Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erfolgreiche Aktion: Beim World-CleanUp-Day im September 2020 sammelten die fast 90 Teilnehmenden insgesamt 74 Mülltüten voll. | Foto: PM

Jugendgemeinderat
Mitmachen beim World-CleanUp-Day!

Bruchsal (PM) | Am Samstag, 18. September, nimmt der Jugendgemeinderat Bruchsal bereits zum dritten Mal an der weltweiten Aktion "World-CleanUp-Day" teil und veranstaltet ab 13 Uhr in der Kernstadt am Otto-Oppenheimer-Platz und in Heidelsheim am Jugendhaus eine Müllsammelaktion. Bei der internationalen Aktion wird gemeinsam der Müll von den Straßen aufgeräumt und auf die massive Müllablagerung in der Landschaft hingewiesen. Der Bruchsaler Jugendgemeinderat lädt alle Jugendlichen, Jugendgruppen,...

Impfaktionen
Bruchsal krempelt erneut die „#Ärmel hoch – Impfen hilft“

Bruchsal (PM) | „Bitte nutzen Sie die Impfangebote und lassen sich impfen. Sie schützen damit sich selbst und Ihr Umfeld und leisten einen wichtigen, gesellschaftlichen Beitrag zur Überwindung der Pandemie“, appelliert Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick an alle Bürger/-innen, die noch nicht geimpft sind. Bisher waren die Impfaktionen, die die Stadt Bruchsal zusammen mit dem Landkreis Karlsruhe initiiert hat ein voller Erfolg. Um die Quote der Geimpften aber noch weiter zu erhöhen,...

Baustelle
Verkehrsbeeinträchtigung in Heidelsheim

Bruchsal (PM) | Aufgrund von Renovierungsarbeiten eines Gebäudes im Abschnitt Zehntasse/Schlittengasse ist die Verbindung der beiden genannten Straßen tagsüber stundenweise gesperrt sein. Die Arbeiten sollen bis Ende September beendet sein. Während dieser Zeit besteht in der Schlittengasse vom Stadttor kommend, ein beidseitiges absolutes Haltverbot, um eine ungehindert Zufahrt für Rettungsfahrzeuge zu ermöglichen. Die aktuelle Sperrung in der Küblergasse wird sich aufgrund von verzögerten...

Baustelle
Verkehrsbeeinträchtigung in der Fritz-Erler-Straße

Bruchsal (PM) | In der Fritz-Erler-Straße werden vor dem Neubau des Seniorenzentrums Fernwärmeleitungen verlegt. Während der Aufgrabungsarbeiten kann die Fritz-Erler-Straße ab dem Dieselweg nur in Richtung Paul-Gerhardt-Straße (Einbahnstraße) befahren werden. Mit den Arbeiten wird am heutigen Montag, 13. September, begonnen und sollen bis Ende September beendet sein. Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Bruchsal sowie auf Facebook.

Zeit zu verschenken? ÖHD sucht Ehrenamtliche

Der Ökumenische Hospiz-Dienst in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und des Diakonischen Werkes sucht ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen. Sie haben Zeit zu verschenken und möchten einer sinnvollen und bereichernden Tätigkeit nachgehen? Als ehrenamtliche*r Hospizbegleiter*in unterstützen Sie Menschen in Zeiten schwerster Krankheit und des Abschiednehmens. Ein wichtiger Bestandteil der ehrenamtlichen Hospizarbeit ist auch die Betreuung und Begleitung der Angehörigen. Das Ehrenamt ist...

Kartenaktion der Geschichtswerkstatt | Foto: Geschichtswerkstatt

Bruchsaler Kulturfenster
Aktionen der Geschichtswerkstatt Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Heute lesen Sie einen Gastbeitrag der Geschichtswerkstatt Bruchsal, mit dem das Stadtarchiv im Kontext der Corona-Erinnerungsberichte kooperiert. Die Geschichtswerkstatt Bruchsal sammelt Berichte und Aussagen von Zeitzeugen. Begonnen hat es mit Interviews von Frauen zu der Stunde Null und der Nachkriegszeit in Bruchsal. Die Ergebnisse dieser Interviews wurden auch schon in einer...

Das Figurentheater kommt am 15. September in die Stadtbibliothek Bruchsal. | Foto: Vagabündel

Stadtbibliothek Bruchsal
Figurentheater Vagabündel zeigt "Der Papierflieger"

Bruchsal (PM) | Das Figurentheater Vagabündel erzählt mit „Der Papierflieger“ eine Geschichte von Einsamkeit, Freundschaft und Lebenslust, in der die Begegnung von Jung und Alt eine zentrale Rolle spielt - frei nach dem Bilderbuch „Der Besuch“ von Antje Damm. Das Stück beginnt in einer Lagerhalle. Zwischen einer Lieferung von Paketen taucht plötzlich ein Karton ohne Nummer auf. In diesem außergewöhnlichen Karton steckt die ältere Dame Louise, samt Sessel, Bett und Bücherregal. Ihre Welt ist...

Das Verhältnis ist ausgewogen: Sieben junge Frauen und sechs junge Männer haben ihre Ausbildung bei der Stadt Bruchsal begonnen.

Stadt Bruchsal
Fast alle Ausbildungsplätze besetzt

Bruchsal (PM) | „Sie haben hier sehr engagierte und erfahrene Ausbilder/-innen“, sagte Bürgermeister Andreas Glaser zur Begrüßung der 13 neuen Auszubildenden bei der Stadt Bruchsal, „sowie einen vielseitigen und interessanten Arbeitgeber. Hier begegnet Ihnen mehr, als Sie vielleicht erwarten.“ Während in Handwerk und Industrie noch viele Ausbildungsplätze offen sind, konnten bei der Stadt Bruchsal alle Stellen, bis auf eine, besetzt werden. Zum 1. September haben 13 junge Menschen ihren...

Baustelle
Sperrungen in der Adolf-Bieringer-Straße

Bruchsal (PM) | Aufgrund der Verlegung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen in der Adolf-Bieringer-Straße wird es vom 13. September bis voraussichtlich Ende Oktober zu Beeinträchtigungen des dortigen Straßen- und Fußgängerverkehrs kommen. Die Baumaßnahme wird in zwei Bauabschnitten erfolgen. Der erste Bauabschnitt beginnt am 13. September und wird voraussichtlich bis Mitte Oktober andauern. Dieser wird eine halbseitige Sperrung zwischen der Einmündung Beethovenstraße und der...

Der Abi-Jahrgang 2021 am JKG | Foto: Staronwerk

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Rekord-Abitur 2021

Nachdem der letztjährige Abiturjahrgang nach den Osterferien 2020 durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt war, glaubte wohl kaum jemand, dass der diesjährige Abiturjahrgang der eigentliche „Corona-Jahrgang“ sein würde, war doch der Unterricht in Kursstufe 1 und 2 betroffen. Immerhin war nun zum Abschluss der Schullaufbahn ein feierlicher Abi-Ball im Bruchsaler Bürgerzentrum in fast gewohntem Rahmen möglich. Im mit festlichen Blumengebinden geschmückten Rechbergsaal fand zum Ende des...

3 Bilder

Woody Allen-Komödie zum Saisonstart
Die Koralle eröffnet Spielzeit mit „Central Park West“

Pointierte Dialoge mit einer ordentlichen Portion Ironie erwarten das Publikum, wenn Die Koralle ab 25. September nach fast einjähriger Corona-bedingter Spielpause die neue Theatersaison eröffnet. Mit „Central Park West“ von Woody Allen steht eine Komödie mit viel New Yorker Charme und so scharfsinnigen wie treffsicheren Wortgefechten auf dem Spielplan, die den alltäglichen Wahnsinn der Liebe und der Ehe in den Blick nimmt. Unter der Regie von Jonas Gärtner entspinnt sich zwischen zwei Paaren...

Die kleine Kapelle „Heiliges Grab“ in der Huttenstraße ist ein seltenes Beispiel für Malerei zwischen Jugendstil und Art déco in Bruchsal. | Foto: Thomas Adam
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Vielseitiges Programm am 12. September

Bruchsal (PM) | Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September, bietet Bruchsal wieder – wie stets seit fast 20 Jahren – ein umfangreiches ganztägiges Veranstaltungsprogramm von 11 bis 18 Uhr mit zahlreichen kostenfreien Besichtigungsmöglichkeiten und eigens zu diesem Anlass ausgearbeiteten Führungen. Dabei wird auch das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vorgegebene diesjährige Schwerpunktthema „Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“...

Foto: Stadt Bruchsal

Impfaktion am 4. Spetember
Impfbus auf dem Wochenmarkt in Bruchsal

Bruchsal (PM) | Die nächste von der Stadt Bruchsal in Kooperation mit dem Landratsamt Karlsruhe initiierte Impfaktion findet am Samstag, 4. September, von 10 bis 14 Uhr, statt. Dann macht das Mobile Impfteam mit dem DRK-Impfbus Station auf dem Wochenmarkt. Dabei gilt nicht nur Bruchsal krempelt die „#Ärmel hoch-Impfen hilft“. Jede/-r Impfwillige erhält auch eine Bratwurst oder Obst vom Markt. Die Impfaktion kann man ohne Anmeldung wahrnehmen. Mitzubringen sind: Personalausweis,...

Die Sirenen testen am 9. September den Warn- und Entwarnton. | Foto: Landkreis Karlsruhe

Sirenentag 9. September
Testlauf für alle 44 Sirenen in Bruchsal

Bruchsal (PM) | Seit den Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und dem damit einhergehenden Zusammenbruch von Strom- und Handynetzen in den betroffenen Gebieten sind wieder verstärkt andere Warnsysteme wie Sirenen in den Fokus der Diskussion geraten. Sozusagen mit doppeltem Boden ist die Stadt Bruchsal im Bereich der örtlichen Warnsysteme aufgestellt. Nach wie vor sind 44 Sirenen in Bruchsal in Betrieb, verteilt auf das gesamte Stadtgebiet - einschließlich der Stadtteile....

Der Pokal mit dem Bruchsaler Wappen hat von Kanada aus seinen Weg zurück in die Heimat gefunden. | Foto: Dr. Manfred Schneider, Nußloch – www.monumente-im-Bild.de

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats September

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Regina Bender vom Städtischen Museum präsentiert in dieser Woche das Objekt des Monats September. Liebe Leserinnen und Leser, der Bezug zu Bruchsal ist bei unserem Objekt des Monats September sofort erkennbar. Es handelt sich um einen Pokal aus dem 19. Jahrhundert, auf dessen Schale unübersehbar das Bruchsaler Wappen abgebracht ist. Die Inschrift auf der gegenüberliegenden Seite...

Martin Scholl, Leiter "Offene Hilfen" (rechts) bedankt sich bei Ralf Schade für die Lions-Spende, zwei Laptops | Foto: Oliver Portugall

Lions Club Bruchsal Schloss spendet für das Projekt „Jugend Stärken im Quartier“ bei der Lebenshilfe
Hilfe zur Selbsthilfe

Der Lions Club Bruchsal Schloss unterstützt das Projekt „Jugend Stärken im Quartier“ (JUSTiQ), an dem sich auch die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten beteiligt. Auf Initiative des derzeitigen Präsidenten Ralf Schade spendete der Service Club jeweils einen Laptop an zwei junge erwachsene Projektteilnehmerinnen. Damit können sie nun seit Anfang August an der Ausbildung teilnehmen zur Altenpflegerin beim Caritasverband Bruchsal. JUStiQ ist ein Projekt, das der Europäische Sozialfonds (ESF) fördert, um...

In der Unterwasserwelt der Vorschulkinder schwammen eine Meerjungfrau, Fische, Krebse und Seepferdchen durch die selbst gemalten Wellen | Foto: Dorothee Eckes
2 Bilder

Abtauchen in die Sprach- und Zahlenwelt mit Hilfe der Bürgerstiftung
Unterwassererlebnisse im Kindergarten

Frei nach dem Beatles‘ Song „Octopus‘s Garden“ tauchten Vorschulkinder zur Sprachförderung in die Tiefen des Meeres ab. Möglich wurde diese U-Boot-Expedition in den Kindergärten St. Elisabeth, St. Peter und Paul Gerhardt durch die erneute finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung. Im Ozean begegneten die Kinder nicht nur dem Tintenfisch, sondern auch so manchen anderen Tieren, die im Wasser zu Hause sind. Sie lernten dabei neben der Unterwasserwelt ebenso die Sprach- und Zahlenwelt kennen....

2 Bilder

Unfälle vermeiden durch Training
6. Fahrsicherheitstraining für Pedelecfahrer*innen im September

Seit 2 Jahren, mit Corona bedingter Pause, führt das Radsport-Team Kraichgau e. V. Sicherheitskurse in Bruchsal durch. Aufgrund weiterer Nachfrage werden diesjährig noch 2 Termine, am 18. und am 25. September angeboten. Nach einer theoretischen Einführung in Sachen Recht- und Sicherheit, Antriebs- und Akkutechnik, Fahrtechnik, Koordination und Gruppenführung geht es für praktische Fahrübungen ins Freigelände. Hierzu werden Fred Lenz und Gerhard Öfner vom Radsport-Team Kraichgau einen...

Brief von Lisette an ihre Nichte Luitgard aus dem Nachlass der Familie Diemer | Foto: Tamara Frey

Bruchsaler Kulturfenster
Nicht bloß Namen – Das Familienarchiv Diemer

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. Letzte Woche führte Regina Bender vom Städtischen Museum in den Objektbestand des Nachlasses der Familie Diemer ein und stellte besonders eine Pendule vor, die Elisabeth Diemer als Geschenk der Großherzogin Sophie, eine Enkelin der Amalie von Baden, erhielt. Der Brief, den „Lisette“ am 18. Juli 1854 ihrer Nichte Luitgard schreibt, schildert die Übergabe und die Gefühle der...

Foto: inarik/stock.adobe.com

Infoabend des Diakonischen Werks in Bruchsal
Geburtsvorbereitung kompakt

Das Diakonische Werk in Bruchsal bietet schwangeren Frauen einen Infoabend rund um das Thema Geburt an. Eine Hebamme und eine Mitarbeiterin der Schwangerenberatung geben Einblicke, was zu einer sinnvollen Geburtsvorbereitung gehört und beantworten die Fragen der Teilnehmenden. Der nächste Termin ist am Dienstag, 07.09.2021 von 19:00-21:00 Uhr im Diakonischen Werk in Bruchsal, Wörthstraße 7. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldungen unter Tel. 07251 9150-0 oder über bruchsal@diakonie-laka.de.

Foto: Db

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Time To Say Goodbye!

Der Vorhang ist geschlossen – schon ziemlich lange. Davor versammelten sich Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 und betraten die Bühne unserer Schulaula wohl zum letzten Mal. Alle haben gemeinsam, dass sie auf eine lange Mitgliedschaft in Arbeitsgemeinschaften der Fachschaft Musik zurückblicken. Viele waren schon seit der 5. Klasse im Unterstufenchor oder bei der Jazz Kids‘ Gang aktiv, später dann im Schulorchester, der Bigband, unserem Großen Chor oder in der Technik-AG. Diesen...

Kinderbetreuung
Für gleichberechtigten Platz der Tageseltern in der Betreuung

Bundestagsabgeordneter Olav Gutting informierte sich bei einem Fachgespräch mit dem Bruchsaler TageselternvereinBruchsal. In einem Fachgespräch beim Tageselternverein in Bruchsal hat sich der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting über die Arbeit des Vereins im nördlichen Landkreis informiert. Über 1000 Kinder sind im Landkreis in der Tagespflege. Die beiden Vorsitzende Maike Schmidt und Irene Zibold erläuterten dem Parlamentarier die Arbeit des Vereins und warben für Unterstützung bei der...

Foto: Kiwanis Club Bruchsal
2 Bilder

Kiwanis Club Bruchsal
Der Kiwanis Club veranstaltete den Ferienkurs 20201

Der Kiwanis Ferienkurs in Bruchsal war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Vom 02.08 bis zum 20.08 fand der Ferienkurs in der Konrad-Adenauer-Schule statt. Die Kinder im Grundschulalter hatten viel Spaß und haben dabei noch viel gelernt. Sie werden gut gerüstet ins neue Schuljahr starten können. Das Lernprojekt wurde von Student*innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit den Kindern bearbeitet und zum Abschluss als Theaterstück einstudiert. Dabei war es wichtig die Freude am Lernen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ