Pollichia und Stadtbücherei
Neue NaturGeschichten im Pfalzmuseum

Museumsobjekte betrachtet aus einem anderen Blickwinkel | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde/gratis
  • Museumsobjekte betrachtet aus einem anderen Blickwinkel
  • Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde/gratis
  • hochgeladen von Anne Sahler

Bad Dürkheim. Im Pfalzmuseum für Naturkunde entspannt bei einem Glas Wein die ausgestellten Tiere und Lebensräume auf etwas andere Art und Weise entdecken – diese Möglichkeit bietet das Kooperationsprojekt des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim und der Stadtbücherei Bad Dürkheim. Zweimal im Monat, immer mittwochs, stellt eine kleine Lesung direkt in der Ausstellung neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss werden die biologischen Besonderheiten erörtert und Fragen geklärt. Die Kosten betragen

8 Euro pro Person, inkl. Eintritt und Getränk. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 06322 9413-21 (täglich, außer montags) oder infostand@pfalzmuseum.bv-pfalz.de.

Beim ersten Termin am Mittwoch, 10. Januar 2024 um 19 Uhr geht es um den Raben. In der Antike waren Raben heilige Göttervögel, im Mittelalter waren sie als Galgenvögel gefürchtet. Und heute kennen wir immer noch den Unglücksraben, die Rabeneltern, aber auch die schlauen, gewitzten Rabenvögel. Was ist dran an ihrem Ruf? In welchen Geschichten und Mythen tauchen sie auf und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es von ihnen? All das beleuchten wir an diesem Abend im Museum.

Weitere Termine:

02. Januar 2024, 19 Uhr: Das Wildschwein
07. Februar 2024, 19 Uhr: Die Schnecke
21. Februar 2024, 19 Uhr: Der Specht. red

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ