Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Baustelle
Ernst-Blickle-Straße gesperrt

Bruchsal (PM) | Wegen Arbeiten zur Fernwärme- und Wasserversorgung sowie Kabelarbeiten muss die Ernst-Blickle-Straße in Bruchsal zwischen dem Kreisverkehr Schnabel-Henning-Straße und dem SEW-Parkhaus im Zeitraum von Montag, 18. Oktober, bis voraussichtliche Freitag, 26. November, für den gesamten Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gesperrt werden. Die Firmen SEW und Sulzer bleiben, von der Schnabel-Henning-Straße kommend, erreichbar. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert. Für den...

Fahrrad-Aktionstag
Sicherheitstraining, „Kidical Mass“ und mehr

Bruchsal (PM) | Ein buntes Angebot rund ums Fahrradfahren bietet der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Bruchsal in Zusammenarbeit mit dem Amt für Familie und Soziales zum Fahrradaktionstag am Freitag, 22. Oktober. Auf dem Schulhof der Albert-Schweitzer- Realschule bietet die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg von 10 bis 16 Uhr einen Sicherheitscheck für Fahrräder an. Im gleichen Zeitraum kann man an einem Stand des ADFC sein Fahrrad codieren lassen. Ab 12 Uhr werden...

Nachbildung einer Wachstafel und ein römischer „Stilus“ aus dem Museumsbestand des Städtischen Museums Bruchsal. | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Ein Buch mit sieben Siegeln

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal zeigt uns Museumsleiterin Regina Bender einen Stilus, also spezielle römische Griffel, mit deren Hilfe auf Wachstafeln geschrieben wurde. Liebe Leserinnen und Leser, heute können wir uns in Zeiten digitaler Kommunikation kaum noch vorstellen, wie aufwändig und mühsam es beispielsweise in römischer Zeit war, schriftliche Informationen festzuhalten und zu übermitteln....

Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona Karlsruhe aktuell
Inzidenz im Landkreis Karlsruhe

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.090 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 12. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 11. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

Stolpersteine
Neue Broschüre erhältlich

Bruchsal (PM) | In den Bruchsaler Buchhandlungen, bei der Touristinformation und der Stadtbibliothek ist ab sofort die Broschüre zur mittlerweile siebten Stolperstein-Verlegung erhältlich, die am 8. Juni in Anwesenheit zahlreicher Nachfahren der gewürdigten NS-Opfer stattgefunden hat. Auf 56 Seiten dokumentiert die Veröffentlichung die Schicksale der jüdischen Familien Schloßberger, Katz, Straus, Baer und Kann. Entstanden sind die Texte aus einem Schülerprojekt am Justus-Knecht-Gymnasium...

Neues Altern in der Stadt
Wanderung durchs Naherholungsgebiet

Bruchsal (PM) | Bereits zum zehnten Mal lädt die NAIS AG1 (Bewegung, Ernährung, und Entspannung, Sprecherin: Helga Jannakos) zur geführten Wanderung im Bruchsaler Ländchen ein. Unter der Führung von Dieter Müller geht es durch Bruchsals beliebtes Naherholungsgebiet, rund um Rotenberg und Rohrbachtal. Der Termin ist am Samstag, 23. Oktober, um 13.30 Uhr, Treffpunkt Fanfarenheim, Bergstr. 145. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Die Wanderung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....

Neue Talente für die Kirchenmusik gesucht!

Noch bis Anfang Dezember läuft die Anmeldung für den nächsten Jahrgang der kirchenmusikalischen C-Ausbildung. Der katholische Bezirkskantor Dominik Axtmann ist dafür noch auf der Suche nach neuen kirchenmusikalischen Talenten. Er selbst hatte vor seinem Kirchenmusikstudium den "C-Kurs" durchlaufen und ist nun für die Ausbildung im katholischen Dekanat - nördlich von Karlsruhe bis südlich vor Heidelberg, westlich vom Rhein bis östlich vor Heilbronn - zuständig. Der Unterricht findet zentral in...

Jugendliche stellen sich der Herausforderung eines sehr persönlichen Videoprojektes bei den Dreharbeiten im Schlossgarten | Foto: Beate Metz

Bürgerstiftung unterstützt Videoprojekt mit jungen Leuten von Beate Metz
Herausforderungen gemeistert: „Face Your Challenge“

An Herausforderungen wachsen, das ist eines der Prinzipien, mit denen die Bürgerstiftung Bruchsal jungen Menschen helfen will, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ein gutes Selbstwertgefühl aufzubauen. „Aus diesem Grund haben wir gerne das Video-Projekt von Beate Metz ‚Face Your Challenge‘ unterstützt“, sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung. „Das Projekt trägt die Herausforderung als ‚Challenge‘ ja bereits im Namen.“ Die Jugendlichen waren dabei auf ganz...

Ausstellungseröffnung
Bruchsal

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung über die Religionsfreiheit Religionsfreiheit als Grundrecht, wie es die Kirche seit dem zweiten Vatikanum vertritt, bedeutet nicht, dass man Religion nicht mehr kritisieren darf. Es garantiert Freiheitsrechte, wie sie auch in der Meinungsfreiheit, Kunstfreiheit und vielen anderen Grundfreiheiten zum Ausdruck kommen. Religionsfreiheit als Grundrecht ist also kein Freibrief, sondern ein grundrechtlicher Standpunkt, von dem aus viele Fragen,  angefangen von...

Eintrag im Protokollbuch des Heidelsheimer Stadtrats aus dem Jahr 1806. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Die Weinlese in Heidelsheim vor 215 Jahren

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Dieses Mal erzählt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv mehr zur Weinlese im Stadtteil Heidelsheim. Den ersten Kulturfenster-Beitrag aus dem Stadtarchiv leiteten wir mit der Schilderung einer Begebenheit aus dem Heidelsheimer Stadtratsprotokoll von 1806 ein. Heute, einige Monate später, wollen wir wieder einmal einen Blick in das Buch werfen. Als vierter und letzter Punkt der...

Engagementförderung
Rückmeldung von Vereinen erwünscht

Bruchsal (PM) | Rund 100 Vertreter/-innen folgten der Einladung der Stadt Bruchsal zu einer Info-Veranstaltung über die Förderung des ehrenamtlichen Engagements. 15 Jahre alt sind die aktuellen Regularien aus diesem Bereich. Dies war Anlass für den Gemeinderat, die Verwaltung mit der Überarbeitung zu beauftragen, um diese den geänderten und zukünftigen Entwicklungen anzupassen. Ehrenamtliches Engagement wirkt weit in das gesellschaftliche Leben hinein. Eine Arbeitsgruppe aus fast allen...

Die Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche
Informationsabend zur Mitarbeit als Hospizbegleiter/-in

Von Claudia Leitloff Die „Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ bietet sowohl eine hospizliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen als auch vielseitige Angebote zur Trauerarbeit. Doch wie gestaltet sich die ehrenamtliche Mitarbeit? Wie verlaufen Einsätze und Angebote, Aus- und Weiterbildungen, das Miteinander im Verein? An unserem Informationsabend werden die Referentinnen des Qualifikationskurses, Tatjana Hartmann-Odemer, Ulrike Fank-Klett und Kristina Weinert, diesen...

Märchenhafte Kunstwerke am Naturerlebnispfad in Tiefenbach zu entdecken

Aus „alt“ mach „neu“ hieß es beim Workshop „märchenhaft malen wie im Badischen Staatstheater“. Miriam Uebach, Auszubildende des Staatstheaters in Karlsruhe reiste nach Östringen zum Repair-und-mehr-Café – mit im Gepäck: alte Platten des Bauhofes. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Ferienprogrammes Johanna (10 Jahre), Eva-Mia (8), Malaika (9), Maxime (8) und Liou (9) zauberten sie selbst ausgedachte Märchen auf die Holzplatten. Mit bestimmten Techniken und dem effektvollen Einsatz von...

v.l.: Vorstandsvorsitzende Sabina Stemann-Fuchs, Petra Fersch, Volker Wannersdorfer und Bereichsleitung Kinder und Jugend Rafael Dreher beim Infostand des JMD. | Foto: CV / Skowaisa

Jugendmigrationsdienst beim „Teppich der Vielfalt“

Gemeinsam bunt & vielfältig – um dafür einzustehen, sind am vergangenen Dienstag Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, Religionen und Kulturen auf dem Bruchsaler Marktplatz zusammengekommen. Petra Fersch und Volker Wannersdorfer vom Jugendmigrationsdienst (JMD) waren Teil der Veranstaltung „Teppich der Vielfalt“ und präsentierten sich vor Ort mit einem Infostand. Der JMD unterstützt junge Zuwanderer auf ihrem Weg der Integration. Das Beratungsangebot richtet sich an Jugendliche und...

Stadtradeln
„Das Radfahren in der Stadt kommt bestens voran“

Bruchsal (PM) | Das Stadtradeln 2021 ist vorbei und mehr als 930 Radler/-innen haben in Bruchsal trotz vieler Regentage wieder ein beachtliches Ergebnis erzielt. Im Zeitraum von drei Wochen haben sie fast 134.000 Kilometer erstrampelt und damit rechnerisch circa 20 Tonnen CO2 eingespart. „Großer Gewinner dabei ist die Umwelt, die durch das Stadtradeln entlastet wird, wenn man das Fahrrad und nicht das Auto benutzt.“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Prämierung der...

Prominente Gäste gratulieren dem CVJM Baden mit Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des Verbandes | Foto: martin stock
6 Bilder

CVJM Baden feiert 125jähriges Bestehen im Europapark Rust.
„Die Jugend ist nicht die Zukunft, sie ist das Heute“

„Ich bin stolz darauf, in einer solch langen Folge von engagierten Menschen im CVJM zu stehen“, sagt Janine Bodenmüller, ehrenamtliche Mitarbeiterin im CVJM Graben und hauptamtliche Verwaltungsleiterin im CVJM Mannheim zum 125jährigen Bestehen des CVJM Baden. Der Verband feierte dieses Jubiläum mit einem Festgottesdienst im Europapark Rust. Eine lange Folge von engagierten Menschen Jonas Hauser, Vorsitzender des CVJM Münzesheim sagt dazu, ihn begeistere die große Vielfalt im CVJM und die offene...

Schulleiterin Mutter mit den bunten Armbändchen | Foto: JKG

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Einschulung von 180 Kindern

In der ersten Schulwoche konnte Schulleiterin Andrea Mutter insgesamt 180 neue Fünftklässler/-innen in sechs Klassen am JKG begrüßen. Wegen der geltenden Hygienevorschriften wurde die Einschulung zeitversetzt für jede Klasse einzeln begonnen, so dass die Abstände in der Aula eingehalten werden konnten. Da bei Schulveranstaltungen die „3G-Regel“ gilt, bekamen die Kinder jeweils ein farbiges Armbändchen, so dass eine Zuordnung zu einer der sechs neuen Klassen möglich war (siehe Bild). Zuvor...

Ausbildungsjahrgang 2021 in der Lebenshilfe Bruchsal/Bretten | Foto: Jasmin Langer

Zwölf Frauen haben ihre Berufsausbildung bei der Lebenshilfe begonnen
Menschen in ihrer Individualität unterstützen

Nur Frauen haben in diesem Jahr ihre Berufsausbildung bei der Lebenshilfe Bruchsal/Bretten begonnen. „Wir hätten gerne auch Männer in der Ausbildung“, sagt Oliver Portugall, Personalreferent und Ausbildungsleiter. „Es ist für die Beziehungsarbeit in der Pflege und Begleitung besser, wenn Menschen durch Frauen und Männer betreut werden.“ Mit manchen Themen gehe man gerne auf eine Bezugsperson gleichen Geschlechts zu. Deshalb heißt es auch fürs kommende Jahr: „M.b.k. – Männer bitte kommen!“...

v.l.n.r.: Heribert Rech, Lisa Gruber, Sabina Stemann-Fuchs, Otto Ihle.

Förderverein der Tafeln Bruchsal und Umgebung e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

Freude und gute Stimmung herrschte am 28.09.2021 bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Tafeln in Bruchsal und Umgebung e.V. Immerhin konnte man sich nun fast zwei Jahre nicht sehen und so galt es sich umfassend über die Geschäftsjahre 2019 und 2020 auszutauschen. Der 1. Vorsitzende, Heribert Rech, Innenminister a.D., begrüßte die anwesenden Mitglieder nicht nur zur Mitgliederversammlung, sondern auch zum 10-jährigen Jubiläum des Fördervereins. Nach den Berichten wurde der...

Schenken Sie uns Ihre Zeit
Ehrenamtliche für Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz gesucht

Sie möchten älteren Menschen schöne Momente bereiten? Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen und bereichernden Tätigkeit? Wir suchen Ehrenamtliche, die unsere neu geplanten Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Bruchsal, Philippsburg und Kronau tatkräftig unterstützen. Die Betreuungsgruppen bieten für Menschen mit Demenz die Möglichkeit ein paar Stunden Geselligkeit und Abwechslung außerhalb ihres gewohnten Umfeldes zu erleben. Zum Programm gehören verschiedene Angebote zur...

Kreisjugendring
Mein Verein – Veränderungen aktiv angehen!

Gesellschaftliche Beschleunigung, Digitalisierung und Arbeitsverdichtung sind in der Vereinsarbeit angekommen. Langjährig tätige Mitglieder wie Vorstände von Vereinen, häufig mit ehrenamtlicher Arbeit und Verantwortung überladen, müssen sich nun mit gravierenden juristischen Änderungen, einem virtuelleren Alltag und einem Generationswechsel beschäftigen. Ein Wandel, zu dem sie vielleicht noch nicht bereit sind. Doch Wandel ist nicht still, weder um uns noch in uns. In der Fortbildung wollen wir...

„Teppich der Vielfalt“: Ein Symbol für das friedliche bunte Zusammenleben verschiedener Menschen in der Stadt. | Foto: Martina Schäufele

Teppich der Vielfalt
"Wir sind in Bruchsal eine bunte Familie"

Bruchsal (PM) | Mitten auf dem Marktplatz lag der „Teppich der Vielfalt“, bunt zusammengesetzt aus Stoffstücken, Fahnen, Geschirrtüchern und echten Wohnzimmerteppichen. Die Stadt Bruchsal und die Wohlfahrtsverbände, Caritas und Diakonie, hatten zur Mitmachaktion aufgerufen. „Der Teppich steht für das friedliche bunte Zusammenleben verschiedener Menschen in Bruchsal“, sagte die Integrationsbeauftrage der Stadt, Fürüzan Kübach. An Ständen rund um den „Teppich der Vielfalt“ informierten Ehren- und...

Foto: KM BW/Gleichstellungsbüro Bruchsal

Frauenwirtschaftstage
Vortrag über Auswirkungen der Corona-Maßnahmen

Bruchsal (PM) | Der Arbeitskreis für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf und die kommunale Stelle für Gleichstellung laden zum diesjährigen Frauenwirtschaftstag ein, der unter dem Motto „Ch@llenge Vereinbarkeit“ steht. Am Donnerstag, 14. Oktober, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, spricht Prof. Dr. emer. Uta Meier-Gräwe, Wirtschafts- und Familienwissenschaftlerin, im Rathaussaal der Stadt Bruchsal, zum Thema „Vereinbarkeitspolitische Konsequenzen aus der...

Publikumstag
Neues Servicecenter wird eröffnet

Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal eröffnet am Samstag, 2. Oktober das neue gemeinsame Servicecenter zusammen mit der BTMV (Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs GmbH) und den Stadtwerken bei einem Publikumstag von 9 bis 15 Uhr. Diese neue Einrichtung liegt gut erreichbar im Zentrum Bruchsals in der Fußgängerzone, in der Hohenegerstraße 7 und heißt deshalb kurz und bündig „H7“ analog zur Adresse. Hier können Einwohner/-innen an einem Schnellschalter des Bürgerbüros Angelegenheiten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ