Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kanalaufdimensionierung im Näherweg ist eine Prototypbaustelle für das ressourcenschonende Flüssigbodenverfahren.
2 Bilder

Flüssigboden im Näherweg eingebracht
Kanalaufdimensionierung ist Prototypbaustelle für ressourcenschonende Methode

Im Näherweg in Bruchsal wurde die Kanalaufdimensionierung in einem neuen ressourcen- und umweltschonenden Verfahren mit Flüssigboden realisiert. Bruchsal (PM) | „Wenn sich die Einbringung des Flüssigbodens als ein effektives und sinnvolles Verfahren erweist, werden wir diese Methode vermehrt einsetzen. Sie ist auch mit Blick auf die Umweltbilanz zukunftweisend“, sagt Oliver Krempel, Bauamtsleiter und Leiter des Abwasserbetriebs. Bei der Baumaßnahme Kanalaufdimensionierung Näherweg des...

Am 11.11. eröffnete die GroKaGe Bruchsal die Faschingskampagne 2019/20 auf dem Otto-Oppenheimer-Platz.

FasNach(t)Mittag "Nicht nur für Senioren"
GroKaGe und Stadt Bruchsal laden zu Faschingssitzung ins Bürgerzentrum

Der FasNach(t)Mittag der GroKaGe Bruchsal ist "Nicht nur für Senioren". Die beliebte Faschingssitzung findet am Freitag, 21. Februar, im Bürgerzentrum statt. Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal und die GroKaGe Bruchsal laden am Freitag, 21. Februar, im Bürgerzentrum (Rechbergsaal) zur beliebten Fasnachtssitzung FasNach(t)Mittag “Nicht nur für Senioren” herzlich ein. Einlass ist um 14 Uhr, Beginn 14.59 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Im Eintrittspreis...

Schüler der Bruchsaler Hebelschule sowie (von links) Isabell Meis vom Sport-und Schulamt der Stadt Bruchsal,  dahinter Gernot Ries, Rektor der Hebel-Grundschule, rechts weiter Larissa Wormer und Manfred Mientus, beide Lehrkräfte der Hebel-Grundschule und Chorleitung, sowie ganz rechts Christina Ebel, die Leiterin der Schlossverwaltung Bruchsal

Das mitgesandte Bildmaterial stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg/Schlossverwaltung Bruchsal

Siegerehrung im Schloss
Spätes Weihnachtsgeschenk für den Chor der Bruchsaler Hebel-Grundschule

Bruchsal. Im ganzen Dezember sangen Chöre aus der Region an den Adventswochenenden in der barocken Intrada von Schloss Bruchsal. Das Publikum konnte abstimmen für den Chor, der am besten gefiel. Der Schulchor der Johann-Peter-Hebel-Grundschule ist es geworden: Auf die singenden Mädchen und Jungen aus der Bruchsaler Schule entfielen die meisten Stimmen. Christina Ebel, die Leiterin der Schlossverwaltung Bruchsal, hat jetzt im Namen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Chor...

Foto: Pixabay

1250 Jahre Heydolfesheim
Nachtwächter und Türmer treffen sich in der ehemaligen Reichsstadt

Heidelsheim. Im Jahre 1982 rief der damalige Heidelsheimer Ortsvorsteher Paul Metzger seine Mitbürger zu Schaufel und Spaten zur Durchführung eines einzigartigen Projekts, dessen Nachwirkungen bis heute anhalten: die Rettung des Katzenturms, eines Teils der ehemaligen Heidelsheimer Befestigungsanlagen aus dem Mittelalter. So entstand die „Bürgerwehr Heydolfesheim“, die 1992 mit dem Theaterstück „Heydolfesheimer Bauerntrutz“ ihr zehntes Jubiläum feierte. In dem Stück spielte das...

Bildnachweis:
v. l. o. n. r. u.: Stefan Heymann (GLA 521-8455), Ludwig Marum (StadtA KA 8/PBS III:1925),
August Fieg (GLA 521-2037), Arthur Stern (GLA 521-8563), Josef Messmer (privat), Georg
Lechleiter (GLA 231-2937, 953) | Foto: Flyer/LZW

Gedenkstunde zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Leidenswege der Kislauer KZ-Häftlinge

Bad Schönborn. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz veranstaltet der Verein "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Montag, 27. Januar, um 17 Uhr eine Gedenkstunde am Bauplatz für den Lernort Kislau vor der JVA-Außenstelle "Schloss Kislau" in Bad Schönborn. Der Verein möchte in diesem Rahmen an die Schicksale von Kislauer KZ-Häftlingen erinnern. Neben dem Landes- und Reichspolitiker Ludwig Marum, der 1934 in Kislau ermordet wurde, möchte der Verein auch Menschen ins...

Offener Brief von bruchsalia e.V. an die Bürgerstiftung Bruchsal
bruchsalia möchte Unterschriftenliste der Bürgerstiftung Bruchsal überreichen

In einem Offenen Brief wendet sich der Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung historischer Bauwerke in Bruchsal e.V., - Bruchsalia -, Dr. Jochen Wolf, direkt an die Bürgerstiftung Bruchsal mit der Bitte um einen Termin zur Überreichung einer Liste mit zahlreichen Unterschriften engagierter Bruchsaler Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrer Unterschrift aktiv für die Berücksichtigung der historischen, barocken Belange unserer Barockstadt beim Neubau des Hauses Huttenstraße 15 einsetzen. Der...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Neujahrsempfang zum Jubiläumsjahr
1250 Jahre Heidelsheim

Bruchsal-Heidelsheim. Am Sonntag, 26. Januar, ab 11.30 Uhr, findet in der Turnhalle Heidelsheim der Neujahrsempfang 2020 statt. Laut Ortsvorsteher Uwe Freidinger beinhaltet der Empfang eine besondere Note, da er den Auftakt der Feierlichkeiten „1250 Jahre Heydolfesheim“ bildet. Eine besondere Farbnuance erhält der Empfang durch die Anwesenheit von zwei Dutzend baden-württembergischen Nachtwächtern und Türmern, die in Heidelsheim ihr Jahrestreffen abhalten. Für die Bewirtung zeichnen sich...

Hiltrud Franken-Horstmann mit Pfarrer Dr. Benedikt Ritzler | Foto: ps
3 Bilder

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Bruchsal
Leitungswechsel nach 30 Jahren

Bruchsal. Am Freitag, 17. Januar, wurde die Stabübergabe in der Leitung der psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen mit einem festlichen Akt begangen. Hiltrud Franken-Horstmann übergab nach 30 Jahren die Leitung der Beratungsstelle an ihren langjährigen Kollegen Adrian Dieterle (Dipl. Theologe und Ehe-Familien-Lebensberater). Hiltrud Franken-Horstmann ist Diplom-Pädagogin und diplomierte Eheberaterin. In ihrem ersten Berufsabschnitt hat sie in der Erwachsenenbildung...

Foto: Archiv jowapress.de

Rückbau der Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 24. Januar
Restarbeiten auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 20. Januar, die restlichen Arbeiten für den Rückbau der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Die Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen (LSA) mit LED-Anzeige werden abgebaut. Diese technische Ausstattung der Fahrbahn gehörte zum Sicherheitskonzept, das mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgearbeitet...

Ein mehr als vollbesetzter Saal anlässlich der Bruchsalia-Informationsveranstaltung mit dem Vortrag von Florian Jung im Pfarrzentrum St. Paul am 9. Januar. Foto: privat
4 Bilder

Appell an die Bürgerstiftung Bruchsal: Fügt den Neubau in das Gesamtensemble der barocken Huttenstraße ein - Bewahrt die historische Huttenstraße als barockes Kleinod von Bruchsal
„Eine moderne Fassade, die in ein altes Ensemble hineingezwängt wird, wird schneller alt als ihre historische Umgebung“

© bruchsalia, Verein zur Erhaltung Historischer Bauwerke in Bruchsal e.V. Für die Architekturgeschichte Bruchsals stellt der barocke Teil der Huttenstraße gleich zweimal eine große Besonderheit dar: Erstens wurden um 1750 nur hier die strengen Bauvorschriften der Fürstbischöfe Schönborn und Hutten perfekt umgesetzt. Die beiden Herrscher hatten das Ziel, aus Bruchsal eine barocke Modellstadt zu machen. Zweitens ist dieser Straßenzug der einzige Bruchsals, der bereits bald nach dem Bombardement...

Bruchsal und die Region ein beliebtes Ausflugsziel
Erfolgreicher Messeauftritt der Touristinformation auf der CMT in Stuttgart

Die Touristinformation Bruchsal (TI) hat auf der diesjährigen Tourismusmesse CMT in Stuttgart vom 11. bis 19. Januar wieder kräftig die Werbetrommel für Bruchsal gerührt und konnte zahlreiche Besucher für die Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote in Bruchsal begeistern. Besonders beliebt waren auch in diesem Jahr wieder die Wander- und Radkarten sowie Ausflugsideen für Gruppen. Unterstützt wurde die TI von wechselnden Leistungsträgern wie Bruchsaler Stadtführerinnen und Stadtführern, dem...

Pallotti-Tag am St. Paulusheim | Foto: ps

Pallotti-Tag am St. Paulusheim Bruchsal
Humanes Wirtschaften

Bruchsal. Am Sonntag, 26. Januar, findet der alljährliche Pallotti-Tag zum Gedenken an den Heiligen Vinzenz Pallotti am St. Paulusheim Bruchsal statt (Huttenstraße 49, Parkplätze im Innenhof). Der Tag wird gestaltet zum Thema „Humanes Wirtschaften“ und möchte Wege in eine Ökonomie zum Wohl von Mensch und Natur aufzeigen. Der Pallotti-Tag, der von der Bruchsaler Bildungsstiftung unterstützt wird, beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Stadtkirche Bruchsal am Marktplatz....

Eine der verschiedenen Ebenen: Arginin "Argi" (Frederik Kienle) und Tyrosin "Tyra" (Yasmin Vanessa Münter), , die Aminosäuren, bemühen sich um das Erinnerungsvermögen von Opa David | Foto: art
2 Bilder

Eine poetische Auseinandersetzung mit dem prosaischen Thema "Demenz"
"Sonnenstrahl im Kopfsalat"

Bruchsal (art) "Aus einer kleinen Sache wird eine große, bis sie dich überrollt." Mit diesem einfachen Satz ist die Situation von David Meiner beschrieben. Er hat "degenerative Demenz". So steigt er in den falschen Bus, legt die Hausschlüssel ins Gemüsefach des Kühlschranks und hält seine Enkeltochter Sarah für die Putzfrau. Über diese Situationen hat Holger Schober das Theaterstück "Sonnenschein im Kopfsalat" für die Badische Landesbühne (BLB) geschrieben.Finanzielle Förderung durch die...

Echte (Mini)Gärtnerhände  | Foto: Europa Minigärtner

Initiative Europa Minigärtner lädt Bruchsaler Kinder ein, mitzumachen
Gartenbegeisterte Kinder gesucht

Bruchsal. „Welche Pflanzen gibt es, wie baue ich sie an und wofür kann ich sie verwenden? Oder welche Krankheiten und Schädlinge ärgern meine Pflanzen?“ Das und vieles mehr können Kinder bei den Europa Minigärtnern lernen. Auch in Bruchsal gibt es seit November 2018 eine Regionalgruppe dieser gemeinnützigen Initiative. Begleitet von Teamleiterin Bärbel Hermann treffen sich die kleinen Naturfreunde einmal im Monat in Gartenbaubetrieben, Kräuter- oder Obsthöfen in und um Bruchsal, um den Gärtnern...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Die Karlsruher Polizeipräsidenten Hans Matheis und Caren Denner | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Neu aufgestelltes Polizeipräsidium Karlsruhe
"Der Bürger wird die Veränderungen nicht spüren"

Karlsruhe/Region. Polizeipräsidentin Caren Denner hatte am Freitagmorgen eine gute Nachricht für die Menschen im Landkreis Karlsruhe: "Der Bürger wird die Veränderungen, die die Neuordnung des Polizeipräsidiums Karlsruhe mit sich gebracht hat nicht spüren." Zum Jahreswechsel hat sich - mit der Einrichtung des Polizeipräsidiums Pforzheim, das für die Stadt Pforzheim, den Enzkreis, Calw und Nagold zuständig ist - das Polizeipräsidium Karlsruhe ordentlich verkleinert. Es ist nun wieder...

Bei der Weihnachtsfeier fanden einige Ehrungen statt. | Foto: ps

Ehrungen bei der Lyra Bruchsal
70 Jahre im Verein

Bruchsal. Die Weihnachtsfeier der Lyra wurde eröffnet vom Klarinetten Ensemble des Musikvereins Neibsheim. Stimmungsvoll erklangen die altvertrauten Weihnachtslieder, vorgetragen vom Chor der Lyra, begleitet und dirigiert von Otmar Wiedemann-Montgommery. Anschließend spielte das Saxophon Duo Raimund Glasteter und Bernhard Geiger. Der festliche Rahmen war bestens geeignet, um langjährige Mitglieder zu ehren. Im Auftrag des Deutschen- und des Badischen Chorverbandes zeichnete Emil Zimmermann,...

Foto: Bruno /Germany auf Pixabay

Dritte Lesenacht der Fachschule Sancta Maria in Bruchsal
Geraldine und die Mäuseflöte

Bruchsal. Der Freundeskreis der Fachschule Sancta Maria in Bruchsal veranstaltet zum dritten Mal eine Lesenacht für Grundschüler im Alter von sechs bis neun Jahren. Diese findet im Kindergartenmuseum Fachschule Sancta Maria Bruchsal am Freitag, 31. Januar, von 18 bis 21 Uhr statt. Diesmal wird die Geschichte „Geraldine und die Mäuseflöte“ vorgelesen werden.Mitgebracht werden dürfen auch Kissen, Decken und Kuscheltiere. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon:...

Internationale Chemie-Olympiade 2020
Rekordteilnahme am JKG

Obwohl dieses Jahr keine interessanten Aufgaben zu Professor Moriarty oder der Kosmetik von Kleopatra, wie im Vorjahr, chemieinteressierte Schüler an die Olympiade lockten, steigerte sich die Anzahl der teilnehmenden und auch der erfolgreichen Schüler am JKG. Dies ist doppelt bemerkenswert, weil gleichzeitig auch der Umfang und der fachliche Anspruch der Aufgaben in der ersten Runde angestiegen ist. Zehn Schüler unserer Schule, je fünf aus jeder Stufe, mit Ariana Metovic sogar eine...

Foto: privat

Abstimmung zur Organspende im Deutschen Bundestag

Organspenden retten Leben. Doch die Warteliste für Spenderorgane ist lang. Vielen betroffenen Patienten kann nur dann geholfen werden, wenn mehr Menschen bereit sind, nach ihrem Tod ihre Organe zu spenden. Zugleich wirft die Organspende ethische Fragen auf. Sie betreffen Selbstbestimmung und Körperverständnis, Solidarität und Gegenseitigkeit. Vor dem Hintergrund der Abstimmung im Bundestag habe ich in den vergangenen Monaten intensiv über diese Aspekte nachgedacht. Ich habe auf Veranstaltungen...

Bei der Zonta Glückslichter-Aktion 2019 sind die Gewinnlose gezogen
Gesucht: Das Glückslicht mit der Nummer 2420

Die Schirmherrin der Zonta Glückslichter-Aktion Frau Oberbürgermeisterin Petzold-Schick hat die Gewinnlose gezogen. Der 1. Preis - 1000,00 € - geht an den Besitzer der Glückslichts mit der Nummer 2420, der 2. Preis - eine Wellness-Auszeit am Titisee für zwei Personen im Wert von 500,00 € - geht an die Nummer 1909. Alle weiteren Gewinn-Nummern stehen auf der Homepage www.zonta-glueckslicht-bruchsal.de. Die Gewinne können während der Öffnungszeiten der Praxis Dr. Lutz in der Asamstraße 3 abgeholt...

Foto: Capri23auto auf Pixabay

Vortrag in Bruchsal über das Elternsein in der Pubertät
Wie umarme ich einen Kaktus?

Bruchsal. Die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Bruchsal bietet den Elternkurs „Wie umarme ich einen Kaktus?“ zum Thema Pubertät an. Der Kurs, nach dem Konzept des Singener Bildungszentrums, startet am Montag, 3. Februar, im Meditationsraum des Kath. Pfarrzentrums in Waghäusel-Wiesental. Das Teenagergehirn befindet sich im Umbau und der Haussegen hängt schief. Warum ist das so und wie können Eltern konstruktiv damit umgehen? In diesem Kurs werden Erkenntnisse aus der...

Foto: Kerstin Riemer auf Pixabay

Nächtlicher Stromausfall in Bruchsal und den Stadtteilen
Kabelfehler zwischen altem und neuem Umspannwerk

Bruchsal. Die Netzbetriebsmitarbeiter der Stadtwerke Bruchsal hatten in der Nacht auf Mittwoch, 15. Januar, einen außerplanmäßigen nächtlichen Arbeitseinsatz. Um 1.45 Uhr gab es aufgrund eines Kabelfehlers einen großflächigen Stromausfall. Infolgedessen konnten die Bruchsaler Kernstadt sowie die Stadtteile Büchenau, Heidelsheim, Helmsheim, Unter- und Obergrombach vorübergehend nicht mit Strom versorgt werden. Bisher konnten für den Blackout zwei technische Defekte als Ursache identifiziert...

Informationsveranstaltung zum Orientierungsseminar der Ambulanten Hospizgruppe

Von Claudia Leitloff Am 28. Januar 2020 um 19 Uhr findet in den Räumen der Ambulanten Hospizgruppe in der Kaiserstraße 18 in Bruchsal eine Informationsveranstaltung zum kommenden Orientierungsseminar statt. Dieses richtet sich an alle Menschen, die sich näher mit den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer beschäftigen möchten. Für diejenigen, die sich bei uns eine ehrenamtliche Arbeit als Sterbe- oder Trauerbegleitung vorstellen könnten, wäre es der erste Baustein für die Qualifizierung. Beim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ