Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinderbetreuung
Zentrales Anmeldeverfahren für Aufnahmen vom 1. August bis 31. Oktober

Bruchsal (PM) | Alle Eltern, die für ihr Kind einen Krippenplatz/einen Platz in der Kindertagespflege mit Aufnahmedatum bis zum 31. Oktober benötigen, können den Anmeldebogen bei der Stadt Bruchsal anfordern. Dieser soll dann ausgefüllt bis zum 26. Februar in der Wunscheinrichtung/im Falle der Kindertagespflege beim Tageselternverein abgeben werden. Dies gilt vor allem auch, wenn die Eltern bereits auf den Wartelisten der Kindergärten vermerkt sind, da dieser Vermerk noch keine Zusage ist. Der...

Quarantäneüberprüfung
Nur wenige Verstöße

Bruchsal (PM) | Der Gemeindevollzugsdienst (GVD) der Stadt Bruchsal hat die behördlichen Quarantäneanordnungen überprüft und hat dabei nur wenige Verstöße festgestellt. Die Kontrolle erfolgte bei den landesweiten Terminen. Insgesamt hat der GVD dabei 32 Infizierte und Kontaktpersonen aufgesucht. Dabei war eine Person zum Zeitpunkt der Kontrollen nicht zu Hause. Außerdem erfolgte in diesem Zusammenhang auch eine Überprüfung der Einreisenden. Von 15 kontrollierten Personen trafen die städtischen...

Foto: kai / photocase.de

Online-Vortrag am 8. Februar 2021
Internationales Forum: China – Umgang mit einer neuen Weltmacht

Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.de/ZAKVideoclips Beginn: Montag, 8. Februar 2021, 18 Uhr Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunistische Partei Chinas unter Xi Jinping hält sich mit allen Mitteln an der Macht. Die politische Führung bringt Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie und hat ein weitreichendes...

Infoabend zur Mitarbeit als Sterbebegleiter*in
Die Ambulante Hospizgruppe bietet eine Onlineveranstaltung

Von Claudia Leitloff Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige sowie Trauernde. Wir kommen nach Hause, ins Krankenhaus Bruchsal und auch in Pflegeheime. Unsere Trauerangebote finden in Bruchsal sowie in umliegenden Gemeinden statt. Doch wie gestaltet sich die ehrenamtliche Mitarbeit? Wie verläuft die Qualifizierung und was braucht es dafür? Bei unserem Informationsabend werden die Referentinnen unserer...

Eine solch freie Fahrt wird es ab April nicht im Tunnel der Südtangente Karlsruhe geben: Bauarbeiten bringen Behinderungen! | Foto: Symbolfoto MPMPix/pixabay.com

Edeltrudtunnel/Südtangente wird saniert, Behinderungen ab April - für Monate
Wieder Staus zu erwarten

Karlsruhe. Baustellen, Umleitungen, Behinderungen, Schleichwege, Staus und Zeitverlust: Kennzeichen seit Jahren für die Verkehrssituation in Karlsruhe! Mit weiteren größeren Baumaßnahmen und den daraus resultierenden Verkehrsbehinderungen müssen auch in diesem Jahr Autofahrer rechnen - dann auch auf der Südtangente im Bereich des Edeltrudtunnels. Ab April wird die Betriebstechnik des 609 Meter langen Bauwerks erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik nachgerüstet. Hierfür ist während der...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus in Karlsruhe und Bruchsal
Fallzahlen und Inzidenzwert

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Mittwoch, 27. Januar, um 8 Uhr, 733 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 16.496 Fälle bestätigt, darunter gelten 15.283 Personen als genesen, 480 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 26. Januar, 16 Uhr) 69,5 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt...

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Imkern und die Vorstellung vom eigenen Bienenvolk üben auf viele Interessierte eine große Faszination aus. | Foto:  sumx/Pixabay

Bruchsal: Virtueller Anfängerkurs
Imkerei für gesunde Ernährung

Die Wege zum eigenen Bienenvolk sind vielfältig: eine geerbte Imkerausrüstung, bessere Bestäubung der Obstbäume, die Faszination für „den Bien“, für dieses erstaunliche „Wesen“ aus tausenden von Individuen unter dem Regiment einer kleinen Königin, oder - der Wunsch nach eigenem Honig für die gesunde Ernährung! In der ersten virtuellen Veranstaltung des Imkervereins Bruchsal e.V. hat Sandra Sakota ihre Motivation und ihre Fachkenntnis veranschaulicht. Sandra Sakota ist diplomierte...

Großer Andrang beim ersten digitalen Infotag der HLA Bruchsal

Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Tabletklas-sen und Fremdsprachen – zukunftsprägende Fächer und innovativer Unterricht gestalten den Weg zum Abschluss an der Handelslehranstalt Bruchsal (HLA). Davon konnten sich die 130 Besucherinnen und Besucher des Infotags 2021 überzeugen. In normalen Zeiten strömen sie durch die Gänge und werfen einen Blick in die Klassenzimmer. Dieses Jahr erhielten sie am vergangenen Samstag, 23.01.2021, die Möglichkeit, das Schulzentrum in der...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona im Landkreis und der Stadt Karlsruhe
Weniger neue Infektionen

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Dienstag, 26. Januar, um 8 Uhr, 704 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 16.381 Fälle bestätigt, darunter gelten 15.201 Personen als genesen, 476 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 25. Januar, 16 Uhr) 67 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt...

Bücherspende für das AWO Haus Silbertal

Herr Walter Reutin, selbst Bewohner des Haus Silbertals, hat der Einrichtung eine größere neuwertige Bücherauswahl für jede Etage gespendet und damit einhergehend eine gemütliche Leseecke im Flur eingerichtet. Es ist zudem angedacht, dass nach Überwindung der Corona-Epidemie auf Wunsch auch Vorlesestunden stattfinden werden und dabei auch auch ein Austausch über die Bücherwelt stattfinden kann. Alle Bewohner des Hauses und auch das Personal des AWO Haus Silbertal können sich nun ab sofort...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Inzidenz sinkt weiter
Landkreis Karlsruhe - Corona-Fallzahlen

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Montag, 25. Januar, um 8 Uhr, 795 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 16.366 Fälle bestätigt, darunter gelten 15.100 Personen als genesen, 471 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 24. Januar, 16 Uhr) 71,1 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt...

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Mitunter neue Bahnen, aber weniger Fahrgäste foto: Archiv

Auto mit Wohlfühlfaktor, ÖPNV als Verlierer
ÖPNV wird noch immer stark gemieden

Mobilität. Der öffentliche Verkehr verliert in dieser besonderen Zeit deutlich an Boden, hat in Sachen Fahrgastzahlen teils dramatische Einbrüche – und die Bedeutung individueller Transportmittel, insbesondere des privaten Pkw, steigt deutlich. Das sind die zentralen Erkenntnisse einer Befragung des „Instituts für Verkehrsforschung“ des „Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt“ (DLR). Das „DLR“ hatte Mitte 2020 untersucht, wie sich die Corona-Pandemie mit teilweise gelockerten Maßnahmen auf...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

3 Bilder

„Die Landtagswahlen werden auch ein Volksentscheid über gebührenfreie Kitas“
SPD Spitzenkandidat zur Landtagswahl Andreas Stoch bei der AWO Karlsruhe-Land

Bruchsal. Die ersten Plakate hängen schon an Bruchsaler Laternen und weisen dezent darauf hin, dass am 14. März 2021 ein neuer Landtag gewählt wird. Auch die Helmsheimerin Alexandra Nohl will dann dort – als erste Frau für den Wahlkreis Bruchsal überhaupt – mit einem Mandat vertreten sein. Dafür betreibt sie seit Wochen einen, stets den Corona-Richtlinien unterworfenen, intensiven Wahlkampf, der am 22. Januar nun auch Andreas Stoch, den aktuellen SPD Landes- wie auch Fraktionsvorsitzenden,...

Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Fallzahlen am Freitag

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Freitag, 22. Januar, um 7 Uhr, 978 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 16.167 Fälle bestätigt, darunter gelten 14.729 Personen als genesen, 469 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 21. Januar, 16 Uhr) 71,5 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt...

Online-Video-Informationen zum Berufskolleg an der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe
Mittlere Reife, und dann?

Auch in diesem Jahr quält viele Schülerinnen und Schüler die bange Frage, wie es nach dem Realschulabschluss weitergehen soll. Eine Antwort darauf gibt die Walter-Eucken-Schule Karlsruhe, die mit dem Kaufmännischen Berufskolleg einen bewährten Weiterbildungsweg anbietet. Statt bei einem Informationsabend stellt die WES ihr vielfältiges Bildungsangebot aufgrund der derzeitigen Pandemie in einem Video auf der Schulhomepage vor. Die Abteilungsleiterin Jutta Bähr informiert darin mit ihrem Team,...

Der Rhein ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Gerade die Altrheinarme - wie hier im Reffental bei Speyer. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Wasserstraße mit Spaßfaktor
Die Geschichte des Rheins

Rhein. Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Ein schützenwertes Gut, dass uns alle betrifft. Gerade die Vorderpfalz lebt am und mit dem Wasser: Flüsse, Seen oder eben der Rhein. Väterchen Rhein ist Natur, Wirtschaftsfaktor und Sportgebiet in einem. Er liefert uns Energie, eine wundervolle – sich verändernde Flora und Fauna und ist gleichzeitig eine der wichtigsten und der meist befahrenen Wasserstraßen Europas. Gerade die Begradigung des Rheins durch Tulla im 19. Jahrhundert hat ihn zu der...

BUND zur Vereinsfusion und Sportstättenverlagerung in Rüppurr
BUND, LNV und NABU fordern verträgliche Lösung für Landwirtschaft und Natur

Karlsruhe. Die derzeitige Diskussion um die geplante Verlagerung von Sportanlagen an den Brunnenstückweg in Rüppurr kommentieren der Ortsverband Karlsruhe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Arbeitskreis Karlsruhe des Landesnaturschutzverbands Baden Württemberg (LNV) und die Gruppe Karlsruhe des Naturschutzbund Deutschland (NABU) wie folgt: „Sportvereine und Wohnbebauung sind die Gewinner, die Landwirtschaft der Verlierer! Dringend benötigt sind jedoch Flächen für die...

Werke vor der Karlsburg Foto: Gustai/Durlacher.de

Corona aus Sicht von Kindern und Jugendlichen
Kreatives im Blick

Einblicke. In Karlsruhe leben knapp 44.000 unter 18-Jährige, dazu kommen mehrere Tausend unter 27-Jährige. Alle diese Kinder und Jugendlichen stehen während der Corona-Krise vor neuen Herausforderungen, die sich aufgrund der besonderen Phase des Heranwachsens teilweise grundlegend von denen der Erwachsenen unterschieden. Wie gelingen wichtige Entwicklungsaufgaben, wie können Kinder und Jugendliche Selbstbestimmung, Autonomie und Eigenständigkeit erfahren? Wie gelingt die Entfaltung der...

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe und Baden
Inzidenz sinkt

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnerstag, 21. Januar, um 7 Uhr, 958 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 16.064 Fälle bestätigt, darunter gelten 14.641 Personen als genesen, 465 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 21. Januar, 16 Uhr) 66,7 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die...

Wenn Schwierigkeiten beim Online-Zugang in Sachen Impfung auftreten, hilft das Stadtamt Durlach | Foto: Symbolbild Geralt/pixabay.com

Stadtamt Durlach unterstützt bei der Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung
Hilfe für Senioren in diesen Zeiten

Durlach. Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Nach der Impfverordnung haben unter anderem zuerst die über 80-jährigen Menschen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Allerdings gibt es bei dieser Personengruppe des Öfteren Probleme, bei der Corona-Infohotline telefonisch durchzukommen. Dazu sind viele Senioren gar nicht mit dem Internet verbunden, so dass sie das Angebot einer digitalen Anmeldung nicht nutzen können. Dies trifft besonders auf alleinstehende oder ältere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ