Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay

Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
„Moderne Möglichkeiten der Anästhesie"

Bad Dürkheim. Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Moderne Möglichkeiten der Anästhesie 2020“. Die Anästhesie hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. „Neue, hochwirksame und zugleich schonende Medikamente haben sich etabliert, und die Verfahren zur Überwachung von Atmung und Kreislauf erlauben die sichere Behandlung aller...

Zu Fuß, mit Fahrrad, E-Bike und E-Auto in die Zukunft? - Mobilität und Klimaschutz ist ein Thema bei der Kvhs im März. | Foto: Franz Walter Mappes

Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im März 2020
Bienenhaltung, Erfolgreich Führen für Frauen, Meine Energiewende

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im März neue Kurse an. Beckenbodengymnastik – nur noch wenige Plätze frei Ziel ist, Blasenschwäche vorzubeugen bzw. bereits vorhandene Beschwerden zu verbessern. Die Übungen kommen zudem der Bauchmuskulatur und der gesamten Wirbelsäule zugute und können zu Hause selbstständig weitergeführt werden. Für Männer und Frauen jeden Alters gleichermaßen geeignet und hilfreich nach einer Prostataoperation. 10 Termine, dienstags ab 3. März., 17 bis 18 Uhr, 40...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Der „Sechser“ verwaltet die Stiftung: Konrad Fitz, Bernd Kirsch (Vorsitzender), Prof. Dr. Klaus Karst, Thomas Kalbfuß, Kurt Freund und SR Dr. Bernhard Orth.   | Foto: Valentin Ostertag Stiftung
2 Bilder

Eine altehrwürdige Tradition der Wohltätigkeit in Bad Dürkheim
„Ein Hoch dem Ostertag!“

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim.„Er hilft den Kindern in der Not mit Weck und Geld aus Gold - dem Velten Turckheim >Ostertag< sind alle Kinder hold“ tönt es aus den Kinderkehlen, wenn am Freitag, 14. Februar, dem Valentinstag, beim ökumenischen Gottesdienst in der Schlosskirche das Ostertag-Lied erklingt und des größten Wohltäters der Stadt gedacht wird: Valentin Ostertag. Sein Leben würde man heute als „Bilderbuchkarriere“ bezeichnen, denn Valentin Ostertag schaffte es vor über 500 Jahren...

Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Foto: Pixabay

Braucht man eine neue VIB-Messe?
Vereinsarbeit im Bad Dürkheimer Stadtrat

Bad Dürkheim. Ein Antrag der FDP-Stadtratsfraktion beinhaltete die Neuauflage der VIB-Messe (Vereine informieren Bürger), die vor einigen Jahren in der Salierhalle stattfand. Begründet wurde der Antrag mit der großen Resonanz beim Neujahrsempfang, wo sich zehn Vereine im Foyer der Halle präsentieren konnten. Für Petra Dick-Walther (FDP) ein Zeichen dafür, dass die Stadt eine solche Veranstaltung gemeinsam mit den Vereinen planen und durchführen sollte. Bürgermeister Christoph Glogger erklärte,...

Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei plant eine private Investorengruppe den Bau eines „Weinhotels“.  | Foto: Franz Walter Mappes

Einwohnerfragestunde im Bad Dürkheimer Stadtrat: Bürger möchten gehört werden
„Weinhotel“ im Rittergarten

Bad Dürkheim. Es kommt recht selten vor, dass bei Stadtratssitzungen sich beim Tagesordnungspunkt 1, der Einwohnerfragestunde, jemand zu Wort meldet. Bei der Sitzung am Dienstag war dies allerdings der Fall. Eine Anwohnerin aus der Silz erinnerte an einen Zeitungsartikel aus dem Jahr 2013, in dem Ralf Lang (Fraktionsvorsitzender der SPD) zitiert wurde. Man wolle die Bürger mitnehmen, wenn sich in dem Bereich der alten Stadtgärtnerei etwas verändert, hieß es darin. Nun legte eine...

Die Stadtrat hat einem Vertrag mit der Firma Stadtmobil zugestimmt. | Foto: Stadtmobil CarSharing

Bad Dürkheimer Stadtrat stimmt Carsharing zu
Teilen und Fahren

Bad Dürkheim. Einen wichtigen Schritt im Mobilitätskonzept nannte Bürgermeister Christoph Glogger die Beschlussvorlage zum Vertrag mit der Firma Stadtmobil, um zwei Carsharing-Fahrzeuge in Bad Dürkheim zur Verfügung zu stellen. Man habe verschiedene Anbieter geprüft und sich schließlich für den Vorschlag von Stadtmobil entschieden, so Glogger. Der Anbieter habe ein Angebot für die Bereitstellung und den Betrieb von zwei Carsharing-Pkws für die Vertragsdauer von vier Jahren vorgelegt. Die Stadt...

Foto: Pixabay

Wasserrohrbruch in Bad Dürkheim-Leistadt
Ortsdurchfahrt gesperrt

Bad Dürkheim. Aufgrund eines Wasserrohrbruches muss die Ortsdurchfahrt Leistadt kurzfristig bis voraussichtlich morgen Abend, eventuell sogar bis Freitagabend, gesperrt werden. Der Rohrbruch ereignete sich im Bereich der Hauptstraße 5 - 7. Eine Durchfahrt ist lediglich noch für Fahrzeuge mit einer Breite von maximal 2 Metern möglich. Der Verkehr wird deshalb ab dem Kreisverkehr Leistadt über Kallstadt umgeleitet. ps

Veranstaltungsort ist die Schloßkirche in Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes

Bach-Kantaten in der Schloßkirche Bad Dürkheim
Ein ganz besonderes Konzert

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 16. Februar, findet in der Schloßkirche Bad Dürkheim ein ganz besonderes Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach statt. Neben dem Cembalokonzert E-Dur werden drei seiner Solokantaten aufgeführt, unter anderem die bekannte Baßkantate „Ich habe genug“.  Durch einen äußerst glücklichen Zufall ist es gelungen, als Solisten das international sehr gefragte Künstlerpaar Peter Kooij und Margot Oitzinger zu gewinnen.Peter Kooij darf als einer der wirklichen Topstars für...

Museum Frieder Burda | Foto: Pixabay

Kunstverein Bad Dürkheim fährt nach Baden-Baden
"Sahnehäubchen" auf der "Badekultur"

Bad Dürkheim. Als „Sahnehäubchen“auf die vierteilige Vortragsreihe „Badekultur“ lädt der Kunstverein Bad Dürkheim zu einer Fahrt in die Kur-und Bäderstadt Baden-Baden ein. Das dortige Stadtmuseum bietet mit zahlreichen Exponaten einen lebendigen Einblick in die stadtbildenden Epochen.Die Römerzeit machen Bildhauerarbeiten lebendig, weiter führt die Kunsthistorikerin Eva- Maria Günther durch die Jahrhunderte über die Blütezeit als mondänes Weltbad im neunzehnten Jahrhundert bis in die Neuzeit....

Foto: Pixabay

Update 13 Uhr: Betrieb läuft weitestgehend ohne Beeinträchtigung - Straßenbahnen fahren wieder
Sturmtief "Sabine" sorgt für Störungen

Bad Dürkheim. Aufgrund des schweren Orkans stellt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) den Betrieb aller Bus- und Straßenbahnlinien am heutigen Montag, 10. Februar, bis auf Weiteres vollständig ein. Betroffen hiervon sind auch alle Buslinien, die durch Subunternehmer der rnv bedient werden sowie die Schulbuslinien im Verkehrsgebiet. Die Störung betrifft nach Auskunft des rnv auch die Strecke der Rhein-Haardtbahn.  Update 10.28 Uhr: Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beginnt in Kürze mit einer...

Fahrgäste werden von der rnv gebeten, sich vor allem im morgendlichen Berufsverkehr auf Verspätungen und Fahrtausfälle einzustellen. 
 | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Orkan beeinträchtigt Stadt- und Straßenbahnverkehr in der Pfalz und in Baden
Verspätungen und Fahrtausfälle durch Sturmtief Sabine möglich

Mannheim/Ludwigshafen/Bad Dürkheim. Aufgrund des angekündigten Orkans bereitet sich die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bereits auf Einschränkungen im Stadt- und Straßenbahnverkehr in der Nacht von Sonntag, 9. Februar, auf Montag, 10. Februar, vor. Fahrgäste werden gebeten, sich vor allem im morgendlichen Berufsverkehr auf Verspätungen und Fahrtausfälle einzustellen. Betroffen hiervon können insbesondere die Überlandlinien, also die gesamte Linie 5 sowie die Linien 4/4A und 9 Express zwischen...

Sahara Dickschwanzskorpion unter Schwarzlicht. | Foto: Markus Oulehla

Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Nachtabenteuer bei den Spinnen

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 19. Februar erwartet die Besucherinnen und Besucher des Pfalzmuseums für Naturkunde ein besonderes Abenteuer: Eine Taschenlampenexkursion zu den Hauptakteuren der beliebten Sonderausstellung „SPINNEN!“. Spinnen, Skorpione und ihre Verwandten sind eher heimlich lebende Tiere, die überwiegend aktiv werden, wenn der Mensch schlafen geht. Viele der Tiere, die sich tagsüber in ihren naturgetreu eingerichteten Terrarien versteckt halten, wagen sich in der Dämmerung heraus....

Ruine Schlosseck im Dornröschenschlaf. | Foto: Jonas Beckmann
5 Bilder

Tagestour Hardenburg - Rahnfels - Bismarckturm
Sagenhafte Schätze und grandiose Ausblicke

Wandertipp: Von der Hardenburg über Schlosseck, Rahnfels und Heidenfels zum Bismarckturm. Unsere Wanderung beginnt beim Forstamt Hardenburg. Von dort geht es über den Schlossberg zur Burgruine Hardenburg. Man sollte auf keinen Fall versäumen, vor oder nach der Tour die Ruine der monumentalen Schloss- und Festungsruine Hardenburg zu besuchen. Die Hardenburg war für fast 400 Jahre die Residenz der Grafen von Leiningen. Von der Burg kann man den Ausblick auf den Nonnenfels genießen, wo unsere...

Die Photovoltaikanlage auf der Halle bringt 20.000 Kilowattstunden im Jahr. Das gefällt Peter Zentner (Energieagentur Rheinland-Pfalz), Ralf Walther (Dachdeckerei Emil Walther und Söhne), Thomas Giel (Vorsitzender des Klimarates Bad Dürkheim), Petra Dick-Walther (Dachdeckerei Emil Walther und Söhne), Natalia Koch (Stadtverwaltung Bad Dürkheim) und Jonas Groschke (Energieberater).  | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Auftaktveranstaltung zum Thema Energieeinsparen in Bad Dürkheim
Die Energie-Karawane zieht weiter

Bad Dürkheim. Am Donnerstag startete die KMU-Energiekarawane für kleinere und mittlere Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz werden im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Energiechecks durchgeführt, die den Betrieben Schwachstellen und Einsparmaßnahmen im Energiebereich aufzeigen sollen. Gleich zu Beginn der Auftaktveranstaltung, die in den Räumlichkeiten der Dachdeckerei Emil Walther und Söhne im Gewerbegebiet Bruch stattfand, erzählte Peter Zentner von...

Foto: Pixabay

Markus Guthmann im Kulturkeller Bad Dürkheim
Krimi-Lesung für guten Zweck

Bad Dürkheim. Krimi-Autor Markus Guthmann liest am 28. Februar zu Gunsten des Kinderhospiz Sterntaler im Bad Dürkheimer Kulturkeller aus seinem Buch Weinstraßenhölle. Markus Guthmann, Schriftsteller und Journalist, wurde 1964 in Pirmasens geboren und lebt heute mit Familie und Hund an der Deutschen Weinstraße. Seit über dreißig Jahren schreibt er erfolgreich Kurzgeschichten und historische Beiträge für verschiedene Tageszeitungen und hat vor einigen Jahren den Weg zur Kriminalliteratur...

Zwar viel mehr "Dubbe" und keine 0,5 Liter - aber immerhin griffig wie das Pfälzer Original: Dubbegläser in Südafrika. Fotos: Barth
2 Bilder

Globalisierung auf Pfälzisch
Von Nubbe zu Dubbe

Aus der Pfalz sind „Dubbegläser“ partout nicht mehr wegzudenken. Sie sind Kult, gehören zu jedem Fest und sind die ultimativen Darreichungsformen hiesiger Weinkultur - selbstredend neben den weinprobengemäßen Stilgläsern für den exklusiveren Genuss. Doch eines ist klar: Wein kann man aus fast allen Behältnissen in allen Größen und Formen zu sich nehmen – Hauptsache, es ist kein Loch drin! Verfolgt man die lange Geschichte des Wein-Genusses, so wird man heftig erstaunt sein, aus welchen Gefäßen...

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Beiratssitzung des Energieagentur-Regionalbüros Mittelhaardt &amp; Südpfalz: Vorne Sarah Bitz (Geschäftsführerin Deutsche Weinstraße e.V. -Mittelhaardt-), Michael Hauer (Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz) und Uta Holz (Geschäftsführerin Südliche Weinstrasse e.V.). Mit dabei hinten: Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße).   | Foto:  Energieagentur Rheinland-Pfalz

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Die Glasentsorgung wird, ebenso wie die von Plastikverpackungen, über die Dualen Systeme („Grüner Punkt“) organisiert. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Seit 1. Januar wird im Landkreis Bad Dürkheim Altglas nicht mehr an der Tür abgeholt
Positives Fazit nach einem Monat Glassammlung im Container

Bad Dürkheim. „Unser Fazit nach einem Monat lautet: Das große Chaos ist ausgeblieben“, stellt der Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB), Klaus Pabst, Anfang Februar fest. Zum 1.Januar wurde die Glassammlung im Landkreis Bad Dürkheim, die bisher in Säcken vor der Haustür und in Depotcontainern erfolgte, auf eine reine Containersammlung umgestellt. „Wir können die Kunden nur loben, sie haben sich gut informiert. Nur ganz wenige befüllte Glas-Säcke lagen noch in den Straßen.“ Direkt zum...

Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) verabschiedete Peter Gauweiler in den Ruhestand. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

15 Jahre Geschäftsführender Beamter bei der Stadt Bad Dürkheim
Peter Gauweiler verabschiedet

Bad Dürkheim. Über 30 Jahre war er bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim tätig, davon die letzten 15 Jahre als Geschäftsführender Beamter. Nun hat er sich bei einem kleinen Abschiedsfest von seinen Kolleginnen, Kollegen und Wegbegleitern verabschiedet: der Stadtoberverwaltungsrat Peter Gauweiler ist mit Wirkung zum 31. Januar auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt worden. Bürgermeister Christoph Glogger nutzte die Gelegenheit, ihm für seine Dienste zu danken und noch mal auf die Laufbahn...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ