wollen gerne mit Serviertentechnik oder Pappmachee arbeiten, Windlichter oder Laternen gestalten und noch vieles anderes. Alles auf einen...

Am Sonntag verwandelt sich der Stadtplatz in eine regionale Genuss- und Flaniermeile | Foto: Anne Sahler
2 Bilder

Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Bad Dürkheim lädt zum herbstlichen Genuss ein

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 2. Oktober, findet der Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Kurstadt statt. Die Bad Dürkheimer Innenstadt steht dann ganz im Zeichen der Landwirtschaft und verwandelt sich für die Besucher in einen Marktplatz für regionale Erzeugnisse. Rund 100 Händler haben sich für den Markt angekündigt. Auf dem Bauernmarkt präsentieren Landwirte aus der Region an zahlreichen Verkaufsständen die Vielfalt aus dem Obst- und Gemüsegarten Pfalz - und manche schauen auch über...

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Wanderung Trift Erlebnispfad Elmstein

Trift Erlebnispfad, Elmstein Samstag, 15. Oktober 2022 um 11.00 Uhr Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“ mit dem Auto nach Elmstein. Wanderstrecke: 8,5 km – Laufzeit: 3 Stunden – Schwierigkeit: mittel Die Wanderung beginnt am Parkplatz „ Alte Schmelz“ welcher am Ortsrand von Elmstein liegt. Die Route führt meist am Legalbach entlang. Auf dem Weg erfahren wir viel Interessantes und Wissenswertes über die damalige Flößerei und Trift. Es gibt einige schöne Rastmöglichkeiten an den alten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ