Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für Sie gelesen
Robert Seethaler: "Ein ganzes Leben"

Urbane Schicksalsstudien in Romanform haben zweifellos Hochkonjunktur in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Daher ist es umso löblicher, wenn Autoren ihre Handlungen in fernab gelegenen Landschaften ansiedeln und jene fiktiven Protagonisten zu Wort kommen lassen, die von städtischen Lebensformen so weit entfernt sind wie der Süd- vom Nordpol. Robert Seethaler beispielsweise portraitiert in seinem Roman „Ein ganzes Leben“ seine Kunstfigur Andreas Egger, ein Mensch, der im zarten Alter...

 Projektleiterin Nadine Schubert bei der Auftaktveranstaltung „Nachhaltiges Reiseziel Deutsche Weinstraße“ in Bad Dürkheim. | Foto: Veranstalter

Auftaktveranstaltung "Nachhaltiges Reiseziel" in Bad Dürkheim
Partnerbetriebe gesucht

Bad Dürkheim. Die Tourist-Informationen an der Deutschen Weinstraße haben sich gemeinsam dafür entschieden, im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ für die Deutsche Weinstraße anzustreben und Partner aus Hotellerie, Gastronomie, Landwirtschaft und weiteren Bereichen der touristischen Servicekette bei dieser Entwicklung mitzunehmen. Erste Informationen hierzu gab es bei den beiden Auftaktveranstaltungen in Klingenmünster und Bad Dürkheim. Der Einladung...

Mein Kommentar
Welcher Wein passt zu Schoko-Grillen?

„Wer nicht genießt, ist ungenießbar“ orakelte treffend der Lieder-Poet Konstantin Wecker. So weit, so passend. Doch da Genuss an sich relativ ist, kann es durchaus sein, dass für die einen jene „genießbaren Genüsse“ für die anderen komplett ungenießbar sind! Genuss nämlich spielt sich am Ende immer im Kopf ab. Pfälzer Köpfe haben zumindest in der kulinarischen Hinsicht ein erstaunliches Potential! Mit experimentierfreudigen und weltoffenen Gaumen ausgestattet lassen sie sich von geschmacklichen...

Der Weinbau der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe Bad Dürkheim
4 Bilder

Über die Arbeit der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Gelebte Integration

Bad Dürkheim. Der Verein Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. wurde 1965 gegründet. Eltern und Freunde von Menschen mit geistiger Behinderung sowie Fachkräfte aus der sozialen Arbeit schlossen sich zu einem Selbsthilfeverein zusammen. Dieser ist zwischenzeitlich zu einem starken Pfeiler des sozialen Engagements und zu einem bedeutenden Arbeitgeber im Landkreis Bad Dürkheim gewachsen. Ziel der Arbeit der Lebenshilfe ist es, den Menschen mit geistiger Behinderung einen Lebensraum innerhalb der...

Zum Auftakt wird man sich mit dem persönlichen CO2 Budget, den Bausteinen der Mobilitätswende und speziell dem Thema Car-Sharing befassen. | Foto: Pixabay

Bündnis 90/Die Grünen starten in Bad Dürkheim mit ihrem neuen Informations- und Diskussionsformat
"Stammtisch Mobilität"

Bad Dürkheim. Bündnis 90/Die Grünen starten am  Donnerstag, 13. Februar im Mehrgenerationenhaus in Bad Dürkheim mit ihrem neuen Informations- und Diskussionsformat „Stammtisch Mobilität“. Beim Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung sind große Fortschritte erzielt worden. Obwohl die Zeit drängt, sei man im Bereich der Mobilität noch meilenweit von irgendeiner Verbesserung entfernt, schreiben die Veranstalter. Grund genug hier lokal in Bad Dürkheim anzusetzen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist,...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (vordere Reihe 3. v. l.) mit dem neuen Kreisseniorenbeirat. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Vertretung der Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Dürkheim
Kreisseniorenbeirat konstituiert

Bad Dürkheim. „Das Gremium hat in den vergangenen fünf Jahre vielfach Impulse an die Verwaltung und den Kreistag gegeben“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld am Mittwoch bei der konstituierenden Sitzung des Kreisseniorenbeirats im Kreishaus. Der Beirat wurde erst vor fünf Jahren, nach der Kommunalwahl 2014, gegründet und geht nun in seine zweite Wahlperiode. Die 15 Vertreterinnen und Vertreter werden von den acht Gebietskörperschaften des Kreises benannt – teilweise sitzen sie auch in den...

Die Stadt Amsterdam ist eines der Ziele im April. | Foto: Michael Bußmann/Pixabay

Zwei Reisen sind in diesem Jahr geplant
Unterwegs mit den Dürkheimer Landfrauen

Bad Dürkheim. Die Dürkheimer Landfrauen fahren vier Tage vom 26. bis 29. April 2020 nach Holland. Stationen sind Rotterdam, Amsterdam, Besuch des bekannten Keukenhofs, Harlem und Maastricht. Vom 22. bis 27. Oktober 2020 reisen die Landfrauen für sechs Tage nach Malta und zur Nachbarinsel Gozo. Für beide Fahrten sind noch Plätze frei. Gäste sind willkommen. Weitere Informationen sind zu erfragen bei Inge Melber, Telefon 06322 7784. ps

Gerade wenn Kröten Straßen überqueren, kann es für sie gefährlich werden.   | Foto: Jonathan Fieber / Pressestelle Nabu

Prinzen brauchen Shuttle-Service - Helfer für Aufbau und Betreuung der Schutzzäune gesucht

Leiningerland. Obwohl es eigentlich noch Winter ist, ist es teilweise so frühlingshaft warm, dass schon im Januar die ersten Amphibien gesichtet wurden. Aber richtig geht es in der Regel erst Ende Februar mit der Wanderung unserer Amphibien zu den Laichgewässern los. Jedes Jahr werden dabei leider tausende von Autos überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 Std/km erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in dieser...

Leistadt liegt am Rande der Haardt. | Foto:  Jonas Beckmann

„Hierzuland“ zeigt Porträt der Hauptstraße des Bad Dürkheimer Stadtteils
Leistadt im SWR Fernsehen

Bad Dürkheim. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Der Beitrag über die Hauptstraße in Leistadt wird am Sonntag, 9. Februar, ab 18.05 Uhr noch einmal gezeigt. Leistadt ist ein Ortsteil der Kreisstadt Bad Dürkheim. Es liegt am Rand der Haardt, unterhalb des Pfälzerwaldes und oberhalb der Rheinebene. Der Ort ist von einem Naturschutzgebiet umgeben. Früher wurde Leistadt vom Weinbau geprägt. Der spielt auch heute noch eine Rolle....

Die Band „Bad But Loud“ ist kein Neuling im JuKiB Bad Dürkheim, konnte sie doch vor einem Jahr den „Rock im Wingert-Contest“ genau auf dieser Bühne für sich entscheiden.  | Foto: Veranstalter

„Badmania“ im Jugend- und Kinderbüro Bad Dürkheim
„Vom Gehör ins Gebein“

Bad Dürkheim. Zum ersten Mal heißt es am Freitag, 7. Februar, Vorhang auf für „Badmania“, das in Zusammenarbeit des JuKiB-Konzerte-Teams und der Meckenheimer Hardrock-Band „Bad But Loud“ organisiert wird. Die Band ist kein Neuling im JuKiB Bad Dürkheim, konnte sie doch vor einem Jahr den „Rock im Wingert-Contest“ genau auf dieser Bühne für sich entscheiden. Dadurch ist natürlich eine besondere Verbindung zwischen Band und Location vorhanden. Die Bandauswahl ist für die drei Jungs aus Meckenheim...

Foto: Pixabay

Zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union
Informationen für britische Staatsangehörige

Bad Dürkheim. Das Vereinigte Königreich ist zum 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten (sog. Brexit). Es wurde zwischen Großbritannien und der EU eine Übergangsfrist bis Ende 2020 vereinbart, in der bisherige Regelungen weitergelten. Noch ist nicht bekannt, welche Bedingungen nach Ablauf dieser Frist gelten werden. Laut der Übergangsregelung gilt für britische Staatsangehörige, dass sie auch in Zukunft in Deutschland ohne Einschränkungen leben dürfen. Aber in jedem Fall werden...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Veranstaltungsort ist das Haus Catoir. | Foto: Franz Walter Mappes

Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
Von Fürstengräbern und Ringschmuck

Bad Dürkheim. Ein Keltengrab voller Kostbarkeiten – diese Beschreibung trifft nicht nur auf das berühmte Fürstengrab von Bad Dürkheim zu. Auch das weniger bekannte Grab von Laumersheim enthielt herausragende Beigaben, die spannende Einblicke in die keltische Kultur am Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. geben. Der Frage, welche diese sind, und wie sie in das Bild der keltischen Besiedlung dieser Region passen, soll im Rahmen dieses Vortrages nachgegangen werden. Referentin ist Regina Molitor....

Es geht natürlich besonders um die Bäume des Pfälzerwaldes.  | Foto:  Jonas Beckmann

Mitmachaktionen für Menschen von 9 bis 99
Interaktiver Winter-Spaziergang in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Forstamt Bad Dürkheim lädt am Samstag, 15. Februar, 14 Uhr, zu einem „interaktiven Winter-Spaziergang“ ein. Beim interaktiven Waldspaziergang entdecken die Teilnehmer die Spielfreude in sich, auch als Erwachsener. Gleichzeitig lernen sie bei waldpädagogischen Aktivitäten den Wald in seiner Vielfalt kennen. Es geht natürlich besonders um die Bäume des Pfälzerwaldes. Aber auch um Tiere, die hier leben – und in die sich die Teilnehmer hineinversetzen werden. Da der Winter...

Foto: Pixabay

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Brustkrebserkrankungen ganzheitlich behandeln“

Bad Dürkheim. Einen Vortrag zum Thema „Brustkrebserkrankungen ganzheitlich behandeln“ halten Dr. Dagmar Hübner, Chefärztin der Abteilung Gynäkologie am Evangelischen Krankenhaus, und Tanja Emig, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH) und Psychoonkologin von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., am Donnerstag, 6. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik, Dr. Kaufmann-Str. 2. Brustkrebs ist mit etwa 31,7 Prozent die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der industrialisierten...

Am heutigen Tag im Bad Dürkheimer Kurpark fotografiert. Die Osterglocken blühen. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Kaum Schnee, oft sonnig im Süden und im Bad Dürkheimer Kurpark blühen die ersten Osterglocken
Viel zu milder und trockener Januar

Bad Dürkheim. Im Bad Dürkheimer Kurpark wurden heute die ersten blühenden Osterglocken gesichtet und am Freitag wird die K 16 wegen der Krötenwanderung gesperrt. Es ist viel zu warm für die Jahreszeit. Der Deutsche Wetterdienst fasst in seiner aktuellen Meldung die Wetterentwicklung für den Monat zusammen: Im Januar 2020 lief die Wetterentwicklung stets nach dem gleichen Muster ab: Der Kältepol der Nordhemisphäre über Kanada und Grönland brachte immer wieder kräftige Tiefdruckgebiete auf den...

Im Mai kommt SWR3 mit dem Comedy Festival wieder in die Kurstadt. | Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

SWR3 Comedy Festival vom 7. bis 9. Mai
Comedy-Szene trifft sich in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Neben bekannten Stars wie Michael Mittermeier und Mundstuhl treten auch dieses Jahr wieder Newcomer aus der Comedy-Szene auf dem „SWR3 Comedy Festival“ in Bad Dürkheim auf. Vom 7. bis 9. Mai spielen jeden Abend ab 22.30 Uhr drei Acts auf der „New Comedy Bühne“ im Dürkheimer Haus. Dabei sind: Jason Bartsch, Nora Boeckler, Maria Clara Groppler, Martin Frank, Quichotte, Fee Brembeck, Jan Overhausen, Miss Allie und Nikita Miller. SWR3 Morningshow-Moderator Kemal Goga führt durch die...

18 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bad Dürkheim haben die TELC-Prüfungen (The European Language Certificates) auf Universitätsniveau für Englisch bestanden, 15 von ihnen konnten gestern im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Schulleiter Armin Rebholz ihre Zertifikate entgegen.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erhalten TELC-Zertifikate von der KVHS Bad Dürkheim
Englisch auf Uni-Niveau

Bad Dürkheim. Sie sprechen Englisch wie ihre Muttersprache und haben das jetzt schwarz auf weiß: 18 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bad Dürkheim haben die TELC-Prüfungen (The European Language Certificates) auf Universitätsniveau für Englisch bestanden, 15 von ihnen konnten gestern im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Schulleiter Armin Rebholz ihre Zertifikate entgegen. „Hut ab – Meinen höchsten Respekt an euch, dass ihr...

Sigrid Ladwig liest in der Stadtbücherei. | Foto: Privat
2 Bilder

Sigrid Ladwig liest in der Stadtbücherei Bad Dürkheim
Buchvorstellung und Lesung

Bad Dürkheim. „Selten kehre ich zurück“ heißt das Buch von Sigrid Ladwig, das sie bei einer Lesung unter musikalischer Begleitung von Bernd Wipfler in der Stadtbücherei vorstellt. Sigrid Ladwig liest aus ihrem biografischen Roman über Leonardo da Vinci, der zum 500. Todesjahr des Künstlers erschienen ist. „Selten kehre ich zurück“ – so der Buchtitel nach einem Leonardo-Zitat – lädt den Leser ein, in die facettenreiche Welt des großen Forschers, Malers und Denkers einzutauchen. Wie kein anderer...

In einer Kombination aus Texten Liedern und „Möbelmusik“ zeichnen der Sprecher Matthias Folz, die Sängerin Alishia Funken und der Pianist Kai Adomeit Leben und Wirken dieses ungewöhnlichen Komponisten nach.   | Foto: Veranstalter

Lesung mit Musik von Erik Satie in Bad Dürkheim
Memoiren eines Gedächtnislosen

Bad Dürkheim. „Jeder wird Ihnen sagen, ich sei kein Musiker. Das stimmt.“ So der Komponist Erik Satie über sich selbst, um den es bei der Musikalischen Lesung am Sonntag, 9. Februar, ab 18 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir geht. Mit Stücken wie „Unappetitlicher Choral“, „Schlaffes Präludium für einen Hund“, „Drei Stücke in Birnenform“ oder „Vexations“ (Quälereien), einer kurzen Akkordfolge, die 840 mal gespielt werden muss (was bei der Uraufführung 19 Stunden gedauert hat) ist...

Im Landkreis DÜW werden Gastfamilien gesucht. | Foto: Pixabay

AFS-Schüleraustausch: Rund 100 internationale Jugendliche kommen im Februar
Gastfamilien gesucht

Bad Dürkheim. Einer internationalen Schülerin oder einem Schüler ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Landkreis Bad Dürkheim haben ab Februar 2020 genau diese Chance. Sie können durch die Aufnahme internationaler Gastschülerinnen und Gastschüler ihr eigenes Familienleben bereichern und die Vorfreude von jungen Menschen weltweit auf ihr Austauschjahr erhöhen. Im Februar reisen knapp...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ