Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Seebach wurde nun das erste Insektenhotel errichtet. | Foto: Privat

Seebachs erstes Insektenhotel errichtet
„Zimmer“ warten auf Gäste

Bad Dürkheim. Ein Hotel für Insekten? Die in unserer Heimat vorkommenden Insektenarten finden kaum noch einen artgerechten Lebensraum. Das Insektenhotel ist eine Unterkunft für bestimmte Insekten, die der Umwelt und Menschen nützlich sind. Es dient dazu den Nützlingen Nisthilfe und Unterschlupf zu gewähren. Wie in einem „Hotel“ gibt es auch verschiedene „Zimmer“ da es auch verschiedene Bedürfnisse dieser Insekten gibt. Warum überhaupt etwas für Insekten tun? Sie leisten einen großen Beitrag zur...

Frank Mignon kommt zum Schlagernachmittag. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Schlagernachmittag auf dem Dürkheimer Wurstmarkt
Musikalische Zeitreise

Bad Dürkheim. Beim „Schlagernachmittag“ auf dem Dürkheimer Wurstmarkt 2019 steht am Freitag, 13. September wieder eine musikalische Zeitreise durch die Welt des Schlagers auf dem Programm. Dabei werden die unvergesslichen Melodien der Wirtschaftswunderzeit ebenso erklingen wie die flotten Schlager der 70er Jahre und die von Andrea Berg und Roland Kaiser bekannten Ohrwürmer der heutigen Zeit. Dargeboten werden diese Hits von Anita Vidovic, Stephan Geiger und Frank Mignon, die als „Schlager-Trio“...

Mit einer Vielzahl an Effekten lassen es die Feuerwerker wieder richtig krachen. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Farbenprächtige Feuerwerke zum Dürkheimer Wurstmarkt
Highlights am Abendhimmel

Bad Dürkheim.Zu den Höhepunkten des Dürkheimer Wurstmarktes zählen die beiden Feuerwerke, die alljährlich zum Abschluss von Vor- und Nachmarkt die Besucher des Festplatzes und die Zuschauer in der näheren Umgebung in ihren Bann ziehen. Wie im Vorjahr sorgen auch beim 603. Dürkheimer Wurstmarkt zwei verschiedene Pyrotechnik-Firmen für Abwechslung bei den beiden Lichter-Shows über dem Michelsberg. Die Feuerwerker der Beisel Pyrotechnik GmbH aus Wiesloch übernehmen das Musikfeuerwerk zur...

Eine Spezialkamera hält dabei unvergessliche Momente fest. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

„Hot Shot“ auf dem Dürkheimer Wurstmarkt
Hoch hinaus

Bad Dürkheim. „Hot Shot“ gehört schon seit vielen Jahren zu den Top-Attraktionen auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. In diesem Jahr steht die Bungeekugel an einem anderen Standort, nämlich am östlichen Eingang, in der Nähe des Gradierbaus. Dieses Schaustellergeschäft der Extraklasse bietet eine ganz besondere Erlebnisdimension. Die Bungee-Kugel von Josef Dölle wird rund 50 Meter hoch nach oben abgeschossen, fällt im freien Fall in die Tiefe und wird nach mehreren Looping-Überschlägen von den...

Wenn der Gangster dreimal klingelt...
Fiese Tricks auf Kosten von Senioren

Bad Dürkheim. Die aktuelle Polizeimeldung lässt aufschrecken: Schon wieder versuchten hemmungslose Trickbetrüger ihr „Geschäftsmodell“ per Telefon bei einer älteren Mitbürgerin erfolgreich umzusetzen. Die Masche hat Konjunktur und es gibt bedauerlicherweise immer wieder alleine lebende Senioren, die gutgläubig auf vermeintliche Verwandte hereinfallen, die gerade mal einen unverschuldeten finanziellen Engpass haben. Jüngstes Beispiel aus besagtem Polizeirapport: „Am Nachmittag des 22.August...

Glosse
Bacchantische Schnappatmung

Mit dem Wein ist das so eine Sache! Die einen kippen ihn massiv und in gewaltigen Mengen in den unempfindlichen Schlund und harren der enthemmenden Wirkung in Schädel und Gliedmaßen jeglicher Art: Gurgel auf - und rein den Saft! Die anderen zelebrieren fast schon einen Genusskult mit kleinen halb gefüllten Gläschen, lassen beim sorgsamen Nippen ihre Gesichtszüge expressiv entgleisen, schlürfen, schmatzen und sind fast schon der Schnappatmung nahe. Kann ja jeder halten wie er will. Schließlich...

 Der mit neuester LED-Lichttechnik ausgestattete Laser Pix verspricht Spielspaß für die ganze Familie. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Die Außenwelt ist schnell vergessen
„Laser Pix“ auf dem Dürkheimer Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Die Besucher des Wurstmarktes dürfen sich auf viele attraktive Fahrgeschäfte freuen. In diesem Jahr ist auch „Laser-Pix“ auf dem Festplatz mit dabei. Die erste tranportable, interaktive Erlebnisbahn ermöglicht eine Fahrt, an der die Besucher aktiv teilnehmen können. Schnell ist die Außenwelt vergessen und das Spiel beginnt. Mit einem Laser-Booster gilt es, so viele Zielscheiben wie möglich zu treffen, egal ob sie versteckt, beweglich oder animiert sind. Gespielt wird im Duell mit...

Hier geht es darum, wie viel Kohlenstoffdioxid sich in Wasser löst.    | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Im Pfalzmuseum für Naturkunde: Ozeanversauerung – das andere CO2 Problem
„Experimente am Sonntag“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 8. September, bietet das Pfalzmuseum von 11 bis 13 Uhr eine Veranstaltung aus der Reihe „Experimente am Sonntag“ an. Das Klima und seine Veränderungen bewegen derzeit sehr viele Menschen. Neben der Atmosphäre verändert sich durch Kohlenstoffdioxid auch das Wasser des Ozeans. Daraus ergeben sich gravierende Folgen für die Lebewesen im Meer. In der Veranstaltung führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeleitet Experimente durch, die das Phänomen der Ozeanversauerung...

Dania Mayer und Rainer Wendt ziehen auch in diesem Jahr in historischen Kostümen mit ihren Dubbeglasorden über den Festplatz. | Foto: Franz Walter Mappes

20. Auflage des Dubbeglasordens zum Dürkheimer Wurstmarkt
„Es schänschde Maß is e Pälzer Dubbeglas“

Bad Dürkheim. Seit dem Jahr 2000 produzieren Dania Mayer und ihr Ehemann Reiner Wendt den beliebten Dubbeglasorden, ein echtes „Must-have“ und Sammlerobjekt für Wurstmarktfans. Die 20. Auflage des Ordens zum Dürkheimer Wurstmarkt 2019 steht unter dem Motto „Es schänschde Maß is e Pälzer Dubbeglas“. Damit feiert sich der Orden in seinem 20. Jubiläumsjahr selbst und zugleich seinen Namensgeber: das Dubbeglas. Außer der kleinen silbernen 20, die den neuen Orden ziert, haben sich Dania Mayer und...

Zum Wurstmarkt
CDU regt Winzer-Ampelmännchen an

Die Vorfreude auf den Wurstmarkt wachse gerade täglich. „Natürlich war dieser auch Thema auf unserer Vorstandssitzung am gestrigen Abend. Dabei wurde von unserem jüngsten Mitglied Max Heckmüller die Idee geboren alle Fußgängerampeln, die zum Festgelände führen mit Wurstmarkt-Motiv zu versehen.“ so CDU-Vorsitzender Markus Wolf. Dies sei auf breite Zustimmung gestoßen, weshalb man diese Idee nun an die Stadt herantragen wolle. „Was andere Städte können, muss doch auch bei uns möglich sein. Als...

In Bad Dürkheim wird bei verschiedenen Parkplätzen gemäht. | Foto: Pixabay

Behinderungen für Verkehrsteilnehmer in Bad Dürkheim
Parkplätze wegen Mäharbeiten gesperrt

Bad Dürkheim. Wegen Mäharbeiten muss der Parkplatz bei der Arbeitsagentur / am Torgebäude  am Donnerstag, 29. August wegen Mäharbeiten gesperrt werden. Am Donnerstag, 29. August und Freitag, 30. August kann der Parkplatz am Evangelischen Krankenhaus ebenfalls wegen Mäharbeiten nicht genutzt werden. Sobald die jeweiligen Maßnahmen abgeschlossen sind, werden die Parkplätze wieder freigegeben. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Rechts das Haardtgebirge , links das Rebenmeer. Der Radweg zwischen Wachenheim und Forst macht richtig gute Laune. | Foto: Franz Walter Mappes
14 Bilder

Mein Stadtradeln-Tagebuch
Es rollt und rollt und rollt ...

Von Franz Walter Mappes Bad Dürkheim. Die ersten Tage waren geprägt von neuen Erfahrungen, denn beim Rad fahren ergeben sich immer wieder neue Sichtweisen und Eindrücke. Neben vielen positiven Dingen, wie das andere Erleben einer Landschaft, die Bewegung und das Gefühl, etwas fürs Klima zu tun, gesellen sich auch einige negative Nebenerscheinungen, welchen Radfahrer immer wieder ausgesetzt sind. Dies sind zum einen freilaufende Hunde und ihre Hinterlassenschaften auf den Radwegen, um die sich...

Im vergangenen Jahr wurde erstmal die "Worschtmark" als offizielles Zahlungsmittel auf dem Wurstmarkt eingeführt. | Foto: Franz Walter Mappes

Zahlungsmittel soll an den „Schilling-Penning“ erinnern
Mit der „Worschtmark“ auf den Dürkheimer Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Die „Worschtmark“, die erstmals im vergangenen Jahr zum Dürkheimer Wurstmarkt als offizielles Zahlungsmittel eingesetzt wurde – natürlich neben der normalen Euro-Währung – wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Die Wertmünzen können bei der Tourist Information erworben werden. Dort sind sie auch während des Festes erhältlich. Ab dem 6. September schließlich können die Münzen auf dem Wurstmarkt für jeden Zahlungsvorgang genutzt werden, egal ob für die Bratwurst, die Schorle, die...

Reporterkalender 2020

Auch in der Toskana Deutschlands spielt das Wetter manchmal verrückt.  Das Bild entstand im Frühling 2019 zwischen Freinsheim und Herxheim am Berg.

Johannes Steiniger.  | Foto: Büro Steiniger

Parlamentarisches Patenschafts-Programm 2019/2020 startet
Junge Berufstätige oder Auszubildende aufgepasst

Bad Dürkheim. Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten - diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In diesem Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits fast 27.000 junge Leute gefördert werden, davon 20 Prozent junge Berufstätige. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt – Speyer Johannes Steiniger  macht besonders auf das Programm...

Ruheforst Bad Dürkheim: Wochenblatt-Reporterkalender 2020
"Meisterweg" oder "Große Abkürzung"

Das etwas andere Motiv zum Thema Heimat Im Gegensatz zu Teilnehmern/Teilnehmerinnen, die das Thema Heimat z.B. mit Motiven zu Brauchtum, Weinfesten und vielen lachenden Menschen bearbeiten oder darstellen, sende ich ein Bild vom Ruheforst im Pfälzerwald bei Bad Dürkheim. Es gibt wahrscheinlich wenige Menschen, die im Leben den "Meisterweg" gefunden haben oder finden. Manche müssen sogar die "Große Abkürzung" nehmen. Bei der Mehrheit wird der Weg wohl irgendwo in der Mitte gewesen sein. Am Ende...

In elf Tagen ist es soweit: Der Wurstmarkt wird eröffnet.  | Foto: Franz Walter Mappes

In elf Tagen wird der Dürkheimer Wurstmarkt 2019 eröffnet
Auftakt zu neun Feiertagen mit „Worscht & Woi“

Bad Dürkheim. Der Dürkheimer Wurstmarkt hat einen festen Platz im Terminkalender der Stadt: immer am Freitag vor dem zweiten Sonntag im September wird das größte Weinfest der Welt eröffnet und dauert dann, abgesehen von einer zweitägigen Ruhepause am Mittwoch und Donnerstag, bis zum Montag nach dem dritten Sonntag im September. Auch der Ablauf der offiziellen Eröffnung ist genau festgelegt: nach einem etwa halbstündigen Platzkonzert auf dem Ludwigsplatz um 17 Uhr folgt gegen 17.30 Uhr der...

Mein Kommentar
Mit dem E-Roller wird’s noch doller

Was waren das für Zeiten, da man als Dreikäsehoch seine Beinmuskeln mit einem stinknormalen Tretroller trainieren konnte! Warum die heutigen „Kinderflitzer“ mit einem Elektromotor ausgestattet, für teures Geld bei kurzer Halbwertszeit nun auch für erwachsene Menschen produziert werden, wissen sicher nur die Hersteller. Weil die Elektroroller klimafreundlich sind? Nun, das sind die traditionellen Tretroller schon immer gewesen! Abgesehen davon, dass man als gestandener Zeitgenosse auf solch...

Der Ungsteiner Popchor "TonArt" bei seinem Auftritt in der Burgkirche. Foto: Schell

„Open House“ für Pop- und Gesangsbegeisterte
Vielstimmig und modern: Die Lust am Chorgesang

Bad Dürkheim - Ungstein. Am Samstag, 31. August 2019, veranstaltet „TonArt“, der Popchor der „Liedertafel Ungstein“ zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr in der „Fasanerie“ in Bad Dürkheim-Ungstein, Honigsäckelstraße 1, ein „Open House“ für alle, die an modernem Chorgesang Interesse haben. Dabei gibt der Chor einen Einblick in seine Probenarbeit und lädt zum Zuhören, Zuschauen und Mitsingen ein. Da in dieser Stunde auch für den Chor unbekannte neue Pop-Literatur erarbeitet wird, muss sich kein...

Noch eine Baustelle in Bad Dürkheim.  | Foto: Pixabay

Asphaltierungsarbeiten in Bad Dürkheim
Friedhofstraße gesperrt

 Bad Dürkheim. Wegen Asphaltierungsarbeiten muss die Friedhofstraße in der Zeit von Mittwoch, 28. bis voraussichtlich Freitag, 30. August 2019 voll für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Kaiserslauterer Straße, die Gaustraße und die Limburgstraße. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ