Freiwilligentag 2022
Der Heimatverein Bad Dürkheim-Hardenburg beteiligte sich wieder am Freiwilligentag 2022

2Bilder

Auch dieses Jahr rief der Heimatverein aus dem Stadtteil Bad Dürkheim-Hardenburg zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar 2022 seine engagierten Mitglieder, aber auch sonstige fleißiger Helferinnen und Helfer auf, sich am 17. September wieder ehrenamtlich zu engagieren.

Gerade in Zeiten wie diesen ist dieses Engagement wichtig für den Stadtteil aber auch für die Gemeinschaft.

Dieses Mal lag der Schwerpunkt bei der Pflege und Instandsetzung von Premiumwanderwegen. Erfreulich war, dass viele fleißige Helfer sich bereit erklärten zu helfen. So konnten gleich drei Trupps gebildet werden.
Die erste Gruppe zog los und schnitt den teilweise zugewachsenen Wanderweg zum und um den „Brezelstein“ zurück. Gleichzeitig wurden die auf seltsame Weise abhandengekommen Wegemarkierungen ersetzt.
Vier andere fleißige Hände haben die Sitzbänke oberhalb des Stadtteils herausgeputzt. Leider wurde dabei auch festgestellt, dass zwei Bänke so defekt waren, dass diese ausgetauscht werden müssen. Schon vor Ort haben die anwesenden Vorstandsmitglieder beschlossen, dass neue Bänke angeschafft und diese durch den Heimatverein bei einem weiteren Arbeitseinsatz aufgestellt werden.

Die letzte Gruppe hat den Wanderweg zwischen Friedhof und der Hardenburg von nachgewachsenen Ästen befreit und für viele schöne freie Blicke zu dem Wahrzeichen des Stadtteils gesorgt. Der hierbei angefallene Grünschnitt wurde gleich wieder sinnvoll als Totholzhaufen aufgebaut, welche für die nun anstehenden Wintermonate für viele Tiere, wie zB Igel als Unterschlupf genutzt werden kann.
Die Helfer waren so motiviert, dass sie fast das standartmäßige Helferessen verpasst hätten. Erst durch den einsetzenden Regen konnte auch der gemütliche Abschluss im alten Spritzenhaus an diesem Tag noch rechtzeitig angegangen werden.
Alle Mitwirkenden waren sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit und auch der Vorsitzende sparte nicht mit Lob für diese großartige Leistung.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Frank Krick aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ