art gallery am Stadtplatz Bad Dürkheim
Ausstellung: WOMEN - FRAUEN - FEMMES

9Bilder

„Femme fatale“ in der Kunst oder wir wollen mehr Kunst von Frauen sehen.

* Frauen in der Kunst – das ist im Grunde eine recht überschaubare Sache.
Man muss nur durch ein beliebiges Museum gehen, dann fallen einem gleich zwei Dinge auf: Fast alle Bilder wurden von Männern gemalt. Und fast alle Frauendarstellungen sind mehr oder weniger nackt - und das ist nicht neu!

Die art gallery am Stadtplatz, Bad Dürkheim präsentiert in der neuen Kunstaustellung , vom 29.06.2023 bis 26.08.2023, unter dem Titel "WOMEN - FRAUEN - FEMMES" Frauenbilder, gemalt von Frauen, nicht nur für Frauen. Die Vielzahl der Kunstwerke erlaubt ein spezielles Format. Während der gesamten Ausstellungsdauer wechselt ein Teil der Kunstwerke im 2-Wochenrythmus. Öfters vorbeischauen lohnt sich. Die Femme fatale ist ein Mythos, eine Projektion, eine Konstruktion. Sie steht für ein bildlich fest codiertes weibliches Stereotyp: Die sinnlich-erotische und begehrenswerte Frau, die Göttin, Teufelin, Puppe, Fetisch, Kindfrau oder wunderbares Traumwesen – die Frau war so ein zentrales Thema in der Malerei. Künstlerinnen gelang es in der Vergangenheit oftmals nur als Partnerin oder Modell in eine von Männern dominierte Kunstwelt einzudringen.
Aber gilt das noch im 21. Jahrhundert? Frauen haben sich emanzipiert, auch in der Kunstwelt. Die art gallery hat für die aktuelle Ausstellung Werke zusammen-getragen – Frauenbilder gemalt von Frauen! Mit rund 70 beeindruckenden Gemälden, Collagen von 4 Künstlerinnen unterschiedlichster Kunstrichtungen, die in wechselnden Hängungen gezeigt werden, bildet die Ausstellung ein vielfältiges, stilistisches und inhaltliches Spektrum ab.
Julia von Solemacher, Stephanskirchen:    Portraits von starken und unabhängigen Frauen
Ursula Niehaus, Ingelheim:                           Stoffe sind mein Leben
Dagmar Särchinger, Köln:                              Im Zentrum der Bilder steht die Sicht der Frauen in der Gesellschaft
Diana Ecker, Bad Dürkheim:                          Facetten der Weiblichkeit

Vom 29. Juni 2023 bis zum 26. August 2023
Ausstellungseröffnung:   Freitag 30. Juni - von 18:00 bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten der Galerie:
Donnerstag und Freitag von 14.00 bis 18.30 Uhr & Samstag von 10.00 – 16.00 Uhr

* Focus

Autor:

Guenter Hesse aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ