Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

© privat
2 Bilder

Das „Bündnis für ein nazifreies Bruchsal“ stellt sich gegen den Aufmarsch von Rechtspopulisten in Bruchsal
Antisemitische Rufe in Bruchsal

Pressemitteilung "Bündnis für ein nazifreies Bruchsal" Am Dienstagabend, 4. Februar, fielen am Otto-Oppenheimer-Platz die sechs Polizeifahrzeuge, darunter vier Mannschaftswagen, sofort ins Auge. Gleich daneben auf dem Kübelmarkt eine große Menschenansammlung. Etwa 100 Menschen jeglichen Alters hatten sich vor dem Eingang des Gasthauses „Wallhall“ versammelt. Auf den mitgebrachten Plakaten standen Slogans wie „Respekt“ oder „Kein Platz für Nazis“. Trillerpfeifen waren zu hören und man skandierte...

Parents4Future Bruchsal in Aktion | Foto: privat/P4F
2 Bilder

Parents4Future will in Bruchsal weiter wachsen
"Wir stehen in Solidarität zur 'Fridays for Future'-Bewegung"

Bruchsal. Die Bewegung "Fridays For Future" ist mittlerweile den meisten Menschen ein Begriff. Da das freitäglich "Schuleschwänzen für den Klimaschutz" nicht bei allen Erwachsenen gut ankommt, haben Eltern und weitere interessierte Erwachsene die Initiative "Parents4Future" gegründet, um ihre Unterstützung und Solidarität mit den streikenden Jugendlichen zu untermauern. Auch in Bruchsal gibt es seit Juni 2019 einen Gruppe von Eltern, die sich als "Parents4Future" engagiert....

Landratsamt Karlsruhe führt Liegenschaftskataster
Hoheitliche Vermessungsaufgaben gehen an das Landratsamt Karlsruhe

Bruchsal (PM) Die Stadt Bruchsal hat die hoheitlichen Vermessungsaufgaben zum 1. Januar 2020 an das Landratsamt Karlsruhe übergeben. Die ingenieurtechnischen Vermessungen verbleiben weiterhin bei der Stadt Bruchsal. Das Landratsamt Karlsruhe ist damit künftig für die Führung des Liegenschaftskatasters zuständig. Dieses stellt den flächendeckenden und aktuellen Nachweis der Flurstücke dar. Jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft darlegt, kann Einsicht in das Liegenschaftskataster nehmen...

Den Vortrag wird Dr. Simon Küsters halten. | Foto: ps

Vortrag am Klinikum Bruchsal
Chirurgische Magenverkleinerung

Bruchsal. Im nächsten Vortrag der Reihe „Moderne Chirurgie“ an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr, im Kasino der Klinik um die chirurgische Magenverkleinerung. Den Vortrag hält Privatdozent Dr. Simon Küsters, Leitender Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der RKH Fürst-Stirum-Klinik. Dr. Küsters hat sich an der Uniklinik Freiburg einige Jahre mit der Bariatrischen Chirurgie, das sind Operationen zur Gewichtsreduktion,...

Bürgerinfo zur Schnellstrecken-Sanierung
Stadt und Deutsche Bahn laden zu Podiumsrunde

Bruchsal (PM) | Am Mittwoch, 12. Februar, 18 Uhr, findet in der Sporthalle Heidelsheim ein Bürgerinformationsabend statt. Bei der Veranstaltung erhalten Bürger/-innen in einer moderierten Podiumsrunde Informationen zum Sachstand der Sanierung der Schnellfahrstrecke Mannheim – Stuttgart und zu den verkehrlichen Auswirkungen und den vorgesehenen Maßnahmen in Heidelsheim und Helmsheim. Im Anschluss können Fragen an die Deutschen Bahn und die Stadt gestellt werden, welche nach Möglichkeit direkt...

„Närrische Sammlung“ im Stadtarchiv: Fotos, Liederbücher sowie Orden, Medaillen und mehr wurden nun katalogisiert. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Fasching vor elf mal elf Jahren
Die ältesten bekannten Fotoaufnahmen der Brusler Straßenfastnacht sind in der „Närrische Sammlung“ des Stadtarchivs erschlossen

Bruchsal (PM) |Seit September präsentiert das Stadtarchiv Bruchsal auf seiner Homepage unter www.bruchsal.de/stadtarchiv eine „Archivale des Monats“. Es war der neuen Mitarbeiterin Dr. Tamara Frey zu ihrem Beginn im Herbst 2019 ein Anliegen, auf diese Weise einer breiten Öffentlichkeit die große Vielfalt der Bestände des Stadtarchivs zu zeigen und das Interesse an den vielen Facetten der Stadtgeschichte zu wecken. Dass es im Februar einen Fastnachtsbezug geben wird, lag da auf der Hand. Ein...

2 Bilder

Fasnacht in Rheinsheim 2020
Rheinsheimer Fasnacht-Orden 2020

Die ARGE- Rheinsheim hat in der Vergangenheit schon oft, als Motiv für den Orden, ein markantes Gebäude unserer Gemeinde gewählt. So auch in diesem Jahr. Unsere Rheinsheimer Freiwillige Feuerwehr ist in ihr neues Zuhause umgezogen. Wir haben uns deshalb für die Wahl des Feuerwehrhauses entschieden, um die Arbeit und ihren nicht ungefährlichen Einsatz in Form eines Ordens zu würdigen. Möge jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau immer gesund und unversehrt von ihren Einsätzen zurückkehren. Da...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Deutsch-Französischer Tag 2020

Der 22. Januar ist immer ein besonderer Tag für die deutsch-französische Freundschaft, denn am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag, aus dem am 5. Juli desselben Jahres das Deutsch-Französische Jugendwerk DFJW – das schönste Kind des Élysée-Vertrages – hervorging. Am 22. Januar 2003, 40 Jahre später, riefen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben. Am 22. Januar 2019 bekräftigen Angela Merkel und...

Bibel.Lifestream: Eine moderne Form des gemeinsamen Bibellesens via Internet entwickelt von Kai Günther. Die Teilnehmer aus ganz Baden konnten in Echtzeit Fragen stellen an Kai Günther und Antworten erhalten. | Foto: art

CVJM-Sekretär Kai Günther hinterlässt ein gut bestelltes Feld bei seinem Weggang
Konfi-Castle, Jesus House und Bibel.Lifestream

Kraichtal-Unteröwisheim (art) "Es war die Freiheit, neue Wege zu gehen sowie neue Dinge auszuprobieren und weiter zu entwickeln, die ich beim CVJM Baden besonders geschätzt habe", sagt Kai Günther, CVJM-Sekretär für die Lebenshausarbeit in Unteröwisheim. Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden, zu dem auch das Lebenshaus, Schloss Unteröwisheim gehört, ergänzt anerkennend: "Daraus sind viele Impulse entstanden sowie neue Projekte, die fortdauern werden, auch wenn Kai Günther jetzt...

Touristinformation macht auf der 1. ADFC Rad- und Reisemesse Werbung für Bruchsal

Am 16. Februar findet im Tollhaus in Karlsruhe die erste Rad- und Reisemesse des ADFC Karlsruhe statt und auch die Touristinformation Bruchsal (TI) ist mit dabei, um Radbegeisterten die Spargelstadt als Radreise- und Ausflugsziel näher zu bringen. Mit im Gepäck hat die TI zahlreiche Tipps für Radtouren rund um Bruchsal, ob individuell, als Gruppe oder als öffentliche Radtour. Neben den Radkarten und den neuesten Broschüren findet man am Stand der TI auch eine herzliche Beratung zu...

Oberstleutnant Hartmut Appetz, Oberstabsfeldwebel Christian Müller, Stabsunteroffizier Abdurramahn Behramaj, Volker Schütze, Vorsitzender des Volksbunds Nordbaden Axel E. Fischer, Stabsfeldwebel Lothar Falk, Oberst Klaus Werner Schiff und Oberstabsgefreiter Marvin Müller (v.l.).
 | Foto: Bundeswehr Bruchsal

Volksbund bedankt sich in Bruchsal bei Soldaten
Neuer Sammelrekord vom Eichelberg

Bruchsal. Im vergangenen Herbst haben wieder Soldaten der General-Dr. Speidel-Kaserne für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Region Bruchsal Spenden gesammelt. Ein neuer Sammelrekord in Höhe von 24.078,27 Euro kam dabei zusammen, eine Steigerung von 6500 Euro zum Vorjahr. Bezirksvorsitzender Axel E. Fischer dankte bei der symbolischen Scheckübergabe Kommandeur Klaus Werner Oberst Schiff wie auch den beiden besten Sammlern Stabsunteroffizier Abdurramahn Behrumaj und...

Foto: Hans Braxmeier auf Pixabay

Wanderung des Kneipp-Verein Bruchsal
Auf dem Moosalbtalweg

Bruchsal. Der Kneipp-Verein Bruchsal führt am Sonntag, 16. Februar, eine Wanderung unter dem Motto „Auf dem Moosalbtalweg“ durch. Treffpunkt ist um 9.25 Uhr am Bahnhof Bruchsal zur Fahrt mit der Stadtbahn nach Fischweier um 9.50 Uhr. Der Weg führt vom Haltepunkt Fischweier auf Wald- und Schotterwegen nach Völkersbach und hat einige kleine Anstiege. Festes Schuhwerk ist daher empfehlenswert. Die Wanderzeit beträgt zirka drei Stunden, die Strecke ist zirka zehn Kilometer lang. Zum Abschluss ist...

Christian Jung | Foto: ps

FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land positioniert sich
Jung fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Kemmerich in Thüringen

Region. Aus aktuellem Anlass erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land):  "Ministerpräsident Thomas L. Kemmerich muss jetzt zurücktreten. Nur so ist es möglich, einen Neuanfang mit Neuwahlen in Thüringen mit Haltung und in Würde zu ermöglichen. FDP, CDU, SPD und Grüne haben die Aufgabe, aufeinander zu zugehen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden."

Die Projektträger und Vorstandsmitglieder des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau am Abend der Auswahlentscheidung 
 | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.

19 Vorhaben im Kraichgau freuen sich über einen Zuschuss
Große Förderung für kleine Projekte

Kraichgau. Das Förderprogramm Regionalbudget gibt kleinen Vorhaben im Kraichgau die Chance auf eine Förderung. Projekte, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 Euro liegen, können sich um den Zuschuss bewerben. Bis zu 16.000 Euro werden dann durch das Förderprogramm übernommen, immer 80 Prozent der Kosten. Die restlichen 20 Prozent müssen selbst durch den Antragsteller finanziert werden. Das Regionalbudget wurde vom Land Baden-Württemberg aufgelegt und wird aus dem Bund-Landesprogramm der...

Wollen sich weiterhin im Initiativkreis Energie Kraichgau engagieren:
v.l. Tina Ellis (2. Vorsitzende), durch Wahl bestätigt: Volker Behrens (1. Vorsitzender), Reiner Oberbeck und Anke Schellenberger (Beisitzende) | Foto: art

Mitgliederversammlung des Initiativkreis Energie Kraichgau bestätigt Vorstand und plant das Jahr 2020
Kein Atomstrom, aber Windkraft in Kraichtal

Bretten/Kraichtal (art) Es bleibt alles beim Alten - Das Bemühen um die Verwendung alternativer Energien geht weiter. So könnte man das Fazit aus der Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau (IEK) ziehen. Es bleibt alles beim Alten: Die Mitgliederversammlung bestätigte die zu wählenden Vorstandsposten: Volker Behrens als ersten Vorsitzenden sowie Anke Schellenberger und Reiner Oberbeck als Beisitzer. Es geht weiter: Aus dem Jahresbericht von Volker Behrens und seinem...

Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla

Fridays For Future demonstriert gegen Ölförderung in Weingarten
"Keep it in the Ground"

Karlsruhe/Weingarten/Bruchsal. Die Organisation Fridays for Future will am Freitag, 14. Februar, in Weingarten gegen die geplante Ölförderung der Rheinpetroleum demonstrieren. Die von Weingarten nach Untergrombach führende Bohrung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“ aus dem bereits bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Unter dem Motto "Keep it in the Ground" - "lasst es im Boden" wollen die jungen Demonstranten für den Schutz des Planeten und...

Jugendgemeinderat Bruchsal
Nächste Sitzung des Jugendgemeinderats am 13. Februar

Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates findet statt am Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr, im Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27. Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Termine und Arbeitsgruppen 3. Eingaben an den Gemeinderat 4. Unterzeichnung der neuen Geschäftsordnung 5. Werbemaßnahmen JGR-Wahl 2020 6. Anfragen und Sonstiges Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des...

Bauarbeiten Gondelsheimer Straße
Aufgrabung wegen Wasserversorgung

Wegen umfassenderer Arbeiten im Kreuzungsbereich Hirschstraße/Richard-Strauss-Straße/Gondelsheimer Straße, muss die Einbahnstraße bis zur Friedrich-Silcher-Straße ab sofort verlängert werden. Der Verkehr aus Richtung Gondelsheim wird über die Friedrich-Silcher-Straße, Marienstraße, Johannes-Brahms-Straße, Sofienstraße und Gustav-von-Bohlen-Straße umgeleitet. Dieser Bauabschnitt dauert voraussichtlich bis Mitte März. Im anschließenden Bauabschnitt wird der Verkehr mittels Baustellenampel...

Der Bürgerempfang 2019 in Bruchsal. | Foto: FFH

Bürgerempfang 2020
Oberbürgermeisterin lädt am 14. März zum Bürgerempfang

Zum mittlerweile elften Mal lädt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick in diesem Jahr zum Bürgerempfang der Stadt Bruchsal ein. Er findet statt am Samstag, 14. März, 19 Uhr, im Bürgerzentrum und steht in diesem Jahr unter dem thematischen Motto „WertSchöpfung“. Insbesondere soll unter diesem Thema nach den Verknüpfungen zwischen Ökonomie, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit gefragt werden. Themenschwerpunkt lautet in diesem Jahr „WertSchöpfung“ Zu den verschiedenen Elementen des...

Jugendgemeinderatswahl 2020
Bewerbungsfrist startet am 10. Februar

Eine bessere ÖPNV-Anbindung. Treffpunkte für Jugendliche. Bessere Einkaufsmöglichkeiten und Clubs. Die Wünsche der Jugendlichen in Bruchsal sind vielfältig, wie man in mehreren Jugendforen erfahren konnte. Wer als Jugendliche/r nicht nur abwarten will, ob sich etwas ändert, sondern konkret mithelfen will, diese Ideen auch umzusetzen, kann sich ab 10. Februar bis zum 13. März als Kandidatin oder Kandidat bei der Jugendgemeinderatswahl aufstellen lassen. Denn vom 11. bis 13. Mai werden die...

Stolpersteine | Foto: Jörg Friedmann

Stolpersteinverlegung
Stolpersteine in Heidelsheim und Helmsheim

Das Projekt „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig, im Jahre 1997 ins Leben gerufen, ist zwischenzeitlich zum größten dezentralen Mahnmal gegen Unterdrückung und Totalitarismus in Europa angewachsen. Seine kleinen „Stolpersteine“, zehn mal zehn Zentimeter große Würfel mit den Lebensdaten von NS-Opfern, werden verlegt vor den Häusern, in denen diese Menschen zuletzt freiwillig gelebt oder gearbeitet haben, aus denen sie vertrieben oder deportiert wurden. Verlegungstermine Am...

Die neue Umzugsstrecke des Faschingsumzugs.

Fasching 2020
Bruchsaler Fasnachtsumzug 2020

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder so weit: der Brusler Fasnachtsumzug rollt als närrischer Lindwurm durch die Innenstadt! In diesem Jahr findet der traditionelle Umzug am Sonntag, 16. Februar, ab 13.33 Uhr statt. Organisiert wird er inzwischen zum 54. Mal durch das Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge „Die Holzlumpen“ 1965 e. V. Wie immer nehmen zahlreiche Faschingsvereine und Gruppen am Umzug teil, darunter beeindruckende Motivwägen, Fuß- sowie Musikgruppen. Neue Umzugsstrecke Eine...

Auf den Kirchenbänken war kein Sitzplatz mehr frei beim Gedenkgottesdienst zum 75. Jahrestag der Bombardierung von Büchenau in der Pfarrkirche St. Bartholomäus.
 | Foto: PM/Schäufele

Gedenkgottesdienst in Büchenau
„Die Menschen sehnen sich nach Frieden“

Bruchsal (PM) | Mit Sirenengeheul begann der ökumenische Gedenkgottesdienst für alle Opfer des Krieges in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Büchenau – am 75. Jahrestag der Bombardierung von Büchenau. In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar 1945 gingen große Mengen an Luftminen und Brandbomben nieder auf Büchenau, Staffort und auf die umliegenden Dörfer. Zwölf Menschen aus Büchenau starben. „Die Sirene, ein Ton, der auch heute noch Schrecken und Angst hervorrufen kann auf der einen Seite – und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ