Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Genau ein Jahrhundert ist es her, dass der erste Weltkrieg endete, die Monarchen abdankten und in Deutschland die Zeit der Demokratie begann. Das ist für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Grund zum Feiern.  | Foto: ps
4 Bilder

Schloss Bruchsal mit dabei am 10. und 11. November
Bürger, stürmt Eure Schlösser!

Bruchsal. Genau ein Jahrhundert ist es her, dass der erste Weltkrieg endete, die Monarchen abdankten und in Deutschland die Zeit der Demokratie begann. Am 9. November 1918, vor 100 Jahren, wurde die Republik ausgerufen – auch in Baden und Württemberg. Zugleich wurden damit die Residenzschlösser zu Museen und zu Orten, die nun allen gehörten. Das ist für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Grund zum Feiern. Am Wochenende, 10. und 11. November, gibt’s daher freien Eintritt in...

Foto: pixabay/couleur

Kurse zur Pflege von Obstgehölzen und Pflanzaktion in Karlsdorf-Neuthard
Für die Familie, Anfänger und Fortgeschrittene

Bruchsal/Karlsdorf/Neuthard.  Das Landratsamt Karlsruhe bietet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen (OGVs) mehrere Kurse zur Pflege von Obstgehölzen im Garten und in der Landschaft an.   Angeboten werden jeweils in Theorie und Praxis Kurs eins: „Der Schnitt älterer Hochstämme“, inkl. Versorgung Astbruch und Rindenschäden“; Vorkenntnisse erwünscht Kurs zwei: „Der Schnitt von Obstbaumspindeln“, inklusive Obstarten und spezielle Erziehungsformen; Vorkenntnisse erwünscht...

Foto: Klaus Kehrwecker
3 Bilder

Senioren wurden über Kommunalpolitik in Bruchsal informiert
Mandatsträger standen Rede und Anwort

Bruchsal. Bei einer gut besuchten Veranstaltung im „Graf Kuno“ standen etliche Bruchsaler Kommunalpolitiker den Mitgliedern der Bruchsaler CDU-Senioren-Union Rede und Antwort. Albrecht Schmollinger begrüßte die als Vorsitzender der Bruchsaler CDU-Senioren interessierte Bürger und Politiker. Bürgermeister Andreas Glaser nahm ausführlich Stellung zum derzeitigen Stand des Projekts „Bahnstadt Bruchsal“. Neben verschiedenen Firmenansiedlungen sollen hier auch 800 bis 1.000 Bürger ein neues Zuhause...

Oberarzt Yaser Zourab von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie spricht über das Thema Leistenbruch. | Foto: ps

Vortragsreihe am Bruchsaler Krankenhaus
Der Leistenbruch – welches Operationsverfahren ist für wen das Beste?

Bruchsal. Innerhalb der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal referiert am Dienstag, 13. November, Oberarzt Yaser Zourab von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie über das Thema Leistenbruch. In dem Vortrag geht es um die Möglichkeiten der operativen Versorgung von Leistenbrüchen und anderen Brucharten mit verschiedenen Techniken – offen und minimal-invasiv (sogenannte Schlüssellochchirurgie). Alle...

Foto: DRK

DRK und MEK üben erstmals gemeinsam
Simulierte Amok-Situation: Schüsse in der Turnhalle

Bruchsal. Es war alles andere als Alltag, was die Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes am Dienstagvormittag erwartete: „Amoklage“ lautete das Stichwort, das gut zwei Dutzend Rettungsdienstmitarbeiter bis in den Nachmittag hinein in Atem hielt. Zum Glück handelte es sich dabei nur um eine Übung. Diese fand auf dem Gelände der Bruchsaler Bereitschaftspolizei statt und war in dieser Art eine Premiere, denn es handelte sich erstmals um ein Training in Kooperation mit dem Mobilen...

Das Wochenblatt sucht die leckersten Rezepte von Wochenblatt-Reportern. Einsendeschluss ist am 15. November.  | Foto: pixabay.com/JamesHills

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Ab 9. Dezember gilt der verbundübergreifende bw-Tarif | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Eine Fahrt, ein Ticket - ab Dezember mit der verbundübergreifenden ÖPNV-Fahrkarte
Baden-Württemberg erleichtert das Pendeln

Region. Was haben Bad Schönborn/Kronau, Waghäusel und Eppingen gemeinsam? Ganz einfach: Sie waren bisher als Übergangshaltestellen vom KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) zu einem anderen Verkehrsverbund (VRN und HNV) markante Punkte auf den Pendelstrecken der Region - Reisen über diese Bahnhöfe hinaus bedeuteten bisher, dass eine zusätzliche Fahrkarten zum KVV-Ticket gelöst werden musste. Das ist bald nicht mehr so. Denn der ÖPNV im Land erfährt zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember eine große,...

Bildungsforum am 10. November in der Konrad-Adenauer-Schule
Schule im Aufbruch

Bruchsal. Das siebte Bruchsaler Bildungsforum steht unter dem Motto „Gelingende Erziehung und Bildung“ und findet, mit erneut Unterstützung der Bildungsstiftung Bruchsal, am Samstag, 10. November, von 10 bis 15 Uhr in den Räumen der Konrad-Adenauer-Schule statt. Moderne Strukturen in der Bildungslandschaft, zukunftsweisende Pädagogik und der Lebensraum Schule in seinen vielfältigen Facetten und mit unterschiedlichsten Herausforderungen bilden in diesem Jahr die drei Themenbereiche der...

Stadtrat Dr. Wolfram von Müller, der zugleich Vorsitzender des Obergrombacher Heimatvereins ist, hat zwei Jahre lang nicht locker gelassen. Jetzt fließt das Wasser aus der Fritzenwiese wieder in den Grombach. | Foto: Klaus Kehrwecker

Heimatverein Obergrombach
Mehr Wasser für den Grombach

Obergrombach. Im Jahre 1911 erhielt Obergrombach unter tatkräftiger finanzieller und logistischer Unterstützung der Krupp-Werke in Essen - die Schlossbesitzer-Familie von Bohlen und Halbach war mit der Stahlbau-Dynastie Krupp durch Heirat verbunden – seine erste Wasserleitung. Dazu wurde eine Quelle im hochgelegenen Gewann „Fritzenwiese“ erschlossen. Durch eine Leitung wurde das Quellwasser zum Hochbehälter in der Robert-Stolz-Straße transportiert, von wo aus ganz Obergrombach mit Trinkwasser...

Bertram Maier und Bernd Molitor wurden zu Stellvertretenden Kreisbrandmeistern bestellt. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, der künftige Kreisbrandmeister Jürgen Bordt und Kreisbrandmeister Thomas Hauck gratulierten. (v.l.n.r.) 
 | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Stellvertretende Kreisbrandmeister und Unterkreisführer bestellt
Kontinuität gewahrt

Region. Um die kontinuierliche Stellvertretung für den Kreisbrandmeister zu sichern hat der Verwaltungsausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am 25. Oktober Bertram Maier aus Oberhausen-Rheinhausen, Bernd Molitor aus Bruchsal und Dominik Wolf aus Eggenstein-Leopoldshafen zum Januar 2019 als stellvertretende Kreisbrandmeister bestellt. Sie übernehmen diese Funktion für Jürgen Bordt, der ab diesem Zeitpunkt Kreisbrandmeister sein wird sowie Ullrich Koukola und Werner Rüssel, die aus...

Der Pallottiner-Pater Franz Reinisch (1903-1942) war häufig als geschätzter Seelsorger am St. Paulusheim und in der Region Bruchsal tätig. 1942 verweigerte er als einziger katholischer Priester den Fahneneid auf Hitler und wurde dafür in Treue zu seinem Gewissen hingerichtet. Ihm widmet die Schule eine besondere Veranstaltungsreihe im November.  | Foto: ps

St. Paulusheim Bruchsal
Ein Zeichen gegen Populismus

Bruchsal. Am Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal findet im November eine besondere Veranstaltungsreihe statt, die sich auch an die Öffentlichkeit richtet. Gemäß des aktuellen Schuljahresmottos „Es ist Zeit …“ möchte die Schule ein Zeichen setzen gegen zunehmendem Populismus und Nationalismus. „Mit Fake News und vermeintlich einfachen Lösungen wird heutzutage vielfach Politik gemacht. Angesichts von Denunziationsplattformen gegen Lehrer im Internet und Populismus ist es höchste Zeit, für unsere...

Theater- und Kulturverein „Bundschuh“ Untergrombach plant für 2019
Schnee im Sommer und Takka-Tukka-Land

Untergrombach. Vor genau 30 Jahren – im Herbst 1988 – bewegte eine Gedankenflut den Untergrombacher Peter Kaiser. 1989 sollten Obergrombach und Untergrombach gemeinsam das Jubiläum„erste urkundliche Erwähnung von ‚Grombach‘ vor 1200 Jahren“ feiern. Was könnte man von Untergrombacher Seite beisteuern, um diese Ereignis besonders hervorzuheben? Er entschloss sich, ein Schauspiel um den Untergrombacher Bundschuh-Bauern-Führer Joß Fritz ins Leben zu rufen. Um seinen Plan umzusetzen, gründete Peter...

Pfarrer Benedikt Ritzler bei der Begrüßung | Foto: R. Sand
2 Bilder

Pfarrer Dr. Benedikt Ritzler feierte sein silbernes Priesterjubiläum
„Ich war und bin gerne Seelsorger“

Bruchsal. „Ich bin gekommen, dass sie das Leben haben und es in Fülle haben“. Diese Zeile aus dem Johannesevangelium wählte Pfarrer Dr. Benedikt Ritzler als Primizspruch anlässlich seiner Priesterweihe im Jahre 1993 in Rom. Dieses Ereignis jährte sich in diesen Tagen zum 25. Mal, die Seelsorgeeinheit St. Vinzenz feierte in der Pauluskirche mit ihm sein silbernes Priesterjubiläum. Benedikt Ritzler studierte in den Jahren 1987 bis 1993 in Freiburg und Rom, sein Diakonatsjahr verbrachte er...

Scheckübergabe im Kinderhaus St.Raphael: Dieter Pflaum, Thomas Fleischmann, Bernd Gärtner, Rotary-Präsident Gerhard Rübenacker, Susanna Klemm vom Golfclub-Bruchsal, Eugen Hefti (von links)  | Foto: privat

Golf-Benefizturnier zugunsten von St. Raphael
Ansehnliche Spendensumme für Bruchsaler Kinderhaus

Bruchsal. Das sechste Golf-Benefizturnier unter der Schirmherrschaft des Rotary Clubs Bruchsal-Rhein zugunsten des Kinderhauses St. Raphael erbrachte die ansehnliche Spendensumme von 11.375 Euro. Bei strahlendem Sonnenschein gingen 64 Golfer auf die 18- und 9-Loch- Runde auf der Anlage des Golfclubs Bruchsal. Mitglieder und Partner des Rotary Clubs sorgten für die Verpflegung in der Brusler Hütte. Auf der Terrasse des Golfclub-Restaurants  folgte eine Abendveranstaltung mit Sektempfang und...

Harry L. Ettlinger | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Harry L. Ettlinger im Alter von 92 Jahren verstorben
Der "letzte Monuments Man" ist tot

Bruchsal. Harry Ettlinger, der letzte der so genannten "Monuments Men" ist tot. Der gebürtige Karlsruher mit Bruchsaler Wurzeln verstarb, wie jetzt bekannt wurde, bereits am Sonntag in den USA, er wurde 92 Jahre alt. 1938 musste Harry Ettlingers Großvater, der jüdische Bruchsaler Textilgroßhändler Otto Oppenheimer mit seiner Familie auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in die USA emigrieren.  Im August 1944 wurde Ettlinger, damals 18 Jahre alt, in die US- Armee einberufen: Er sollte...

Zu Allerheiligen
Gedenken

Bruchsal. Die Chorgemeinschaft Lyra 1904 hält ihre jährliche Totengedenkfeier an Allerheiligen, Donnerstag, 1. November, um 11 Uhr beim Mittelkreuz auf dem Friedhof Bruchsal ab. Bei dieser Gedenkfeier wird in ehrender Weise an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Besonders die Angehörigen dieser Verstorbenen sind zur Mitfeier eingeladen. Auch Besucher des Friedhofes und alle Freunde der Lyra sind herzlich eingeladen. ps

In der Adventszeit soll der Eingangsbereich des Bruchsaler Schlosses zum Klingen gebracht werden. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten

Schlossverwaltung lädt Chöre zum Singen im Advent ein
Das Bruchsaler Schloss soll klingen

Bruchsal. Adventliche Klänge in Schloss Bruchsal: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden in diesem Jahr an den Adventssamstagen Chöre aus Bruchsal und Umgebung zum Singen ein. Prachtvolle Bühne ist die Intrada, der festliche Eingangsbereich des Schlosses. Jetzt beginnt die Meldefrist für die Chöre, die sich im Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg unter www.schloss-bruchsal.de anmelden können. Weihnachtslieder in der barocken Intrada Die...

Laden Sie in einem Beitrag Ihr Lieblings-Kartoffelrezept hoch. | Foto: pixabay.com/congerdesign

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Foto: Paul Needham

Aufruf zur Teilnahme am Festumzug anlässlich 1250 Jahre Helmsheim
Historisch interessierte Menschen gesucht

Bruchsal. 2019 feiert der Bruchsaler Stadtteil Helmsheim sein 1250-jähriges Bestehen und veranstaltet anlässlich dieses besonderen Jubiläums von Samstag, 20. bis Montag, 22. Juli, ein großes Festwochenende. Teil des Jubiläums soll ein Festumzug zur Eröffnung der Festtage am Samstag, 20. Juli, gegen 17 Uhr sein, der die Geschichte der Gemeinde, ihrer Einrichtungen und Vereine widerspiegeln soll. Gestalter und Teilnehmer gesuchtThemen sollen unter anderem Landwirtschaft und Gewerbe (Tabakanbau,...

Zahlreiche Stolpersteine weisen auch in Bruchsal auf die jüdische Vergangenheit vieler Häuser hin. | Foto: Dr. Jörg Friedmann

Reise in die jüdische Vergangenheit Bruchsals
„This is my aunt Betty – she didn’t make it out“

Bruchsal. Zu einer stadtgeschichtlichen Führung über das Schicksal ehemaliger jüdischer Mitbürger in Bruchsal lädt Florian Jung, einer der Organisatoren der jährlichen Stolperstein-Verlegungen, am Sonntag, 11. November, um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist der Vorplatz der Aussegungshalle auf dem Bruchsaler Friedhof (Friedhofstraße 31). Beginnend auf dem israelitischen Teil der Begräbnisstätte, den männliche Teilnehmer nur mit Kopfbedeckung betreten dürfen, unternimmt Jung unter dem Titel „This is my...

Schloss Bruchsal wurde in einem neuen Buch verewigt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neues Buch über Schloss Bruchsal erschienen und zu gewinnen
Alte Pracht in neuem Glanz

Bruchsal. Die Wiedereröffnung der Beletage war 2017 ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte von Schloss Bruchsal. Die 17 Prunkräume geben heute eindrucksvolle Einblicke in das barocke Leben in der einstigen Residenz der Fürstbischöfe. Doch die Geschichte von Schloss Bruchsal ist voller Brüche. "Tatsächlich war das Schloss nur knapp 70 Jahre eine Residenz, den größten Teil seiner Geschichte war es ein Ausflugsziel, ein Monument, das auf verschiedenste Weise - etwa als Behördensitz oder Museum...

Iris Elste berät in privater Atmosphäre die Jugendlichen über Beziehungen und Sexualität.  | Foto: ps

Vielfältige Angebote im Kinder- und Jugendzentrum Südstadt
Mit Spaß Eigenverantwortung lernen

Bruchsal. Ein Ort zum Freunde treffen, Lernen und Spaß haben – das Kinder- und Jugendzentrum Südstadt in Bruchsal vereint vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche unter einem Dach. Neben abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten wie etwa Billard, Tischkicker, Streethockey und Gemeinschaftsspiele, gibt es einen TV-Raum, einen Jungs- und Mädchenraum sowie eine Werkstatt und Küche. Kinder und Jugendliche können hier ihre Zeit im Rahmen des offenen Treffs genießen. Darüber hinaus bietet die...

Hunderennen mit Oktoberfest | Foto: Klaus Kehrwecker
7 Bilder

Der Schäferhundeverein Obergrombach lud ein
Hunderennen mit Oktoberfest

Bruchsal. Auf dem Vereinsgelände des SV Obergrombach hatten die Besucher am Wochenende gleich zweifachen Grund zum feiern: einmal richtete der Hundeverein ein „Hunderennen“ aus – und zum anderen winkte ein “Oktoberfest“. Zum Hunderennen über 60 Meter Rennstrecke wurden die Vierbeiner in zwei Kategorien eingeteilt: einmal unter 45 cm Schulterhöhe, zum anderen über 45 cm Schulterhöhe. Die Tiere absolvierten die Rennstrecke in zwei Durchgängen; der beste wurde gewertet. In der Klasse „große Tiere“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ