Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Tanja Ruhl
Aktion 8 Bilder

Steine, die Freude in den Alltag bringen
PfalzStones in der Region aktiv – Mitmachen erlaubt

Frankenthal/Grünstadt/Ludwigshafen. Hin und wieder entdeckt man sie: bemalte Steine, die „einfach so“ herumliegen. Doch was soll das? Wir sprachen mit Tanja Ruhl, Initiatorin der Gruppe #PfalzStones. Diese Idee, Steine zu bemalen kommt eigentlich aus dem Norden. Dort heißen die Steine „Küstensteine“.„Ich hatte das im Internet gesehen und kenne jemanden aus der Gruppe #philistones. Da kam mir die Idee die Gruppe #PfalzStones zu gründen“, berichtet Tanja Ruhl. Gemeinsam mit ihrem vierjährigen...

Die Stadtkapelle Bad Dürkheim faszinierte beim Martinikonzert das Publikum in der voll besetzten Salierhalle. | Foto: Stadtkapelle

Stadtkapelle Bad Dürkheim begeisterte beim 47. Martinikonzert
Tolle musikalische Reise

Bad Dürkheim. Die Stadtkapelle Bad Dürkheim faszinierte beim 47. Martinikonzert das Publikum in der wieder voll besetzten Salierhalle. Unter der Ägide des neuen 1. Vorsitzenden der Stadtkapelle, Hagen Hiller, erlebten die Besucher eine vielseitige musikalische Reise rund um den Globus, die in Österreich mit dem „Kaiserin Sissi“-Marsch unter der Leitung des Dirigenten Alfred Hann, begann und auf dem Balkan mit dem beschwingten Stück „Balkan Dance“ endete. Rincks Nachfolger Hagen Hiller war es...

Andrej Jörg (Geschäftsführer der WohnenFormen gGmbH), Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg, ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer (von links nach rechts).  | Foto: Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

Tilgungszuschuss für zwei Wohngruppen in Bad Dürkheim
Übergabe der Förderzusage

Bad Dürkheim. Mit einem ISB-Darlehen in Höhe von über 1,1 Millionen Euro und einem Tilgungszuschuss von knapp 290.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von zwei Häusern mit jeweils einer Wohngruppe, die insgesamt elf Individualwohnplätze bieten, in der Mannheimer Straße in Bad Dürkheim. Der rheinland-pfälzische Finanz- und Baustaatssekretär Dr. Stephan Weinberg überreichte gemeinsam mit Ulrich Dexheimer, Sprecher des...

Die Ortsmitgliederversammlung findet im Mehrgenerationenhaus, Dresdner Str. 2 (Ecke Kanalstraße) in Bad Dürkheim im Sitzungsraum im 1. OG statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Ortsmitgliederversammlung findet am 13. November statt
B90 / Die Grünen in Bad Dürkheim starten neues Aktionsprogramm

Bad Dürkheim. Der Grüne Ortsverband Bad Dürkheim hat nach der letzten Kommunalwahl mehr Verantwortung im Stadtrat und weiteren Gremien übernommen. Die stark gewachsene Mitgliederzahl ermöglicht es nun thematische Arbeitsgruppen zu bilden, die Aktionen und Veranstaltungen vorbereiten und durchführen. Hauptsächlich vor diesem Hintergrund findet am kommenden Mittwoch eine Ortsmitgliederversammlung statt, zu deren ersten, öffentlichen Teil auch alle Interessierten eingeladen sind, um die Grünen vor...

In der Bad Dürkheimer Salierschule
Schuluntersuchungen

Bad Dürkheim. Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim setzt die Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen auch in Bad Dürkheim fort. Die Ärztin Ruth Leber mit ihrem Team wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. In der Salierschule finden die Untersuchungen am 20., 25., und 27....

Am Stadtplatz werden am Mittwoch und Donnerstag die Platanen zurück geschnitten. | Foto: Franz Walter Mappes

In Bad Dürkheim werden die Platanen geschnitten
Vollsperrung des Stadtplatzes

Bad Dürkheim. Wegen eines Rückschnitts der Platanen muss der Stadtplatz am Mittwoch und Donnerstag der kommenden Woche (13. und 14. November) jeweils von 7 bis 16 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt werden. Folglich wird auch die Römerstraße ab der Kreuzung Gaustraße / Eichstraße / Kaiserslauterer Straße gesperrt. Aus Richtung Leininger Straße kann ebenfalls nicht auf den Stadtplatz eingefahren werden. Sämtliche Parkflächen stehen während der Sperrung nicht zur Verfügung. Die Stadtverwaltung...

Ab 1847 erschloss  die „fahrende Dampfmaschine“, die Eisenbahn, das Land.  | Foto: Pixabay

Rückblick der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
James Watt und der Beginn der Industriellen Revolution

Bad Dürkheim. Vor genau 250 Jahren ließ sich James Watt seine Dampfmaschine patentieren. Damit begann der Siegeszug moderner Kraftmaschinen. Sie ermöglichen Energieerzeugung und -nutzung im großtechnischen Maßstab: kontinuierlich, standort- und zeitunabhängig. Die neuen Möglichkeiten des Energieeinsatzes begünstigten die Entwicklung immer größerer und komplexer Maschinen. Die Industrialisierung setzte ein – mit einiger Verzögerung auch in der Pfalz. Hier erschloss ab 1847 die „fahrende...

Round Table 39 überreichte auch iun diesem Jahr einen Scheck für das Frauenhaus.  | Foto: Round Table

Round Table 39 Weinstraße übergibt Spende an Bad Dürkheimer Frauenhaus
Feiern für den guten Zweck

Bad Dürkheim. Es ist jedes Jahr eines der Highlights im Veranstaltungskalender der Pfalz: Die Bad Dürkheimer Weinbergnacht. Ein fester Bestandteil ist dabei auch die After-Show-Party im Weingut Fitz-Ritter. Diese wird seit Jahren durch den Service Club Round Table 39 Weinstraße mit Hilfe von Johann Fitz ausgerichtet. Alle Einnahmen gehen an wohltätige Einrichtungen und Projekte in der Region. Wie schon in den Jahren zuvor, geht ein Großteil der Einnahmen dieses Jahr an das Frauenhaus Lila Villa...

Ziel des Wettbewerbs ist es, auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen.   | Foto: Franz Walter Mappes

Stadt Bad Dürkheim startet Wettbewerb für mehr Insektenfreundlichkeit
Mehr Vielfalt in den Gärten

Bad Dürkheim. Es ist eine traurige Tatsache, dass die Zahl der Insekten in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Wie viele andere Kommunen in Deutschland hat sich deshalb auch Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt, die biologische Vielfalt vor Ort zu stärken und auf den Grünflächen und an den Straßen mehr Raum und geeignete Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten vorzuhalten. Mit einem Wettbewerb will die Stadt nun die Bürgerinnen und Bürger anregen, auch ihr privates Umfeld...

Für Menschen mit und ohne Demenz
Ökumenischer Gottesdienst im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim am Freitag, 8. November, 18 Uhr, sind Menschen mit und ohne Demenz eingeladen. Veranstalter ist die Klinik in Zusammenarbeit mit dem Demenznetzwerk Bad Dürkheim. „Wir gestalten den Gottesdienst eng an den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz, indem wir die Sinne in besonderem Maße ansprechen und Erinnerungen wachrufen“, kündigt Krankenhausseelsorger Pfarrer Dieter Müller-Schnitzbauer an....

Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen. | Foto: Pixabay

Herzwochen am Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim
„Ohne Sorge durch die Operation“

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung: Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 7. November, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Ohne Sorge durch die Operation“. Herzerkrankungen sind auf dem Vormarsch. „Wir bemerken eine Zunahme bei Herzklappenerkrankungen sowie bei Herzrhythmusstörungen“, berichtet Dr. Mayer. „Zudem...

Das MGH lädt zum Themenfrühstück ein.  | Foto: Franz Walter Mappes

Themenfrühstück im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim
Ehrenamt und Demografischer Wandel

Bad Dürkheim. Beim Themenfrühstück im Mehrgenerationenhaus am Freitag, 8. November (von 9.30 bis 11.30 Uhr) geht es um das Ehrenamt und den demografischen Wandel. „Welche Rolle spielt das Ehrenamt im Demografischen Wandel - welche Potentiale liegen im Freiwilligen Engagement?“. Bei diesem Themenfrühstück werden die Teilnehmer gemeinsam mit bereits engagierten Freiwilligen, mit hauptamtlichen Mitarbeitern des MGH und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit verantwortlichen Mitarbeitern...

In der Stadtbücherei Bad Dürkheim finden im November mehrere Veranstaltungen zum Thema Lesen statt. | Foto: Pixabay

Veranstaltungen in der Stadtbücherei Bad Dürkheim
November ist Lesezeit

Bad Dürkheim. Gleich drei Veranstaltungen der Stadtbücherei laden im November zum Lesen und Zuhören ein. Am 13. November um 19 liest Wolfgang Bachmann im Rahmen der Reihe Literarische Begegnungen aus seinem Buch „Alles Geier“. Spitz, spöttisch, pointenreich und sachkundig nimmt der Autor seine Leser in „Alles Geier!“ mit in einen Verlag für Baufachzeitschriften. Dort droht wieder einmal eine Insolvenz – ein Unternehmensberater soll nun die Mitarbeiter motivieren und die Teamarbeit verbessern....

Der Gemeinschaftskindergarten lädt zum St. Martinsfest ein. | Foto: Pixabay

Gemeinschaftskindergarten lädt ein
St. Martinsfest in Leistadt

Bad Dürkheim-Leistadt. Am Dienstag, 12. November feiert Leistadt das St. Martinsfest. Veranstalter ist der integrative Gemeinschaftskindergarten, der herzlich zum Martinsspiel, Laternenumzug, gemütlichen Beisammensein mit Wienerle, Martinsmännchen und -gänsen sowie Kinderpunsch einlädt. Auch in diesem Jahr werden die beliebten „Magic-Wundertüten“ zum Verkauf angeboten. Das Kindergartenteam freut sich auf viele Gäste, Kinder und Eltern und bittet darum, eigene Tassen mitzubringen. Treffpunkt ist...

Hoch zu Ross wird St. Martin gemeinsam mit dem Bettler um 18 Uhr ein musikalisch begleitetes Martinsspiel vorführen.  | Foto: Pixabay

Jugendfeuerwehr und Kita an der Isenach laden ein
Martinsfest in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Jugendfeuerwehr und die Kindertagesstätte an der Isenach laden auch in diesem Jahr zum St. Martinsumzug ein. Treffpunkt ist am Montag, 11. November um 17.45 Uhr vor dem Gerätehaus der Feuerwehr in der Dr.-Kaufmann-Straße 6. Hoch zu Ross wird St. Martin dort gemeinsam mit dem Bettler um 18 Uhr ein musikalisch begleitetes Martinsspiel vorführen. Danach geht es mit Laternen und Fackeln durch die Weinberge. Zurück am Ausgangspunkt zieht ein großes Martinsfeuer Jung und Alt in...

Der heilige Martin teilt seinen Mantel mit einem Bettler. | Foto: Pixabay

St. Martinsfest beim Haus für Kinder in Bad Dürkheim
Eine schöne Tradition

Bad Dürkheim. Das Haus für Kinder lädt am Montag, 11. November um 17.30 Uhr zum St. Martinsfest ein. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz vor der Tennishalle in der Kanalstraße. Dort beginnt das Fest mit der Geschichte von St. Martin. Ein gemeinsamer Laternenumzug schließt sich an. Die hierzu benötigten Laternen und eventuell auch Taschenlampen müssen mitgebracht werden. Der Umzug endet im Hof des Hauses für Kinder, wo die Teilnehmer ein Martinsfeuer erwartet. Der Förderverein und der...

Am Montag beginnt der 3. Bauabschnitt an der B 37 in Bad Dürkheim.  | Foto: Pixabay

Sperrung der B 37 in Bad Dürkheim - Bauabschnitt III
Sanierung geht weiter

Bad Dürkheim. Am Montag, 11. November beginnt der dritte Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der B 37. Die nördliche Fahrbahnseite zwischen Pfeffingen und der Ausfahrt vom Wurstmarktplatz wird voraussichtlich bis zum 15. November gesperrt. Der Verkehr kann sowohl in Richtung Ludwigshafen als auch in Richtung Kaiserslautern fließen. In dieser Zeit ist es auch noch möglich, in die Gutleutstraße einzubiegen. Die Regelung des Verkehrs im Bereich der Engstelle erfolgt durch eine...

Diskussion am Werner Heisenberg Gymnasium in Bad Dürkheim
"Nachhaltigkeit oder Wohlstand?"

Bad Dürkheim. Die Klima-AG vom Werner Heisenberg Gymnasium organisiert am Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr in der Aula eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nachhaltigkeit oder Wohlstand". "Nachhaltigkeit oder Wohlstand?" beschreibt schlagwortartig das wohl größte Dilemma der heutigen Zeit. In einer stofflich begrenzten Welt haben wir ein Wirtschaftssystem geschaffen, das auf stetiges Wachstum ausgerichtet ist. In dieser Welt von Berufspendlern, Konsumgesellschaften und dem Beginn der Wirtschaft...

Hier wird Keep Cool gespielt.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

„Experimente am Sonntag“ am Pfalzmuseum für Naturkunde
Klima in Spielen und Modellen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. November bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim von 11 bis 13 Uhr eine Veranstaltung aus der Reihe „Experimente am Sonntag“ an. Das Klima und seine Veränderungen bewegen derzeit sehr viele Menschen. Dementsprechend sind neue Spiele entstanden, die die weltweiten Zusammenhänge ganz ernsthaft bewusst machen und die wir spielen wollen. Klimamodelle helfen, Prognosen zu erstellen. Ein solch vereinfachtes Modell, das von einer australischen Universität...

Der Lions-Club gibt auch in diesem Jahr wieder einen Adventskalender heraus.  | Foto: Lions Club Bad Dürkheim

Über 500 Gewinne im Wert von über 20.000 Euro
Lions-Adventskalender

Bad Dürkheim. Die Aktion „Dürkheimer Lions-Adventskalender“ findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt. Die für 5 Euroerhältlichen Kalender sind durchnummeriert und damit gleichzeitig jeweils ein Los. Der Durchschnittswert der Losgewinne liegt bei 38 Euro, die Gewinnchancen liegen bei 1 : 6,6 Die Hauptgewinner bleiben jedoch bedürftige Kinder und Jugendliche aus Bad Dürkheim und Umgebung, für die der Verkaufserlös mit einem deutlich fünfstelligen Betrag bestimmt ist. Attraktivität und Erfolg...

Der Verein für Familienförderung startet in Kooperation mit dem Gemeindepädagogischen Dienst des protestantischen Dekanats eine Veranstaltungsreihe für Familien.  | Foto: Pixabay

Verein für Familienförderung startet in Kooperation mit dem Gemeindepädagogischen Dienst des protestantischen Dekanats
Veranstaltungsreihe für Familien

Bad Dürkheim. Der Verein für Familienförderung startet in Kooperation mit dem Gemeindepädagogischen Dienst des protestantischen Dekanats eine Veranstaltungsreihe für Familien. Die Themen: „Pubertät ist, wenn die Eltern anfangen schwierig zu werden“ (am 21. November); „Kinder brauchen Grenzen … und die Freiheit eigene Entscheidungen zu treffen“ (am 29. Januar 2020) und „Medien und Medienerziehung im Alltag der Familie“ (am 18. März 2020) führen die Reihe fort. Das Angebot richtet sich an alle...

 „Nachtgedanken“ sind eine Einladung zum ökumenischen Gedenken am Vorabend der Reichspogromnacht in der Schlosskirche. | Foto: Franz Walter Mappes

Ökumenisches Gedenken am Vorabend der Reichspogromnacht
Nachtgedanken

Bad Dürkheim. „Nachtgedanken“ sind eine Einladung zum ökumenischen Gedenken am Vorabend der Reichspogromnacht am Freitag, 8. November, 19 Uhr, in der Schlosskirche. Sieben Bußpsalmen der Bibel als verbindendes Element des Glaubens von Juden und Christen werden gelesen von Mitgliedern der Protestantischen Kirchengemeinde Bad Dürkheim und der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Theresia vom Kinde Jesus. Musik: Johanna von Orléans - Phantasie für Orgel von Markus Frank Hollingshaus. ps

Eine weitere Baustelle in Bad Dürkheim.  | Foto: Pixabay

Sperrung der Dr.-Hugo-Bischoff-Straße in Bad Dürkheim
Defekt an Gasleitung

Bad Dürkheim. Wegen eines Defektes an einer Gasleitung muss die Dr.-Hugo-Bischoff Straße im Bereich zwischen der Hausnummer 10 und der Einmündung in die „Wasserhohl“ vom 4. bis voraussichtlich 15. November voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Wasserhohl, Friedelsheimer Straße, Weinstraße Süd, Beethovenstraße und die Straße „Im Letten“. Die Stadtverwaltung bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

In Bad Dürkheim ist die nächste Sprechstunde für Betreuerinnen und Betreuer und Interessierte am Donnerstag, 7. November, zwischen 17 und 19 Uhr (Mannheimer Straße 20). | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin am 7. November
Sprechstunde für Betreuer

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ