Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Winterweinlandschaft | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V/Carsten Götze
4 Bilder

Das geht trotz Lockdown:
Wandern im Land der 1000 Hügel.

Gerade jetzt ist die Sehnsucht nach Bewegung und Natur groß. Das Weihnachtsmenü war üppig, Bewegung fehlt anlässlich der Schließungen sämtlicher Sporteinrichtungen. Was liegt da näher, als sich einfach mal vor der Haustür auf den Weg zu machen. Trotz Lockdown ist jetzt viel Zeit, die Natur auf Schusters Rappen zu entdecken. Denn das Land der 1000 Hügel ist bestens gerüstet für Wanderer, die abseits der ausgetretenen Pfade eine sinnliche Naturlandschaft, wohltuende Ruhe, gut ausgeschilderte Wege...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus in Baden
Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnerstag, 7. Januar, um 7 Uhr, 1.142 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 14.538 Fälle bestätigt, darunter gelten 13.025 Personen als genesen, 371 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 6. Januar, 16 Uhr) 81,4 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die...

Für einen Wechsel in Baden-Württemberg!
SPD-Landtagskandidatin Alexandra Nohl im Gespräch mit Kreisrat Eberhard Schneider

In weniger als zehn Wochen findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt. SPD-Kandidatin Alexandra Nohl möchte am 14. März für den Wahlkreis Bruchsal in den Landtag einziehen. Da die aktuell geltende Corona-Verordnung persönliche Gespräche nicht zulässt, nutzt Landtagskandidatin Nohl die digitale Technik und trifft sich, solange die Beschränkungen gelten, zu virtuelle Gesprächsrunden. "Ich möchte mit Lokalpolitikern und Bürgern darüber sprechen, was für unser Bundesland jetzt wichtig ist -...

Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Inzidenzwert sinkt

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Mittwoch, 6. Januar, um 7 Uhr, 1.013 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 14.338 Fälle bestätigt, darunter gelten 12.954 Personen als genesen, 371 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 5. Januar, 16 Uhr) 76,6 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt...

Eine traurige Situation, besonders in diesen Zeiten
Polizisten helfen Seniorin

Karlsruhe. Eine 90-jährige Dame benötigte am Montagmittag, gegen 12.30 Uhr, Hilfe von der Polizei. Die alleinstehende alte Dame wohnt im 4. Obergeschoss eines Hauses in der Neureuter Oberfeldstraße und ist gehbehindert. Am gestrigen Tag wandte sie sich hilfesuchend an die Polizei, da ihr Kühlschrank vollkommen leer sei und sie nichts mehr zu essen habe. Einkaufen kann sie aufgrund ihrer Gehbehinderung nicht mehr. Die herbeigerufenen Beamten des Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt fanden in der...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Fallzahlen am 5. Januar

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Dienstag, 5. Januar, um 8 Uhr, 857 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 14.083 Fälle bestätigt, darunter gelten 12.864 Personen als genesen, 362 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 4. Januar, 16 Uhr)  79,2 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt...

Blaumeise; Foto:NABU/F.Derer

NABU: Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021

Karlsruhe – Vom 8. bis 10. Januar findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. „Das pure Interesse und die Freude...

Kurz vor Beginn der Impfungen | Foto: www.jowapress.de

Bereits mehrere tausend geimpft / Termine hängen an Lieferungen
Bilanz und Ausblick im Impfzentrum

Karlsruhe. Seit im Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) der erste Pieks stattfand, konnten die Ärzte-Teams vor Ort sowie die Mobilen Teams (MIT) in Pflegeeinrichtungen bis zum 1. Januar 2.475 Impfdosen einsetzen. Bis inklusive 10. Januar sollen 6.369 weitere Impfungen erfolgen. Im Detail hatten zum Stichtag 1. Januar 1.575 Impfungen in der Messehalle stattgefunden, während 900 Impfdosen durch die MIT an Impfwillige gebracht wurden. Für den Zeitraum vom 2. bis 10. Januar entfallen 3.616 Impfungen...

Nacheinander werden alle drei Aufzüge am Bahnhof Bruchsal erneuert | Foto:  Life-Of-Pix/Pixabay

Am Bahnhof Bruchsal
Der Aufzugtausch geht in die nächste Runde

Bruchsal. Die Deutsche Bahn erneuert seit September 2020 nacheinander alle drei Aufzüge am Bahnhof Bruchsal und investiert dafür 810.000 Euro. Der neue Aufzug zu Gleis 4/5 ist pünktlich zum Jahresende 2020 in Betrieb gegangen. Am Montag, 11. Januar, beginnt die Bahn planmäßig mit dem Tausch des Aufzuges zu Gleis 2/3. Die Inbetriebnahme ist für Mitte April vorgesehen. In dieser Zeit steht der Aufzug leider nicht zur Verfügung. Der Austausch des Aufzugs zu Gleis 1 wird anschließend ab Ende April...

Karin Münch - "Einblicke Durchblicke"

Draußen bleiben und Kunst erleben
"Einblicke Durchblicke“ – Schaufensterausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Kein Durchblick ohne Einblick. Einblicke erlauben, die wesentlichen Merkmale einer Sachlage zu erfassen. Wo kein Durchblick ist, kein Verstehen, können Einblicke also Abhilfe schaffen. Das Mathebuch führt zu Durchblick bei der Abi Klausur, der Blick hinter die Kulissen zur fundierten Wahlentscheidung und der Blick durchs Schlüsselloch zu liebsamen und unliebsamen Erkenntnissen – sei es Weihnachtsbescherung oder Scheidungsgrund. Die Werke der Künstlerinnen und Künstler von zettzwo dürfen aber...

Bürgermeisterwahl in Kraichtal
"Frag' den Borho", online!

Kraichtal Tobias Borho, der sich als Erster für das Amt des Bürgermeisters in Kraichtal beworben hat, lädt zu einer wöchentlichen Fragerunde ein. Unter dem Motto "Frag' den Borho" kann man über seine Website www.tobias-borho.de oder über Facebook Fragen an ihn richten. Diese wird er dann ab 9. Januar bis zum Wahltermin an jedem Samstag in einem Video beantworten, das auf seiner Website zu sehen sein wird. (art)

Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal
Fallzahlen aktuell

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Montag, 4. Januar, um 8 Uhr, 985 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 14.036 Fälle bestätigt, darunter gelten 12.706 Personen als genesen, 345 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 3. Januar, 16 Uhr) 88,1 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt...

Gleich zu Beginn der Bewerbungsfrist hat Tobias Borho als erster seine Bewerbung abgegeben für die Bürgermeisterwahl in Kraichtal am 14. März | Foto: Amelie Borho

Tobias Borho hat als erster Kandidat seine Bewerbung für das Bürgermeisteramt in Kraichtal abgegeben
Der Wahlkampf ist eröffnet

Kraichtal (art) Der erste Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Kraichtal, Tobias Borho, hat unmittelbar nach Beginn der Frist seine Bewerbung im Rathaus in den Briefkasten geworfen. Die Wahl ist am 14. März zusammen mit der Landtagswahl in Baden-Württemberg. "Gerne hätte ich sie persönlich abgegeben, aber das ist ja leider zurzeit nicht möglich", sagt er. "Ich bedauere das, weil ich ein kommunikationsfreudiger Mensch bin, der die Nähe sucht und das Gespräch." Er wolle das aber in den...

3 Bilder

Kiwanis Club Bruchsal
Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus....

Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus..... "Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus." Als Manfred Siebald 1992 diesen Text zu der von Jimmi Haskell komponierten Melodie schrieb, dachte er sicher nicht an Kontaktbeschränkungen, wie wir sie derzeit erleben. Gleichwohl hat dieses Lied in der gegenwärtigen Corona Pandemie unerwartet an Aktualität gewonnen. Die Einschränkungen der sozialen Kontakte treffen die Menschen gerade während der...

Leere Straßen auch in Durlach - zudem gab es nur vereinzelte Silvesterraketen am Himmel zu sehen | Foto: wobla.pics.ka

Stadt- und Landkreis Karlsruhe im Blick
Überwiegend ruhige Silvesternacht

Karlsruhe. Auf einen insgesamt ruhigen Jahreswechsel kann das Polizeipräsidium Karlsruhe in seinem Zuständigkeitsgebiet des Stadt- und Landkreises Karlsruhe zurückblicken. Insbesondere die Phase vor Mitternacht war merklich ruhiger als in den Vorjahren. Gegen 23.35 Uhr gelang die Festnahme eines 25-Jährigen, der am Polizeidienstgebäude der Hebelstraße nahe des Karlsruher Markplatzes Graffiti aufsprühte. Beamte des Polizeireviers Marktplatz hatten die verdächtige Person während der Tatausübung...

Angelika Müller von der Nachtwache im Wohnheim der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten ist die Erste, die eine Impfung gegen Corona erhält. | Foto: art
4 Bilder

Mobiles Corona-Impf-Team kam zur Lebenshilfe nach Bruchsal
Der Anfang ist gemacht

Bruchsal (art) Die ersten Stiche sind gesetzt in Bruchsal und die ersten Personen sind gegen Corona geimpft. Um 11.26 Uhr ist es gestern Angelika Müller von der Nachtwache im Wohnheim der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten, Im Fuchsloch, die als Erste die Spritze in den Oberarm bekommt. Ein Mobiles Impf-Team (MIT) ist aus Heidelberg gekommen, um die Schutzimpfungen vorzunehmen bei berechtigten Beschäftigten sowie Heimbewohnerinnen und -bewohnern. Insgesamt erhalten mehr als 50 Personen den ersten...

Mit Schärpe: "Miss Baden-Württemberg" Weihua Wang | Foto: Tobias Dick

15.000 Bewerbungen / Im Februar steht das Finale an
Weihua Wang ist "Miss Baden-Württemberg"

Region. Weihua Wang (26) aus Schwetzingen ist die neue "Miss Baden-Württemberg", vertritt beim Finale zur "Miss Germany" am 27. Februar 2021 das Bundesland. Bundesweit gingen in diesem Jahr über 15.000 Bewerbungen ein - die Jury, Casting- und Social Media-Experten, Redakteure und Branchenexperten, hatte da schon in den Vorausscheidungen die Qual der Wahl. Andere Rahmenbedingungen, andere Abläufe: Nachdem zehn Kandidatinnen pro Bundesland zu den sogenannten "Live Experiences" im August/September...

"MuKs-Mäuse" und "Rasselbande" an der Musik- und Kunstschule Bruchsal
Hereinspaziert! Neue Kurse für die Jüngsten ab Februar 2021

„MuKs-Mäuse“ und „Rasselbande“ an der Musik- und Kunstschule Bruchsal Hereinspaziert! Neue Kurse für die Jüngsten ab Februar 2021 An der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) findet ab Februar bis einschl. Juli 2021 am Freitag, 9.10 Uhr der Kurs „MuKs-Mäuse“ bei der MuKs-Dozentin Monika Stecher-Göbel statt. Das Angebot richtet sich an die Allerkleinsten, geboren zwischen September 2019 und Januar 2020. Bei den „Mäusen“ treffen sich Babys in Begleitung einer geliebten Bezugsperson (Mama, Papa,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

1.061 Personen aktuell infiziert
Corona-Fallzahlen in Landkreis Karlsruhe

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Mittwoch, 30. Dezember, um 7 Uhr, 1.061 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 13.454 Fälle bestätigt, darunter gelten 12.067 Personen als genesen, 326 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 29. Dezember, 16 Uhr) 88,8 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die...

Hilfsorganisationen gemeinsam im Einsatz
Start der Mobilen Impfteams in Karlsruhe

Seit dem 27.12.2020 stellen die Karlsruher Hilfsorganisationen ASB, DLRG, DRK, JUH und MHD täglich bis zu 5 Mobile Impfteams (MIT) für das Zentrale Impfzentrum an der Neuen Messe in Karlsruhe.  Die MIT bestehen jeweils aus drei ehrenamtlichen Einsatzkräften der Hilfsorganisationen und einem Arzt/einer Ärztin. In der Anfangsphase stellen auch die Hilfsorganisationen Ärztinnen und Ärzte aus den eigenen Reihen. Die MIT fahren Alten- und Pflegeheime im südlichen Teil des Regierungspräsidium...

Achim Aisenbrey, der offiziell "erste" Impfling, beim Beratungsgespräch mit Dr. Philipp Morakis | Foto: www.jowapress.de

Mobile Impfteams unterwegs
Täglich mehr Impfungen erwartet

Karlsruhe. Kurz nach dem Start der Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum Messe Karlsruhe möchten viele Impfwillige aus der erstpriorisierten Gruppe gemäß §2 der Coronavirus-Impfverordnung (etwa über Achtzigjährige, Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie hoch exponiertes Klinik- und Pflegepersonal) einen Termin vereinbaren. Die Karlsruher Bürgermeisterin Bettina Lisbach, zuständig für das Thema Corona-Schutzimpfung, bittet die Bevölkerung um Geduld und Verständnis dafür, dass nicht alle...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

969 aktive Coronavirus-Infektionen
Aktuelle Corona-Fallzahlen in Karlsruhe

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Dienstag, 29. Dezember, um 7 Uhr, 969 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis 0 Uhr, 13.225 Fälle bestätigt, darunter gelten 11.951 Personen als genesen, 305 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 28. Dezember, 16 Uhr) 96,8 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die...

Martin Gehri (Mitte) zeigt Siegfried Hofmann (links) und Bernhard Zehe vom Kiwanis Club wie die Mosaike entstehen in der Werkstatt der Muks. | Foto: art

Kiwanis Club Bruchsal unterstützt Berufsvorbereitung junger Menschen mit Handicap
Mosaiksäulen für Kindergarten St. Peter

Bruchsal (art) Wenn die allgemeine wirtschaftliche Lage besondere Herausforderungen mit sich bringt, dann haben es Menschen mit Handicap doppelt schwer. Die Corona-Krise ist eine solch außergewöhnliche Herausforderung. In diesem Umfeld bemüht sich die Karl-Berberich-Schule zusammen mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal (Muks) jungen Menschen mit Behinderung einen Start ins Berufsleben zu ermöglichen und das unter den erschwerten Corona-Bedingungen. In der Vergangenheit war dieses als Projekt...

Symbolbild Feuerwerk. | Foto: meineresterampe/Pixabay

Corona in Baden-Württemberg
Strenge Corona-Regeln gelten auch an Silvester

Baden-Württemberg. Aufgrund der nach wie vor hohen Corona-Fallzahlen sieht das Land, anders als zu Weihnachten, für die diesjährige Silvesternacht keine Lockerungen der Regelungen vor. Vielmehr gibt es zusätzlich ein Verbot zum Abbrennen von Pyrotechnik im öffentlichen Raum. Das Bundesinnenministerium hat darüber hinaus die Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz geändert, wodurch auch ein Verkaufsverbot von Silvesterfeuerwerk besteht. Folgende Regelungen müssen an Silvester beachtet werden:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ