Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Pilze – Pflanzen – Tiere: Alles ist dabei!  | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

Bücherflohmarkt im Pfalzmuseum für Naturkunde
Ausgewählte Literatur

Bad Dürkheim. Begleitend zum Ausstellungsangebot bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, bis zum 15. August 2021 einen Bücherflohmarkt im Forum an. Auf mehreren Tischen werden, thematisch sortiert, die unterschiedlichsten Bücher zum Kauf angeboten. Gemäß aktuellem Hygienekonzept dürfen sich maximal 10 Personen gleichzeitig im Forum aufhalten. Die Abrechnung der ausgewählten Bücher wird am Infostand getätigt – abgerechnet werden pro Kilogramm 3 Euro – egal, wie...

Die Anzahl der zu vergebenden Bänke ist sehr limitiert | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Neues Wanderwege-Projekt in Bad Dürkheim
Der Traum von der eigenen Bank

Bad Dürkheim. Was ist eine Wanderung ohne ein schönes Plätzchen zum Rasten, wo man eine eiskalte Schorle, Wurst, Käse und Brot oder auch einfach nur Gedanken mit Freunden teilt? Jeder kennt sie, die wundervollen Momente, die auf einem Bänkchen mit Aussicht oder einfach nur in der kühlen, harzduftenden Frische des Waldes oder beim Blick auf golden in der Sonne liegende Weinberge entstehen. Und wenn man dann aufsteht, freut man sich schon auf das nächste Mal an diesem schönen Ort. Was wäre, wenn...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Impfzentrum Bad Dürkheim / Symbolfoto | Foto: Stadt Landau

Corona Impfzentrum Bad Dürkheim
Termine und Wartelistenplatz stornieren

Bad Dürkheim. Das Impfzentrum Bad Dürkheim bittet alle Menschen, die bereits auf anderem Wege geimpft wurden, aber noch beim Land für einen Impftermin registriert sind, diesen zu stornieren. „Wir merken in den letzten Tagen, dass vermehrt Personen nicht zu ihrem Termin erscheinen oder ihn erst sehr kurzfristig absagen“, sagt Impfzentrumskoordinator Arno Fickus. „Für diese Fälle wird auf die Warteliste des Landes zugegriffen und Personen, denen noch kein Termin zugeteilt wurde, kurzfristig...

Vereinsgaststätte " Zur Fasanerie" Ungstein
Jahreshauptversammlung Turnverein 1906 e.V. Ungstein

Ungstein. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 15. Juli 2021 - Beginn 19.00 Uhr Tagungsort: TV Ungstein Vereinsgaststätte "Zur Fasanerie " Sehr geehrtes Vereinsmitglied, im Namen des Vorstandes lade ich Sie zu den Jahreshauptversammlungen für die Rechnungsjahre 2019 und 2020 ein. Unter anderem stehen auf der Tagesordnung Neuwahlen gem. Satzung (2020), sowie Beitragserhöhung - Mindestbeiträge gem. Vorgabe Sportbund Pfalz - (2020), sowie Ehrungen 2019 / 2020. Anträge an die...

Die Burgspiele Altleiningen starten mit zwei unterschiedlichen Produktionen in die Theatersaison  | Foto: Burgspiele Altleiningen

Zwei Produktionen der Burgspiele Altleiningen
Kompaktes, kleines Festival

Altleiningen. Nachdem Amateurtheater in Rheinland-Pfalz wieder aufführen dürfen, freuen sich auch die Burgspiele Altleiningen riesig und laden deshalb ein, ein sehr kompaktes kleines Festival im Juli und August mit zwei unterschiedlichen Produktionen zu erleben. Da ist zum einen – „Shades of Blue“: Die Welt des Blau – Erkundungen mit Bild und Ton, Wort und Witz, Gefühl und Verstand. Ein Format, wie man es aus dem Theatercafé kennt als Soirée mit fünf SpielerInnen. Zu sehen ist es am Freitag,...

Bernd M. Kirsch, Thomas Distler, Wolfgang Lutz und Dr. Dietmar Kauderer bei der Spendenübergabe | Foto: Diakonissen Speyer
2 Bilder

Bürgerstiftung OMEGA spendet 15.000 Euro für die Hospiz- und Palliativversorgung
Versorgung schwerstkranker Menschen

Bad Dürkheim. Mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro unterstützt die Bürgerstiftung OMEGA die Hospiz- und Palliativversorgung in Bad Dürkheim. Je 5.000 Euro Zuwendung erhalten die Palliativstation im Evangelischen Krankenhaus, das Hospiz Bad Dürkheim sowie der SAPV-Stützpunkt Bad Dürkheim des Palliativnetzes Süd- und Vorderpfalz. Alle drei Einrichtungen befinden sich in Trägerschaft der Diakonissen Speyer und arbeiten eng vernetzt zusammen. „Diese großzügige Spende kommt direkt der Versorgung...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fahrtausfälle vermeiden
rnv wappnet sich für hitzebedingte Störungen

Ludwigshafen/Mannheim/Region. Wie aus den vergangenen Sommern bekannt, wappnet sich die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auch in diesem Sommer aktuell wieder für hitzebedingte Beeinträchtigungen an Fahrzeugen und Infrastruktur. Zur Vermeidung von Fahrtausfällen und Verspätungen arbeiten die Fahrzeugwerkstätten sowie der Gleis- und Oberleitungsbau an den Standorten auf Hochtouren. Dennoch können hitzebedingte Störungen nicht ausgeschlossen werden. Aktuell liegt ein besonderes Augenmerk auf der...

Bedeutendster Regent am Pfalz-Zweibrücker Hof: Herzog Christian IV. (1722-1775).   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Foto:  Tumisu/Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Corona-Inzidenz in Bad Dürkheim und Neustadt

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim. Zwei weitere Corona-Infektionen wurden am Mittwoch, 16. Juni, vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim gemeldet, ein Fall im Landkreis und auch  in Neustadt ein Fall. Inzidenz Bad Dürkheim: Entwicklung im Landkreis DÜW und der Stadt Neustadt/WeinstraßeDie 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt wird täglich vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) gemeldet (Stand 14. Juni): Inzidenz Landkreis Bad Dürkheim: 2,3...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Asli Kilic (Piano) Foto: Veranstalter
2 Bilder

Open-Air im Hof der Sektkellerei Schloss Wachenheim
Wachenheimer Serenade

Wachenheim. Live-Musik in Wachenheim: nach einer viel zu langen Corona-bedingten Pause bringt die Wachenheimer Serenade endlich wieder klassische Musik auf die Bühne. Die Besucher erwartet am Dienstag, 6. Juli, um 19 Uhr ein hochkarätiger Musikgenuss. Open Air präsentieren sich mit Asli Kilic (Piano) und Sebastian Lastein (Klarinette) zwei Künstler aus der Region an einem stimmungsvollen Sommerabend bei hoffentlich bestem Wetter. Der Hof der Sektkellerei Schloss Wachenheim ist dafür wie...

Die Ausstellung ist im „Museum an der Münze“ in Neuleiningen von Juni bis Oktober zu sehen | Foto: Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e.V.

Ausstellung des Heimat- und Kulturvereins Neuleiningen e.V.
Der Flugzeugabsturz 1944 bei Nackterhof

Neuleiningen. 1944 stürzte ein britisches Transportflugzeug (Dakota) in der Nähe von Neuleiningen am Nackterhof ab, nachdem es in einem extrem waghalsigen Manöver einem deutschen Flugzeug (ME Bf109) zu entkommen versucht hatte. Neben der Crew, bestehend aus zwei Briten und einem Australier, waren 20 Flugzeugtechniker aus Kanada an Bord. Die Dakota sollte als Teil eines größeren Verbunds von England über Sardinien nach Indien fliegen, hatte sich aber weitab über Deutschland verirrt. Die IG...

Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg | Foto: GDKE Rheinland/Pfalz Pfeuffer

Mittelalterliche Erlebnistage auf der Hardenburg
„Von Narren, Spielleuten und Harlekinen“

Bad Dürkheim. Zwei abwechslungsreiche mittelalterliche Erlebnistage auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg locken am Wochenende des 19. und 20. Juni, 10 bis 17 Uhr, auf die Hardenburg bei Bad Dürkheim. Unter dem Titel „Gauklerschule – Von Narren, Spielleuten und Harlekinen“ tauchen die Besucher ein in die Kunst der Gaukler des Mittelalters. Dazu gibt es reichlich Gelegenheit, die eigene Geschicklichkeit beim Jonglieren oder beim Basteln einer bunten Verkleidung unter Beweis zu stellen....

Aus Platzgründen müssen sich die Museumsverantwortlichen aber auf wenige, dafür aber meist besondere und rare Modelle beschränken | Foto:  Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
4 Bilder

Sonderausstellung im Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
BMW Motorrad - kein Ende in Sicht

Quirnheim. In der diesjährigen Sonderausstellung unter dem Motto „BMW Motorrad, kein Ende in Sicht“ veranstaltet das Museum vom 6.Juni bis 26.September einen Streifzug durch die Geschichte des BMW Motorrades von den Anfängen bis in die 80er Jahre. Wie man weiß, könnte man mit diesem Thema ganze Hallen füllen. Aus Platzgründen müssen sich die Museumsverantwortlichen aber auf wenige, dafür aber meist besondere und rare Modelle beschränken. Man kann neben serienmäßige BMWs auch Gelände-, Renn- und...

Symbolfoto Wanderausrüstung | Foto: Th G/Pixabay

Turnverein Ungstein
Juni-Wanderung am Donnersberg

TV Ungstein. Samstag, 19. Juni 2021 Beginn: 12.00 Uhr Corona-Hygiene-Vorschrift ist zu beachten. Ausgangspunkt: Sportheim " Zur Fasanerie " mit dem Auto zum Parkplatz am Donnersberg. Wanderstrecke: 7 km Laufzeit: 3 Stunden. Schwierigkeit: mittel - schwer. Am Ludwigsturm beginnen wir die Wanderung an der Südseite des Donnerberges auf einem leicht abfallendem Weg in Richtung "Dannenfels". Ab hier geht es steil aufwärts auf dem "Skulpturenweg" am Adlerbogen vorbei wieder zum Ludwigsturm. Der...

Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Alexander Klug (Vorstand IG St.Michaeliskapelle e.V.), Gerrit Altes (Tourist Information), Agathe Klug, Kurt Lang (Beigeordneter), Helmut Leckron, Thomas Moll (Vorsitzender IG St. Michaeliskapelle e.V.). | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Krone des Michelsberges erstrahlt in neuem Glanz
Ursprung des Wurstmarkts

Bad Dürkheim. Seit vielen Jahrhunderten gilt der Platz, an dem die heutige Michaeliskapelle steht, als Ursprung des Dürkheimer Wurstmarkts. Und genau wie damals im 15. Jahrhundert, als die Pilger hier mit Speis und Trank versorgt wurden, freuen sich auch heute viele Menschen mit einem Glas Wein in der Hand am Ausblick von der Kapelle auf Kurpark, Gradierbau und Stadt. Die Interessengemeinschaft St. Michaeliskapelle hat nun die Kapelle in den vergangenen zwei Jahren zu einem noch viel...

Wie hoch sind die 7-Tage-Inzidenzen im Kreis Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße heute? Aktuelle Fallzahlen gibt es in diesem Artikel/Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Fallzahlen: Inzidenz gesunken
Corona-Inzidenz Bad Dürkheim & Neustadt

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim. Zehn weitere Corona-Infektionen wurden seit Donnerstag gemeldet. Das bestätigte das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim am Freitag, 4. Juni. Die Inzidenzen im Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt sind seit Dienstag leicht gesunken, wie das Landesuntersuchungsamt am Mittwochnachmittag vermeldete. Inzidenz Bad Dürkheim: Entwicklung im Landkreis DÜW und der Stadt Neustadt/Weinstraße Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt...

 Dr. Markus Alb  | Foto: Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin
Dr. Markus Alb neuer Chefarzt

Bad Dürkheim. Die Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin am Evangelischen Krankenhaus entwickelt ihr Angebot unter neuer Leitung weiter: Dr. Markus Alb übernimmt die Chefarztposition zum 1. Juni von Dr. Jochen Mayer, der eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Mit dem Start von Dr. Alb nimmt die Abteilung in enger Zusammenarbeit mit der Akutpsychosomatik und der psychotherapeutischen Medizin die stationäre multimodale Schmerztherapie an der...

Achim Martin (Geschäftsbereichsleiter Schulen, Kreisverwaltung), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Bildungsministerin Stefanie Hubig, Ulrich Link (Mitglied ISB-Vorstand) | Foto: Sina Müller/Kreisverwaltung Bad Dürkheim

3,1 Millionen Euro für 14 Schulen im Landkreis Bad Dürkheim
Förderbescheid übergeben

Bad Dürkheim.Mit einem Zuschuss in Höhe von 3,1 Millionen Euro erhält der Landkreis Bad Dürkheim eine Förderung aus dem DigitalPakt Schule, der im Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umgesetzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB, den Förderbescheid an Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Die Förderung kommt rund 8.000 Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften an insgesamt 14...

Foto: Pixabay

Aktuell in Bad Dürkheim
Sperrungen, Baustellen und Behinderungen

Bad Dürkheim. Gibt es eine neue Sperrung in Bad Dürkheim? In diesem Artikel fasst die Wochenblatt-Redaktion alle Informationen zu Baustellen, Umleitungen oder Sperrungen in und um Bad Dürkheim zusammen. Dadurch  bleibt genug Zeit, um die Wege zum Einkaufen oder zur Arbeit besser zu planen. Die Übersicht wird im Laufe der Woche stets aktualisiert. Maler-Ernst-Straße gesperrtWegen der Anlieferung einer Bodenplatte durch einen Baukran muss die Maler-Ernst-Straße am 10. Juni in der Zeit von 8 bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ