Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Team Stadtanzeiger sucht noch Radler, die besondere Fahrräder fahren. Unser Team-Captain wird beispielsweise auch seinen Oldtimer zum Einsatz bringen.  | Foto: Franz Walter Mappes

Anmelden und Mitmachen
Team Stadtanzeiger beim STADTRADELN in Bad Dürkheim am Start

Bad Dürkheim. Der Stadtanzeiger beteiligt sich mit einem eigenen Team beim STADTRADELN und freut sich auf radbegeisterte Leser, die dem Team beitreten (www.stadtradeln/bad-duerkheim, Team Stadtanzeiger). Ganz besonders freuen wir uns auf ausgefallene, etwas andere Fahrräder, mit denen Menschen unterwegs sind. Ob Einrad, Coaster, Retrobike, Omabike, Holz- oder Bambusrad, Bagfiets, Bonanzarad, Klapprad oder Speedvelo, alle sind im Team willkommen. mps

 Die Festtage sind insbesonders für Familien mit Kindern, aber auch für alle Interessierten und Freunde des Landlebens ein ganz besonderes Ereignis.  | Foto: Lebenshilfe Bad Dürkheim

Offene Stallungen, Kutschfahrten, Strohburg & Hofquiz bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim
Tage des Offenen Bauernhofes

Bad Dürkheim. Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. August lädt die Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. zu den Tagen des Offenen Bauernhofes auf den Kleinsägmühlerhof nach Altleiningen ein. Diese Festtage sind insbesonders für Familien mit Kindern, aber auch für alle Interessierten und Freunde des Landlebens ein ganz besonderes Ereignis. In diesem Jahr öffnet der Hof an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr seine Türen. Am Samstag spielt die Band „Spätlees“ und am Sonntag sorgt das „FLR-Trio“ für eine gute...

Die bisher zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wird auf 20 km/h herabgesetzt. | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

Vorübergehende Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim
Fußgänger müssen besser geschützt werden

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim wurde durch ein Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt a.d.W. (Az.: 3 K 272/18.NW) verpflichtet, den Fußgängerverkehr in der Kaiserslauterer Straße zwischen dem Kreisverkehrsplatz Zumstein und der Einmündung Gaustraße besser zu schützen. Das Gericht erkannte, dass durch das Befahren der Gehwege eine besondere Gefährdung für Fußgänger besteht. Die Stadtverwaltung hat daraufhin ein externes Verkehrsplanungsbüro beauftragt zu prüfen, welche Maßnahmen...

Es gibt wieder WUMA-Lose.   | Foto: Rotary Club

Aktionen des Rotary-Clubs Bad Dürkheim für soziale Projekte
Oldtimer-Ausfahrt und Wurstmarkt-Lose

Bad Dürkheim. Auch in der Amtszeit des neuen Präsidenten des Rotary Clubs Bad Dürkheim, Stefan Studier-Fischer, führt der Club seine erfolgreichen Projekte weiter: Am 31. August geht zum siebten Mal die Oldtimer-Ausfahrt „Weinstraßen Classics“ auf Tour. Und zum vierten Mal steigern die Rotarier die Freude vieler Bad Dürkheimer auf den September: Die „WUMA-Los“-Aktion, bei der Preise rund um den Wurstmarkt verlost werden, läuft bereits auf Hochtouren. Ende Juni übernahm Stefan Studier-Fischer...

 Bei der von Hartmuth Hager geführten Strecke können auch E-Bikes eingesetzt werden. | Foto: Franz Walter Mappes

Bike-Tour für sportliche Mountainbiker in Bad Dürkheim
„Pfälzer Radsporttag“

Bad Dürkheim. Das Forstamt Bad Dürkheim veranstaltet in Kooperation mit dem Radsportverein „Team Pfälzer Land e.V.“ beim „Pfälzer Radsporttag“ am Samstag, 10. August, zwei Bike-Touren quer durch den heimischen Wald. Begrüßung ist um 10 Uhr am Parkplatz Lindemannsruhe, zwischen DÜW-Leistadt und Höningen. Die Teilnehmer sollten bereits ab 9.30 Uhr zur Erfassung und Unterzeichnung eines Haftungsausschlusses eintreffen. Die Strecken betragen etwa 25 bis 50 Kilometer je nach Schwierigkeitsgrad. Die...

Nach insgesamt 100 Freispielen ergab sich für den Gast eine Gewinnauszahlung in Höhe von 172.697,50 Euro. | Foto: Pixabay

Rekordgewinn an einem Automaten der Spielbank Bad Dürkheim
Sternstunde des Glücks

Bad Dürkheim. Eine Sternstunde des Glücks erlebte ein Gast aus der Pfalz am Wochenende im Automatensaal der Spielbank Bad Dürkheim. War er in der Vergangenheit schon gelegentlich als Gast der Spielbank durchaus mit nennenswerten Gewinnen herausgegangen, so war an diesem Tag Fortuna sein absoluter Glückspatron. Nach anfänglichen Gewinnen an anderen Automaten nahm er an einem Spielautomat der Marke „Gaminator“ Platz und spielte das beliebte Spielsystem „Book of RA“ in der Variante „Fixed Book of...

Wir machen mit! Als sichtbares Zeichen, dass Bad Dürkheim beim STADTRADELN dabei ist, wurden an den Ortseingängen bunte Räder platziert.   | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Jeder ist zum Mitmachen eingeladen
Landkreis und Stadt Bad Dürkheim radeln

Bad Dürkheim.Die Kommunen im Kreis Bad Dürkheim satteln die Räder: Vom 14. August bis zum 3. September 2019 nehmen sie an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Jeder ist zum Mitmachen eingeladen. Von Haßloch im Süden bis Grünstadt im Norden des Landkreises Bad Dürkheim: Alle Kommunen rufen drei Wochen lang ab Mitte August zum aktiven Radeln auf und gehen selbst mit gutem Beispiel voran. Es gilt, möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln – damit gewinnt nicht nur die Umwelt, sondern es...

Foto v.l.n.r.: Personalratsvorsitzender Wolfgang Schmitt, Hans Dreyer, Renate Koch, Hans-Peter Höhn und Bürgermeister Christoph Glogger.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Großes Dienstjubiläum und Verabschiedungen bei der Stadt Bad Dürkheim
„Unsere Mitarbeiter sind das Kapital der Stadt“

Bad Dürkheim. Bei einer Feierstunde gratulierte Bürgermeister Christoph Glogger dem beim städtischen Baubetriebshof tätigen Gärtner Hans-Peter Höhn zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum. Nach Ausbildung und Grundwehrdienst hatte Höhn im April 1980 seine Tätigkeit bei der Stadt Bad Dürkheim aufgenommen und konnte bereits im Januar dieses Jahres sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. „Ich bin stolz darauf, dass wir so treue Mitarbeiter haben, die über Jahrzehnte bei uns bleiben und ihre Arbeit...

Katwarn testet am Montag die Funktion. | Foto: Franz Walter Mappes

Warn-App Katwarn testet wieder im Landkreis Bad Dürkheim
Landesweiter Probealarm

Bad Dürkheim. Der nächste Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems „Katwarn“ wird am Montag, 5. August, 11 Uhr, ausgelöst. Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem: Am ersten Montag im April um 11 Uhr durch die Landkreise und kreisfreien Städte, Am ersten Montag im August um 11 Uhr durch die Integrierten Leitstellen bzw. um 11.15 Uhr durch das Land Rheinland-Pfalz und Am ersten Montag im Dezember um 11 Uhr durch das Land Rheinland-Pfalz Wenn also...

Verlängertes Festwochenende in Ungstein
Wenn die Kirchstraße zur Feiermeile wird...

Bad Dürkheim – Ungstein. Wer vom Freitag, 9. August, bis zum Dienstag, 13. August, die gewohnte Strecke durch die Ungsteiner Kirchstraße fahren möchte, der hat zwei Möglichkeiten: Entweder er folgt den Umleitungsschildern oder er macht eine zweifellos lohnende Rast in dem bekannten Winzerdorf an der Weinstraße. Lohnend deshalb, weil die Ungsteiner an diesen fünf Tagen traditionell ihre Kerwe feiern...! Auf nur wenigen hundert Metern reihen sich Stände, Höfe und für die Kleinen noch ein...

Vortrag von Privatdozent Dr. Michael Pelzer am 15. August im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim
Lymphödeme – Möglichkeiten der operativen Therapie

Bad Dürkheim. Priv.-Doz. Dr. Michael Pelzer, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie, hält am Donnerstag, 15. August, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Straße 2) einen Vortrag zum Thema „Lymphödeme: Möglichkeiten der operativen Therapie“. Das Lymphsystem im menschlichen Körper dient dem Transport von Flüssigkeiten und leitet diese in die Venen ab. „Durch Bestrahlungen oder die Entfernung von Lymphknoten im Rahmen...

Kursangebote der Kreisvolkshochschule im August
Kryptowährung, Faszientraining und E-Bike-Radeln

Bad Dürkheim. Auch im August wartet die Kreisvolkshochschule mit jeder Menge hochinteressanter Veranstaltungen und Kurse auf, von denen wir die erste Staffel heute vorstellen. Los geht’s mit - Bitcoin & Co - Kryptowährungen auf dem Vormarsch ¬ Bitcoin, Ethereum, Lisk und Co. verändern gerade die Welt in erheblichem Ausmaß. Der Vortrag beleuchtet, was genau das ist, wo es herkommt, wohin es führen wird und zeigt, welche Anwendungen von Nutzen sein können. Der Vortrag findet am Mittwoch, 14....

Plädiert für einen niedrigeren Steuersatz für Produkte der Monatshygiene: Der Bad Dürkheimer Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger. Foto: privat

Vorstoß der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Weniger Umsatzsteuer für Artikel der Monatshygiene

Berlin. Die Arbeitsgruppe Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich in ihrer Sitzung Ende Juni 2019 für eine Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von sieben Prozent auf Produkte der Monatshygiene wie zum Beispiel Tampons oder Binden ausgesprochen. Dazu erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt - Speyer Johannes Steiniger (CDU): „Produkte der Monatshygiene wie Tampons und Binden werden bislang nach dem Regelsteuersatz von 19 Prozent besteuert....

Mein Kommentar
Geschäfte im Dunkeln...

Energiesparmaßnahmen sind heute so wert- und sinnvoll wie nie. Das leuchtet selbst jenen ein, die eher auf den eigenen Geldbeutel achten als auf die Umwelt. Daher ist es durchaus angebracht, das Licht in meist fensterlosen Räumen für „öffentliche Geschäfte“ nur dann zu aktivieren, wenn die einschlägigen Geschäfte auch stattfinden! Heißt auf gut Deutsch: Bewegungsmelder in Klo-Anlagen sind eine feine Sache. Eigentlich! Denn da die Betonung auf „Bewegung“ liegt, haben Menschen wie ich bei...

Nach einem Grillplatz sieht's hier (noch) nicht aus - weshalb die Junge Union ihre Forderung nach Umsetzung ein weiteres Mal erneuerte. Foto: privat

Junge Union fordert erneut Grillplatz im Eppental
Dichtes Gestrüpp statt saftige Steaks...

Bad Dürkheim. Die Junge Union Bad Dürkheim spricht sich für eine schnelle Errichtung eines Grillplatzes in Bad Dürkheim aus. Bereits seit vielen Jahren bereits steht dieses Anliegen an vorderster Stelle der Jugendorganisation der Christdemokraten. 2016 schließlich wurde die Forderung auf dem 1. Jugendkongress aufgegriffen und an Bürgermeister Christoph Glogger übergeben. Seit 2017 gibt es nun einen vorgesehenen Standort am Naturfreundehaus im Eppental. Der stellvertretende Vorsitzende Max...

Wie lange noch? Der Countdown läuft! | Foto: Franz Walter Mappes

Noch 42 Tage bis zum Dürkheimer Wurstmarkt
Der Countdown läuft!

Bad Dürkheim. Die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zur Eröffnung des Dürkheimer Wurstmarkts sind gezählt. Aktuell liegt der Countdown bei noch etwas über 42 Tagen bis zum Festbeginn. Wer es punktgenau wissen möchte: Den Stand der Dinge zeigt die Wurstmarktuhr am Kreisel vor dem Festplatz stets auf die Sekunde genau an. Hier gibt es weitere Infos zum Wurstmarkt 2019: Fotowettbewerb, Festprogramm, Fahrgeschäfte, Feuerwerk, "Worschtmark", kulinarische Angebote und vieles mehr.

„Dass unser Landkreis es geschafft hat, im Vergleich zu 2016 wieder um 93 Plätze im Ranking nach oben zu klettern, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, meldet Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld aus dem Kreishaus in Bad Dürkheim (unser Foto). | Foto: Franz Walter Mappes

Landkreis Bad Dürkheim zählt zu den Gewinnern
Vom Absteiger zum Aufsteiger

Bad Dürkheim. Der Landkreis Bad Dürkheim zählt zu den zehn größten Gewinnern deutschlandweit was die Zukunftschancen betrifft – so lautet die Prognose des diesjährigen „Zukunftsatlas“. Ganze 93 Plätze ist der Landkreis in der Studie nach oben gerutscht und steht demnach auf Rang 193. Alle drei Jahre bringt das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos den „Zukunftsatlas“ heraus, in dem es Chancen und Risiken von 401 Landkreisen und kreisfreien Städten beleuchtet. Insgesamt 29 Indikatoren aus den...

 Dr. Boris Burandt: Die Nebenjobs römischer Legionäre.   | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Vortrag über Nebenjobs römischer Legionäre im Bad Dürkheimer Kulturzentrum Haus Catoir
„Wer vieles bringt“

Bad Dürkheim. Handwerker haben schon immer bedeutende Aufgaben in der Gesellschaft inne – ohne sie funktioniert nichts. So war es auch in der römischen Armee: Weite Teile der römischen Truppen mussten sich selbst versorgen. Deshalb hatte jede Legion eine große Anzahl von Handwerkern und Spezialisten in ihren Reihen, die Immunes. Sie waren von ungeliebten Routinediensten befreit und konnten sich ganz auf ihr Aufgaben konzentrieren. Welche Aufgaben dies waren, welche archäologischen Nachweise es...

Über einen weiteren wichtigen Betrag für die Hospiz-Kultur in Bad Dürkheim konnte sich OMEGA Vorsitzender Johannes Steiniger, MdB, (rechts) aus den Händen von Claudia Stripf (links von ihm) freuen, die mit den Mitarbeitern ihrer Wachenheimer Firma die Spendenaktion ermöglichte. Foto: privat

Stripf Project Solutions unterstützt OMEGA mit 5000.- Euro
Spendenaktion zum Firmenjubiläum

Wachenheim – Bad Dürkheim. Bei der großen Charity-Veranstaltung anlässlich des fünfjährigen Firmenjubiläums von Stripf Project Solutions im Schloss Wachenheim am 1. Juli konnten 2.200 Euro an Spenden für den Bad Dürkheimer Verein OMEGA gesammelt werden. Das Unternehmen aus Wachenheim rundete den Betrag dann auf 5.000 Euro auf. Übergeben wurde der Scheck im Rahmen einer Feierstunde an den Bundestagsabgeordneten und Vorstandsvorsitzenden von OMEGA e.V. Johannes Steiniger. Ein weiterer wichtiger...

Neuer Fahrplan-Komfort im Nahverkehr: Der "Gemeindebus Wachenheim", die Linie 483, steuert auch das Bad Dürkheimer Bruch an. Foto: privat

„Gemeindebus“ verbindet Ellerstadt, Wachenheim und Bad Dürkheimer Bruch
Linie 483 ersetzt das Ruftaxi

Wachenheim – Bad Dürkheim. Am 12.August 2019 tritt ein deutlich besseres Fahrplanangebot der Buslinie 483 zwischen Ellerstadt und Wachenheim in Kraft. Von Montag bis Freitag fahren künftig Busse im Stundentakt zwischen Ellerstadt (mitsamt der Akaziensiedlung), Friedelsheim, Gönnheim und Wachenheim. Ergänzt wird dieser Stundentakt durch zusätzliche Fahrten, die auf die Bedürfnisse von Schülern abgestellt sind. Was ganz neu ist: In den Vormittagsstunden wird zusätzlich das Gewerbegebiet „Bruch“...

Landesweiter Probealarm am 5. August
Die Warn-App "Katwarn" testet wieder

Rheinland-Pfalz. Der nächste Probealarm des elektronischen Warn- und Informationssystems „Katwarn“ wird am Montag, 5. August 2019, 11 Uhr, ausgelöst. Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem: • am ersten Montag im April um 11 Uhr durch die Landkreise und kreisfreien Städte, • am ersten Montag im August um 11 Uhr durch die Integrierten Leitstellen bzw. um 11.15 Uhr durch das Land Rheinland-Pfalz und • am ersten Montag im Dezember um 11 Uhr durch das Land...

Eine echte Herausforderung: Über die Steinbrücke ans andere Ufer. | Foto: Franz Walter Mappes

Die coolsten Orte der Kurstadt (8) - Die Isenach
Heute heizt die Hitze ein

Bad Dürkheim. Es ist immer noch sehr heiß in Bad Dürkheim. Etwas Abkühlung kann man an der Isenach finden, die seit ihrer Offenlegung wieder durch den Kurpark fließt. Der kleine Fluss ist mittlerweile zu einem richtigen Treffpunkt geworden und wird gerne auch von Kleinkindern zum Baden genutzt, während die Erwachsenen in ihm ihre Füsse und Waden kühlen. www.wochenblatt-reporter.de informiert in der aktuellen Serie über die "coolsten Orte der Kurstadt". mps

Achtung Bauarbeiten. | Foto: Pixabay

Friedhofstraße in Bad Dürkheim bis 9. August gesperrt
Unerwartete Mehrarbeit

Bad Dürkheim. Die ursprünglich bis 29. Juli angekündigte Sperrung der Friedhofstraße in Höhe der Hausnummern 2 - 8 muss wegen unerwarteter Mehrarbeit bis voraussichtlich Freitag, 9. August verlängert werden. Die Umleitung erfolgt über die Kaiserslauterer Straße, Gaustraße und Limburgstraße. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ