Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Zahlen i, Landkreis Germersheim
Sieben neue Infektionen am Freitag

Landkreis Germersheim.  Im Landkreis Germersheim gibt es am Freitag, 9. Oktober, 51 positiv auf das Coronavirus getestete Menschen. Seit Ausbruch der Pandemie wurden damit 412 Personen infiziert, 355 davon sind bereits wieder genesen. Mit dem Virus verstorben sind sechs Meschen, so die Angaben der Kreisverwaltung (Stand 9. Oktober, 12 Uhr). Update 8. Oktober:  Im Landkreis Germersheim gibt es am Donnerstag, 8. Oktober, 50 positiv auf das Coronavirus getestete Menschen. Seit Ausbruch der...

Digitalpakt Schule
Von Laptops über 3D-Drucker bis zu Hochvolttechnik

Germersheim. Mehr als 700.000 Euro hat der Kreis Germersheim seit Mai 2019 in die digitale Ausstattung und Infrastruktur seiner weiterführenden Schulen investiert. Dank Digitalpakt Schule kann die Kreisverwaltung diese Summe bei der Bundesregierung abrufen und die Digitalisierung in der Region weiter vorantreiben. „Wir sind angehalten zunächst die Infrastruktur in den Schulen nachzurüsten, damit das ’digitale Klassenzimmer’ letztlich auch über ausreichend Netzwerk-Anschlüsse verfügt“, so...

Matthias Schardt (Vorsitzender Sozialstation), Gabi Xander-Decker (Geschäftsführerin), Father Rogers, Petra Geiger (Pflegedienstleiterin), Waltraud Zehnder-Liedke (Pflegefachkraft), Sarah Geppert (Leiterin Hauswirtschaft/Betreuung) | Foto: VG Rülzheim

Gottes Segen aus Uganda für neue Fahrzeuge
Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim erweitert Fuhrpark

Rülzheim/Jockgrim/Bellheim.  Am Donnerstag wurden drei der sechs neuen Fahrzeuge der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim für das Pflegeteam durch Pfarrer Dr. Rogers Biriija  vom St. Johannes Baptist in Altenberge (Bistum Münster) gesegnet und anschließend in Dienst gestellt. Der Fuhrpark besteht damit aus 47 Fahrzeugen.  „Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim leistet einen sehr wichtigen Beitrag für pflegebedürftige Menschen in den drei Verbandsgemeinden. Deshalb freuen wir uns...

Symbolfoto Wahl | Foto: Dan Race/stock.adobe.com
3 Bilder

Neuer Bürgermeister für Rheinzabern trotz Corona?
Wahlen in Zeiten der Pandemie

Rheinzabern. Am Sonntag, 25. Oktober, soll in Rheinzabern ein neuer Ortsbürgermeister gewählt werden. Nachdem die Wahlen bereits im April aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, stellt sich nun für viele Bürger die Frage: Wählen in Zeiten von Corona - geht das? Und wenn, wie läuft das eigentlich im Wahllokal vor Ort ab? Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach darüber mit Karl Dieter Wünstel, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim. ???: Verzeichnen Sie bzw....

Foto: Pixabay

Den Herbst noch abwarten
Abbau der Corona-Hilfsstation angedacht

Südpfalz. „Unser Gesundheitssystem leistet hervorragende Arbeit. Das Zusammenstehen von öffentlichem und privatem Gesundheitswesen sowie der ehrenamtlichen Hilfsstrukturen hat eine Überlastung des Gesundheitswesens verhindert. Dazu kommt ein insgesamt beispielhaftes Verhalten der Bürgerinnen und Bürger und das Einhalten der AHA-Regeln, weshalb bisher viele Infektionen verhindert wurden“, loben die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch...

Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Telefonsprechstunde

Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am Donnerstag,  29. Oktober, wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr. Bürger, die ein Anliegen haben, melden sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de und unter 07271 5088088 zur Verfügung.

Fahrschein- und Masken-Kontrolle in der Bahn | Foto: Paul Gärtner/KVV

Karlsruher Verkehrsverbund passt endlich Beförderungsbedingungen an
100 Euro Vertragsstrafe für Maskenmuffel

Region. Maskenverweigerer werden jetzt direkt von vielen großen Verkehrsunternehmen im KVV-Gebiet zur Kasse gebeten. Der Karlsruher Verkehrsverbund passt mit Start zum 23. Oktober seine Beförderungsbedingungen an, nimmt, nachdem auch das "Wochenblatt" seit Wochen dies angemahnt hat, die Maskenpflicht in den sogenannten „Gemeinschaftstarif“ auf. Endlich kann der KVV auch selber reagieren Wer künftig ohne korrekt sitzenden Mund-Nasen-Schutz in Bussen und Bahnen vom Prüfpersonal angetroffen wird,...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Workshop für die Bürger in Ottersheim
Wohn- und Versorgungsformen

Ottersheim. Ein weiterer Workshop zum Thema "Wohn- und Versorgungsformen" findet am Donnerstag, 8. Oktober, in Ottersheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Organisationsform, Finanzierung und mögliche Grundstücke.  Los geht es um 19 Uhr im Bürgerhaus. Interessierte Bürger, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, müssen sich vorab unter 06348 919486 oder gemeinde@ottersheim-pfalz.de anmelden.

Busse und Bahnen werden am 8. Oktober in Karlsruhe wieder bestreikt | Foto: Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)

Am 8. Oktober stehen Trams und Busse in Karlsruhe wieder still
Morgen erneuter Warnstreik im ÖPNV

Karlsruhe/Region. Die Gewerkschaft ver.di setzt ihre bundesweiten Warnstreiks bei kommunalen Verkehrsun-ternehmen auch in dieser Woche fort. In Baden-Württemberg hat die Gewerkschaft zu Arbeitsniederlegungen in Karlsruhe, Baden-Baden und Heilbronn für den morgigen Donnerstag, 8. Oktober, aufgerufen. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die Stadtwerke Baden-Baden und auch die Stadtwerke Heilbronn werden von Donnerstag, 8. Oktober, 3 Uhr, bis Freitag, 9. Oktober, 3 Uhr, erneut bestreikt. 24...

Foto: analogicus/Pixabay

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Südpfalz tagt
Neue Strukturen

Rülzheim/Südpfalz.  Am Samstag, 10. Oktober,  laden die Dekanatsverbände vom BDKJ Landau und Germersheim sowie der BDKJ Diözesanverband Speyer zur ersten Regionalversammlung des BDKJ Südpfalz ein.Dieses neue Gremium soll die Dekanatsverbände ersetzen und die Zusammenarbeit der Jugendverbände in der Südpfalz (Kreis SÜW, GER und Stadt Landau) fördern. Die politische Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen in der Region soll somit gestärkt werden. Die Sitzung findet im Katholischen...

Foto: BMI
9 Bilder

Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim
Abwechslungsreiches Kulturprogramm - Musik und Tanz

Landkreis Germersheim. Am vergangenen Sonntag fand in der Aula der Berufsschule in Germersheim die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim statt.Eingeladen haben die Beiräte für Migration und Integration (BMI) der Städte Germersheim und Kandel, der Verbandsgemeinde Jockgrim und des Landkreises Germersheim. Neben Grußworten des Germersheimer Bürgermeisters, Marcus Schaile und des Ersten Beigeordneten des Landkreises, Christoph Buttweiler kamen vor allem Vereine...

Foto: Pixabay

Sonderprämien in der Südpfalz
1,4 Millionen Euro für Altenpfleger

Südpfalz.  Rund 1,4 Millionen Euro Sonderprämie für Beschäftigte in der Altenpflege wurden in der Südpfalz ausbezahlt. „Diese Sonderleistung ist eine zusätzliche finanzielle Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen, Herausforderungen und Risiken, welche die Pflegekräfte während der Corona-Pandemie zu schultern haben“, betont der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit und südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. Die einmalige steuer- und...

Foto:  Andreas Lischka/Pixabay

Schlimmer Vorfall im Landkreis Germersheim * Update
Mädchen stirbt in Schulbus - Todesursache weiter unbekannt

Jockgrim/Wörth. Auch rund vier Wochen nach dem Tod einer Schülerin dauern die Ermittlungen zur Todesursache weiter an. Das 13-jährige Mädchen war am 7. September in einem Schulbus zusammengebrochen und später im Krankenhaus verstorben. Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen aus den rechtsmedizinischen Untersuchungen sei die Todesursache noch unklar, darüber informierte jetzt die Staatsanwaltschaft Landau. Weitere Untersuchungen wurden nun beauftragt.  Ursprungsmeldung: Während der Sitzung des...

Wegen der anhaltenden Pandemie diskutierten Julian Metz (l.) und Tobias Antoni (r.) von Zuhause aus mit der Bundesjugendministerin | Foto: privat

22-Jähriger aus Neupotz erzählt von seiner Teilnahme an der Bundesjugendkonferenz
"Politik geht jeden etwas an und ist nur mit der Jugend möglich"

Jockgrim/Südpfalz. Die Bundesjugendkonferenz ist ein zentrales und bedeutendes Beteiligungsformat im Rahmen des Entstehungsprozesses der Jugendstrategie der Bundesregierung. Tobias Antoni aus Neupotz und Julian Metz aus Herxheim hatten unlängst die Ehre, für die Südpfalz an dieser Konferenz des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend teilzunehmen. Die Veranstaltung, die eigentlich in Berlin stattfinden sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie in den digitalen Raum verlegt....

Symbolbild | Foto: cromaconceptovisual / Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister wollen Tradition weiter stärken
Lyrikpreis der Südpfalz

Landau/Germersheim/Region.  Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben,...

Die drei Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER) und Thomas Hirsch (LD) trafen sich zur Nachbereitung mit dem Leiter des Künstlerhauses, Hans Thill, und Dr. Katharina Popanda von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.  | Foto: ps

Lyrikpreis der Südpfalz
Jury mit Kulturschaffenden der Region besetzen

Südpfalz. Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den ersten Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem des Landkreises Germersheim und 1.500 Euro kommen von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben...

Foto: Pixabay

Breitbandausbau im Landkreis Germersheim
Baustart noch vor Jahresende

Germersheim. „Das Internet spielt heute bei der Arbeit, wie auch im Privatleben eine große Rolle und der Bedarf an höheren Breitbandgeschwindigkeiten wächst ständig. Auch während der Corona-Pandemie, in der häufig das Homeoffice ausgeweitet wurde und erstmals Homeschooling nötig war, wurde die große Bedeutung des Internets deutlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Bereits am 5. Dezember 2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau zwischen der Deutschen Telekom und dem Landkreis...

Symbolfoto Telefon | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche im Dialog
Telefonsprechstunde

Landkreis Germersheim. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD), schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 15. Oktober wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr. Bürger, die ein Anliegen haben, melden sich für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de und unter  07271 5088088 zur Verfügung.

Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Staatssekretär Andy Becht, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) | Foto: ps
2 Bilder

Zwischen Zeiskam und Hochstadt
"Jeder zusätzliche Radweg ein Gewinn"

Zeiskam. „In der Südpfalz wird gerne und viel Fahrrad gefahren. Viele gut ausgebaute und gut ausgeschilderte Radwege führen durch unsere Region. Jeder zusätzliche Radweg ist ein Gewinn und ein weiterer Baustein in unserem Radwegenetz. Der neue Radweg zwischen Zeiskam und Hochstadt“, das betonten die Landräte Dr. Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt bei der offiziellen Eröffnung am Montag Nachmittag, „wird viel beradelt. Bisher mussten Radfahrer die viel befahrene Straße nutzen. Wir sind froh,...

Die Geehrten zusammen mit dem Pfarrer; von links: Hildegard Schlindwein, Maria Kern, die Angehörigen von Zita Keller, Hildegard Kröper, Christa und Michael Storck sowie Pfarrer Thomas Buchert  | Foto: Alfred Gadinger

Pfarrei Heilige Hildegard Bellheim
Ehrungen für verdiente Pfarreiangehörige

Bellheim. Zum Abschluss der Großen Gebetswoche in allen zur Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen gehörenden Gemeinden, nämlich Bellheim, Knittelsheim, Lustadt, Ottersheim, Weingarten und Zeiskam, feierten die Gläubigen in der St. Nikolauskirche in Bellheim einen zentralen Pfarrgottesdienst, den Pfarrer Thomas Buchert in Konzelebration mit Pater Dr. Paul Salamon leitete. Dabei sprach der Seelsorger die Hoffnung aus, dass die Pfarrei, die sich auf gutem Wege befinde, weiter zusammen wachse. Vor...

die freiwilligen Helfer | Foto: ps

Arbeitseinsatz auf dem Kirchplatz in Bellheim
Es wurde Unkraut gejätet

Bellheim.  Zu einem weiteren Arbeitseinsatz auf dem Kirchplatz der Katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Bellheim hatte der Katholische Arbeiterverein aufgerufen. Dabei galt es, mit Hacke und Grasmesser, die Fugen des Steinpflasters von Unkraut zu befreien. Pfarrer Thomas Buchert dankte den freiwilligen Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Weitere Arbeitseinsätze rund um die Kirche folgen.

Von links: Florian Weckenmann, Marianne Jöckle, Heiner Butz | Foto: ps

DRK Notfallnachsorge Bellheim
Weckenmann folgt auf Jöckle und Butz

Bellheim. In diesem Jahr wollte die DRK Notfallnachsorge Bellheim ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt feiern, doch durch Covid-19 musste auch diese Feierlichkeit abgesagt werden. Allerdings haben sich die Gruppenleiter das Jubiläum ausgesucht, um die Verantwortung für die Notfallnachsorge Bellheim in neue Hände zu geben. Im Januar 1995 wurde die Notfallnachsorge Bellheim von Heiner Butz gegründet - als eine der ersten in Rheinland-Pfalz.  25 Jahre lang haben Marianne Jöckle und Heiner...

Das Goethe Gymnasium in Germersheim. | Foto: Lutz

Tag der Offenen Tür am Goethe Gymnasium Germersheim
Unter besonderen Bedingungen

Germersheim. Am Samstag, 21.November, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr lädt das Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG) lädt alle Grundschüler der 4. Klassen mit ihren Eltern herzlich dazu ein, die Profile und Schwerpunkte des Gymnasiums kennen zu lernen und sich ein Bild von der fachlichen und pädagogischen Arbeit vor Ort zu machen. Coronabedingt findet der diesjährige „Tag der offenen Tür“ in abgewandelter Form statt. Das GGG lädt alle interessierten Grundschüler und ihre Eltern je nach...

Die stellvertretende Pflegedienstleiterin Melanie Müller, Pflegedienstleiterin Petra Geiger, Bürgermeister Matthias Schardt, Jubilarin Eva Krieger und Leiterin Hauswirtschaft/Betreuung, Sarah Geppert (von links) | Foto: ps

Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim
Viele wünschen sich ausdrücklich "Schwester Eva"

Rülzheim. Am 1. September feierte Eva Krieger ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.Nach 17 Jahren als Altenpflegehelferin in Herxheim und einer berufsbegleitenden Ausbildung zur Altenpflegerin ist sie seit 1997 für die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim in diesem Beruf im Einsatzgebiet Bellheim tätig. Der Vorsitzende der Sozialstation, Matthias Schardt, ehrte die 60-Jährige am Dienstag, für ihr außergewöhnliches Engagement.  „Ich habe mir immer gesagt: Wenn ich nicht zu den Leuten gehe, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ