Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim
Lesung mit Suzanne Bohn

Bad Dürkheim. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße laden am Sonntag, 17. März von 10 bis 12.30 Uhr zu einer Matinee mit Lesung ins Casimirianum (Ludwigstr. 1) in Neustadt ein.
Die gebürtige Französin Suzanne Bohn, Kulturjournalistin und literarische Übersetzerin, erzählt die Geschichte der Gräfin Marie d“Agoult, der Stammmutter des heutigen Bayreuther Wagner-Clans: geboren 1805 in Frankfurt/Main, Deutsche durch ihre Mutter, eine Tochter aus der berühmten Bankiersfamilie Bethmann, und Französin durch ihren Vater, den Grafen de Flavigny.
Marie heiratete den Grafen Charles d’Agoult und entschied sich für Frankreich. Sie war bildschön, hochintelligent, sehr gebildet, aber psychisch labil. Mit 27 Jahren verliebte sie sich in den 21-jährigen Klaviervirtuosen und Komponisten Franz Liszt, für den sie Ehemann und Kinder verließ. Das skandalumwitterte Paar bekam bis zur Trennung drei Kinder, darunter Cosima Wagner. Mit 34 Jahren stand Marie d„Agoult vor den Trümmern ihres Lebens. Es gelang ihr jedoch, sich zu resozialisieren. Sie kehrte ohne ihre Kinder nach Paris zurück, gründete einen Salon, in dem die berühmtesten Männer dieser Zeit verkehrten. In den darauffolgenden Jahren konnte sie sich als Sozialistin und Feministin etablieren, vor allem aber als anerkannte Sozialhistorikerin und Germanistin. Unter dem Pseudonym Daniel Stern verfasste sie das mehrbändige Werk „Die Geschichte der Revolution von 1848“, welches heute noch als bestes Nachschlagewerk für Forscher gilt. Sie schrieb zahlreiche Zeitungsartikel zu kulturellen und politischen Themen. Marie d´Agoult starb am 6. März 1876 in Paris im Alter von 71 Jahren in geistiger Umnachtung.
Als französische Einstimmung bieten die Veranstalterinnen von 10 bis 11 Uhr Milchkaffee und Croissants an, um 11 Uhr beginnt die Lesung. Der Eintritt beträgt 10 Euro (inkl. Kaffee und Croissant), Kartenvorverkauf/-reservierung unter 06322 961-1009 (Gaby Haas) und 06321 855-357 (Simone Rothermel).

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ