Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Internationales Frauencafé
Tabuthema „Häusliche Gewalt“

Bruchsal (PM) | Häusliche Gewalt ist nach wie vor ein Tabuthema. Die Opfer bleiben aus Scham oft im Verborgenen. Häusliche Gewalt hat viele verschiedene Gesichter. Sie reichen von Drohungen und Erniedrigungen bis hin zu körperlichen Misshandlungen und Schlägen, dem Erzwingen von sexuellen Handlungen, zu sozialer Isolation oder sogar zu Mord. Gewalt in der Partnerschaft nimmt immer mehr zu. Darum ist es wichtig, hinzuschauen und nicht wegzuschauen! Vor Außenstehenden fast immer verborgen, ist...

Der Martinsumzug in Bruchsal wurde abgesagt | Foto: Alex Fox/Pixabay

Corona-Maßnahmen in Bruchsal
St. Martinsumzug ist abgesagt

Bruchsal (PM) | Bis zuletzt hatten die Veranstalter noch gehofft, wenigstens in diesem Jahr den traditionellen St. Martinsumzug in Bruchsal stattfinden zu lassen. Dieser findet normalerweise immer am 11. November auf dem Bruchsaler Marktplatz statt. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen wurde er nun abgesagt. „Es wäre einfach zu schwierig gewesen, ein passendes Hygienekonzept zu erstellen“, sagt Andrea Ihle, ehrenamtliche Initiatorin und Organisatorin des Umzugs. „Wir sind auch sehr traurig...

Einladung zum Online-Infoabend
Interesse am Wirtschaftsgymnasium der Handelslehranstalt Bruchsal?

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tabletklassen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten Deinen Weg zum Abitur an der Handelslehranstalt Bruchsal! Klingt interessant? Klingt nach einer Option nach Deiner Mittleren Reife? Im Rahmen eines Online-Infoabends am Montag, den 22. November 2021 um 19 Uhr, stellt sich das Wirtschaftsgymnasium der HLA mit seinen Profilen „Wirtschaft“ und „Internationale Wirtschaft“ näher vor und informiert über...

Dorothee Eckes (rechts) vom Vorstand der Bürgerstiftung bedankt sich persönlich bei Annika und Dr. Moritz Henninger für die „Zahngoldspende“. 
 | Foto: Annika Henninger

Zahngoldspende für die Bürgerstiftung Bruchsal
Wertvolle Kleinteile für ein großes Ganzes

Viele Kleinteile zusammentragen für ein großes Ganzen für einen guten Zweck, das praktiziert Dr. Moritz Henninger, Zahnarzt in Waghäusel, schon seit vielen Jahren. Mit dem Zahngold, das ihm seine Patienten überlassen, unterstützt er gemeinnützige Organisationen. Diesmal gehörte auch die Bruchsaler Bürgerstiftung zu den Nutznießern. Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung bedankte sich persönlich bei dem Zahnarzt für die großzügige Spende von 3.000 Euro. „Lokal zu helfen, wo die Hilfe...

Original afrikanische Instrumente wecken die Neugier und regen zum Ausprobieren an. | Foto: sonja oellermann

Eine „Afrikareise“ für Senioren mit Sonja Oellermann
Chakalaka mit Bobotie

Bruchsal. Die Bürgerstiftung hat eine Reise nach Afrika finanziert. Mit ihrem Seniorenprogramm für Menschen mit Demenz hat Sonja Oellermann die Gäste der Caritas TagesOase auf eine „Afrikareise“ mitgenommen. Die „Reisekosten“ hat die Bürgerstiftung getragen. Oellermann hat mit den Seniorinnen und Senioren afrikanische Lieder gesungen, sich mit ihnen dazu rhythmisch bewegt und mit entsprechenden Instrumenten musiziert, ihnen Geschichten erzählt, von Land und Leuten berichtet und als Höhepunkt...

Die Stadtkapelle unter der Leitung von Thomas Biel trat nach rund zwei Jahren wieder öffentlich auf und sammelte Spenden für die Bürgerstiftung. | Foto: Rainer Rücker

Bruchsaler Stadtkapelle hatte zum Benefizkonzert ins Bürgerzentrum eingeladen
Pop und Rock für die Bürgerstiftung

Bruchsal  Die Stadtkapelle Bruchsal konnte mit einem Benefizkonzert im Bürgerzentrum eine ansehnliche Spende an die Bruchsaler Bürgerstiftung überweisen für deren wirkungsvolle Arbeit. „Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung“, sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung. „Das Geld wird in voller Höhe unseren Kinder in Not-Projekten zugutekommen.“ Die Bürgerstiftung wird rein ehrenamtlich geführt und kann deshalb alle Einnahmen in Projekte umsetzen. Bereits vor zwei...

Gemeinsam mit zahlreichen Amtskollegen badischer Städte nahm Oberbürgermeisterin Cornelia Pet-zold-Schick am diesjährigen Gedenken in Gurs teil. | Foto: Stadt Bruchsal
3 Bilder

Gedenkfeier in Gurs
Oberbürgermeisterin trifft Nachfahrin jüdischer Familie

Bruchsal (PM) | Mit seinen weit über tausend Gräbern ist er ein bis heute sichtbares Mahnmal nationalsozialistischer Verbrechen: Auf dem Deportiertenfriedhof im südfranzösischen Gurs, am Fuß der Pyrenäen, sind die Opfer einer minutiös geplanten staatlichen Vertreibung beigesetzt – am 22. Oktober 1940 aus Baden, der Pfalz und dem Saarland abgeschoben in den damals von der Vichy-Regierung verwalteten Teil Frankreichs. Bekannt ist die einminütige Filmsequenz, die an diesem Tag am Bruchsaler...

Der Bahnhof Bruchsal solle eine wichtige Verkehrsdrehscheibe werden, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei Vor-Ort-Termin, bei dem auch (von links) Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Baden-Württemberg und Hans-Jürgen Vogt, DB Station & Service, Leiter zuständiges Bahnhofsmanagement Karlsruhe und Olav Gutting, MdB, anwesend waren.

Bahnhof Bruchsal
Moderner Bahnhof, angenehmes Reisen

Bruchsal (PM) | „Der Bahnhof soll mit seinem Umfeld eine Verkehrsdrehscheibe werden, die einen einfachen Übergang ermöglicht von einem Verkehrsmittel zum nächsten. Hier verbinden wir Bahn mit Bus, Pkw und Zweirad“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei einem Ortstermin mit der Deutschen Bahn im Bahnhof Bruchsal. „Mit der neuen Bahnquerung schaffen wir kurze Wege zu den Gleisen und eine direkte Verbindung zwischen Innenstadt und Bahnstadt.“ Anlass für den Ortstermin waren die...

3 Bilder

Klasse 11 der Käthe-Kollwitz-Schule besucht Tafel und Itzel Haus

Aufgeteilt in zwei Gruppen besuchten insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule die Tafel beziehungsweise die Wohnungsloseneinrichtung Julius Itzel Haus in Bruchsal. Seit diesem Schuljahr finden in den Eingangsklassen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums die sogenannten VIP Tage (Vertiefung, Individualisierung und Projektarbeit) statt. „An fünf Schultagen dürfen die Schülerinnen und Schüler fächerübergreifend in verschiedenen Berufen und Bereichen des Lebens selbst tätig...

Im Bürgerbüro Bruchsal warten zahlreiche Fahrräder auf neue Besitzer/-innen. | Foto: Bürgerbüro Bruchsal

Bürgerbüro Bruchsal
Fundfahrräder stehen zum Verkauf

Bruchsal (PM) | Beim Bürgerbüro stehen zahlreiche Fundräder zum Verkauf, da sie nicht abgeholt wurden oder kein Interesse des Finders/der Finderin besteht. Interessierte können sich online unter www.bruchsal.de/fundbuero über die zum Verkauf stehenden Räder informieren und nach vorheriger Terminvereinbarung im Bürgerbüro anschauen und bei Interesse erwerben. Termine können online unter www.bruchsal.de/buergerbuero vereinbart werden. Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der...

Gemeinsame Unterzeichnung des Strategiepapiers Sensorik durch die Oberbürgermeister/innen und Bürgermeister der Mitgliedsstädte. | Foto: re@di

re@di-Netzwerk
Neun Städte arbeiten bei Sensorik-Projekten zusammen

Bruchsal (PM) | Bei ihrem jährlichen Plenum unterzeichneten die Oberbürgermeister/-innen und Bürgermeister der neun Mitgliedsstädte des interkommunalen Netzwerkes re@di – regional.digital in Mittelbaden eine Absichtserklärung für die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Ziel „Open Region in Mittelbaden“. Diese ist ein Teil des re@di-Strategiepapiers Sensorik, mit dem die Städte einen Handlungsrahmen für eine gemeinsame und vertiefte Zusammenarbeit bei Sensorik-Projekten vereinbaren. Grundlage...

Zettelwirtschaft - Die Bekanntmachungen für die Ortsrufanlagen wurden per Zettel eingereicht. | Foto: Stadt

Bruchsaler Kulturfenster
Was war los im Dorf?

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal erzählt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv, welche Bekanntmachungen aus den Dörfern in den 1950er bis 70er Jahren über die örtlichen Rufanlagen erschallten. Liebe Leserinnen und Leser, Ausstellungen der neuesten Hutmode, Geburtstagswünsche, die jährliche Schau des Kleintierzuchtvereins, Fischfilet im Angebot, das Einbringen der Rüben, eine Beerdigung… was dieses...

Freude bei den Jubilaren: 41 Mitarbeiter konnten für langjähriges Engagement bei der AWO geehrt werden | Foto: David Heger
3 Bilder

Langjähriges soziales Engagement
Freude bei der Mitarbeiterehrung der AWO

Für ihre langjährige Mitarbeit konnten bei der AWO Karlsruhe-Land in diesem Jahr gleich 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt werden. Das hauptamtliche Engagement im Wohlfahrtsverband über 10, 15, 20, 25 und sogar 30 Jahre war Anlass für Angelika Nosal und Elke Krämer, die beiden Geschäftsführerinnen der AWO Karlsruhe-Land, ihren Dank auszusprechen und Urkunden samt einem kleinen Präsent zu überreichen. „Eure Verbundenheit macht mich stolz, denn ihr habt die AWO mit aufgebaut“, betonte...

Veranstaltung der Naturfreunde Bruchsal
Motorsägenlehrgang bei den Naturfreunden Bruchsal

Für private Brennholzaufbereiter bieten die Naturfreunde Bruchsal im kommenden Herbst und Winter wieder mehrere Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet Freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr im NaturFreundeHaus Bruchsal statt, der praktischen Teil dann Samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Der nächste Termin ist am 19.11. und 20.11. 2021. Bei den Lehrgängen werden Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge...

Herbstspaziergang
Hohlwegkunst entdeckt

Bei einer Wanderung rund um Zeutern ist mir in einer Hohlwegsteilwand beigefügtes Kunstwerk aufgefallen. Es gab keinen Hinweis auf den Gestalter dieser originellen "Schnitzkunst". Wir fanden das Gesicht sehr passend zur momentanen Herbststimmung. Den genauen Standort möchte ich nicht nennen, damit keiner auf "dumme" Gedanken kommt.

Symbolfoto Coronavirus | Foto: Holger Langmaier/Pixabay

Corona im Landkreis Karlsruhe aktuell
Inzidenz und Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.212 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 29. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 28. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Kanalsanierung Am Stadion
Verkehrsbeeinträchtigung in der Judengasse

Bruchsal (PM) | Im Rahmen der Kanalsanierungsarbeiten Am Stadion wurde mit dem nächsten Bauabschnitt im Kreuzungsbereich Judengasse/Am Stadion begonnen. Der Verkehr wird während der dauernden Arbeiten bis voraussichtlich 12. November mittels Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich geregelt. Eine Vollsperrung ist aufgrund von Vorarbeiten in der Judengasse nicht notwendig. Die Zähringer Straße wird in Richtung Markgrafenstraße zur Einbahnstraße. Alle Baustellen-Infos im Mobilitätsportal Aktuelle...

Adolf-Bieringer-Straße
Vollsperrung wird verlängert

Bruchsal (PM) | Die Baumaßnahme in der Adolf-Bieringer-Straße wird sich aufgrund der geänderten Lage der Leitungen und baulichen Gegebenheiten zeitlich verzögern. Derzeit ist die Adolf-Bieringer-Straße voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich noch bis Mitte/Ende November andauern. Der Abschnitt ist für Fußverkehr begehbar. Für Restarbeiten können nochmals Verkehrseinschränkungen notwendig werden. Alle Baustellen-Infos im Mobilitätsportal Aktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im...

Aktion "Eine Million Sterne" in Bruchsal | Foto: Caritas International_Uli Scharrer

ABGESAGT! Kerzenschein in der Stadtkirche

Die europaweite „Eine Million Sterne“ Solidaritätsaktion findet dieses Jahr wieder in Bruchsal statt. Am Samstag, den 13. November 2021, beteiligt sich der Caritasverband Bruchsal wieder an der europaweiten „Eine Million Sterne“ Aktion von Caritas International. Zeitgleich werden in ganz Europa Kerzen als sichtbare Zeichen der Solidarität gegen Armut und Ausgrenzung aufleuchten – in Bruchsal in der Stadtkirche. Ab 15.30 Uhr erhalten Besucher auf dem Marktplatz Informationen über die Angebote...

Diese bronzezeitlichen Schmuckstücke sind im Städtisches Museum Bruchsal zu sehen. | Foto: Heintzen

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Oktober

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal stellt Museumsleiterin Regine Bender Schmuckobjekte aus der Bronzezeit vor. Liebe Leserinnen und Leser, heutzutage begegnet uns Bronze hauptsächlich in der Kunst in Form von Bronzebildwerken oder auch in der Werkzeugindustrie, wo vor allem die Zinnbronze, also eine Legierung aus Kupfer und Zinn, aufgrund ihrer Härte und Korrosionsbeständigkeit eingesetzt wird....

Mit Bildern und Symbolen erläuterten Jessica Frank und Dominik Pfeiffer politische Themen und die Wahlprogramme der Parteien, die zur Bundestagswahl angetreten waren. Hier: Dominik Pfeiffer (rechts) und Niko | Foto: Charlotte Prinz

Komplexe Inhalte einfach darstellen – damit es alle verstehen
Demokratie lernen

„Mama ich habe gewonnen“, sagt Niko, der in den Werkstätten der Lebenshilfe arbeitet. Er freut sich, dass seine Partei bei der Bundestagswahl mehr Stimmen bekommen hat als die seiner Mutter. Er hat die Wahl als Wettbewerb erlebt und freut sich über sein gutes Ergebnis. Niko hat an einem Informationsabend der Lebenshilfe teilgenommen, bei dem es um die Bundestagswahl und die zu wählenden Parteien ging. Jessica Frank, in der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten zuständig für Inklusion und Teilhabe, hatte...

Vorstandswechsel von Bernd Gärtner (links) zu Dr. Martin Blumhofer (rechts)
In der Mitte Thomas Fleischmann, Gesamtleiter des Kinderhauses St. Raphael | Foto: Siegfried Huber

Engagement für Kinder und Jugendliche ist wichtiger denn je
Vinzentiusverein mit neuer Leitung

Der Vinzentiusverein Bruchsal hat eine neue Führung. Der Verein ist Träger des Kinderhauses St. Raphael in der Durlacher Straße in Bruchsal. In der jüngsten Mitgliederversammlung gab Bernd Gärtner das Amt des ersten Vorsitzenden weiter an Dr. Martin Blumhofer, Geschäftsführer beim Internationalen Bund (IB) in Bruchsal. Dieser war jetzt zehn Jahre stellvertretender Vorsitzender und ist seit 15 Jahren mit dem Vinzentiusverein verbunden. Gärtner hat seit 2001 den Verein geführt und davor bereits...

Kinderbetreuung
Anmeldeverfahren (U3) gestartet

Bruchsal (PM) | Alle Eltern, die für ihr Kind einen Krippenplatz/einen Platz in der Kindertagespflege mit Aufnahmedatum bis zum 31. Juli 2022 benötigen, können den Anmeldebogen bei der Stadt anfordern und diesen dann ausgefüllt bis zum 30. November in der Wunscheinrichtung oder im Falle der Kindertagespflege beim Tageselternverein abgeben. Dies gilt vor allem auch, wenn die Eltern bereits auf den Wartelisten der Kindergärten vermerkt sind, da dieser Vermerk noch keine Zusage ist. Der...

Bier ist nicht zum Trinken da!
Bierschaumexperimente und ein neues Unterrichtsfach an der BNS 1

Bierschaumexperimente und ein neues Unterrichtsfach an der Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal Gewerbliches Bildungszentrum, Freitagnachmittag, Raum 120, 16 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer. Bierflaschen werden geöffnet, die goldgelbe Flüssigkeit fließt schäumend ins Glas. Was ist da los? Wird hier der „Brusler Dorscht“ während der Schulzeit gelöscht? Nein, die (Reagenz-) Gläser werden nicht geleert, stattdessen werden Stoppuhren, Meterstäbe und Notizzettel gezückt… Wir wurden soeben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ