Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad Dürkheim, statt. | Foto: Franz Walter Mappes

Nächster Termin am 5. September
Sprechstunde für Betreuer in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine SKFM und Lebenshilfe haben eine neue Abendsprechstunde in Bad Dürkheim eingerichtet. Sie bietet Möglichkeit zum Austausch und für Information zu allen Fragen, die gesetzliche Betreuer beschäftigen. Ebenso ist sie Anlaufstelle für alle, die sich dafür interessieren, sich als Betreuer zu engagieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat zwischen 17 und 19 Uhr in den Räumen der beiden Betreuungsvereine in der Mannheimer Straße 20, Bad...

"Am Woogberg" wir die Wasserhauptleitung erneuert. | Foto: Pixabay

Erneuerung der Wasserhauptleitung
"Am Woogberg" in Bad Dürkheim gesperrt

Bad Dürkheim. Wegen der Erneuerung der Wasserhauptleitung muss die Straße „Am Woogberg“ in der Zeit von 26. August bis voraussichtlich Mitte November 2019 voll gesperrt werden. Besucher des Sportplatzes des FC Leistadt werden gebeten, der Kreisstraße 21 in Richtung Lindemannsruhe zu folgen. Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. ps

Die ersten Gäste können den Neubau im Dürkheimer Wellsring Anfang September beziehen. | Foto: Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim

Start mit großem Dank- und Eröffnungsfest am 31. August
Hospiz in Bad Dürkheim nimmt seinen Betrieb auf

Bad Dürkheim. Nach gut eineinhalb Jahren Bauzeit nimmt das Hospiz Bad Dürkheim seinen Betrieb auf: Die Diakonissen Speyer als Träger der Einrichtung und der OMEGA Freundes- und Förderkreis laden für Samstag, 31. August, ab 11 Uhr zu einem großen Dank- und Eröffnungsfest ein. Die ersten Gäste können den Neubau im Dürkheimer Wellsring Anfang September beziehen. „Es ist überwältigend, wie sich die Menschen in Bad Dürkheim und der Region für das Hospiz eingesetzt haben“, sagt Dr. Günter Geisthardt,...

Viel Spaß hatte die Gruppe beim Besuch im Rathaus. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Mitarbeit in den Werkstätten der Lebenshilfe Bad Dürkheim
Selbsthilfehaus Kluczbork zu Besuch in der Kurstadt

Bad Dürkheim. In der vergangenen Woche war eine Delegation des Selbsthilfehauses Kluczbork zu Gast in Bad Dürkheim, wo die behinderten Menschen gemeinsam mit ihren Betreuern und Therapeuten die Lebenshilfe Bad Dürkheim besuchten. Bürgermeister Christoph Glogger begrüßte die Gruppe bei einem Empfang im Rathaus, an dem auch die neue Erste Beigeordnete Judith Hagen sowie Sven Mayer und Beate Kielbassa von der Geschäftsführung der Lebenshilfe und Ulrich Baer vom Partnerstädteverein teilnahmen. Das...

Jetzt gehts los: Start in der Südpfalz zum Stadtradeln nach Bad Dürkheim.  | Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

Mein Stadtradel-Tagebuch: Die ersten fünf Tage
Ohne Auto, geht das überhaupt?

Bad Dürkheim. Der Landkreis Bad Dürkheim und mit ihm einige Kommunen beteiligen sich in diesem Jahr zum ersten Mal bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Dabei geht es darum, das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu benutzen. So wird der Ausstoß von CO2 reduziert und ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Ich habe mich der Aktion angeschlossen und werde die drei Wochen Stadtradeln nutzen, um über meine Erfahrungen im Selbstversuch zu berichten. Tag 1: Zur...

Exkursion zu den Offsteiner Klärteichen
Vogelkundliche Wanderungen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 25. August, um 9 Uhr und am Montag, 26. August, um 18 Uhr finden vogelkundliche Wanderungen zu den Offsteiner Klärteichen statt. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von Pollichia, NABU Eisenberg/Leiningerland und der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim. Das Offsteiner Teichgebiet der Firma Südzucker AG mit einer Größe von ca. 60 ha ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Hier brüten nicht nur einige seltene Vogelarten wie das weißsternige Blaukehlchen oder verschiedene...

Die bunten Räder an den Ortseingängen symbolisieren: "Wir machen beim STADTRADELN mit". | Foto: Franz Walter Mappes

STADTRADELN noch bis 3. September 2019 – Schon fast 100.000 Kilometer geschafft
Fleißige Radlerinnen und Radler im Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Unglaublich, wie aktiv die Radelnden bei uns im Landkreis sind. Ich bin begeistert.“ Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kann es kaum fassen: In der ersten Woche der Aktion STADTRADELN haben sich bereits rund 1500 Menschen aufs Fahrrad geschwungen und gemeinsam über 83.000 Kilometer erradelt. „Wir haben natürlich auf eine große Beteiligung gehofft, aber das übertrifft unsere Erwartungen. Weiter so!“ Das Ziel des Landrats: Den aktuell führenden bei den Newcomern im STADTRADELN – den...

„Cyclops: pure Fotovielfalt.  | Foto: Foto: Cyclops Arbeitsgemeinschaft

Jahresausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim
Fotoarbeitskreis Cyclops stellt Fotografien aus

Bad Dürkheim. Seit nunmehr über 30 Jahren besteht der Fotoarbeitskreis Cyclops der Offenen Kreativ Werkstatt Bad Dürkheim. Dank der Entwicklung der digitalen Fotografie zählt Cyclops heute über 20 Mitglieder. Treffpunkt einmal im Monat ist das Kulturzentrum Haus Catoir im Herzen der Kurstadt. Obwohl kein klassischer Verein, sonder „nur“ eine Arbeitsgemeinschaft, entstand der Zusammenschluss seiner Zeit aus einem Fotokurs der Offenen Werkstatt. Die beiden „Foto-Oldies“ Dagmar Brunner und...

Foto: Pixabay

Sperrungen
Fronhofallee und Prof.-Dillinger-Weg / Im Haseneck

Bad Dürkheim. Wegen der Betonage einer Bodenplatte muss die Fronhofallee in Höhe der Hausnummern 88 bis 92 am Donnerstag, 22. August in der Zeit von 6 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Lindenring und den Holunderring.  Aufgrund eines Straßenfestes wird die Querstraße zwischen dem „Prof.-Dillinger-Weg“ und der Straße „Im Haseneck“ im Bad Dürkheimer Ortsteil Grethen-Hausen am Samstag, 24. August zwischen 15 und 24 Uhr voll gesperrt. Die...

Foto: Pixabay

Protestantische Kirchengemeinde Leistadt und die Katholische Kirchengemeinde Bad Dürkheim laden ein
Ökumenischer Evensong

Bad Dürkheim. Die Protestantische Kirchengemeinde Leistadt und die Katholische Kirchengemeinde Bad Dürkheim laden am Donnerstag, 22. August, um 19.30 Uhr in die Protestantische Leodegarkirche zu einem Ökumenischen Evensong ein. Der Evensong ist eine besonders feierliche Form des Abendlobs, die in der anglikanischen Kirche entstanden ist. Er wird am Abend gefeiert und verbindet Elemente aus der Vesper und der Komplet, dem Abend- und dem Nachtgebet der Kirche. Nahezu alle Elemente des Evensongs...

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden.
Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt diese  lebensverkürzend erkrankten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
 | Foto: Kinderhospiz Sterntaler
Video

"Wochenblatt" spendet an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen
Bildmotive für Jahreskalender 2020 gesucht

Mitmachportal. Bereits letztes Jahr haben wir dazu aufgerufen, die schönsten Fotos aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de als Beitrag zu veröffentlichen. Entstanden ist der wunderschöne Wochenblatt-Reporter Kalender 2019. Nun geht der Wettbewerb mit einer Neuerung in die zweite Runde. Hier sind alle Gewinnermotive aus dem letzten Jahr zu sehen. Dass unsere Heimat viel zu bieten hat, kann man immer wieder in den verschiedenen Ecken der Pfalz und Baden entdecken. Idyllische...

Bei der Abschlusskundgebung auf dem Römerplatz sagte Gerald Butz: "Es wird Zeit, dass wir unbequem werden". | Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

"Fridays for Future"-Unterstützer demonstrieren in Bad Dürkheim
"Bewegung hat uns wach gerüttelt"

Bad Dürkheim. Rund 150 Menschen demonstrierten am heutigen Freitag in der Bad Dürkheimer Innenstadt für eine bessere Klimapolitik. Sie folgten der Fridays for Future"-Bewegung, die sie "wach gerüttelt" habe, wie der Initiator Gerald Butz bei der Abschlusskundgebung auf dem Römerplatz sagte. Seit Monaten demonstrieren Schüler und andere junge Menschen, um die Politik zu einer Kehrtwende zu bewegen. "Die Zeit wird knapp, wenn wir die Erde, wie sie jetzt ist, für folgende Generationen erhalten...

Eine der buntesten Vogelspinnen: Chromatopelma cyaneopubescens, auch Cyanblaue Venezuela-Vogelspinne genannt. | Foto: Markus Oulehla

Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Eröffnung der Lebendtierausstellung „SPINNEN!“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 25. August um 11 Uhr wird im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim die neue Sonderausstellung „SPINNEN!“ eröffnet, die bis zum 23. Februar 2020 gezeigt wird. Der Museumseintritt ist an diesem Tag frei, anschließend kann die Sonderausstellung zu einem geringen Aufpreis entweder separat oder in Kombination mit der Dauerausstellung besucht werden. Nach der Begrüßung entführt das Museumsteam die Gäste in die spannende Welt der Spinnentiere. Die Ausstellung...

Die „Stadtradel-Stars“ kamen gemeinsam mit den Team-Captains und anderen Mitradlern zur Auftaktveranstaltung des „Stadtradelns 2019“ vor das Kreishaus. | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Stadtradeln vor dem Kreishaus in Bad Dürkheim gestartet
Umsteigen fürs Klima

Bad Dürkheim. Seit Mittwoch wird im Landkreis DÜW „stadtgeradelt“. In den kommenden drei Wochen gilt es, das Auto gegen das Fahrrad zu tauschen und damit so viele Kilometer wie möglich zu fahren. Die Bürgermeister aus Bad Dürkheim, Grünstadt sowie der Verbandsgemeinden Deidesheim und Wachenheim haben ihre Autoschlüssel abgegeben und nutzen drei Wochen lang den Drahtesel. Neben den „Stadtradel-Stars“ haben sich im Landkreis Bad Dürkheim 651 aktive Radler in 205 Teams zusammengeschlossen, davon...

Im Jahr 2020 geht der "Goldene Winzer"  an den Sänger, Musiker und Songschreiber Heinz Rudolf Kunze. | Foto:  Martin Huch

Heinz Rudolf Kunze erhält den "Goldenen Winzer der Stadt Bad Dürkheim"
Beeindruckender musikalischer Werdegang

Bad Dürkheim. Die Karnevalgesellschaft Derkemer Grawler verleiht zum 46. Mal den Orden „Goldener Winzer der Stadt Bad Dürkheim“. Im Jahr 2020 geht die begehrte Auszeichnung an den Sänger, Musiker und Songschreiber  Heinz Rudolf Kunze.  Durch seinen beeindruckenden musikalischen Werdegang, seine langjährige Bühnenpräsenz und seine intelligenten und kritischen deutschen Liedtexte hat er sich als Sänger, Musiker und Songschreiber außerordentlich verdient gemacht. Damit erfülle er in hervorragender...

Der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim lädt zu einem Vortrag in den Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ein. | Foto: Franz Walter Mappes

Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim lädt ein
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Bad Dürkheim. Der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim lädt am 19. August um 19 Uhr zum Thema Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in den Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ein. Alexandra Braun-König, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beim Jobcenter Deutsche Weinstraße, wird in der öffentlichen Veranstaltung über ihre Aufgaben und ihre Arbeit berichten. Dabei geht es vor allem um Unterstützung für Frauen, Erziehende und Pflegende im Leistungsbezug und die aktuellen...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer überbrachte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld den Fördermittelbescheid. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Breitbandausbau im Landkreis Bad Dürkheim
Fit für die digitale Zukunft

Bad Dürkheim. „Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz schreitet voran. Ich freue mich, dass wir auch im Landkreis Bad Dürkheim die Breitbandinfrastruktur fit machen für die Anforderungen unserer modernen, digitalen Welt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Übergabe des Fördermittelbescheides an Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Mit rund 20 Millionen Euro unterstütze die Landesregierung das Breitbandinfrastrukturprojekt im Landkreis Bad Dürkheim, das sei die bisher höchste Fördersumme...

Zwei Tage ist ordentlich was los auf dem Kleinsägmühlerhof der Lebenshilfe – und das für die ganze Familie. Foto: privat

Tage des Offenen Bauernhofes auf dem Kleinsägmühlerhof
Offene Stallungen und Kutschfahrten, Strohburg und Hofquiz

Bad Dürkheim – Altleiningen. Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. August lädt die Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. zu den Tagen des Offenen Bauernhofes auf den Kleinsägmühlerhof nach Altleiningen ein. Diese Festtage sind insbesondere für Familien mit Kindern, aber auch für alle Interessierten und Freunde des Landlebens ein ganz besonderes Ereignis. In diesem Jahr öffnet der Hof an beiden Tagen von 11.00 bis 18.00 Uhr seine Türen. Am Samstag spielt die Band „Spätlees“ und am Sonntag sorgt das...

Mein Kommentar
Halb leer, halb voll, zu voll...

Halb gefüllte Gläser haben seit jeher das Zeug zu psychologisch-philosophischen Deutungen: Ist das nun halb voll oder halb leer? Optimisten tendieren dabei zu der halbvollen Version, Pessimisten zur halbleeren. Aber irgendwas stimmt da nicht bei dieser Gleichung. Da fehlen die regionale Komponente und der Durstfaktor! Denn der von Haus aus optimistische Pfälzer würde angesichts einer halb ausgetrunkenen Schoppenschorle niemals sagen: „Das ist ja noch halb voll!“. Für ihn ist das Glas „schunn...

Mit gestärktem Selbstbewusstsein gehen die Roten Teufel nach dem Sieg im DFB-Pokal in den Ligaalltag  | Foto: Jens Vollmer

Wochenblatt verlost 5x 2 Karten zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig
Neues Selbstbewusstsein soll Flügel verleihen

FCK. Der FCK ist, wenn man auf die Tabelle schaut, durchwachsen in die Saison gestartet. Fünf Punkte aus vier Spielen lässt noch Luft nach oben. Doch wer die Roten Teufel spielen gesehen hat, weiß, da könnte etwas entstehen. Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft, Spielwitz - die aktuelle Mannschaft zeigt vieles, was man in den letzten Jahren auf dem Betzenberg schmerzlich vermisst hat. Auch wenn das letzte Ligaspiel im Fritz-Walter-Stadion torlos endete, alle Ränge klatschten nach dem...

Stets gut besucht: Der SPD-Stammtisch auf der Trifter Kerwe. Dieses Mal mit dabei: Der neue Landtagsabgeordnete Christoph Spieß und die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen (rechts vorne). Foto: privat

SPD Bad Dürkheim auf der Trifter Kerwe
Lockerer Stammtisch mit guten Gesprächen

Bad Dürkheim. Auf der Trifter Kerwe lud die SPD Bad Dürkheim zum traditionellen Stammtisch - jeder , ob Parteigenosse oder nicht, war eingeladen und wurde von Karl Brust, Beigeordneter und Chef vom Trifter Kerweausschuss persönlich begrüßt. Man tauschte sich dabei nicht nur über die aktuellen Themen aus der Stadtpolitik aus, sondern sprach auch in lockerer Runde über die vielen Kleinigkeiten, die der Alltag so mit sich bringt. „Ich freue mich, über das sehr große Interesse an unserem...

Wo der Wein reifen kann - MdB Johannes Steiniger (2.v.links) verschaffte sich ein Bild vor Ort bei der Küferei Gies in Bad Dürkheim. Foto: privat

MdB Steiniger zu Besuch in der Bad Dürkheimer Küferei Gies
Das Handwerk hat Tradition und Zukunft

Bad Dürkheim. Auf seiner Sommertour durch den Wahlkreis Neustadt - Speyer hat der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger (CDU) auch den Küfereibetrieb von Michael Gies besucht. Hier in seiner Heimat Bad Dürkheim konnte er so die Entstehung der Holzfässer nach alter Tradition aus der Nähe verfolgen. Betriebe wie dieser sind sehr selten in Deutschland, daher wollte sich der Abgeordnete auch davon ein Bild machen. Aber auch im Handwerk gibt es Wünsche an die Politik in Berlin....

Orientierungsseminar „Hospiz“
Schwerkranke und sterbende Menschen richtig begleiten

Bad Dürkheim / Freinsheim. „Gut, dass es Sie gibt!“: Diese Wertschätzung für den Dienst am Menschen erfahren die Mitarbeiter der Christlichen Sozialstation sehr häufig – insbesondere bei der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden sowie von deren Angehörigen. Doch ohne das Engagement von Ehrenamtlichen gerade in der Hospizarbeit wäre manches nicht möglich. Jemanden an der Seite zu haben, der seine freie Zeit schenkt, um für andere da zu sein, ist ein Geschenk - sowohl für den, der es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ