Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: PhotoMIX-Company/pixabay.com

Eine weihnachtliche Begegnung mit Herz
Anwohner und Polizei helfen gestrandetem Obdachlosen

Karlsruhe. An den Weihnachtfeiertagen ist ein wohnsitzloser 58-Jähriger wegen einer Reifenpanne an seinem Lastenrad in Karlsruhe-Neureut "gestrandet". Dank der Hilfe von Anwohnern sowie der Hilfe von Polizeibeamten, die dem 58-Jährigen privates Werkzeug und Material zur Verfügung stellten, kann er nun seine Reise gut genährt fortsetzen. Mit seinem Lastenrad ist der 58-Jährige aktuell auf dem Weg zum Bodensee. Sein Lastenrad schiebt er bei seinen Reisen neben sich her und dient ihm so zum...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

1.098 aktive Infektionen
Corona-Fallzahlen im Kreis Karlsruhe

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Montag, 28. Dezember, um 7 Uhr, 1.098 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 13.124 Fälle bestätigt, darunter gelten 11.721 Personen als genesen, 305 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 27. Dezember, 14 Uhr) 100,6 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die...

Knittelberg bei Grötzingen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Bunker von Grötzingen

Grötzingen. Manchmal entdeckt man auf Spaziergängen kleine Geheimnisse. Dann macht man ein Foto, nimmt einen Kopf voller Fragen mit nach Hause und beginnt zu recherchieren: So geschehen unlängst bei einem Spaziergang im Grötzinger Wald. Die Nachforschungen ergaben ein spannendes, fast vergessenen Stück Karlsruher Geschichte: Dunkel, düster, und ein Zeugnis aus schlimmen Zeiten – das vielleicht gerade deshalb nicht vergessen werden sollte.  Mahnmale für Frieden und MenschlichkeitWir schreiben...

Im Impfzentrum Karlsruhe erhält Achim Aisenbrey als offiziell "erster" Impfling von Dr. Philipp Morakis die Spritze gegen das Virus | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Im Impfzentrum Messe Karlsruhe laufen die Impfungen
Impfbeginn in Karlsruhe

Karlsruhe. In und um Karlsruhe laufen mittlerweile die Impfungen gegen das Coronavirus: In Karlsruhe sind dazu vorerst zwei (später fünf) mobile Teams unterwegs, fahren dafür die Pflegeheime an - und das stationäre Impfen läuft in der Messe Karlsruhe, dem Impfzentrum. Mitte Januar kommen noch kommunale Impfzentren hinzu, in Karlsruhe im Kongresszentrum, - und sobald der Impfstoff in der Fläche ausgeliefert und gelagert werden kann, geht das dann auch in Arztpraxen. Die Verteilung des Impfstoffs...

Sternsinger 2021 | Foto:  Stefanie Wilhelm / Kindermissionswerk

Sternsinger sind auch 2021 unterwegs
Sternsingen – aber sicher!

Region.  Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten! Ganz unter dem Motto: Sternsingen – aber sicher! Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+21“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. In vielen Pfarreien des Bistums Speyer hat man sich die Frage gestellt: Wie geht Sternsingen in Zeiten von Corona? „Die...

Mistel | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald
Weihnachten unter der "Kuss-Kugel"

Natur. Unter dem Titel "Wer wohnt im Wald?" stellt das Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker...

Homebanking einmal ganz anders

Über „homebanking“ werden normalerweise Bankgeschäfte diskret, für die Öffentlichkeit unsichtbar, vom heimischen Computer aus erledigt. Ganz im Gegensatz dazu wickelte Frieder Rudy seine „Bankgeschäfte“ über mehrere Wochen offen vor seinem Haus in der Schwabenstraße ab. Von Passanten nach dem Ziel dieser Heimarbeit befragt, erfand Rudy`s Frau den Begriff homebanking. Mit Unterstützung eines Bekannten fertigte Rudy nämlich nach eigenen Plänen fünf Sitzbänke, welche die von der CDU vor acht...

Der Weg zum Fundort | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Kalender oder Raumfahrer-Helm - was erzählt der "Goldene Hut" von Schifferstadt?

Schifferstadt. Ooparts sind „fehl am Platz befindliche Artefakte“ (out of place artifacts) – also Objekte von historischem, archäologischem oder paläontologischem Wert, die Wissenschaftlern Rätsel aufgeben, allein durch ihre Präsenz an einem bestimmten Ort. Ooparts stellen oft die bekannte und akzeptierte historische Chronologie in Frage. Die große Herausforderung ist es, ihre Existenz in einem bestimmten Kontext wissenschaftlich rational zu erklären. Ein bekanntes Oopart wurde schon im 19....

Im Karlsruher Untergrund: Markus Lüpertz präsentiert sein erstes Kunstwerk Oberbürgermeister Frank Mentrup. Dieser zeigte sich begeistert von dem ausdrucksstarken Relief, der haptischen Wirkung und dem archaischen Material Ton. | Foto: Fabry

Markus Lüpertz präsentiert sein erstes Werk für den Tunnel in Karlsruhe
Perspektive auf die "Genesis"

Karlsruhe. Zyklus „Genesis – Werke und Tage“: Der Künstler Markus Lüpertz wollte dem Oberbürgermeister von Karlsruhe, Frank Mentrup, eine Weihnachtsüberraschung bieten - und lud den Rathaus-Chef zur Besichtigung seines ersten fertiggestellten und installierten Kunstwerkes in die Haltestelle „Kronenplatz“ der künftigen Karlsruher U-Strab, zeigte ihm dabei seine Vision und den Duktus für das Gesamtwerk. Mentrup zeigte sich beeindruckt von Dimension, Farben, Ausstrahlung, Energie und vom Kontrast...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Coronavirus Landkreis und Stadt Karlsruhe
Aktuelle Fallzahlen

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Mittwoch, 23. Dezember, um 7 Uhr, 1.673 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 12.558 Fälle bestätigt, darunter gelten 10.588 Personen als genesen, 297 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 22. Dezember, 16 Uhr) 146,1 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die...

250. Beethoven-Jubiläum trifft auf die onlineCHORprobe des Männerchors PRACHTKERLE des GV Harmonie Büchenau 1919 e.V. | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V. (Marcel Holzer)
Video 4 Bilder

250. Jubiläum trifft auf die letzte onlineCHORprobe des Männerchor PRACHTKERLE Büchenau
Mehr BEETHOVEN als gedacht!

Büchenau, Donnerstag den 17.12.2020, 20 Uhr – folgendes hat sich ONLINE und dennoch ZUSAMMEN zugetragen. Ludwig van Beethoven und seine Musik kennt man überall auf der Welt und sicherlich wissen viele noch aus Ihrer Schulzeit, dass letzten Donnerstag (17.12.2020) der 250. Geburtstag von unserem Ludwig zu feiern war. Sein 250. Geburtstag sollte im Jahr 2020 rund um den Erdball gefeiert werden und als globales Ereignis sollte dieses Jubiläum zugleich Chance und Verpflichtung für die Kulturnation...

Balthasar-Neumann-Schule 1 testet Luftreinigungsgeräte
Balthasar-Neumann-Schule 1 testet Luftreinigungsgeräte

Balthasar-Neumann-Schule 1 testet Luftreinigungsgeräte Neben einem funktionierenden Fernunterricht ist das Thema „saubere Raumluft“ eines der am meisten diskutierten, wenn es um den „Regelbetrieb unter Pandemiebedingun-gen“ an den Schulen geht. Der Landkreis Karlsruhe hat in Zusammenarbeit mit der Pa-las GmbH, Experte im Bereich der Aerosoltechnologie und der Balthasar-Neumann-Schule 1 unter Federführung des Technischen Oberlehrers Herr Stefan Ronecker ein Projekt zur Messung der...

Das etwas andere Weihnachten
Open-Air Gottesdienst zwischen Ochs und Esel am Heiligabend

„Alle Jahre wieder…“, so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Auch viele Weihnachtsfeiern oder Weihnachtsgottesdienste könnte man mit dieser Überschrift beschreiben. Einige Weihnachtstraditionen haben sich über Jahre bewährt, bei anderen fragt man sich, wieso man sie eigentlich pflegt. In diesem Jahr ist alles anders, auch unser Heiligabend-Gottesdienst. Aber doch ist nicht alles anders: Weihnachten war und ist und bleibt das Fest, an dem wir die Ankunft unseres Retters Jesus Christus feiern....

BASIS.lager e.V. unterstützt Weihnachtsaktion
Fast 50 Geschenke für bedürftige Kinder in der Region

Das BASIS.lager Karlsdorf-Neuthard unterstützt die Weihnachtsaktion für "Familien in Not". Kurz vor Heiligabend konnte der Verein fast 50 Geschenke an Andrea Ihle („Familien in Not“) übergeben, um bedürftigen Kinder und Teens zwischen 3 und 16 Jahren eine Überraschung zu machen. Andrea Ihle versorgt in den Tagen vom 23. bis 28. Dezember Familien in Not mit Lebensmittelpaketen und übergibt die gespendeten Weihnachtsgeschenke an die Kinder. Jedem Geschenk liegt eine persönliche...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe
1.898 aktiv Infizierte

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnerstag, 22. Dezember, um 7 Uhr, 1.898 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 12.237 Fälle bestätigt, darunter gelten 10.058 Personen als genesen, 281 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 21. Dezember, 16 Uhr) 150 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die...

Keine Präsenzgottesdienst an Weihnachten
Weihnachtsbotschaft findet neue Wege.

(ng.) Alle Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal verzichten darauf, Präsenzgottesdienste zu feiern bis zum 10. Januar 2021. Sie folgen damit freiwillig der Empfehlung der Badischen Landeskirche, ab einer 7-Tage-Inzidenz von 200 bevorzugt andere Formen von Gottesdiensten zu wählen, obwohl der im Steigen begriffene Wert des Landkreises Karlsruhe diese Höhe noch nicht ganz erreicht hat. Dekanin Ulrike Trautz: „Ich bin sehr dankbar für die Wertschätzung der...

"EVA-Shuttle" | Foto: KVV/Paul Gärtner

Forschungsprojekt "EVA-Shuttle" geht weiter
Autonomer Passagierbetrieb ab Februar in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Testbetrieb der "EVA-Shuttles" in Karlsruhe wird fortgesetzt. Ab Ende Februar 2021 werden die drei automatisiert agierenden Mini-Busse im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock mit Passagieren verkehren. Die Shuttles sind eine attraktive Ergänzung zum weiterhin bestehenden ÖPNV-Angebot in Weiherfeld-Dammerstock und dienen insbesondere einer besseren Anbindung des Wohngebiets an die S-Bahnhaltestelle in Dammerstock. Elektrisch, vernetzt und automatisiert So können ab Ende...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe
2.076 aktiv Infizierte

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnerstag, 21. Dezember, um 7 Uhr, 2.076 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 12.161 Fälle bestätigt, darunter gelten 9.811 Personen als genesen, 274 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 20. Dezember, 16 Uhr) 149,3 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern,...

Engagement. Zehn Monate hat der KSC gemeinsam mit Fanprojekt und der Fanszene über 8.000 warme Mahlzeiten an wohnungslose Frauen ausgefahren. In Zusammenarbeit mit Gastronomen und Einrichtungen für Wohnungslose ist diese unkomplizierte und wichtige Hilfe zu einem festen Bestandteil des "KSC tur gut"-Alltags geworden. | Foto: KSC

Tolles Engagement von vielen für die gute Sache
„Fußball macht satt“ ist auch 2021 gesichert

KSC. Vor zwei Monaten stand das Hilfsprojekt „Fußball macht satt“, bei dem dreimal wöchentlich Essen an Wohnungslose ausgefahren wird, vor einer unsicheren Zukunft. Grund hierfür war die ungewisse finanzielle Absicherung für das kommende Kalenderjahr 2021 (das "Wochenblatt" berichtete). Mittlerweile ist „Fußball macht satt“ über das gesamte Jahr 2021 finanziell abgesichert, was ohne alle Beteiligten nicht möglich gewesen wäre: Der KSC sagt deshalb „Danke“! Das im März 2020 aufgrund des ersten...

Hendrik Lichtner (links, noch mit Bärtchen) und Dennis Rommel übergeben die Spende an Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung. | Foto: art

Der FC 07 Heidelsheim überraschte die Bürgerstiftung mit seiner Benefizaktion
Bärte sprießen für klingende Münze

"Alle, die mit uns Fußball spielen, müssen Männer mit Bärten sein", könnte man singen in Abwandlung eines flämischen Seemannsliedes. Alle Spieler und Betreuer der zweiten Mannschaft des FC 07 Heidelsheim haben sich Oberlippenbärte wachsen lassen und damit eine Spendenaktion zu Gunsten der Bürgerstiftung Bruchsal angestoßen. Nach dem Vorbild der "Movember"-Idee haben sie sich einen Monat lang nicht den Oberlippenbart rasiert. Bartpaten haben dann für den sprießenden Bart - Flaum bis Stachelbeere...

Vorsitzende Helma Hofmeister (Zweite von links) und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (rechts) freuten sich über eine Summe von 19.500 Euro Stiftungsgelder, die an mehrere Hospizdienste in der Region übergeben wurden.  | Foto: Stadt Bruchsal

Engagement der "Hospiz-Stiftung" / 19.500 Euro Spendengelder übergeben
„Menschen sterben nicht nur an Corona“

Mit 19.500 Euro unterstützt die "Hospiz-Stiftung" im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verschiedene Hospizdienste in der Region. Die bereits mehrfach verschobene symbolische Scheckübergabe erfolgte unlängst im Bruchsaler Bürgerzentrum „ohne Häppchen und Wein, dafür mit Maske und Abstand“, wie es Helma Hofmeister als Stiftungsvorsitzende in ihrer Begrüßungsrede auf den Punkt brachte. Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, so Hofmeisterweiter, sei eine besondere Unterstützerin des...

Vorhang auf für die neuen Gleise, die in der Kriegsstraße zwischen Lamm- und Ritterstraße bereits eingebaut sind.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund - mit Ausblick
2021: Endspurt und Inbetriebnahme

Karlsruhe. Bei den beiden Teilprojekten der Kombilösung – dem Stadtbahn- und Straßenbahntunnel unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße sowie dem Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel– stehen in den kommenden knapp zwölf Monaten der Endspurt, die Fertigstellung und damit dann auch die Inbetriebnahme an. Noch ein knappes Jahr – bis zum bundesweit vorgegebenen Fahrplanwechsel Mitte Dezember...

Weihnachtsspieldose aus dem Bestand des Deutschen Musikautomatenmuseums. | Foto: DMM

Museen im Schloss Bruchsal
Digitales Angebot zur Winterszeit

Bruchsal (PM) | Auch, wenn die Museen derzeit geschlossen sind, müssen Geschichts- und Kulturinteressierte nicht darauf verzichten, allerhand Neues und Spannendes aus dem Bestand der Museen im Schloss Bruchsal zu entdecken. Gemeinsam mit dem Stadtarchiv Bruchsal, dem Deutschen Musikautomatenmuseum (DMM) und den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg sendet das Städtischen Museum regelmäßig Grüße aus dem Schloss, aktuell zu den Themen Winter und Advent. Unter...

Straßburg sollte besonders in diesen Tagen kein "Ausflugsziel" sein | Foto: Archiv www.jowapress.de

Aufruf zum Verzicht auf unnötige Fahrten ins benachbarte Elsass
Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund

Region. „Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sieht das Verlassen der Wohnung nur aus triftigem Grund vor. Dies gilt auch für Fahrten in das benachbarte Elsass“, so Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Sie rufe deshalb die Bevölkerung in den Grenzregionen auf, während des seit dem 16. Dezember 2020 geltenden Lockdowns auf unnötige Fahrten ins Elsass zu verzichten. „Trotz der Möglichkeit das benachbarte Elsass innerhalb von 24 Stunden ohne anschließende...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ