Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Feuer in den Almen.  | Foto: ps

Brand in den Almen
Feuer in Halle von Weingut Karst

Bad Dürkheim. Nach Angaben der Feuerwehr hat es im Weingut Karst gebrannt. Betroffen ist eine Halle im hinteren Bereich des Weinguts, die zum Unterstellen für Fahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen genutzt wird. Zum Glück: Nach aktuellen Informationen kamen keine Menschen zu schaden! Die mögliche Brandursache laut Uli Karst: Ein technischer Defekt in einem dort geparkten Wohnmobil. ps

Die Baumfällarbeiten in der Großen Allee wurden am Mittwochvormittag begonnen. | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

Baumfällarbeiten am Salinarium in Bad Dürkheim
Platanen müssen Neubau der Therme weichen

Bad Dürkheim. "An Aschermittwoch ist alles vorbei", sangen gestern noch die Fastnachter beim Umzug in der Kurstadt. Heute war auch für 14 Platanen in der Großen Allee zwischen Salinarium und Brunnenhalle "Aschermittwoch". Nachdem die Kreisverwaltung Bad Dürkheim vor zwei Wochen die Baugenehmigung zum Bau der Therme erteilt hatte, begann man nun mit den Baumfällarbeiten außerhalb des Salinariums-Geländes. Durch die Fällungen können die notwendigen Versorgungsleitungen sowie die Abwasserleitung...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Bad Dürkheim: Sperrung der Fahrbahn auf der östlichen Seite des Platzes
Dacharbeiten am Stadtplatz

Bad Dürkheim. In der Zeit vom 2. März bis voraussichtlich 3. April werden an den Gebäuden Stadtplatz 1 und Römerplatz 7a die Dächer erneuert. Wegen dieser Dacharbeiten muss die Fahrbahn auf der östlichen Seite des Stadtplatzes und die Zufahrt zum Stadtplatz aus Richtung Leininger Straße gesperrt werden. Der Verkehr zum Stadtplatz wird über Leininger Straße, Gaustraße und Römerstraße umgeleitet. Für Fußgänger wird auf der östlichen Stadtplatzseite im Bereich der Arbeiten ein „Fußgängertunnel“...

Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Bob der Schorlemeister gibt Gas | Foto: Franz Walter Mappes
39 Bilder

33 Zugnummern schlängelten sich durch Bad Dürkheims Innenstadt
Höhepunkt der Fasnacht in der Kurstadt

Bad Dürkheim. Pünktlich um 11.11 Uhr startete auf dem Wurstmarktplatz der Fastnachtsumzug der "Derkemer Grawler" mit 33 Zugnummern. Beim närrischen Lindwurm beteiligten sich neben den Karnevalsvereinen "Derkemer Grawler", den "Kranichen Birkenheide", den "Floßbachschwalben Maxdorf", den "Weisenheimer Sandhasen" und dem "Schwarzvierteverein Bad Dürkheim" verschiedene Kindergartengruppen aus der Kurstadt. Mit von der Partie waren auch andere Vereine, Vereinigungen und private Initiativen aus Bad...

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

2 Bilder

Erlebnis-Ausstellung zum Geburtstag des Grundgesetzes
70 Jahre in guter Verfassung

Bad Dürkheim. „In guter Verfassung“ – unter diesem Titel ist bis 21. März eine Erlebnisausstellung zum 70. Geburtstag unseres Grundgesetzes ins Haus Catoir zu sehen. Veranstalter ist das Bündnis für Vielfalt und Toleranz DÜW, unterstützt vom Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim, der Lions-Hilfe e.V. und den Kiwanis. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Hintergründen zur Entstehung unserer Verfassung und natürlich auch ihren Inhalten. Reiseleiter begleiten die Besucher auf ihrem Rundgang durch...

Mein Kommentar
Fast e(i)n Wein bis Ostern...

Na? Am Aschermittwoch noch ordentlich Heringe verspeist? War sicher auch dringend nötig – denn nun wird’s ernst im Genuss-Dorado Pfalz! Zumindest für diejenigen, die sich an christliche Traditionen halten! 40 Tage lang – bis zum Gründonnerstag, der in diesem Jahr auf den 9. April fällt – gilt die „schmalhansige“ Speisekarte der offiziellen kirchlichen Fastenordnung! Knapp sechs Wochen lang ist dürftige fleischlose Nahrung angesagt, Süßigkeiten und Tabakwaren stehen auf dem Index – neuerdings...

Gehört der Pfälzer Dialekt zu den bedrohten Arten? Zum Glück babbeln noch viele Mensche in de Palz so wie ihne de Schnawwel gewachse iss.  | Foto: Franz Walter Mappes

Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache
"Sprachen ohne Grenzen"

Bad Dürkheim. Am 21. Februar 2020 begeht die UNESCO zum 21. Mal den Internationalen Tag der Muttersprache, um die sprachliche Vielfalt weltweit und mehrsprachigen Unterricht zu fördern. In sprachlicher Vielfalt liegt ein Schlüssel für den Aufbau und den Erhalt von integrativen, offenen, vielfältigen und partizipativen Gesellschaften. Durch Sprachen werden Informationen und Wissen vermittelt und damit Wohlstand, sozialer Wandel und nachhaltige Entwicklung gefördert. Es gehört zum Auftrag der...

Wieder heimisch im Pfälzerwald: der Luchs. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Schwerpunktthema: Neue Dauerausstellung in Bad Dürkheim
Öffentliche Führung im Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 1. März, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Im Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung stehen die neu gestalteten Räume im ersten Stockwerk des Pfalzmuseums – darunter die Landschaftsräume Pfälzerwald und Westrich. Wie sind diese Landschaften entstanden? Was zeichnet die Naturräume aus? Welche Tiere und Pflanzen sind dort heimisch und wie können sie geschützt werden? Nach der Führung...

Der Vortrag findet im Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Vortrag am Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim
Wenn die Schulter hakt

Bad Dürkheim. Dr. Thomas Chatterjee, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, hält am Donnerstag, 5. März, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Wenn die Schulter hakt – Moderne Schulterchirurgie von der Spiegelung bis zur Schulterendoprothese“. Der Schulterschmerz ist ein häufiges Leiden, das Jung und Alt betrifft. Die Ursachen sind unter-schiedlich. Wenn Salbe, Medikamente und Krankengymnastik nicht mehr helfen, ist oftmals...

Auch die Römer sind bei der (W)Einkaufsnacht im Stadtmuseum aktiv.   | Foto: Stadtmuseum Bad Dürkheim

Historische Persönlichkeiten plaudern bei der Bad Dürkheimer (W)Einkaufsnacht über ihre Zeit
Nachts im Museum

Bad Dürkheim. „Nachts im Museum“ - In der (W)Einkaufsnacht „lebt“ das Stadtmuseum. Historische Persönlichkeiten Bad Dürkheims plaudern über ihre Zeit. Im Foyer der Stadtbücherei bieten die Damen des Kiwanis Club Bad Dürkheim kleine Leckereien basierend auf historischen Rezepten) und Wein an. Der Erlös kommt dem Stadtmuseum für die Arbeit mit Kindern zugute. In der Archäologischen Abteilung informiert ein Experimentalarchäologe über das Leben in der Jungsteinzeit, Werkzeuge und...

Bad Dürkheims Innenstadt wird in ein ganz besonderes Licht getaucht. | Foto: Stadt Bad Dürkheim
5 Bilder

Die Bad Dürkheimer (W)Einkaufsnacht 2020
Lichtspektakel beim S(c)hoppen

Bad Dürkheim. Bei der (W)Einkaufsnacht am Samstag, 29. Februar 2020 wird die Bad Dürkheimer Innenstadt von 18 bis 22 Uhr in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Skybeamer strecken am Stadtplatz ihre Lichtfinger in den Himmel. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen zudem die Bad Dürkheimer Winzer, die in den Geschäften edle Tropfen zu...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Die „Ungsteiner Schließ“ – ein gepflegtes Wirtschafts- und Kulturdenkmal, das auch in heutigen Zeiten noch besichtigt werden kann. Foto: privat

Denkwürdige Plätze in der Region
„Ungsteiner Schließ“ erzählt von alten Zeiten

Bad Dürkheim. Wenn man über den Bad Dürkheimer Ortsteil Ungstein spricht, geht es doch erstmal vor allem um den Wein und um das römische Anwesen Weilberg als liebevoll rekonstruiertes Zeugnis hiesiger Weinkultur. An die sicherlich ebenso wichtigen Wasserleitungen aus grauer Vorzeit erinnert man sich dagegen recht selten. Sollte man aber! Denn die Vorfahren vor mehreren Generationen benötigten das flüssige Lebenselixier in der „schorlefreien Zeit“ vor allem zur überlebensnotwendigen...

Foto: Pixabay

In Bad Dürkheim werden Leitungen verlegt
Halbseitige Sperrung der Gutleutstraße

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung neuer Gas-, Wasser- und Stromleitungen ist die Gutleutstraße seit Anfang dieser Woche im Bereich der Kreuzung Salinenstraße halbseitig gesperrt. Die Verlegungsarbeiten sind in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils einen der vier Eckbereiche der Kreuzung betreffen, und dauern insgesamt bis voraussichtlich 13. März 2020. Der Verkehr in der Gutleutstraße kann während der gesamten Bauzeit den halbseitig gesperrten Bereich in beiden Richtungen passieren und wird...

Am Dienstag wird in Bad Dürkheims Straßen wieder Fastnacht gefeiert. | Foto: Archiv/Franz Walter Mappes

Bad Dürkheim feiert mit den "Derkemer Grawlern"
Fastnachtsumzug und Straßenfastnacht

Bad Dürkheim. Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar ist es wieder soweit: um 11.11 Uhr setzt sich der Fastnachtsumzug auf dem Wurstmarktplatz in Bewegung. Die Zugstrecke verläuft wie gewohnt über Kurbrunnenstraße, Weinstraße Nord, Schloss- und Ludwigsplatz, Kurgartenstraße, Mannheimer Straße, Philipp-Fauth-Straße, Weinstraße Süd und Stadtplatz, wo bei der sich anschließenden Straßenfastnacht bis in den Nachmittag hinein weitergefeiert wird. Die Karnevalsgesellschaft "Derkemer Grawler" freuen sich...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Zunehmende Fraßschäden von Borkenkäfern an Kiefern – Folge des Klimawandels?  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Auf zum KlimaWandelWeg im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Neun Mitmach-Stationen

Bad Dürkheim. Vom 26. Februar bis 15. März 2020 kann man sich im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf den KlimaWandelWeg begeben. Der Weg führt über neun Mitmach-Stationen, an denen der Klimawandel und seine Folgen in der Region und weltweit beleuchtet werden. Konzipiert wurde der KlimaWandelWeg vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen. Die Lernwerkstatt bietet Informationen und spielerische und interaktive Elemente, um die Klimageschichte und den aktuellen...

Zur (W)Einkaufsnacht gibt es am Steinkreis zum ersten Mal eine Offene Bühne.  | Foto: Archiv/Franz Walter Mappes

Anmeldungen bis zum 23. Februar beim Kulturbüro
1. Offene Bühne in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Samstag, 29. Februar, der (W)Einkaufsnacht,  gibt es von 19 bis 21 Uhr am Steinkreis zwischen Stadtplatz und Römerplatz die 1. Offene Bühne Bad Dürkheim. Das Kulturbüro lädt bei der ersten offenen Bühne zum Mitmachen ein. Ob Musik, Tanz, Literatur, Performance, Poetry Slam, Artistik, Klamauk oder etwas völlig Neues. Ab sofort gibt es in Bad Dürkheim eine offene Bühne für freie Kunst. Anmeldung bis 23. Februar an kultur@bad-duerkheim.de ps

Die Kreisverwaltung hat die Baugenehmigung für die Therme erteilt, die das bestehende Freizeitbad Salinarium in Bad Dürkheim erweitern und attraktivieren soll. | Foto: Franz Walter Mappes

Baumfällungen im Bereich der großen Allee sollen in Kürze angegangen werden
Therme-Bau in Bad Dürkheim genehmigt

Bad Dürkheim. Die Kreisverwaltung hat die Baugenehmigung für die geplante Therme erteilt, die das bestehende Freizeitbad Salinarium in Bad Dürkheim erweitern und attraktivieren soll. Bad Dürkheims Bürgermeister Christoph Glogger freute sich über die gute Nachricht: „Damit sind wir unserem Ziel, im Juni dieses Jahres mit dem Bau zu beginnen, einen großen Schritt nähergekommen.“ Nun stehe nur noch die Genehmigung des bereits gestellten Antrages auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch das Land...

Bei den Kursen "Fit mit dem Pedelec" hat man die Möglichkeit, diese neue Form der Mobilität kennenzulernen.  | Foto: Pixabay

Fahrradaktionstage in Bad Dürkheim - Polizei schult Pedelec-Fahrer
"Fit mit dem Pedelec"

Bad Dürkheim. Sicher mit dem Pedelec unterwegs sein? Das können alle Interessierten bei den Aktionstagen der Polizei Bad Dürkheim und der Verkehrswacht Bad Dürkheim Süd lernen. Im Frühling beginnt wieder die Fahrradsaison und immer mehr Menschen werden auch mit dem Pedelec unterwegs sein. Leider verzeichnet die Polizei Bad Dürkheim im Zuge dessen auch einen Anstieg der Unfallbeteiligung solcher Fahrzeuge, denn die Zahl der Unfälle unter Beteiligung von Radfahrern ist im Vergleich zum Vorjahr...

 Im Wald herrschen derzeit erhöhte Gefahren.  | Foto: Landesforsten RLP/Sebastian Kuchenbecker

Forstamt Bad Dürkheim warnt vor Waldspaziergängen
Im Wald droht auch nach "Sabine" noch Gefahr

Bad Dürkheim. Sturmtief „Sabine“ hat gerade erst die heimischen Wälder ordentlich durchgerüttelt, da warnt der Deutsche Wetterdienst bereits vor einer neuen Sturmlage am Wochenende. Im Wald herrschen derzeit erhöhte Gefahren. Darauf macht das Forstamt Bad Dürkheim aufmerksam und rät aus Sicherheitsgründen vom Waldbesuch in den nächsten beiden Wochen ab. Schrägstehende, teils entwurzelte Bäume könnten jederzeit umfallen, abgebrochene Äste herunterbrechen. Nach ersten Erhebungen des Forstamtes...

Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ist das Kreishaus Bad Dürkheim bis 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. | Foto: Franz Walter Mappes

Info der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Öffnungszeiten am Fastnachtsdienstag

Bad Dürkheim. Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar, ist das Kreishaus Bad Dürkheim ebenso wie das Gesundheitsamt in Neustadt bis 13 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle im Kreishaus schließen bereits um 11 Uhr, Annahmeschluss für Anträge ist 10.30 Uhr. Der Rosenmontag bringt für den Dienstbetrieb der Kreisverwaltung keine Änderungen mit sich. Wertstoffhöfe Die Wertstoffhöfe Friedelsheim, Haßloch und das Abfallwirtschaftszentrum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ