Die ultimative Anleitung für faszinierende Acrylic Pouring Kunstwerke

Triptychon  | Foto: Manuel Grümmer
7Bilder

Acrylic Pouring ist eine innovative und spannende Technik in der Acrylmalerei, die es Künstlern ermöglicht, fließende, abstrakte Kunstwerke zu schaffen, ohne einen Pinsel zu verwenden. Diese Technik erzeugt faszinierende Zellstrukturen, dynamische Farbverläufe und einzigartige Effekte, die mit anderen Maltechniken kaum zu erreichen sind.

Egal, ob du Anfänger oder fortgeschritten bist – diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch die Welt des Acrylic Pouring, von den Grundlagen über erweiterte Techniken bis hin zur Monetarisierung deiner Kunstwerke.

Was ist Acrylic Pouring?
Definition und Ursprung der Technik
Acrylic Pouring ist eine Fließtechnik, bei der flüssige Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen und durch verschiedene Bewegungen verteilt werden. Dabei entstehen oft organische Muster, zufällige Farbmischungen und sogenannte Zellen, die das Kunstwerk besonders machen.

Diese Technik wurde in den letzten Jahren immer beliebter, hat aber ihre Wurzeln in der Fluid Art, die bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts existiert.

Warum ist Acrylic Pouring so beliebt?

Leicht zu erlernen: Auch ohne Erfahrung lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Jedes Bild ist einzigartig: Keine zwei Pourings sehen gleich aus.
Entspannend und meditativ: Das Fließen der Farben hat eine beruhigende Wirkung.
Perfekt für Experimente: Verschiedene Farbmischungen und Techniken eröffnen unzählige Möglichkeiten.
Anwendungsbereiche und künstlerische Freiheit

Acrylic Pouring wird nicht nur für klassische Leinwände verwendet, sondern auch für:

Möbelstücke (z. B. Tischplatten)
Schmuck (z. B. Anhänger)
Deko-Objekte (z. B. Blumentöpfe)
Wohnaccessoires (z. B. Untersetzer)

Materialien und Werkzeuge für Acrylic Pouring
Acrylfarben: Welche eignen sich am besten?

Für das Acrylic Pouring sind flüssige Acrylfarben ideal. Die besten Farben:

Haben eine hohe Pigmentdichte
Sind lichtecht (damit sie nicht mit der Zeit verblassen)
Besitzen eine mittlere bis niedrige Viskosität (dünnflüssiger ist besser)

Beliebte Marken sind:

Amsterdam
Golden Fluid Acrylics
Liquitex Basics
Schmincke
Marabu
Pouring Medium: Was es ist und warum es wichtig ist
Das Pouring Medium ist ein wichtiger Zusatz, der die Acrylfarbe verdünnt und ihre Fließeigenschaften verbessert, ohne die Farbintensität zu verringern.

Gängige Pouring-Medien:

Liquitex Pouring Medium
Floetrol (Baumarkt-Alternative)
selbstgemischte Lösungen aus Wasser und Bindemittel (PVA-Kleber)
Zusätzliche Hilfsmittel: Silikonöl, Föhn, Spachtel & mehr
Silikonöl: Hilft, große Zellen zu erzeugen.
Föhn oder Heißluftpistole: Verteilt die Farben effektvoll.
Spachtel, Malmesser, Rakel: Zum Verändern von Mustern.
Handschuhe & Schutzkleidung: Acrylic Pouring kann eine Sauerei sein!
Leinwände und Malgründe: Welche Oberfläche ist optimal?
Leinwände mit Gesso-Grundierung: Beste Wahl für Langlebigkeit.
Holzplatten oder MDF-Platten: Verziehen sich weniger.
Keramik oder Glas: Besonders für Untersetzer oder Schmuck.

Grundlagen und Techniken im Acrylic Pouring

Die richtige Mischung: Verhältnis von Farbe, Pouring Medium und Wasser
Ein Standard-Rezept für eine gute Fließfähigkeit:

1 Teil Acrylfarbe
2 Teile Pouring Medium
0,5–1 Teil Wasser (nach Bedarf)

Die verschiedenen Pouring-Techniken

Dirty Pour
Alle Farben werden in einem Becher geschichtet und dann auf die Leinwand gegossen.

Flip Cup
Der Becher mit Farbmischungen wird auf der Leinwand umgedreht und anschließend angehoben.

Swipe-Technik
Farben werden gegossen und mit einem Rakel oder einer Karte vorsichtig verwischt.

Puddle Pour
Farben werden in einzelnen „Pfützen“ auf der Leinwand platziert.

String Pull
Ein Faden oder eine Kette wird durch die Farben gezogen und erzeugt feine Muster.

Dutch Pour
Farben werden mit einem Föhn verteilt, um weiche Übergänge zu schaffen.

Tipps für die richtige Farbauswahl und Kombination
Komplementärfarben vermeiden, um schlammige Mischungen zu verhindern.
Kontraste nutzen, um Highlights zu setzen.
Metallic- und Neonfarben für spannende Effekte.

Fehler vermeiden: Häufige Probleme und ihre Lösungen

Luftblasen in der Farbe: Ursachen und Lösungen
Vor dem Gießen vorsichtig umrühren.
Mit einem Bunsenbrenner oder Heißluftföhn entfernen.
Risse und Krakelierung: So verhinderst du sie
Nicht zu viel Wasser hinzufügen.
Langsame Trocknung fördern (keine direkte Hitze).
Zellbildung: Warum sie manchmal nicht funktioniert
Silikonöl sparsam und gleichmäßig verteilen.
Farben nicht zu stark mischen.

Versiegelung und Schutz von Acrylic Pouring Kunstwerken
Klarlack (sprühbar oder streichbar)
Resin (Epoxidharz) für Hochglanzeffekt
UV-Schutzlack gegen Verblassen

Acrylic Pouring für Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Arbeitsplatz vorbereiten (Abdeckung, Schutzkleidung)
Farben mit Pouring Medium mischen
Technik auswählen und Farbe gießen
Leinwand leicht neigen, um Muster zu formen
Bild trocknen lassen (mindestens 24 Stunden)
Versiegelung auftragen

Monetarisierung: Acrylic Pouring verkaufen und vermarkten
Online-Marktplätze: Etsy, eBay, eigene Website
Social Media nutzen: Instagram & TikTok für Reichweite
Galerien & Messen: Lokale Kunstausstellungen anfragen

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Acrylic Pouring

Warum entstehen Blasen in meiner Farbe?
Luftblasen entstehen oft durch zu starkes Rühren. Eine Heißluftpistole kann helfen.

Wie lange dauert die Trocknung eines Acrylic Pouring Bildes?
Je nach Raumtemperatur ca. 24–72 Stunden.

Wie verhindere ich, dass meine Farben zu stark verlaufen?

Nicht zu viel Pouring Medium oder Wasser verwenden.

Fazit: Warum jeder Acrylic Pouring ausprobieren sollte

Acrylic Pouring ist eine faszinierende Kunstform, die jedem offensteht. Egal ob als Hobby oder als Geschäftsidee – diese Technik bietet endlose kreative Möglichkeiten.

Jetzt bist du an der Reihe: Hol dir die Materialien, probiere verschiedene Techniken aus und erschaffe einzigartige Kunstwerke!

Autor:

Manuel Grümmer aus Bad Dürkheim

Webseite von Manuel Grümmer
Manuel Grümmer auf Facebook
Manuel Grümmer auf Instagram
Manuel Grümmer auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ